Tootfinder

Opt-in global Mastodon full text search. Join the index!

No exact results. Similar results found.
@heiseonline@social.heise.de
2025-07-07 16:45:00

EU-Datenmaut: Gegenwind für geplantes Streitbeilegungsverfahren für Peering
Statt einer offenen Big-Tech-Kostenbeteiligung am Netzausbau schwebt der EU-Kommission die Einführung eines Schiedsverfahrens für "IP-Zusammenschaltungen" vor.

@jorgecandeias@mastodon.social
2025-07-07 15:00:56

Olha, olha, olha...
E não foi que tivemos meio sistema político a aplaudir esta merda e a acusar os que não aplaudiam de tudo e mais umas botas?
Curioso, não é?
sapo.pt/noticias/atualidade/pr

@mpsgoettingen@academiccloud.social
2025-06-08 09:00:04

#ndwgoecountdown Meteoriten – Boten aus dem All
Immer wieder bahnen sich Gesteinsbrocken aus dem Weltall ihren Weg auf die Erde. Meteoriten sind interessant für Forschende. Denn die Brocken sind Zeitzeugen der Entstehung des Sonnensystems. Ihre genaue Zusammensetzung kann helfen zu verstehen, wie das Sonnensystem zu dem Ort wurde, den wir heute kennen. Mit echten Meteoriten zu…

Ein Handrücken gibt die Skala des Bildes vor und füllt die Bildhöhe zu zwei Dritteln. Das Bild ist im Querformat, und rechts von der Hand liegen drei flache Schnitte aus Meteoriten, die alle metallisch glänzen. Das mittelgroße Stück reicht von Daumen bis Zeigefinger der Hand. Das größte Stück liegt ganz rechts und ragt noch bis über den Bildrand hinaus.
@imprs_solar@academiccloud.social
2025-06-07 13:00:01

#ndwgoecountdown Weltraum zum Staunen und Mitmachen
Unterhaltsame Shows für Kinder zum Zuschauen und Mitmachen bieten die Promovierenden des MPI für Sonnensystemforschung. Darin erforschen die Zuschauer*innen das Sonnensystem, erkunden die Oberfläche des Mars, wagen einen „Weltraumspaziergang“ und helfen dabei, unsere nächste Weltraummission zu planen.
Kommt gerne 18:00 …

Cartoon of a Mars Rover: grey wheels, white body parts, a camera arm with eyes and a smiling face, an experiment arm lowered towards martian soil. The soil is depicted as an orange-red pattern, above this a green-blue sky sprinkled with colorful star shapes.
@mpsgoettingen@academiccloud.social
2025-06-07 14:35:01

#ndwgoecountdown Kindervortrag: Marsforschung – Wie findet man etwas heraus?
Wie funktioniert eigentlich Forschung? Und was haben Wissenschaftler*innen auf diese Weise über den Mars herausgefunden? Der Vortrag von Dr. Goesmann von 17h-17:45h bietet eine verständliche Einführung in die Marsforschung für Kinder ab 10 und berichtet von einem faszinierenden Wüstenplaneten, der sch…

Ein Bild des Planeten Mars aufgenommen von der OSIRIS-Kamera. Der Mars erscheint als überwiegend orangefrabene Scheibe mit mehreren ausgedehnten dunkleren Flächen. Über manche Gebiete ziehen Sandstürme, die als hellere Schwaden sichtbar werden. An den Polen befinden sich ausgedehnte weisse Flächen. Die helle Planetenscheibe erscheint vor einem schwarzen Hintergrund.
@carloshr@lile.cl
2025-06-02 15:58:25

Esta es otra fake que vi varias veces por RRSS 👇🏻
#FakeNews
mstdn.social/@NoticiasIndCL/11

@heiseonline@social.heise.de
2025-06-05 19:38:00

Starlink-Alternative: Telekom beteiligt sich am EU-Satellitenprojekt IRIS²
Um unabhängiger von US-Konzernen zu werden, plant die Europäische Union ein eigenständiges Satellitennetz. Die Deutsche Telekom liefert die IT-Infrastruktur.

@filmfacts@social.tchncs.de
2025-07-07 16:16:56

Kein Abstand beim Überholen in der #Wilhelmstraße in #BadOeYnhausen. Der #Überholzwang kickte, weil wir "nebeneinander" gefahren sind. Aber auch hintereinander wä…

Ein weißer PKW überholt eine Radfahrerin mit zu wenig Abstand. Rechts parken PKW am Fahrbahnrand halb in Parkbuchten. Im schmalen Abstand zwischen der Radfahrerin und dem PKW ist offensichtlich noch das Fahrrad mit der mittig am Lenker montierten Kamera, welche das Bild aufgezeichnet hat.
@mpsgoettingen@academiccloud.social
2025-06-06 09:00:03

#ndwgoecountdown Weitere MPIs zu Gast am MPS
Das Max-Planck-Institut für Sonnensystemforschung hat die Schwesterinstitute für Dynamik und Selbstorganisation und für Multidisziplinäre Naturwissenschaften zu Gast. Hier geht es nicht nur um den Anfang des Lebens, sondern auch um das „Spiel des Lebens“.
Zum Programm MPI-NAT:

Am Anfang war das Ei: Eine Eizelle unter dem Mikroskop, eingebettet in das Nacht-des-Wissens-Design. Dabei beginnt ein schwarzer Farbgradient am äußersten Bildrand, wird hellgrau, und endet an einem kreisförmigen Bildausschnitt innen mit dunklem Hintergrund. Auf diesem Hintergrund leuchtet die Zellwand der Eizelle magentafarben, im Inneren leuchten sehr dünne blaue fadenartige Strukturen. Am unteren rechten Bildrand ist in weißer Schrift der Hashtag #ndwgoe der Nacht des Wissens gesetzt.
@mpsgoettingen@academiccloud.social
2025-06-05 12:52:08

#ndwgoecountdown Führungen durch das Max-Planck-Institut für Sonnensystemforschung
Ein Rundgang zu Laboren und Reinräumen des MPS Göttingen bietet Einblicke in Forschungsthemen, Arbeitsweise und aktuelle Weltraumprojekte des Instituts. Die Führungen dauern 60 Minuten und starten im 20-Minuten-Takt.
Teils enge Räumlichkeiten, Teilnehmerzahl beschränkt, Teilnahme nur nach…

Blick in zwei Reinräume, die durch eine Serie großer Glasfenster voneinander abgetrennt sind. Im Vordergrund Labortische, auf denen Monitore, Tastaturen und Rechnergehäuse stehen. Eine Person in Reinraumkleidung ist von der Kamera weg gewandt und bedient nach vorne gelehnt stehend einen Computer. Im Hintergrund mehrere Laborbänke mit vielfältiger Ausrüstung, an der zwei weitere Personen arbeiten.