Tootfinder

Opt-in global Mastodon full text search. Join the index!

No exact results. Similar results found.
@life_is@no-pony.farm
2025-06-03 06:23:59

#nzz #threema #schweiz

«Je mehr Daten wir über unsere Nutzer speichern, desto attraktiver sind wir für Hacker» 

Der Staatsanwalt Umberto Pajarola lässt Strcftäter überwachen. Peter Szab6, Hausjurist des Schweizer Messenger-Dienstes |hreema, möchte den Ausbau des Überwachungsstacts verhindern. Im Gespräch mit Gioia da Silva streiten sie darüber, ob wir gewinnen oder verlieren, sollte die Polizei wie geplant bald mehr Daten bekommen
könnte. Dann wären Demokratieaktivisten, Journalisten, Whistleblower nicht mehr geschützt. Je mehr Daten wir über unsere Nutzer speichern, desto attraktıver sind wir für Hacker. 

Herr Pajarola, inwiefern sehen Sie die Schweiz in der Verantwortung, einen Dienst wie Threema zu hosten, der Demokratieaktivisten zum Beispiel in Hongkong eine sichere Kommunikations-App bietet? 

Pajarola: Eine Verantwortung der Schweiz sehe ich nicht. Ich finde es den-
schnell gefunden wird und zweitens die Täter gefasst würden. Die Privatsphäre interessiert Sie dann nicht mehr. 

Szabö: Aus einer menschlichen Sicht mag das sein. Aber wir müssen gesamtgesellschaftlich denken. Wenn wir die Vorratsdatenspeicherung einführen, schwächen wir die Sicherheit von uns allen. 

Pajarola: Wenn wir über den gesamtgesellschaftlichen Umgang mit Privatsphäre nachdenken, müssen wir sagen: Firmen hinter Dating-Apps, Einkaufsplattformen, Mobile Banking et cetera haben sehr aus…
@Life_is@no-pony.farm
2025-06-03 06:23:59

#nzz #threema #schweiz

«Je mehr Daten wir über unsere Nutzer speichern, desto attraktiver sind wir für Hacker» 

Der Staatsanwalt Umberto Pajarola lässt Strcftäter überwachen. Peter Szab6, Hausjurist des Schweizer Messenger-Dienstes |hreema, möchte den Ausbau des Überwachungsstacts verhindern. Im Gespräch mit Gioia da Silva streiten sie darüber, ob wir gewinnen oder verlieren, sollte die Polizei wie geplant bald mehr Daten bekommen
könnte. Dann wären Demokratieaktivisten, Journalisten, Whistleblower nicht mehr geschützt. Je mehr Daten wir über unsere Nutzer speichern, desto attraktıver sind wir für Hacker. 

Herr Pajarola, inwiefern sehen Sie die Schweiz in der Verantwortung, einen Dienst wie Threema zu hosten, der Demokratieaktivisten zum Beispiel in Hongkong eine sichere Kommunikations-App bietet? 

Pajarola: Eine Verantwortung der Schweiz sehe ich nicht. Ich finde es den-
schnell gefunden wird und zweitens die Täter gefasst würden. Die Privatsphäre interessiert Sie dann nicht mehr. 

Szabö: Aus einer menschlichen Sicht mag das sein. Aber wir müssen gesamtgesellschaftlich denken. Wenn wir die Vorratsdatenspeicherung einführen, schwächen wir die Sicherheit von uns allen. 

Pajarola: Wenn wir über den gesamtgesellschaftlichen Umgang mit Privatsphäre nachdenken, müssen wir sagen: Firmen hinter Dating-Apps, Einkaufsplattformen, Mobile Banking et cetera haben sehr aus…
@heiseonline@social.heise.de
2025-06-04 06:41:14

KI oder nicht KI, das ist hier die Frage! 🤷‍♂️🤷‍♀️
Builder.ai, ein einst hochgehandeltes KI-Start-up mit Sitz in London, sorgt für Schlagzeilen.
Zum Artikel: heise.de/-10422912?wt_mc=sm.re

Auf dem Bild ist von hinten zu sehen, wie ein Programmierer an mehreren Bildschirmen arbeitet. Im Bild steht: "Hinter KI-Chatbot 
sollen 700 indische Programmierer stecken" dadrunter steht: "Das Startup Builder.ai ist insolvent. Nun gibt es schwere Vorwürfe: Statt KI-Chatbot Natasha 
sollen Programmierer die Arbeit erledigt haben."
@gratianriter@bildung.social
2025-07-03 09:49:57

Kommenden Dienstag 8.7.25, 19:30 Uhr, ist es so weit:
Michael Blume in der Manufaktur
Sturmflut der Lügen - Wie wir unsere Gesellschaft gegen Desinformation Wappnen
@…
#schorndorf

Sharepics: Sturmflut der Lügen – Wie wir unsere Gesellschaft gegen Desinformation wappnen 
Vortrag mit 

Michael Blume

8.7.2025, 19:30 Uhr
Manufaktur Schorndorf
Eintritt frei, um Spenden wird gebeten
Veranstalter – Schorndorfer Bündnis gegen Rassismus und Rechtsextremismus in Kooperation mit dem Forum Politik in der Manufaktur
Das digitale Zeitalter hat eine neue Generation von Verschwörungsmythen, Fake Facts und Desinformationen hervorgebracht, die unsere Demokratie, ja uns alle herausfordern und bedrohen.
Egal ob Coronapandemie, Energiekrise oder der russische Angriffskrieg: Krisenzeiten begünstigen Verschwörungsglauben und wo Verschwörungsmythen sich verbreiten, ist Antisemitismus nie weit. Wenn die Pest kam, brannten die Synagogen. Es erschien stets einfacher, andere anzugreifen als mit einer diffusen Angst vernü…
Wir müssen uns als Gesellschaft auf kommende Krisen vorbereiten müssen. Dazu zählt auch der Klimawandel. An der Tragödie im Ahrtal sehen wir, wie Starkregen ganze Existenzen wegreißen kann. Und durch die anhaltende Trockenheit in anderen Teilen Deutschlands wird Wasser immer mehr zur Mangelware. Wir müssen befürchten, dass auch dabei Desinformation, Verschwörungsmythen und sogar Antisemitismus aufflackern werden. Doch wenn wir jetzt schon darüber aufklären, können wir unsere Demokratie dagegen …
Dr. Michael Blume, Religions- und Politikwissenschaftler, ist Beauftragter gegen Antisemitismus in Baden-Württemberg. Der evangelische Christ ist mit einer Muslimin verheiratet und leitete bis Juni 2020 das Referat »Nichtchristliche Religionen, Werte, Minderheiten und Projekte Nordirak« im Staatsministerium Baden-Württemberg. Er hat über Religion und Hirnforschung promoviert und zuletzt das Buch „Verschwörungsmythen – Woher sie kommen, was sie anrichten, wie wir ihnen begegnen können“ veröffent…
@lysander07@sigmoid.social
2025-06-03 07:18:19

ESWC 2025 has just started with the presentation of the submission numbers to the individual tracks:
research track: 98 papers
resource track: 36 papers
in-use track: 22 papers
Looking forward to great presentations and discussions!
#eswc2025 #semweb

The image shows a presentation slide titled "Research Track in Numbers" displayed on a projector screen. The slide details the statistics of a research track, including the number of abstracts and full paper submissions, the acceptance rate, and the reviewing team's performance. It states that there were 125 abstracts and 98 full paper submissions, with 5 desk rejects and 26 accepted papers, representing a 26.5% acceptance rate. The reviewing team consisted of 23 Senior Program Committee (SPC) …
The image shows a presentation slide titled "In-Use Track in Numbers" displayed on a large screen. The slide contains bullet points with statistical information about the track. The first bullet point states that there were 22 abstracts and 22 full submissions, with 0 desk rejects and 8 accepted papers, which is 36.3% of the submissions, indicating a very competitive track. The second bullet point highlights the "Great reviewing team!" with 25 reviewers, 71 reviews in total, and an average of 3…
The image shows a presentation slide titled "Resource Track in Numbers" displayed on a large screen. The slide contains bullet points with numerical data. The first bullet point states "41 abstracts / 36 full submissions," with sub-points indicating "1 desk reject" and "11 accepted papers (30.6%)." The second bullet point is labeled "Reviewing" and includes "131 reviews," "10 SPC," and "52 reviewers." A person is standing at a podium to the left of the screen, wearing a green shirt and a lanyar…
@ErikUden@mastodon.de
2025-06-03 07:02:45

Madagaskarplan: „US-Botschafter schlägt Frankreich Palästinenserstaat an der Côte d’Azur vor”
👉 spiegel.de/ausland/gaza-krieg-

@inthehands@hachyderm.io
2025-07-04 03:17:24

Totoro spoilers
Re the quoted post from @…:
The very first time I saw My Neighbor Totoro, it was because a friend cajoled me into attending the student anime club’s showing with absolutely no context whatsoever except “you •have• to see this movie, Paul.” I had no idea what genre it was. I had no idea that it was a movie considered suitable for kids. The last anime I’d seen was IIRC Ghost in the Shell; I was ready for anything.
When Mei went missing, I thought, “omg, is this a tragedy? I think this story is a tragedy!” The whole time they were looking for her, I was absolutely terrified. I thought for sure they’d found her sandal. I still tear up when they find her now, on every rewatching.
I’m so glad for that first viewing. It’s a much better movie that way. When you’re expecting an innocent movie about cute forest plushies, you see that. But when you see that it could be a tragedy — the mother’s shadowy illness, the lost child — it hits hard. wandering.shop/@Violinknitter/

@anneroth@systemli.social
2025-08-01 20:04:57

Laut Forsa liegt die SPD 1% vor Linke und Grünen, die beide bei 12% sind. Das ist .. ungewöhnlich.
Aber vor allem: Union und AfD zusammen 51%, SPD, Grüne und Linke zusammen 37%. Das ist nicht gut.
wahlrecht.de/umfragen/forsa.ht

Wenn am nächsten Sonntag Bundestagswahl wäre …


  	  	CDU/CSU SPD 	GRÜNE 	FDP 	LINKE 	AfD 	FW 	BSW 
29.07.2025 	26 % 	13 % 	12 % 	3 % 	12 % 	25 % 	– 	3 % 	
22.07.2025 	25 % 	13 % 	12 % 	3 % 	12 % 	25 % 	– 	4 % 
15.07.2025 	26 % 	13 % 	12 % 	4 % 	11 % 	24 % 	– 	4 %
@heiseonline@social.heise.de
2025-07-04 09:37:05

So ein Strandzugang wäre schon ein besserer Lebensumstand. 🏝️
Deutschlands Freelancer schauen zunehmend über den Tellerrand – und das aus gutem Grund! 🌍
Zum Artikel: heise.de/-10474098

Das Bild zeigt eine am Strand sitzende Person die vor ihrem Notebook jubiliert. Im Bild steht: "Auswanderungswille unter deutschen Freelancern nimmt leicht ab" dadrunter steht: "Fast die Hälfte der Freelancer in Deutschland zieht es ins Ausland, wie eine aktuelle Umfrage des Portals Freelancermap zeigt."
@heiseonline@social.heise.de
2025-06-03 08:27:31

AVM sorgt für frischen Wind auf der Anga Com in Köln und präsentiert gleich mehrere Neuheiten. ✨
Zum Artikel: heise.de/-10422267?wt_mc=sm.re

Im Bild sieht man die neuen Fritzbox-Modelle. Im Bild steht: "AVM präsentiert neue 
Wi-Fi-7-Fritzboxen und Outdoor-Repeater" dadrunter steht: "Auf der Kölner Netzwerkmesse Anga Com stellt
AVM spannende Neuheiten vor: drei Wi-Fi-7-
Fritzboxen und einen Outdoor-Repeater, 
der für den Einsatz im Freien konzipiert ist."