Tootfinder

Opt-in global Mastodon full text search. Join the index!

No exact results. Similar results found.
@ingo@social.stuetzle.cc
2025-07-14 20:27:33

Die Diffamierung „linksgrün“ gedeiht auf dem Nährboden des Antikommunismus

@usul@piaille.fr
2025-06-15 05:19:42

Bon marine est out.vil semble que bardepala puisse lui aussi le devenir, c'est quoi le plan C?

@thijs_lucas@norden.social
2025-07-15 05:10:15

Aus dem offenen Brief zur Causa Frauke #BrosiusGersdorf und der Rolle der Union:
„geeignet, […] über den Verfall der angemessenen Umgangskultur die gesamte demokratische Ordnung zu beschädigen.“
„Angriff auf die Wissenschaftsfreiheit“
„gegenüber ideologisierten Lobbygruppen und mit Unwahrheiten und Diffamierungen gespickten Kampagnen zurückzurudern…“

@lapizistik@social.tchncs.de
2025-06-14 10:24:48

Arschlöcher gibt es überall, sie zeigen sich lediglich in unterschiedlichen Gruppen und Kulturen auf unterschiedliche Weise. Wenn du dich mit dem Argument gegen eine nach irgendeinem Kriterium definierte Gruppe von Menschen stellst, daß sich in selbiger auch Arschlöcher befinden, ist das Sippenhaft¹ und arschig.
Bildet sich hingegen eine Gruppe aktiv unter dem Motto Arschlochverhalten und Ausgrenzung anderer, gehört sie bekämpft.
Ich halte das mal so abstrakt, dann kann jeder fei…

@arXiv_mathGR_bot@mastoxiv.page
2025-07-11 07:41:21

Elementary equivalence and diffeomorphism groups of smooth manifolds
Sang-hyun Kim, Thomas Koberda, J. de la Nuez Gonz\'alez
arxiv.org/abs/2507.07427

@arXiv_mathSG_bot@mastoxiv.page
2025-07-11 07:53:31

Positive paths in diffeomorphism groups of manifolds with a contact distribution
Jakob Hedicke
arxiv.org/abs/2507.07279

@arXiv_mathDG_bot@mastoxiv.page
2025-07-14 07:42:21

Back to harmonic mappings of compact Riemannian manifolds
Sergey Stepanov, Irina Tsyganok
arxiv.org/abs/2507.08105 ar…

@arXiv_grqc_bot@mastoxiv.page
2025-07-14 09:08:02

Isentropic processes for axisymmetric Black Holes
Nitesh K. Dubey, Sanved Kolekar
arxiv.org/abs/2507.08547 arxiv.org/…

@digitalnaiv@mastodon.social
2025-07-10 19:12:35

Wie der Herr, so ...
Der KI-Chatbot #Grok von Techunternehmer Elon Musk ist mit antisemitischen und diffamierenden Äußerungen aufgefallen. Die Entwicklerfirma# xAI schrieb auf X dazu, sie sei dabei, "unangemessene Beiträge" von Grok auf der Onlineplattform #X zu entfernen.

@thomasrenkert@hcommons.social
2025-06-11 05:50:05

Traurig, wie evidenzbefreite Meinungen nicht nur im diskursiven Mainstream angekommen sind, sondern inzwischen auch zum guten Ton gehören.
Da werden Achtung von Menschenrecht und Grundgesetz als "radikale Politik" diffamiert. In wenigen Jahren dann: "nicht alles war schlecht unter Trump!"

Der Aufstieg Trumps und der diversen rechtspopulistischen Bewegungen in Europa wäre ohne die freizügige Migrationspolitik der vergangenen Jahrzehnte nicht möglich gewesen.

Im Grunde erleben wir eine radikale Reaktion auf eine radikale Politik. Die Vorstellung, dass jeder auf der Welt sich überall niederlassen dürfe, war früher nur eine linke Utopie. Die Praxis in vielen westlichen Staaten ist ihr aber faktisch ziemlich nahegekommen. Das konnte auf Dauer nicht gut gehen.