Tootfinder

Opt-in global Mastodon full text search. Join the index!

No exact results. Similar results found.
@heiseonline@social.heise.de
2025-07-01 06:59:00

Amazon "beschäftigt" über eine Million Roboter
Bei Amazon arbeiten weltweit nun mehr als eine Million Roboter, die knapp 1,6 Millionen menschliche Beschäftigte unterstützen.

@v_i_o_l_a@openbiblio.social
2025-06-01 05:37:42

"Faszination #Blau – Königin der Farben" @arte@tooter.social-mediathek:
arte.tv/de/videos/115566-000-A 💙
[verfügbar…

@kubikpixel@chaos.social
2025-07-02 06:05:03

Meine Güte, täglich immer wieder mehrere Infos über weltweite Cyberangriffe und einige sind sehr umfangreich komplex doch die meisten sind mMn einfach anhand der vernachlässigten IT-Sicherheit vorhersehbar. Ja es ist ein Aufwand um dem permanent gegenüber zu treten aber der ist einiges größer nach erfolgreichen Angriff. Nein Linux ist nicht per-se die Lösung aber deren Lücken werden sehr schnell geschlossen 🤨

zB

@radioeinsmusicbot@mastodonapp.uk
2025-07-02 16:51:55

🇺🇦 Auf radioeins läuft...
Bilderbuch:
🎵 Softdrink
#NowPlaying #Bilderbuch
open.spotify.com/track/3w9LodA

@hansaplast42@social.wastedalpaca.wtf
2025-05-30 16:15:05

Warum ich bei der Klimakrise keine Hoffnung mehr habe? Weil das Wort Kapitalismus nicht mal mehr erwähnt wird.
Was soll das?
instagram.com/p/DKR8nWlRtZi/

Quarks on Instagram: "🌍🌱 Warum tun wir uns gerade mit dem Klimaschutz so schwer? Wird Klimaschutz immer mehr zum Luxus? . 2️⃣0️⃣1️⃣9️⃣ Erinnert ihr euch noch an 2019? Das Jahr war ein Wendepunkt der globalen Klimabewegung. Millionen Menschen gingen weltweit auf die Straße. Schüler:innen, Studierende, aber auch Wissenschaftler:innen (“Scientists for Future”) demonstrierten dabei für Klimaschutz, die Einhaltung des 1,5-Grad-Ziels des Pariser Abkommens und ein schnelles Ende der Nutzung fossiler Energien. Die Proteste rückten das Klimathema ins Zentrum der weltweiten Aufmerksamkeit. Doch das ist sechs Jahre her. . 🇩🇪🌱 Aktuell scheint den Menschen (in Deutschland) Klimaschutz und Nachhaltigkeit nicht mehr so wichtig, Konsument:innen haben immer seltener Schuldgefühle, wenn sie sich nicht umweltfreundlich verhalten. 2019 gaben das in einer Umfrage eines Marktforschungsunternehmens (NIQ) 30 Prozent an. Im Jahr 2024 waren es nur noch 22 Prozent. 2️⃣0️⃣2️⃣5️⃣ Immerhin: Der Nachhaltigkeitsindex zeigt seit April 2025 wieder einen leichten Aufwärtstrend, liegt aber weit unter den Werten von 2019. Die Menschen seien pragmatischer geworden, so die Umfrage: Klimaschutz dürfe nicht zu viel kosten und dürfe nicht allzu unbequem sein, finden die Konsument:innen. . Unsere Quellen, u.a.: NielsenIQ: „NIQ Consumer Life“-Langzeitstudie: So shoppen (und leben) wir anders als 2019 Osberghaus et al. (2025): The intention-behavior gap in climate change adaptation: Evidence from longitudinal survey data Ajzen I. (1985) From Intentions to Actions: A Theory of Planned Behavior"
2,385 likes, 168 comments - quarks.de on May 30, 2025: "🌍🌱 Warum tun wir uns gerade mit dem Klimaschutz so schwer? Wird Klimaschutz immer mehr zum Luxus? . 2️⃣0️⃣1️⃣9️⃣ Erinnert ihr euch noch an 2019? Das Jahr war ein Wendepunkt der globalen Klimabewegung. Millionen Menschen gingen weltweit auf die Straße. Schüler:innen, Studierende, aber auch Wissenschaftler:innen (“Scientists for Future”) demonstrierten dabei für Klimaschutz, die Einhaltung des 1,5-Grad-Ziels des …

@funkvolk@mastodon.social
2025-06-30 10:00:46

Wärmekarte für #Stuttgart.
meteoblue.com/de/products/city
Viel trinken,…

@cowboys@darktundra.xyz
2025-08-01 18:02:04

What doesn’t kill you makes you stronger: Do tougher practices equal tougher Cowboys? cowboyswire.usatoday.com/story

@hansaplast42@social.wastedalpaca.wtf
2025-05-30 16:15:05

Warum ich bei der Klimakrise keine Hoffnung mehr habe? Weil das Wort Kapitalismus nicht mal mehr erwähnt wird.
Was soll das?
instagram.com/p/DKR8nWlRtZi/

Quarks on Instagram: "🌍🌱 Warum tun wir uns gerade mit dem Klimaschutz so schwer? Wird Klimaschutz immer mehr zum Luxus? . 2️⃣0️⃣1️⃣9️⃣ Erinnert ihr euch noch an 2019? Das Jahr war ein Wendepunkt der globalen Klimabewegung. Millionen Menschen gingen weltweit auf die Straße. Schüler:innen, Studierende, aber auch Wissenschaftler:innen (“Scientists for Future”) demonstrierten dabei für Klimaschutz, die Einhaltung des 1,5-Grad-Ziels des Pariser Abkommens und ein schnelles Ende der Nutzung fossiler Energien. Die Proteste rückten das Klimathema ins Zentrum der weltweiten Aufmerksamkeit. Doch das ist sechs Jahre her. . 🇩🇪🌱 Aktuell scheint den Menschen (in Deutschland) Klimaschutz und Nachhaltigkeit nicht mehr so wichtig, Konsument:innen haben immer seltener Schuldgefühle, wenn sie sich nicht umweltfreundlich verhalten. 2019 gaben das in einer Umfrage eines Marktforschungsunternehmens (NIQ) 30 Prozent an. Im Jahr 2024 waren es nur noch 22 Prozent. 2️⃣0️⃣2️⃣5️⃣ Immerhin: Der Nachhaltigkeitsindex zeigt seit April 2025 wieder einen leichten Aufwärtstrend, liegt aber weit unter den Werten von 2019. Die Menschen seien pragmatischer geworden, so die Umfrage: Klimaschutz dürfe nicht zu viel kosten und dürfe nicht allzu unbequem sein, finden die Konsument:innen. . Unsere Quellen, u.a.: NielsenIQ: „NIQ Consumer Life“-Langzeitstudie: So shoppen (und leben) wir anders als 2019 Osberghaus et al. (2025): The intention-behavior gap in climate change adaptation: Evidence from longitudinal survey data Ajzen I. (1985) From Intentions to Actions: A Theory of Planned Behavior"
2,385 likes, 168 comments - quarks.de on May 30, 2025: "🌍🌱 Warum tun wir uns gerade mit dem Klimaschutz so schwer? Wird Klimaschutz immer mehr zum Luxus? . 2️⃣0️⃣1️⃣9️⃣ Erinnert ihr euch noch an 2019? Das Jahr war ein Wendepunkt der globalen Klimabewegung. Millionen Menschen gingen weltweit auf die Straße. Schüler:innen, Studierende, aber auch Wissenschaftler:innen (“Scientists for Future”) demonstrierten dabei für Klimaschutz, die Einhaltung des 1,5-Grad-Ziels des …

@heiseonline@social.heise.de
2025-05-30 11:14:43

China kontrolliert den Großteil des weltweiten Angebots dieser kritischen Rohstoffe und hat kürzlich die Exportkontrollen verschärft, was den Zugang für europäische Länder weiter erschwert.
Zum Artikel: heise.de/-10418878?wt_mc=sm.re

Im Bild steht: "Der EU gehen die Seltenen Erden aus" dadrunter steht: "Die verschärften chinesischen Exportkontrollen für Seltene Erden entwickeln sich zu einem großen Problem für die europäische Industrie."