Tootfinder

Opt-in global Mastodon full text search. Join the index!

@stefanmuelller@climatejustice.social
2024-05-15 20:10:41

21/ „What a wonderful world“ ist von #LouisArmstrong.
Nichts von dem Lied (und dem Video) passt auf die Welt von heute bzw. die Situation vor Ort.
Die Schmetterlinge und Bienen sind tot, die Bäume krank. Die Hütten in den #Alpen haben kein #Wasser mehr. Regenbogen gibt es noch ab und zu, aber je nach dem, wo wir auf der Welt sind, wird der Niederschlag seltener und somit auch die Regenbögen. Auf den Gesichtern der Menschen war kein Lächeln sondern Trauer und Verzweiflung. Frauen wollen zum Teil keine Kinder mehr bekommen, weil sie das für verantwortungslos halten.
#LouisArmstrong hat dieses Lied 1967 gesungen. Wikipedia schreibt dazu:
de.wikipedia.org/wiki/What_a_W
„Die Intention des Liedes war es, eine Gegenströmung zum zunehmend schlechter werdenden politischen Klima in den USA zu bilden. Daher besingt das Lied Natur, Sonne, Farben, Freundschaften und Kinderaugen und das bei all den kleinen und großen Problemen im Leben, wo Hass, Missgunst, Machtkämpfe und Katastrophen einem die Welt manchmal alles andere als „wunderbar“ vorkommen lassen. Die erste Strophe des Textes lautet:
“I see trees of green, red roses too. I see them bloom for me and you, and I think to myself: What a wonderful world.”“

@MucRebellion@climatejustice.global
2024-04-06 07:17:08

Die jüngsten Daten des Österreichischen Alpenvereins zeigen eine dramatische Beschleunigung des Gletscherschwunds in den Alpen. 92 von 93 Gletschern haben Eis verloren, mit Rekordschmelzen beim #Pasterze & #Rettenbachferner. #Alpen #Gletscherschwund
In 40-45 Jahren könnten Österreichs #Gletscher fast verschwunden sein. Die letzten Jahre markieren die negativsten Rekorde seit 1891. Es gibt kein Nährgebiet mehr, das den Verlust ausgleichen könnte. Ein Warnsignal für dringenden Klimaschutz. #Gletscherschmelze #Klimawandel
tagesschau.de/wissen/klima/oes

@BugatellyMartin@troet.cafe
2024-03-26 14:32:34

Sicher auch eine spannende Geschichte.
#sac #alpen #alpenclub #bergsteigen

Plakette aus Bronze an einem Findling mit Siegel „schweizerischer Frauen Alpenclub Baldern gegründet 21.1.1921“, angebildet sind 3 Grauen auf Skitour.
@BugatellyMartin@troet.cafe
2024-03-20 15:04:39

Die Namen dieser Erhebungen (“Haupthügel”) kennt Ihr ja mittlerweile.
#wandern #uetliberg #zürich #Alpen

Foto von Glärnisch, Vrenelisgärtli & Co, leichter Dunst über den Bergen.