Datenschützer fordern strenge Regeln für polizeiliche Datenanalysen
Datenschützer warnen, dass bei polizeilichen Datenanalysen ohne klare Rechtsgrundlagen auch Unbeteiligte betroffen sein können.
https…
Russland: Austausch von Zivilisten geplant
Russland plant offenbar einen weiteren Gefangenenaustausch mit der Ukraine. Moskau sei bereit, 31 Zivilisten an die Ukraine zu übergeben, erklärte die russische Menschenrechtsbeauftragte Tatjana Moskalkowa laut der staatlichen Nachrichtenagentur RIA. Im Gegenzug sollte die gleiche Anzahl von Menschen nach Russland zurückkehren.
Moskalkowa erklärte demnach, sie werde sich in Kürze mi…
📑
🤦 As Indonesia reclaims forests from palm oil, smallholders bear brunt of enforcement
https://news.mongabay.com/2025/07/as-indonesia-reclaims-forests-from-palm-oil-smallholders-bear-brunt-of-enforcement/
Russia openly intimidates Poland, recalling 1939!: https://benborges.xyz/2025/09/17/russia-openly-intimidates-poland-recalling.html
Lawrow: Russland zu Kompromiss mit Ukraine bereit
Russland ist nach eigenen Angaben bereit, nach einem Kompromiss zur Lösung des Ukraine-Kriegs zu suchen. "Wir verstehen ja - und Präsident (Wladimir) Putin hat das mehrfach gesagt - dass stabile Vereinbarungen am Ende in einem Kompromiss bestehen", sagte Russlands Außenminister Sergej Lawrow in einer Polit-Talkshow des Staatsfernsehens. Moskau sei dazu bereit, wenn seine eigen…
📑
Trump bringt Tunnel zwischen Alaska und Russland ins Gespräch
Der US-Präsident bringt ins Gespräch, einen Tunnel zwischen Alaska und Russland zu bauen. Selenskyj reagiert darauf lachend aber wenig begeistert.
📑 h…
Verdacht der Spionage für Russland: Britische Polizei nimmt drei Menschen fest
Die britische Polizei hat zwei Männer und eine Frau wegen des Verdachts der Spionage für Russland festgenommen. "Alle drei wurden unter dem Verdacht der Unterstützung eines ausländischen Geheimdienstes festgenommen", teilte die Polizei mit. "Das Land, gegen das sich diese Anschuldigungen richten, ist Russland", hieß es weiter. Angaben zur Nationali…
📑
LNG-Importe aus Russland gestiegen
Die EU hat im ersten Halbjahr 2025 Flüssigerdgas (LNG; liquefied natural gas) aus Russland im Wert von rund 4,48 Milliarden Euro importiert. Im gleichen Zeitraum im Vorjahr war es noch Gas im Wert von rund 3,47 Milliarden Euro, wie aus Daten der EU-Statistikbehörde Eurostat hervorgeht.
Insgesamt wurde in den ersten sechs Monaten dieses Jahres LNG im Wert von rund …
🔗
Selenskyj: Russland will mit Angriffen Druck erhöhen
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat Russland vorgeworfen, mit den neuen Luftangriffen seine geplanten Gespräche mit US-Präsident Donald Trump in Washington unter Druck zu setzen. "Dies war ein demonstrativer und zynischer russischer Schlag", schrieb Selenskyj auf der Online-Plattform X.
Die russische Führung wisse, dass bei dem Treffen in Washington über ein …
📑