„Methodisch mag es da Unterschiede geben, doch der Trend ist stets der gleiche: Wer viel besitzt, kann sich die besten Anlageprofis leisten und dadurch höhere Renditen erwirtschaften als Normalverdiener – und wird somit fast von allein noch reicher.“ -So die SZ.
Das Schlüsselworte sind hier „quasi“ und „fast“, denn: natürlich passiert es nicht von alleine, sondern es wird dafür weltweit geschuftet, in Lohnarbeit oder sklavenähnlichen Verhältnissen. Und: Ein Großteil des Reichtums besteh…
Während Nietzsche bis heute weltweite Bekanntheit genießt, ist Immertzsche¹ dem Vergessen anheimgefallen.
Eine negative Grundhaltung scheint anschlußfähiger.
__
¹Konzepte: „Nebenmensch“, „Unwille zur Ohnmacht“, „gelegentliche Unterkunft“, „Teufel ist müde“; Werke: „Ortsgemäße Beäugungen“, „Die Probuddhistin“, „Audi animalis“ und natürlich „Folglich sang Zoroaster“