»Biometrie per WLAN – Signalstörungen erlauben Personenerkennung und Überwachung:
Italienische Forscher haben ein Verfahren entwickelt, um Menschen allein anhand der Verzerrungen eines WLAN-Signals zu identifizieren. Kameras sind nicht nötig.«
Ich bin dem gegenüber nicht perplex, da dies nicht die erste Meldung in dieser Richtung ist und doch nervt es mich massiv.
👁️🗨️
Polen beantragt nach Drohnenabschuss NATO-Konsultationen
Nach dem Abschuss von mehreren Drohnen hat Polen Konsultationen nach Artikel 4 des NATO-Vertrags beantragt. Das sagte Regierungschef Donald Tusk in Warschau. Der Artikel sieht Beratungen mit den Verbündeten vor, wenn sich ein NATO-Staat von außen gefährdet sieht.
🔗
Extracting Alternative Solutions from Benders Decomposition
Matthew Viens, William E. Hart, Michael Ferris
https://arxiv.org/abs/2509.08671 https://arxiv.o…
EMPalm: Exfiltrating Palm Biometric Data via Electromagnetic Side-Channels
Haowen Xu, Tianya Zhao, Xuyu Wang, Lei Ma, Jun Dai, Alexander Wyglinski, Xiaoyan Sun
https://arxiv.org/abs/2510.07533
Boundary of the central hyperbolic component II: boundary extension theorem
Jie Cao, Xiaoguang Wang, Yongcheng Yin
https://arxiv.org/abs/2509.07350 https://
Beyond Pass@k: Breadth-Depth Metrics for Reasoning Boundaries
Marius Dragoi, Ioana Pintilie, Florin Gogianu, Florin Brad
https://arxiv.org/abs/2510.08325 https://
Sora 2: Zentrale Fragen, die OpenAI zur Video-App noch nicht beantwortet hat
Die neue KI-Video-App von OpenAI wird zum surrealen Experiment. Die Frage ist jetzt, wie es damit weitergeht.
https://w…