Tootfinder

Opt-in global Mastodon full text search. Join the index!

@tinoeberl@mastodon.online
2025-08-23 18:59:40

Häufigkeitsverteilung der Bruttoleistung von #Balkonkraftwerk​en in #Deutschland mit Stand vom 22.08.2025.
Unplausible Inbetriebnahmedaten ersetzt, Sonderregelungen nach Solarpaket berücksichtigt.
Mehr zu

Häufungspunkte-Diagramm der Bruttoleistung von Balkonkraftwerken in Deutschland. Das Diagramm zeigt die zeitliche Verteilung der Bruttoleistung (kWp) für über eine Million Anlagen – die meisten liegen unter 2 kWp, konzentriert ab 2022. Inbetriebnahmedaten von 1900–2017 wurden durch das Registrierungsdatum ersetzt. Anlagen mit Status „in Planung“ und Wechselrichter > 800 VA wurden ausgefiltert. Die Sonderregelungen des EEG für Steckersolargeräte aus dem „Solarpaket“ gelten seit dem 16. Mai 2024 …
@tinoeberl@mastodon.online
2025-09-20 18:55:55

Häufigkeitsverteilung der Bruttoleistung von #Balkonkraftwerk​en in #Deutschland mit Stand vom 19.09.2025.
Unplausible Inbetriebnahmedaten ersetzt, Sonderregelungen nach Solarpaket berücksichtigt.
👉 Zusatzlesestoff: Amortisation automatisch

Häufungspunkte-Diagramm der Bruttoleistung von Balkonkraftwerken in Deutschland. Das Diagramm zeigt die zeitliche Verteilung der Bruttoleistung (kWp) für über eine Million Anlagen – die meisten liegen unter 2 kWp, konzentriert ab 2022. Inbetriebnahmedaten von 1900–2017 wurden durch das Registrierungsdatum ersetzt. Anlagen mit Status „in Planung“ und Wechselrichter > 800 VA wurden ausgefiltert. Die Sonderregelungen des EEG für Steckersolargeräte aus dem „Solarpaket“ gelten seit dem 16. Mai 2024 …
@oekologisch_unterwegs@mastodon.online
2025-07-13 16:45:49

Zweite Ernte beim #Rhabarber.
Er hat es dieses Jahr nicht ganz so sonnig, weil das #Balkonkraftwerk an der Seite etwas Schatten verursacht. Dadurch bleiben die Stengel anscheinend etwas dünner. Aber sonst ist die

Eine Hand hält mehrere frisch geerntete Rhabarberstangen mit großen, grünen Blättern. Die Stiele sind lang, hellgrün bis rötlich gefärbt und haben eine kräftige Struktur. Im Hintergrund stehen verschiedene grüne Pflanzen in Töpfen, darunter eine Tomatenpflanze mit unreifen gelben Früchten.
@tinoeberl@mastodon.online
2025-08-23 18:00:05

#Streudiagramm der Entwicklung der #Bruttoleistung von #Balkonkraftwerk​en in #Deutschland

Streudiagramm  Entwicklung der Bruttoleistung von Balkonsolarkraftwerken in Deutschland mit Stand vom 22.08.2025. Ein Streudiagramm zeigt die Entwicklung der Bruttoleistung (kWp) von Balkonsolarkraftwerken in Deutschland zwischen 2018 und 2025. Jeder orange Punkt steht für eine Anlage. Die meisten Anlagen liegen unter 2 kWp, mit Ausreißern bis über 30 kWp. Die Anzahl und Leistung steigen ab 2022 deutlich an und sind anscheinend mit Inkrafttreten des „Solarpaketes“ am 16. Mai 2024 auf 2 kWp begr…
@tinoeberl@mastodon.online
2025-07-19 17:06:37

Anzahl der #Balkonkraftwerke je Bundesland pro 10000 Einwohner in #Deutschland mit Stand vom 18.07.2025.
#Balkonkraftwerk

Balkendiagramm Balkonkraftwerke pro Kopf je Bundesland in Deutschland von 2018 bis 18.07.2025. Werte je Bundesland (pro 10000 Einw.): Niedersachsen: 169.26, Rheinland-Pfalz: 151.13, Schleswig-Holstein: 148.00, Brandenburg: 143.74, Sachsen: 140.87, Mecklenburg-Vorpommern: 139.92, Sachsen-Anhalt: 133.36, Saarland: 129.52, Thüringen: 129.42, Hessen: 125.24, Baden-Württemberg: 121.28, Bayern: 119.72, Nordrhein-Westfalen: 114.78, Bremen: 77.98, Berlin: 54.38, Hamburg: 42.04.
@searchparty@mstdn.social
2025-08-29 09:17:31

Ich dachte eigentlich, mein Stromzähler wäre schon digital, aber jetzt wollen #StromnetzBerlin doch einen neuen Zähler einbauen und dafür 30 Euro Miete im Jahr.
Ich habe ja nix gegen eine bessere Übersicht über Einspeisung und Verbrauch, aber die 30 Euro muss mir das #Balkonkraftwerk

@tinoeberl@mastodon.online
2025-08-19 12:44:34

Geilo, (sagt man das heute noch? 🤔), hab gestern in einem Vortrag eine europäische Website für solare #Energieerzeugungssimulation kennengelernt, die außer mir vermutlich schon wieder jeder kennt. Ich hinke bei so etwas immer hinterher.
Jetzt habe ich die Erzeugung für mein #Balkonkraftwerk

@tinoeberl@mastodon.online
2025-07-11 20:44:18

Anzahl der #Balkonkraftwerke je Bundesland pro 10000 Einwohner in #Deutschland mit Stand vom 10.07.2025.
#Balkonkraftwerk

Balkendiagramm Balkonkraftwerke pro Kopf je Bundesland in Deutschland von 2018 bis 10.07.2025. Werte je Bundesland (pro 10000 Einw.): Niedersachsen: 167.52, Rheinland-Pfalz: 148.97, Schleswig-Holstein: 146.34, Brandenburg: 141.91, Sachsen: 139.63, Mecklenburg-Vorpommern: 138.51, Sachsen-Anhalt: 131.51, Thüringen: 127.86, Saarland: 127.42, Hessen: 123.77, Baden-Württemberg: 119.72, Bayern: 118.21, Nordrhein-Westfalen: 113.32, Bremen: 76.91, Berlin: 53.67, Hamburg: 41.37.
@tinoeberl@mastodon.online
2025-08-09 18:53:55

Häufigkeitsverteilung der Bruttoleistung von #Balkonkraftwerk​en in #Deutschland mit Stand vom 08.08.2025.
Unplausible Inbetriebnahmedaten ersetzt, Sonderregelungen nach Solarpaket berücksichtigt.
Mehr zu

Häufungspunkte-Diagramm der Bruttoleistung von Balkonkraftwerken in Deutschland. Das Diagramm zeigt die zeitliche Verteilung der Bruttoleistung (kWp) für über eine Million Anlagen – die meisten liegen unter 2 kWp, konzentriert ab 2022.
@equiset@mastodon.social
2025-08-10 16:53:04

Sollten Kommunen nicht damit aufhören, Energieerzeugung für wenige zu fördern, und stattdessen sich darauf konzentrieren, die Menschen in der eigenen Stadt oder Gemeinde vor den unausweichlichen Folgen der Erderhitzung zu schützen?
#Balkonkraftwerk #Klimaanpassung

@tinoeberl@mastodon.online
2025-09-06 18:06:28

Häufigkeitsverteilung der Bruttoleistung von #Balkonkraftwerk​en in #Deutschland mit Stand vom 05.09.2025.
Unplausible Inbetriebnahmedaten ersetzt, Sonderregelungen nach Solarpaket berücksichtigt.
👉 Zusatzlesestoff: Amortisation automatisch

Häufungspunkte-Diagramm der Bruttoleistung von Balkonkraftwerken in Deutschland. Das Diagramm zeigt die zeitliche Verteilung der Bruttoleistung (kWp) für über eine Million Anlagen – die meisten liegen unter 2 kWp, konzentriert ab 2022. Inbetriebnahmedaten von 1900–2017 wurden durch das Registrierungsdatum ersetzt. Anlagen mit Status „in Planung“ und Wechselrichter > 800 VA wurden ausgefiltert. Die Sonderregelungen des EEG für Steckersolargeräte aus dem „Solarpaket“ gelten seit dem 16. Mai 2024 …
@konsumist89@mastodon.social
2025-08-13 14:33:01

Klimageräte: Warum die Stiftung Warentest keine Monoblöcke mehr testet – ich aber trotzdem überlege, mir einen zu besorgen.
Seit 2021 testet die Stiftung Warentest keine Monoblöcke mehr. Grund: sie seien zu ineffizient, bräuchten für dieselbe Kühlleistung sieben mal mehr Strom als Splitgeräte.
Warum ich trotzdem mit einem Monoblock liebäugle?
Weil ich es mit einem #Balkonkraftwerk

@tinoeberl@mastodon.online
2025-09-20 18:10:19

#Streudiagramm der #Bruttoleistung von #Balkonkraftwerk​en in #Deutschland mit …

Streudiagramm  Entwicklung der Bruttoleistung von Balkonsolarkraftwerken in Deutschland mit Stand vom 19.09.2025. Ein Streudiagramm zeigt die Entwicklung der Bruttoleistung (kWp) von Balkonsolarkraftwerken in Deutschland zwischen 2018 und 2025. Jeder orange Punkt steht für eine Anlage. Die meisten Anlagen liegen unter 2 kWp, mit Ausreißern bis über 30 kWp. Die Anzahl und Leistung steigen ab 2022 deutlich an und sind anscheinend mit Inkrafttreten des „Solarpaketes“ am 16. Mai 2024 auf 2 kWp begr…
@tinoeberl@mastodon.online
2025-08-02 20:45:59

Häufigkeitsverteilung der Bruttoleistung von #Balkonkraftwerk​en in #Deutschland mit Stand vom 01.08.2025.
Unplausible Inbetriebnahmedaten ersetzt, Sonderregelungen nach Solarpaket berücksichtigt.
Mehr zu

Häufungspunkte-Diagramm der Bruttoleistung von Balkonkraftwerken in Deutschland. Das Diagramm zeigt die zeitliche Verteilung der Bruttoleistung (kWp) für über eine Million Anlagen – die meisten liegen unter 2 kWp, konzentriert ab 2022.
@tinoeberl@mastodon.online
2025-08-02 20:00:47

Streudiagramm der Entwicklung der #Bruttoleistung von #Balkonkraftwerk​en in #Deutschland mit Stand vom 01.08.2025.
Unplausible Inbetriebnahmedaten von 1900 bis 2017 wurden durc…

Streudiagramm  Entwicklung der Bruttoleistung von Balkonsolarkraftwerken in Deutschland mit Stand vom 01.08.2025. Ein Streudiagramm zeigt die Entwicklung der Bruttoleistung (kWp) von Balkonsolarkraftwerken in Deutschland zwischen 2018 und 2025. Jeder orange Punkt steht für eine Anlage. Die meisten Anlagen liegen unter 2 kWp, mit Ausreißern bis über 30 kWp. Die Anzahl und Leistung steigen ab 2022 deutlich an und sind anscheinend mit Inkrafttreten des „Solarpaketes“ am 16. Mai 2024 auf 2 kWp begr…
@tinoeberl@mastodon.online
2025-08-02 14:29:18

Achso, noch etwas:
Ich habe in der vergangenen Woche mal etwas die #Datenqualität der als „#Balkonkraftwerk“ klassifizierten Anlagen betrachtet.
Es gibt da einige starke Ausreißer.
Deshalb gibt es seit heute einen Filter auf

@tinoeberl@mastodon.online
2025-08-30 18:01:22

Häufigkeitsverteilung der Bruttoleistung von #Balkonkraftwerk​en in #Deutschland mit Stand vom 29.08.2025.
Unplausible Inbetriebnahmedaten ersetzt, Sonderregelungen nach Solarpaket berücksichtigt.
👉 Zusatzlesestoff: Amortisation automatisch

Häufungspunkte-Diagramm der Bruttoleistung von Balkonkraftwerken in Deutschland. Das Diagramm zeigt die zeitliche Verteilung der Bruttoleistung (kWp) für über eine Million Anlagen – die meisten liegen unter 2 kWp, konzentriert ab 2022. Inbetriebnahmedaten von 1900–2017 wurden durch das Registrierungsdatum ersetzt. Anlagen mit Status „in Planung“ und Wechselrichter > 800 VA wurden ausgefiltert. Die Sonderregelungen des EEG für Steckersolargeräte aus dem „Solarpaket“ gelten seit dem 16. Mai 2024 …
@tinoeberl@mastodon.online
2025-06-26 15:39:04

Anzahl der #Balkonkraftwerke je Bundesland pro 10000 Einwohner in #Deutschland mit Stand vom 25.06.2025.
#Balkonkraftwerk

Balkendiagramm Balkonkraftwerke pro Kopf je Bundesland in Deutschland von 2018 bis 25.06.2025. Werte je Bundesland (pro 10000 Einw.): Niedersachsen: 163.69, Rheinland-Pfalz: 144.80, Schleswig-Holstein: 142.72, Brandenburg: 137.95, Sachsen: 136.80, Mecklenburg-Vorpommern: 135.10, Sachsen-Anhalt: 127.54, Thüringen: 124.52, Saarland: 123.65, Hessen: 120.86, Baden-Württemberg: 116.65, Bayern: 115.29, Nordrhein-Westfalen: 110.46, Bremen: 74.94, Berlin: 52.09, Hamburg: 40.06.
@tinoeberl@mastodon.online
2025-07-26 17:59:05

Hupsi, wir haben vergessen zu feiern: 🥳
22.07.2025: 1 GWp registrierte Leistung von Balkonkraftwerken in Deutschland 😊
#Solarenergie #Balkonkraftwerk #Energiewende

Auf einem Balkon sind zwei Solarmodule schräg montiert, um Sonnenlicht optimal einzufangen. Die Module stehen auf stabilen Metallgestellen und sind Teil einer kleinen Photovoltaikanlage. Auf dem Balkon darüber blühen orangefarbene Geranien in Blumenkästen. Die Umgebung ist Teil eines modernen, hellen Wohngebäudes mit weißen Wänden und einem Fenster mit geschlossener Gardine.

Aufschrift: „22.07.2025: 1 GWp registrierte Leistung von Balkonkraftwerken in Deutschland“
@tinoeberl@mastodon.online
2025-07-26 18:10:06

Anzahl der #Balkonkraftwerke je Bundesland pro 10000 Einwohner in #Deutschland mit Stand vom 25.07.2025.
#Balkonkraftwerk

Balkendiagramm Balkonkraftwerke pro Kopf je Bundesland in Deutschland von 2018 bis 25.07.2025. Werte je Bundesland (pro 10000 Einw.): Niedersachsen: 170.88, Rheinland-Pfalz: 153.24, Schleswig-Holstein: 149.58, Brandenburg: 145.58, Sachsen: 142.03, Mecklenburg-Vorpommern: 141.45, Sachsen-Anhalt: 134.82, Saarland: 131.63, Thüringen: 130.85, Hessen: 126.67, Baden-Württemberg: 122.80, Bayern: 121.22, Nordrhein-Westfalen: 116.12, Bremen: 78.89, Berlin: 54.95, Hamburg: 42.66.
@tinoeberl@mastodon.online
2025-08-05 16:18:39

#Steady-CommunityContent
Seit Oktober 2024 haben #Mieter in Deutschland Anspruch auf die Zustimmung ihres #Vermieters zur Installation eines

@tinoeberl@mastodon.online
2025-08-09 17:56:19

#Streudiagramm der Entwicklung der #Bruttoleistung von #Balkonkraftwerk​en in #Deutschland

Streudiagramm  Entwicklung der Bruttoleistung von Balkonsolarkraftwerken in Deutschland mit Stand vom 08.08.2025. Ein Streudiagramm zeigt die Entwicklung der Bruttoleistung (kWp) von Balkonsolarkraftwerken in Deutschland zwischen 2018 und 2025. Jeder orange Punkt steht für eine Anlage. Die meisten Anlagen liegen unter 2 kWp, mit Ausreißern bis über 30 kWp. Die Anzahl und Leistung steigen ab 2022 deutlich an und sind anscheinend mit Inkrafttreten des „Solarpaketes“ am 16. Mai 2024 auf 2 kWp begr…
@tinoeberl@mastodon.online
2025-09-06 17:06:51

#Streudiagramm der #Bruttoleistung von #Balkonkraftwerk​en in #Deutschland mit …

Streudiagramm  Entwicklung der Bruttoleistung von Balkonsolarkraftwerken in Deutschland mit Stand vom 05.09.2025. Ein Streudiagramm zeigt die Entwicklung der Bruttoleistung (kWp) von Balkonsolarkraftwerken in Deutschland zwischen 2018 und 2025. Jeder orange Punkt steht für eine Anlage. Die meisten Anlagen liegen unter 2 kWp, mit Ausreißern bis über 30 kWp. Die Anzahl und Leistung steigen ab 2022 deutlich an und sind anscheinend mit Inkrafttreten des „Solarpaketes“ am 16. Mai 2024 auf 2 kWp begr…
@tinoeberl@mastodon.online
2025-08-30 17:03:47

#Streudiagramm der #Bruttoleistung von #Balkonkraftwerk​en in #Deutschland mit …

Streudiagramm  Entwicklung der Bruttoleistung von Balkonsolarkraftwerken in Deutschland mit Stand vom 29.08.2025. Ein Streudiagramm zeigt die Entwicklung der Bruttoleistung (kWp) von Balkonsolarkraftwerken in Deutschland zwischen 2018 und 2025. Jeder orange Punkt steht für eine Anlage. Die meisten Anlagen liegen unter 2 kWp, mit Ausreißern bis über 30 kWp. Die Anzahl und Leistung steigen ab 2022 deutlich an und sind anscheinend mit Inkrafttreten des „Solarpaketes“ am 16. Mai 2024 auf 2 kWp begr…
@tinoeberl@mastodon.online
2025-08-07 16:18:40

#Steady-CommunityContent
In #Berlin läuft der #Förderantrag für #Balkonkraftwerke