To address speed differences on cycle paths, Dutch municipalities will be given the option to experiment with speed limits from next year. More categories of vehicles (LEVs, large cargo bikes) may also be directed to the road (with a speed limit of 30 km/h).
https://www.twe…
Wendelstein 7-X stellt neuen Fusionsrekord auf
In der Forschungsanlage Wendelstein 7-X ist ein Rekord gelungen. Die Forscher werten das als Fortschritt auf dem Weg zur kommerziellen Nutzung der Kernfusion.
https:/…
Leute, fotografiert keine #LIDAR-Sensoren aus der Nähe:
Autonomes Fahren: Lidar kann #Smartphone-Kameras schwer beschädigen
Ich durfte bereits im Jänner diesen wunderbaren Klängen lauschen, als Wien damit beglückt wurde! https://www.nd-aktuell.de/artikel/1191930.caspar-broetzmann-massaker-knirschen-nicht-kategorisierbar.html
Zur Frage der Haftung von Social Media Betreibern gilt als Minimalkonsens „Notice and Takedown“¹, d.h. der Betreiber muß auf Hinweise hin illegale Posts entfernen. Ihn unmittelbar haftbar zu machen würde hingegen zu Overblocking führen und das Monopol großer kommerzieller Anbieter festigen.
Ich denke es gäbe da etwas in der Mitte: solange ich als User frei einstellen kann, was ich lesen will, d.h. ich stelle mir meine Timeline zusammen und bekomme die chronologisch oder nach einem and…
Wenn ihr auch alle das Wort "knorke" als knorkes Jugendwort wollt, stimmt mal knorke mit ab:
https://hessen.social/@eichkat3r/114700802806604168
...das Ergebnis kann sich sehen lassen, Bernds Sommerpostkarte: "Lieber Freund,
ich liege hier in der Sonne meines Vaterlandes – braungebrannt, braungefasst, braungefestigt. Die Reichsfahne flattert im Wind, mein Liegestuhl knarzt „Deutschland, Deutschland über alles“, und der Nachbar grillt ausschließlich deutsches Fleisch: Thüringer mit Herkunftsnachweis."
😂 #noafd
🇺🇦 Auf radioeins läuft...
Brandt Brauer Frick feat. Sophie Hunger:
🎵 This feeling (Radio Edit)
#NowPlaying #BrandtBrauerFrick #SophieHunger
#radioeins gespielten Titel als #Spotify Playliste: https://open.spotify.com/playlist/3hdH98B6uyXilhcWxCA6nv
Ich bin mit einem Internet mit kostenfreien weil prä-kommerziellen, von Usern generierten und betriebenen Tools, Servern und Inhalten sozialisiert, und ich merke auch, daß ich einen inneren Widerstand gegen Bezahlangebote habe. Gleichzeitig ist das Netz ein riesiges Multimilliardengeschäft, das sich zu großen Teilen aus Werbung¹ finanziert.
Also letztlich bezahlt der Werbungsinduzierte Turnschuhkauf (von anderen) mein Internet. Und auch das – fast ausschließlich indirekte Finanzier…