Tootfinder

Opt-in global Mastodon full text search. Join the index!

No exact results. Similar results found.
@heiseonline@social.heise.de
2025-09-26 09:16:28

Die Rolle des Elektroautos in der Energiewende – unser Redakteur Martin Franz bringt es auf den Punkt.
Zum Kommentar (€): #klimawandel

Im Bild steht: "Kommentar: Drei unbequeme Wahrheiten - 
und wie das E-Auto helfen kann" 
dadrunter steht ein Zitat von Martin Franz,
heise Autos-Autor: “Wir brauchen jetzt einen Wandel (...). Der batterieelektrische Antrieb bringt Veränderungen mit sich und ist keineswegs in jeder Hinsicht ideal. Er ist nur absehbar der beste Weg, schnell zu Resultaten beim Klimaschutz 
zu kommen.”
@thomasrenkert@hcommons.social
2025-08-26 07:50:46

Dieser Kommentar auf @… von Tim Elsner - "Hingewurschtelt in Germany" - trifft viele Nägel auf den Kopf: golem.de/news/ki-aus-…

Ein solches Projekt alleine, ohne Partner in der Wirtschaft, zu stemmen, ist für eine deutsche Universität nicht nur preislich schwierig, sondern allein durch Bürokratie oft einfach unmöglich: Bis ein genau spezifizierter Projektantrag mit entsprechenden Geldern bewilligt wird, ist er oftmals entweder inhaltlich veraltet oder ursprünglich beantragte Hardware nicht mehr der Gipfel der Leistungsfähigkeit
Überspitzt gesagt hat das Projekt Millionen Euro allein an Rechenpower verbrannt, ohne ein Produkt zu liefern, das innovativ oder kompetitiv irgendeinen Vorteil bietet. Im Gegensatz zur Konkurrenz ist die Kontextlänge dabei sogar auf nur etwa 4.000 Tokens beschränkt, also kein Vergleich etwa zu der Llama-Familie, die teilweise Millionen von Tokens verarbeiten kann. Komplexere Dokumente lassen sich also zum Beispiel nicht mit Teuken zusammenfassen.
Dabei scheint besonders beim BildungsLLM viel Augenmerk auf das nicht-technische Marketing gelegt worden zu sein: Die Sicherheitsfeatures werden ebenso beworben wie die tieferen Erklärungen und das achtsame Verhalten der KI und ihre Kenntnisse der deutschen Sprache.

Alles zweifelsohne wichtig für den Umgang mit Schülerinnen, aber auch alles bereits zumindest initial Bestandteil von Llama 3.3. Zumindest für einige Beispiele, die DeutschlandGPT selbst liefert, schneidet die ursprüngliche Version…
Böswillig könnte man also vermuten: Vielleicht wurde hier einfach nur ein neues Etikett draufgeklebt, damit man sich an das Budget von Schulen und andere Bildungsträger besser dranhängen kann, statt diesen einfach das frei zugängliche Modell von Meta mit ähnlichen Qualitäten zu empfehlen.

Schüler bekommen so auch noch den Eindruck, dass hier echte Didaktik statt zweifelhafter KI-Logik hinter Aussagen steckt, weil ein TÜV-Logo daraufklebt und eine gezielte Entwicklung mit Extratraining für Schu…
@anneroth@systemli.social
2025-08-25 18:17:44

#Habeck: „Die Parteien, die die alte Mitte gestellt haben, Union und SPD, werden kleiner. Es gibt eine progressive Partei, die Grünen, und eine, die sich gegen Veränderung stemmt die AfD.“
'Linke' oder auch nur 'links' kommt im Interview nicht vor.
Die Angst davor scheint groß zu sein.

@heiseonline@social.heise.de
2025-08-25 11:16:58

Stellt euch vor: Sommer 1995, Leute campieren vor Elektronikläden, weil ein Software-Release ansteht – und ja, es ging dabei um Windows 95. 💿✨
Zum Artikel: heise.de/-10590863?wt_mc=sm.re

"Windows 95
Wie Microsoft vor 30 Jahren 
den modernen PC erfand" dadrunter steht: "Der Launch von Windows 95 mit einem Marketingbudget von 200 Millionen Dollar wurde zum gesellschaftlichen Highlight.

Die Einführung von Startmenü & Taskleiste machten PCs alltagstauglich und unterhaltsam.

Der Verkauf von 40 Millionen Lizenzen bis Ende 1995 ebnete den Weg für den Erfolg von Windows."
@heiseonline@social.heise.de
2025-06-26 07:24:43

Solange wir nicht alle den Roboter tanzen ist alles in Ordnung, oder? ODER? 🤖😳
Eine Studie des Max-Planck-Instituts für Bildungsforschung liefert nun erstmals handfeste Beweise dafür, dass KI-Modelle wie ChatGPT tatsächlich unseren Sprachgebrauch beeinflussen!
Zum Artikel:

Das Bild zeigt ein Smartphone mit mehreren Apps von Sprachmodellen. Im Bild steht: "Menschen übernehmen unbewusst KI-Vokabular 
im Sprachgebrauch" dadrunter steht: "Forschende des Max-Planck-Instituts haben nachgewiesen, dass Menschen zunehmend Wörter übernehmen, die typisch für KI-generierte Texte sind."
@heiseonline@social.heise.de
2025-08-26 08:41:23

Von Energiepauschale zu E-Government-Ghosting: Die BundID, der digitale Schlüssel zu Behördendiensten, hat einen deutlichen Nutzerschwund erlebt. 📉 Datenschutzrichtlinien haben zur Löschung hunderttausender inaktiver Konten geführt, die länger als 24 Monate nicht genutzt wurden.
Zum Artikel:

Auf dem Bild ist ein MacBook mit der Webseite der BundID zu sehen. Vor dem MacBook hält eine Hand ein Smartphone, mit dem der Personalausweis gescannt wird. Im Bild steht: "BundID verliert hundert-tausende Nutzerkonten nach Einmalzahlung" dadrunter steht: "Die Zahl der Nutzer der staatlichen BundID ist seit Ende 2024 um mehrere hunderttausend gesunken. Das Bundesdigitalministerium führt dies auf die routinemäßige Löschung inaktiver Accounts zurück."
@heiseonline@social.heise.de
2025-06-26 04:14:00

#heiseshow: KI und Sprache, Prozessorfälschungen, Magnetschwebebahnen
In der #heiseshow: KI verändert unseren Wortschatz, Schutz vor gefälschten Prozessoren und Chinas spektakuläre Magnetschwebebahn-Pläne.

@heiseonline@social.heise.de
2025-09-25 06:27:00

Microsoft bringt "Flight Simulator 2024" auf die Playstation 5
Microsoft gibt ein weiteres Kronjuwel her: Der "Flight Simulator 2024" kommt auf die Playstation 5. Auch Support für PS VR 2 ist geplant.

@heiseonline@social.heise.de
2025-06-26 08:44:00

Jubiläum des größten Internetknotens der Welt: Der DE-CIX wird 30
Vor 30 Jahren entstand in Frankfurt der heute größte Internetknoten der Welt DE-CIX. Anfangs wurde mit 2-Megabit-Leitungen gearbeitet.

@heiseonline@social.heise.de
2025-09-25 05:24:00

OpenAI-Chef Altman: KI als Chance für Ärzte und Patienten
Gute-Nacht-Geschichten und Gesundheitstipps: Was OpenAI-Chef Sam Altman über die Chancen von ChatGPT verrät – und was ein Ex-Formel-1-Star damit zu tun hat.