Tootfinder

Opt-in global Mastodon full text search. Join the index!

No exact results. Similar results found.
@memeorandum@universeodon.com
2025-07-04 01:10:58

After House Republicans ignored her appeals, Lisa Murkowski's vote looks even worse (Steve Benen/MSNBC)
msnbc.com/rachel-maddow-show/m
memeorandum.com/250703/p136#a2

@peterhoneyman@a2mi.social
2025-06-26 14:23:18

i'm finna hike up to the used record store and see if i can sell some records
Machine-generated ALT: three photos showcase a collection of 12 diverse vinyl records, spanning genres such as rock, soul, jazz, Christmas music, and contemporary pop, featuring artists like Lucinda Williams, Frank Sinatra, Chick Corea, Ramsey Lewis, Lana Del Rey, Mavis Staples, and Hugh Masekela.

This image shows four album covers.

Frank Sinatra - "Ultimate Christmas".

The Ramsey Lewis Trio - "At The Bohemian Caverns" (live album).

Jazzstars - "Concert" featuring McCoy Tyner, Ron Carter, and Sonny Rollins.

Lana Del Rey - "Did You Know That There's A Tunnel Under Ocean Blvd".
This image shows four album covers.

Lucinda Williams - "Stories From A Rock N Roll Heart" (newly released as indicated by a sticker on the plastic wrap).

Lucinda Williams - "This Time Jukebox - Southern Soul: From Memphis To Muscle Shoals & More".

Chick Corea & Orchestra da Camera Della Sardegna - "A Night of Mozart & Gershwin".

Henry Mancini - "A Legendary Performer".
This image shows four album covers.

The Australian Jazz Quintet - "Modern Jazz Performance of Three Penny Opera".

Mavis Staples - (self-titled album or an album with her image prominently displayed).

Masekela - "Introducing Hedzoleh Soundz".

Charles Lloyd - "Waves".
@sauer_lauwarm@mastodon.social
2025-07-26 15:30:17

Can relate! instagram.com/p/DMkeFIIIqms/?u

Ludger Blanke on Instagram: "Die olympische Schwimmhalle in München ist von innen vielleicht sogar noch spektakulärer als von außen. Das Zeltdach von Frei Otto, der Innenraum von Behnisch Architekten in Stuttgart. Man betritt die Halle und wird sofort geflasht vom Licht, dem Raum, seiner Weite und Offenheit. Und der Akustik des Wassers und der Schwimmer. Noch bevor man an einem orangenen, runden Pavillon sein Ticket gekauft hat, kann man hineinsehen auf das 50m-Becken und die Schwimmer, die dort ihre Bahnen ziehen. Dahinter das Sprungbecken mit dem 10m-Turm, dahinter durchs Glas das Grün des Olympiaparks, rechts die Tribünen. Innen und Außen scheinen keine absoluten Kategorien mehr zu sein. Das Wasser, das Atmen der Schwimmer, das Planschen bei der Wende. Eine kurze breite Treppe geht hinunter zu den Umkleiden. Nichts hier hat das Klandestine, Verklemmte und chlorgetränkt Muffiige, das sonst den Besuch von Hallenbädern so unangenehm macht. Alles ist übersichtlich, weit und offen. Gutes Licht, lange Reihen von Garderobenschränken, gegenüber seitlich versetzt hellgrüne Kabinen zum Umkleiden. Männer und Frauen haben in Pavillons vor der Halle ihre eigenen Duschen und Toiletten, aber die Umleidehalle scheint sonst Unisex zu sein. Oder habe ich was verpasst.? Ob das auch in den 70ern schon so war? Durch eine Glastür ist man dann sofort in der Halle. Auf Bahn 4 hatte Mark Spitz seine Goldmedaillen gewonnen."
5 likes, 0 comments - genereuter on July 26, 2025: "Die olympische Schwimmhalle in München ist von innen vielleicht sogar noch spektakulärer als von außen. Das Zeltdach von Frei Otto, der Innenraum von Behnisch Architekten in Stuttgart. Man betritt die Halle und wird sofort geflasht vom Licht, dem Raum, seiner Weite und Offenheit. Und der Akustik des Wassers und der Schwimmer. Noch bevor man an einem orangenen, runden Pavillon sein Ticket gekauft hat, kann man hineinsehen auf das 50m-Bec…