Swiss Synthetic population for 2022
👉 Joint project between the Federal Office for Spatial Development & SBB
👉 Integrates georeferenced data & socio-economic attributes
👉 Meets the needs of SBB's transport model, SIMBA MOBi, & the land use model used by the Swiss government
👉 With methodological improvements & the inclusion of new data compared to the previous version (reference year: 2017)
Project completed, report online (in German only, with a…
Wer wissen will, was so schwierig an der Energiewende ist, sollte einfach mal versuchen, so ein Mieterstrom-Modell fĂĽr Solaranlagen zu verstehen.
Man darf den Strom nicht einfach so nutzen. Man braucht einen „Enabler“, der einem den Strom abkauft und dann wieder zurückverkauft.
Und das soll die neue, vereinfachte Variante sein, bei der man kein Unternehmen mehr grĂĽnden muss, um sich selbst den Strom zu verkaufen.
Aktualisierung der synthetischen Bevölkerung (SynPop) für 2022
👉 Gemeinsames Projekt Bundesamt für Raumentwicklung (ARE) und SBB
👉 Integriert georeferenzierte Daten und sozioökonomische Attribute
👉 Erfüllt die Anforderungen des Verkehrsmodells der SBB, SIMBA MOBi, und des vom UVEK verwendeten Flächennutzungsmodells (land use model) FaLC
👉 Mit methodischen Verbesserungen und der Berücksichtigung neuer Daten.
Projekt abgeschlossen, Bericht online:
Mise Š jour de la population synthĂ©tique (SynPop) pour 2022
👉 Projet commun Office fédéral du développement territorial (ARE) et CFF
👉 Intègre des données géoréférencées et des attributs socio-économiques
👉 Répond aux besoins des modèles de transport SIMBA MOBi des CFF et d'utilisation des sols (land use model) FaLC utilisé par le DETEC
👉 Avec des améliorations méthodologiques et la prise en compte de nouvelles données
Projet terminé, rapport en ligne: