Manchmal gelingt es frühmorgens den #Tau im #Sonnenlicht im Bild einzufangen, aber meist geht etwas Brillianz verloren. Außerdem habe ich meist auch einen Filter auf dem #Objektiv.
https://bonn.jetzt ist für mich zu einem sinnvollen Kalender zu Bonner Veranstaltungen geworden.
Ich hab ihn direkt in meine eigenen Kalender eingebunden und so bekomme ich deutlich besser mit was in der Stadt passiert
Danke @…
Heute habe ich gehirngerecht gefrühstückt (Rührei, Avocado, Haferflocken, Banane), habe Traubenzucker eingepackt, Kaugummi (fördert die Gehirntätigkeit) und mache etwas, was ich seit 3 Jahren vor mir herschiebe: einen IQ-Test.
Eigentlich hätte ich mich gern darauf vorbereitet. Im Gegensatz zur gängigen Meinung denke ich nämlich, dass man sich sehr wohl vorbereiten kann: indem man ähnliche Übungen/Tests macht und sich anschaut, wie Lösungen funktionieren können. 1/2
Was ich gerne hätte: einen Hersteller von USB-C/Thunderbolt-Hubs, bei dem man im Bestellprozess angibt, welche und wie viele Ports das Gerät haben soll, und dann kommt der Hub exakt so, wie man das möchte/braucht.
Mein Problem: die haben alle immer zu wenig USB-Ports für meinen Gerätezoo, und immer zu viel Ports für irgendwelches HDMI und Ethernet. Und den fest eingebauten Kartenleser brauche ich auch nicht, der Hub soll unterm Schreibtisch montiert werden.
Ich frage mich ob mir ein Tröty von euch helfen kann: Ich hab in einen Computer eine PCIe 10 GBit/s Ethernetkarte eingebaut, Win10 erkannte sie auch, Treiber installiert, funktionierte alles.
Nur funktionierte danach eine andere PCIe Karte (x16, unter anderem Trigger-Signalerzeugung und anderes) nicht mehr richtig. Rechner hat noch eine NVidia Quadro RTX 4000 drin und noch eine PCI2 USB3 Karte.
Device mngr sagt keinen Fehler, Mikroskopsoftware startet, Karte tut nur nicht wie sonst…