Tootfinder

Opt-in global Mastodon full text search. Join the index!

No exact results. Similar results found.
@tante@tldr.nettime.org
2025-05-27 07:57:10

Das Re in Re:Publica steht für retro: Man kann da noch die alten Blockchain Versprechen wieder aufwärmen. (Wahrscheinlich einfach Förderprogramm ausgelaufen und jetzt kann man seinen Spielzeug Case vorstellen.
"Regenwälder mit Blockchains retten"

@tinoeberl@mastodon.online
2025-06-28 20:22:49

Viele Nutzer von #Balkonkraftwerken mit #Batteriespeicher sind unsicher, ob und wie sie ihre Geräte anmelden müssen.
Die Vorgaben variieren je nach #Netzbetreiber, Gerätet…

@heiseonline@social.heise.de
2025-06-27 16:53:00

heise | Klimaanlagen zum Kühlen und Heizen: Wie sie funktionieren, was sie leisten
Kommt anhaltende Hitze, sehnt man sich nach Kühlung. Wir blicken auf Klimaanlagen und deren Einsatzszenarien, Rechtslage und Kostenfaktoren.

@oekologisch_unterwegs@mastodon.online
2025-07-27 20:00:06

Die #Kernfusionskollektoranlage hat heute 1,569 kWh Energie eingefangen.
Gesamtleistung: 480 Wp
Ausrichtung: West
Anstellwinkel: ca. 50 Grad
Diese #Balkonsolaranlage wurde durch das Berliner SolarPLUS-Programm gefördert.
Einspeiseverlust: 2 kW…

Die Grafik zeigt ab 03. Mai 2025 die tägliche Stromerzeugung als Balkendiagramm.
@tinoeberl@mastodon.online
2025-07-26 18:10:06

Anzahl der #Balkonkraftwerke je Bundesland pro 10000 Einwohner in #Deutschland mit Stand vom 25.07.2025.
#Balkonkraftwerk

Balkendiagramm Balkonkraftwerke pro Kopf je Bundesland in Deutschland von 2018 bis 25.07.2025. Werte je Bundesland (pro 10000 Einw.): Niedersachsen: 170.88, Rheinland-Pfalz: 153.24, Schleswig-Holstein: 149.58, Brandenburg: 145.58, Sachsen: 142.03, Mecklenburg-Vorpommern: 141.45, Sachsen-Anhalt: 134.82, Saarland: 131.63, Thüringen: 130.85, Hessen: 126.67, Baden-Württemberg: 122.80, Bayern: 121.22, Nordrhein-Westfalen: 116.12, Bremen: 78.89, Berlin: 54.95, Hamburg: 42.66.
@tinoeberl@mastodon.online
2025-06-26 15:39:04

Anzahl der #Balkonkraftwerke je Bundesland pro 10000 Einwohner in #Deutschland mit Stand vom 25.06.2025.
#Balkonkraftwerk

Balkendiagramm Balkonkraftwerke pro Kopf je Bundesland in Deutschland von 2018 bis 25.06.2025. Werte je Bundesland (pro 10000 Einw.): Niedersachsen: 163.69, Rheinland-Pfalz: 144.80, Schleswig-Holstein: 142.72, Brandenburg: 137.95, Sachsen: 136.80, Mecklenburg-Vorpommern: 135.10, Sachsen-Anhalt: 127.54, Thüringen: 124.52, Saarland: 123.65, Hessen: 120.86, Baden-Württemberg: 116.65, Bayern: 115.29, Nordrhein-Westfalen: 110.46, Bremen: 74.94, Berlin: 52.09, Hamburg: 40.06.
@tinoeberl@mastodon.online
2025-07-26 17:59:05

Hupsi, wir haben vergessen zu feiern: 🥳
22.07.2025: 1 GWp registrierte Leistung von Balkonkraftwerken in Deutschland 😊
#Solarenergie #Balkonkraftwerk #Energiewende

Auf einem Balkon sind zwei Solarmodule schräg montiert, um Sonnenlicht optimal einzufangen. Die Module stehen auf stabilen Metallgestellen und sind Teil einer kleinen Photovoltaikanlage. Auf dem Balkon darüber blühen orangefarbene Geranien in Blumenkästen. Die Umgebung ist Teil eines modernen, hellen Wohngebäudes mit weißen Wänden und einem Fenster mit geschlossener Gardine.

Aufschrift: „22.07.2025: 1 GWp registrierte Leistung von Balkonkraftwerken in Deutschland“
@tinoeberl@mastodon.online
2025-07-27 12:23:01

Anzahl der installierten #Windkraftanlagen pro Jahr in Deutschland mit Stand vom 26.07.2025.
Zählung der Anlagen mit Inbetriebnahmedatum. Der aktuelle Betriebsstatus wird nicht berücksichtigt.
Der Datenbestand enthält ggf. unplausible Datensätze.
Anmerkung: Erster Versuch einer #Datenanalyse

Anzahl der installierten Windkraftanlagen pro Jahr in Deutschland mit Stand vom 26.07.2025. Die Grafik zeigt ein vertikales Balkendiagramm von 1949 bis 2025. Die Höhe jedes Balkens entspricht der Anzahl neuer Inbetriebnahmen pro Jahr (Wertbeschriftung auf jedem Balken). Bis Ende der 1980er Jahre liegen die jährlichen Zuwächse bei unter zehn Anlagen, ab 1990 steigt die Zahl kontinuierlich (z. B. 525 im Jahr 1996). Spitzenwerte erreichen 2159 (2023) und 2045 (2024). Deutliche Einbrüche zeigen 200…
@tinoeberl@mastodon.online
2025-06-28 15:31:45

Für die Hörer der #Podcast Ep. 3
tino-eberl.de/podcast/episode-
hier nur mal so zum Verständnis eine aktuelle…

Balkendiagramm zur jährlich genehmigten Windenergieleistung in Deutschland von 1987 bis 2025. Die y-Achse zeigt die Bruttoleistung in Megawatt, die x-Achse die Jahre. Der Höchstwert wurde 2023 mit 15.922,1 MW erreicht, gefolgt von 2016 mit 10.186,4 MW. In den frühen Jahren lagen die Werte unter 1.000 MW. Die Balken sind hellblau, und jeder Balken ist mit dem exakten Leistungswert beschriftet.
@tinoeberl@mastodon.online
2025-07-26 16:24:55

Jährlicher Zubau und Rückbau von #Balkonsolarleistung in Deutschland mit Stand vom 25.07.2025.
Unplausible Inbetriebnahmedaten von 1900 bis 2015 wurden durch das Registrierungsdatum der #Steckersolaranlage ersetzt.

Balkendiagramm zum jährlichen Zubau und Rückbau von #Balkonsolarleistung in Deutschland von 2018 bis 25.07.2025. Die Werte pro Jahr in Megawatt lauten: 2018: 0,05, 2019: 0,19, 2020: 1,05, 2021: 5,69, 2022: 43,38, 2023: 212,11, 2024: 428,96, 2025: 316,09.