Freitag: Palantir-Nutzung der Polizei, vorerst keine deutsche KI-Gigafabrik Datenanalyse sogar bei Diebstählen KI-Konsortium ohne Einigung Österreich gegen Dickpics Google vor EU-Rekordstrafe Verbraucherschutz-Podcast
Palantir: Deutsche Ermittler nutzen Big Data auch bei kleinerer Kriminalität Die Software Gotham der US-Firma Palantir soll die Polizei etwa bei der von Anschlägen unterstützen. Doch eingesetzt wird sie sogar bei Eigentumsdelikten.
heise | EU erzwingt NFC-Öffnung für Payments: Tschüss Apple Pay? iPhone ans Terminal und schwupp ist bezahlt – das ging bisher nur mit Apple Pay. Jetzt dürfen auch PayPal & Co. die NFC-Schnittstelle nutzen. Was heißt das?
Österreichs Regierung will Altersgrenzen in Sozialen Netzen durchsetzen Ein Amoklauf eines 21-Jährigen bringt Österreichs Politik auf die Idee, Kinder aus Sozialen Netzen auszuschließen. Diesmal aber wirklich.
heise | Web-Notizbuch ohne Cloud: Mit TiddlyWiki Wissen in einer HTML-Datei organisieren Notizen, Ideen und Nischenwissen: TiddlyWiki hilft, ein persönliches Wiki aufzubauen. Das System ist flexibel, maximal anpassbar – und herrlich nerdig.
heise | Nextcloud Notes: Notizen schreiben und auf dem eigenen Server sichern Notizen in der eigenen Cloud statt bei Google: Mit Nextcloud Hub und der App "Notes" behalten Sie Ihre Gedanken und Aufgaben in der eigenen Hand. So geht es.
heise | Interview: Diese Risiken birgt der Einsatz von Rasterfahndungsoftware Deutsche Polizeien wünschen sich Rasterfahndungssoftware oder nutzen sie schon. Wie riskant das ist, erklärt Surveillance-Experte Arthur Holland Michel.
Social-Media-Verbot für Heranwachsende: Uneinigkeit im Unionslager Bundesbildungsministerin Prien will die Bundesländer zusammenbringen, um die Social-Media-Nutzung von Kindern einzuschränken. Söder opponiert schon jetzt.
Cloudflare vs. KI-Bots: "Die Menschheit braucht vom Menschen gemachte Inhalte" Der Netzdienstleister blockiert künftig Crawler, die Websites für KI-Training nutzen. Ziel sind neue Geschäftsmodelle, sagt Strategiechefin Stephanie Cohen.