Tootfinder

Opt-in global Mastodon full text search. Join the index!

No exact results. Similar results found.
@rtg2491@academiccloud.social
2025-02-05 09:00:03

Morgen zu Gast um 16:15 im Sitzungszimmer des Mathematischen Instituts für das #RTG2491Kolloquium:
Sachchidanand Prasad von der Jilin University mit
"A tour to the cut locus"
#UniGöttingen

Im Hintergrund das historische Sitzungszimmer des Mathematischen Instituts darüber als Overlay der Text des Toots
@livia@sciences.social
2025-02-05 11:42:05

Kleine Einführung in #PFAS und was diese Ewigkeitschemikalie in uns und der #Umwelt anrichtet.
Mittendrin: Erschreckende Messungen von #greenpeace an der Nord- & Ostsee (

@migoettingen@academiccloud.social
2025-02-24 10:00:54

Heute vor 100 Jahren im Institut im Kolloquium der Mathematischen Gesellschaft #Göttingen:
```
Berichte der Dozenten über ihre Vorlesungen im W.-S. 1924/25.
```
aus "Jahresbericht der Deutschen Mathematiker-Vereinigung", 1926
#OTD1925

24. Februar 1925. Berichte der Dozenten über ihre Vorlesungen im W.-S. 1924/1925
@cwilcke@bildung.social
2025-04-15 06:37:13

Jetzt Mitunterzeichnen gegen den Normalisierungskurs von Jens Spahn gegen die AfD:
aktion.campact.de/s/afd/lc

@migoettingen@academiccloud.social
2025-02-17 12:00:04

Wir freuen uns sehr darauf am Wochenende 230 Schülerinnen und Schüler aus ganz #Niedersachsen bei uns zur #MathematikOlympiade begrüßen zu dürfen.

@scottmiller42@mstdn.social
2025-03-13 14:42:34

Can the ai components (NPU) of new processors be used for non-ai work?
What I'm thinking is along the lines that the vector-processing components of GPUs have also been used to speed up non-graphic mathematics on large arrays.
#NPUs #AIProcessor

@migoettingen@academiccloud.social
2025-02-17 09:15:37

Heute vor 100 Jahren im Institut im Kolloquium Mathematischen Gesellschaft #Göttingen:
```
H. #Kneser: Reduktion Abelscher Integrale. [...]
K. #Grandjot: Transzend…

H. Kneser: Reduktion Abelscher Integrale. Ist ein Körper algebraischer Funktionen (vom Geschlecht P) vom Grade n und 2 w-fach verzweigt in bezug auf einen Unterkörper vom Geschlecht p, so zeigt die Hurwitzsche Formel P - 1 = n(p - 1) + w, daß, falls p > 1 ist, nur endlich viele Möglichkeiten vorliegen. Dies erlaubt ...
... in den niedrigsten Fällen die betreffenden Körper algebraisch und explizit aufzustellen. Der als Beispiel gewählte Fall Р=4, p = 2, n=3, w = 0 führt bei zyklischer Monodromiegruppe auf die von Clebsch (Gott. Abh. 14) behandelte Darstellung einer Binärform 6. Ordnung als Summe einer zweiten und einer dritten Potenz. 

K. Grandjot: Transzendenzuntersuchungen. Bericht über einige Comptes-Rendus-Noten von Mordoukhaj-Boltovskoy, die u. a. den Satz enthalten: Ist v ≠ 0 algebraisch und läßt sich ξ…
@migoettingen@academiccloud.social
2025-02-10 10:15:01

Heute vor 100 Jahren im Institut:
```
O. #Ore: Algebraische Zahlen.
```
aus "Jahresbericht der Deutschen Mathematiker-Vereinigung", 1926
de.wikipedia.org/wiki/Øys

10. Februar. O. Ore: Algebraische Zahlen.