Kühle Häuser, kühle Kleidung: Forscher entwickeln Meta-Emitter mit KI Mit Meta-Emittern beschichtete Häuser können die Wärmeeinstrahlung der Sonne reflektieren und sie so passiv kühl halten. Eine KI ermittelt effektive Varianten.
Kernkraft für KI: Facebook-Konzern Meta mit Atomstrom-Deal für 20 Jahre Rechenzentren für Künstliche Intelligenz benötigen gewaltige Mengen Strom. Mit Meta setzt noch ein Tech-Konzern dafür auf Kernenergie.
Digitale Volljährigkeit: Meta unterstützt EU-weite Altersbeschränkung Mehr Kontrolle für Eltern, aber kein Social-Media-Verbot. Meta unterstützt Ideen für eine EU-weite “digitale Volljährigkeit”.
Japan: Forscher entwickeln künstliche Synapsen mit menschenähnlichem Farbsehen Ähnlich sehen wie das Auge: Japanische Forscher entwickelten selbstversorgende künstliche Synapsen, die Farben mit 10-Nanometer-Präzision unterscheiden.
NotebookLM erleichtet das Teilen von Inhalten mit öffentlichen Links Google hat sein KI-Werkzeug NotebookLM mit der Möglichkeit versehen, Notizbücher und Audioübersichten ähnlich wie Workspace-Dokumente öffentlich zu teilen.
KI-Brillen statt VR-Headsets: Meta Quest wird vom Flaggschiff zur Randfigur Meta verabschiedet sich schleichend von der Quest als zentralem XR-Produkt – und überlässt die Bühne künftig anderen. Eine Analyse von Josef Erl.
MIT: Künstliche Intelligenz findet Zement-Ersatzstoffe Forscher haben eine KI entwickelt, die einen umweltfreundlichen Ersatzstoff für Zement in Beton finden soll. Der aussichtsreichste Kandidat ist Keramikabfall.
Meta plant offenbar proaktive KI-Chatbots, die ungefragt Nutzer ansprechen Bald könnten KI-Chatbots auf die Nutzer von Messenger, WhatsApp und Instagram zugehen, um Konversationen anzuregen. Das sollen interne Dokumente zeigen.
MARTE: EU-Staaten bauen gemeinsam Kampfpanzer mit Hybrid-Antrieb Ein hochmoderner Kampfpanzer der EU und Norwegen soll die Kampfkraft stärken. Gemeinsam wollen die Staaten im Projekt MARTE einen solchen Panzer bauen.