»Forscher verstecken LLM-Prompts in Papern, um bessere Bewertungen zu erhalten:
Forscher verstecken in ihren Papern Prompts, die bessere Bewertungen bringen sollen und faule Reviewer entlarven können.«
Aha, so klug ist also die KI und forscht über sich selber in der KI? Nun ja das war mMn vorhersehbar, denn Betrug gab es in der Wissenschaft schon immer wieder. Nun dies löst zumindest eine Diskussion aus.
🤖
Das allgegenwärtige Auftreten von LLM-basierten Chatbots¹ ist ein weiterer Schritt hin zur Reduzierung des technischen Verständnisses der nachkommenden Generation – vor allem² in Hinblick auf Internet und Digitalisierung.
Unter technischem Verständnis verstehe ich ein³ Modell davon zu haben, wie die technischen Geräte, die ich nutze, funktionieren.
Dieses Verständnis ist Voraussetzung dafür, sie verantwortlich⁴ und selbstbestimmt nutzen zu können.
__
¹verkürzt:„KI“
Einige der zuletzt hier besonders häufig geteilten #News:
Winzige Schriftart, weiße Farbe: Versteckte KI-Prompts in Fachartikeln entdeckt
Raiders have big plans for versatile vet Jeremy Chinn https://www.espn.com/nfl/story/_/id/45464485/las-vegas-raiders-defense-versatile-vet-jeremy-chinn
Wissenschaftliche Artikel mit Easter Eggs 🤖: Die japanische Wirtschaftszeitung Nikkei hat eine beunruhigende Entdeckung gemacht! 🔍 In mindestens 17 wissenschaftlichen Fachartikeln auf der Plattform Arxiv wurden versteckte Anweisungen an KI-Tools gefunden.
Zum Artikel: https://…
»KI erklärt:
Die #Doku'mentarfilmer Hans Block und Moritz Riesewieck beleuchten in ihrer Videoserie die technischen, gesellschaftlichen und philosophischen Dimensionen Künstlicher Intelligenz. Sie zeigen auf, wie KI unser #Verständnis von
Bundesbank-Vorstand: Bargeld bleibt
Bargeld wird laut Bundesbank-Vorstand Burkhard Balz nicht verschwinden, die Zahl der Ausgabestellen nehme aber ab. Er wünscht sich hier mehr Kooperationen.
https://www.