Tootfinder

Opt-in global Mastodon full text search. Join the index!

@tinoeberl@mastodon.online
2025-10-27 14:15:02

Anzahl der #Balkonkraftwerke je Bundesland pro 10000 Einwohner in #Deutschland mit Stand vom 26.10.2025.
👉 Zusatzlesestoff: Steckersolaranlage überwachen

Balkendiagramm Balkonkraftwerke pro Kopf je Bundesland in Deutschland von 2018 bis 26.10.2025. Werte je Bundesland (pro 10000 Einw.): Niedersachsen: 188.54, Rheinland-Pfalz: 172.27, Schleswig-Holstein: 165.73, Brandenburg: 163.35, Sachsen: 154.70, Mecklenburg-Vorpommern: 154.60, Sachsen-Anhalt: 151.97, Saarland: 149.99, Thüringen: 146.49, Hessen: 140.21, Baden-Württemberg: 136.89, Bayern: 134.79, Nordrhein-Westfalen: 128.74, Bremen: 87.85, Berlin: 60.95, Hamburg: 47.48.
@tinoeberl@mastodon.online
2025-10-27 13:26:59

Anzahl der #Balkonkraftwerke je #Bundesland in #Deutschland mit Stand vom 26.10.2025.
Die Angaben zur Schweiz sind Sonderfälle, zum Beispiel in Kreuzlingen und Neuhausen am Rheinfa…

Balkendiagramm zur Anzahl der Balkonkraftwerke je Bundesland in Deutschland von 2018 bis 26.10.2025. Die Werte je Bundesland lauten: Nordrhein-Westfalen: 231956, Bayern: 177605, Baden-Württemberg: 153737, Niedersachsen: 150982, Hessen: 87877, Rheinland-Pfalz: 71065, Sachsen: 62726, Schleswig-Holstein: 48942, Brandenburg: 41726, Sachsen-Anhalt: 32590, Thüringen: 30981, Mecklenburg-Vorpommern: 24396, Berlin: 22324, Saarland: 15210, Hamburg: 8791, Bremen: 6173, Schweiz: 2.
@tinoeberl@mastodon.online
2025-10-27 15:16:08

Deutschlandkarte mit der Anzahl der #Balkonkraftwerke je Bundesland pro 10000 Einwohner in #Deutschland mit Stand vom 26.10.2025 in einer Farbskala-Darstellung.
👉 Zusatzlesestoff: Wechselrichter lokal auslesen

Deutschlandkarte der Balkonkraftwerke pro 10000 Einwohner je Bundesland (Stand: 26.10.2025). Die Farbskala reicht von hellgelb (niedrig) bis dunkelbraun (hoch). Besonders niedrige Werte finden sich in Bremen, Hamburg und Berlin (hellgelb), während einige westliche und nördliche Bundesländer höhere Dichten aufweisen. Eine Farbskala rechts visualisiert den Bereich von etwa 60 bis über 160 Anlagen. Werte: Bayern: 134.79, Baden-Württemberg: 136.89, Sachsen: 154.70, Rheinland-Pfalz: 172.27, Nordrhei…
@tinoeberl@mastodon.online
2025-10-27 09:10:02

Anzahl der registrierten #Balkonkraftwerke in #Deutschland mit Stand vom 26.10.2025.
Der aktuelle Höchststand liegt bei 1167083 registrierten Anlagen.
Unplausible Inbetriebnahmedaten von 1900 bis 2017 wurden durch das Registrierungsdatum der

Liniendiagramm zur kumulierten Anzahl an Balkonkraftwerken in Deutschland von 2018 bis 26.10.2025. Die Linie verläuft bis 2021 fast waagrecht und steigt ab 2022 zunehmend steil an. Ab 2023 zeigt sich ein starker Zuwachs, besonders deutlich ab 2024. Der aktuelle Höchststand liegt bei 1167083 registrierten Anlagen. Die Kurve deutet auf einen anhaltenden Boom hin.
@tinoeberl@mastodon.online
2025-08-23 15:01:58

Anzahl der #Balkonkraftwerke je Bundesland pro 10000 Einwohner in #Deutschland mit Stand vom 22.08.2025.
Mehr zu #Steckersolar:

Balkendiagramm Balkonkraftwerke pro Kopf je Bundesland in Deutschland von 2018 bis 22.08.2025. Werte je Bundesland (pro 10000 Einw.): Niedersachsen: 177.34, Rheinland-Pfalz: 160.24, Schleswig-Holstein: 155.60, Brandenburg: 152.19, Sachsen: 146.37, Mecklenburg-Vorpommern: 146.10, Sachsen-Anhalt: 141.11, Saarland: 138.69, Thüringen: 136.40, Hessen: 131.75, Baden-Württemberg: 128.05, Bayern: 126.17, Nordrhein-Westfalen: 120.89, Bremen: 82.12, Berlin: 56.97, Hamburg: 44.40.
@tinoeberl@mastodon.online
2025-08-23 14:02:51

Anzahl der #Balkonkraftwerke je #Bundesland in #Deutschland mit Stand vom 22.08.2025.
Die Angaben zur Schweiz sind Sonderfälle, zum Beispiel in Kreuzlingen und Neuhausen am Rheinfa…

Balkendiagramm zur Anzahl der Balkonkraftwerke je Bundesland in Deutschland von 2018 bis 22.08.2025. Die Werte je Bundesland lauten: Nordrhein-Westfalen: 217809, Bayern: 166249, Baden-Württemberg: 143807, Niedersachsen: 142016, Hessen: 82578, Rheinland-Pfalz: 66100, Sachsen: 59347, Schleswig-Holstein: 45951, Brandenburg: 38876, Sachsen-Anhalt: 30261, Thüringen: 28846, Mecklenburg-Vorpommern: 23055, Berlin: 20863, Saarland: 14064, Hamburg: 8221, Bremen: 5770, Schweiz: 2.
@tinoeberl@mastodon.online
2025-08-23 11:05:00

Anzahl der errichteten #Balkonkraftwerke pro Jahr in #Deutschland mit Stand vom 22.08.2025.
Unplausible Inbetriebnahmedaten von 1900 bis 2017 wurden durch das Registrierungsdatum der #Steckersolaranlage

Balkendiagramm zur Anzahl der errichteten Balkonkraftwerke in Deutschland von 2018 bis 22.08.2025. In den Jahren 2018 bis 2021 sind die Installationen sehr gering. Ab 2022 steigt die Zahl stark an: über  60.000 Anlagen im Jahr 2022, über 270.000 im Jahr 2023 und über 435.000 im Jahr 2024. Die Balken deutet auf einen anhaltenden Boom hin.
@tinoeberl@mastodon.online
2025-08-23 16:01:05

Deutschlandkarte mit der Anzahl der #Balkonkraftwerke je Bundesland pro 10000 Einwohner in #Deutschland mit Stand vom 22.08.2025 in einer Farbskala-Darstellung.
Mehr zu #Steckersolar

Deutschlandkarte der Balkonkraftwerke pro 10000 Einwohner je Bundesland (Stand: 22.08.2025). Die Farbskala reicht von hellgelb (niedrig) bis dunkelbraun (hoch). Besonders niedrige Werte finden sich in Bremen, Hamburg und Berlin (hellgelb), während einige westliche und nördliche Bundesländer höhere Dichten aufweisen. Eine Farbskala rechts visualisiert den Bereich von etwa 60 bis über 160 Anlagen. Werte: Bayern: 126.17, Baden-Württemberg: 128.05, Sachsen: 146.37, Rheinland-Pfalz: 160.24, Nordrhei…
@tinoeberl@mastodon.online
2025-08-23 17:00:13

Anzahl der errichteten #Balkonkraftwerke pro Monat in #Deutschland mit Stand vom 22.08.2025.
Unplausible Inbetriebnahmedaten von 1900 bis 2017 wurden durch das Registrierungsdatum der #Steckersolaranlage

Balkendiagramm zur monatlichen Anzahl der errichteten Balkonkraftwerke in Deutschland von 2018 bis 22.08.2025. Seit Mitte 2022 ist ein starker Anstieg zu erkennen, mit Spitzenwerten über 59.000 Neuanlagen pro Monat im Jahr 2024. Der Zubau fällt 2025 etwas ab, bleibt aber auf hohem Niveau.
@better_tomorrow@mastodon.online
2025-09-03 12:19:49

Mal wieder ne blöde Frage - gibt es auch #Speicher für #Balkonkraftwerke, die in Deutschland hergestellt werden, oder wenigstens EU? Oder gibt es einen #Hersteller zumindest mit Sitz in Deu…

@tinoeberl@mastodon.online
2025-08-23 10:05:55

Anzahl der #Balkonkraftwerke in #Deutschland mit Stand vom 22.08.2025.
Der aktuelle Höchststand liegt bei 1093815 registrierten Anlagen.
Unplausible Inbetriebnahmedaten von 1900 bis 2017 wurden durch das Registrierungsdatum der

Liniendiagramm zur kumulierten Anzahl an Balkonkraftwerken in Deutschland von 2018 bis 22.08.2025. Die Linie verläuft bis 2021 fast waagrecht und steigt ab 2022 zunehmend steil an. Ab 2023 zeigt sich ein starker Zuwachs, besonders deutlich ab 2024. Der aktuelle Höchststand liegt bei 1093815 registrierten Anlagen. Die Kurve deutet auf einen anhaltenden Boom hin.
@tinoeberl@mastodon.online
2025-09-21 08:10:20

#Steckersolargeräte, auch bekannt als #Balkonkraftwerke, gewinnen in #Deutschland weiter an Bedeutung.
Laut einer aktuellen Analyse erzeugten sie 2024 rund 1,7 TWh

@tinoeberl@mastodon.online
2025-09-20 15:54:11

Anzahl der #Balkonkraftwerke je Bundesland pro 10000 Einwohner in #Deutschland mit Stand vom 19.09.2025.
👉 Zusatzlesestoff: Steckersolaranlage überwachen

Balkendiagramm Balkonkraftwerke pro Kopf je Bundesland in Deutschland von 2018 bis 19.09.2025. Werte je Bundesland (pro 10000 Einw.): Niedersachsen: 183.01, Rheinland-Pfalz: 166.52, Schleswig-Holstein: 160.91, Brandenburg: 157.42, Sachsen: 150.58, Mecklenburg-Vorpommern: 150.05, Sachsen-Anhalt: 146.73, Saarland: 145.09, Thüringen: 141.36, Hessen: 136.00, Baden-Württemberg: 132.56, Bayern: 130.56, Nordrhein-Westfalen: 125.04, Bremen: 85.02, Berlin: 58.81, Hamburg: 46.03.
@tinoeberl@mastodon.online
2025-09-20 15:09:04

Anzahl der #Balkonkraftwerke je #Bundesland in #Deutschland mit Stand vom 19.09.2025.
Die Angaben zur Schweiz sind Sonderfälle, zum Beispiel in Kreuzlingen und Neuhausen am Rheinfa…

Balkendiagramm zur Anzahl der Balkonkraftwerke je Bundesland in Deutschland von 2018 bis 19.09.2025. Die Werte je Bundesland lauten: Nordrhein-Westfalen: 225286, Bayern: 172036, Baden-Württemberg: 148871, Niedersachsen: 146553, Hessen: 85238, Rheinland-Pfalz: 68694, Sachsen: 61055, Schleswig-Holstein: 47521, Brandenburg: 40213, Sachsen-Anhalt: 31468, Thüringen: 29896, Mecklenburg-Vorpommern: 23678, Berlin: 21540, Saarland: 14713, Hamburg: 8522, Bremen: 5974, Schweiz: 2.
@tinoeberl@mastodon.online
2025-09-20 12:53:12

Anzahl der errichteten #Balkonkraftwerke pro Jahr in #Deutschland mit Stand vom 19.09.2025.
Unplausible Inbetriebnahmedaten von 1900 bis 2017 wurden durch das Registrierungsdatum der #Steckersolaranlage

Balkendiagramm zur Anzahl der errichteten Balkonkraftwerke in Deutschland von 2018 bis 19.09.2025. In den Jahren 2018 bis 2021 sind die Installationen sehr gering. Ab 2022 steigt die Zahl stark an: über  60.000 Anlagen im Jahr 2022, über 270.000 im Jahr 2023 und über 435.000 im Jahr 2024. Die Balken deutet auf einen anhaltenden Boom hin.
@tinoeberl@mastodon.online
2025-09-20 16:39:18

Deutschlandkarte mit der Anzahl der #Balkonkraftwerke je Bundesland pro 10000 Einwohner in #Deutschland mit Stand vom 19.09.2025 in einer Farbskala-Darstellung.
👉 Zusatzlesestoff: Wechselrichter lokal auslesen

Deutschlandkarte der Balkonkraftwerke pro 10000 Einwohner je Bundesland (Stand: 19.09.2025). Die Farbskala reicht von hellgelb (niedrig) bis dunkelbraun (hoch). Besonders niedrige Werte finden sich in Bremen, Hamburg und Berlin (hellgelb), während einige westliche und nördliche Bundesländer höhere Dichten aufweisen. Eine Farbskala rechts visualisiert den Bereich von etwa 60 bis über 160 Anlagen. Werte: Bayern: 130.56, Baden-Württemberg: 132.56, Sachsen: 150.58, Rheinland-Pfalz: 166.52, Nordrhei…
@tinoeberl@mastodon.online
2025-09-20 17:24:25

Anzahl der errichteten #Balkonkraftwerke pro Monat in #Deutschland mit Stand vom 19.09.2025.
Unplausible Inbetriebnahmedaten von 1900 bis 2017 wurden durch das Registrierungsdatum der #Steckersolaranlage

Balkendiagramm zur monatlichen Anzahl der errichteten Balkonkraftwerke in Deutschland von 2018 bis 19.09.2025. Seit Mitte 2022 ist ein starker Anstieg zu erkennen, mit Spitzenwerten über 59.000 Neuanlagen pro Monat im Jahr 2024. Der Zubau fällt 2025 etwas ab, bleibt aber auf hohem Niveau.
@tinoeberl@mastodon.online
2025-08-16 14:16:58

#Bundeswirtschaftsministerin #KatherinaReiche stellt die Förderung kleiner privater #PVAnlagen wie

@tinoeberl@mastodon.online
2025-09-20 12:08:06

Anzahl der registrierten #Balkonkraftwerke in #Deutschland mit Stand vom 19.09.2025.
Der aktuelle Höchststand liegt bei 1131260 registrierten Anlagen.
Unplausible Inbetriebnahmedaten von 1900 bis 2017 wurden durch das Registrierungsdatum der

Liniendiagramm zur kumulierten Anzahl an Balkonkraftwerken in Deutschland von 2018 bis 19.09.2025. Die Linie verläuft bis 2021 fast waagrecht und steigt ab 2022 zunehmend steil an. Ab 2023 zeigt sich ein starker Zuwachs, besonders deutlich ab 2024. Der aktuelle Höchststand liegt bei 1131260 registrierten Anlagen. Die Kurve deutet auf einen anhaltenden Boom hin.
@tinoeberl@mastodon.online
2025-10-12 14:16:04

Anzahl der #Balkonkraftwerke je Bundesland pro 10000 Einwohner in #Deutschland mit Stand vom 10.10.2025.
👉 Zusatzlesestoff: Steckersolaranlage überwachen

Balkendiagramm Balkonkraftwerke pro Kopf je Bundesland in Deutschland von 2018 bis 10.10.2025. Werte je Bundesland (pro 10000 Einw.): Niedersachsen: 186.58, Rheinland-Pfalz: 170.08, Schleswig-Holstein: 163.98, Brandenburg: 161.09, Sachsen: 153.07, Mecklenburg-Vorpommern: 152.97, Sachsen-Anhalt: 150.03, Saarland: 148.04, Thüringen: 144.53, Hessen: 138.43, Baden-Württemberg: 135.20, Bayern: 133.24, Nordrhein-Westfalen: 127.43, Bremen: 86.67, Berlin: 60.17, Hamburg: 46.92.
@tinoeberl@mastodon.online
2025-10-12 13:15:03

Anzahl der #Balkonkraftwerke je #Bundesland in #Deutschland mit Stand vom 10.10.2025.
Die Angaben zur Schweiz sind Sonderfälle, zum Beispiel in Kreuzlingen und Neuhausen am Rheinfa…

Balkendiagramm zur Anzahl der Balkonkraftwerke je Bundesland in Deutschland von 2018 bis 10.10.2025. Die Werte je Bundesland lauten: Nordrhein-Westfalen: 229592, Bayern: 175562, Baden-Württemberg: 151843, Niedersachsen: 149419, Hessen: 86763, Rheinland-Pfalz: 70159, Sachsen: 62065, Schleswig-Holstein: 48427, Brandenburg: 41151, Sachsen-Anhalt: 32174, Thüringen: 30566, Mecklenburg-Vorpommern: 24140, Berlin: 22036, Saarland: 15012, Hamburg: 8688, Bremen: 6090, Schweiz: 2.
@tinoeberl@mastodon.online
2025-10-12 15:17:02

Deutschlandkarte mit der Anzahl der #Balkonkraftwerke je Bundesland pro 10000 Einwohner in #Deutschland mit Stand vom 10.10.2025 in einer Farbskala-Darstellung.
👉 Zusatzlesestoff: Wechselrichter lokal auslesen

Deutschlandkarte der Balkonkraftwerke pro 10000 Einwohner je Bundesland (Stand: 10.10.2025). Die Farbskala reicht von hellgelb (niedrig) bis dunkelbraun (hoch). Besonders niedrige Werte finden sich in Bremen, Hamburg und Berlin (hellgelb), während einige westliche und nördliche Bundesländer höhere Dichten aufweisen. Eine Farbskala rechts visualisiert den Bereich von etwa 60 bis über 160 Anlagen. Werte: Bayern: 133.24, Baden-Württemberg: 135.20, Sachsen: 153.07, Rheinland-Pfalz: 170.08, Nordrhei…
@tinoeberl@mastodon.online
2025-08-09 15:04:13

Anzahl der #Balkonkraftwerke je Bundesland pro 10000 Einwohner in #Deutschland mit Stand vom 08.08.2025.
Mehr zu #Steckersolar:

Balkendiagramm Balkonkraftwerke pro Kopf je Bundesland in Deutschland von 2018 bis 08.08.2025. Werte je Bundesland (pro 10000 Einw.): Niedersachsen: 173.98, Rheinland-Pfalz: 156.58, Schleswig-Holstein: 152.36, Brandenburg: 148.94, Sachsen: 143.95, Mecklenburg-Vorpommern: 143.53, Sachsen-Anhalt: 137.96, Saarland: 135.02, Thüringen: 133.53, Hessen: 128.97, Baden-Württemberg: 125.43, Bayern: 123.52, Nordrhein-Westfalen: 118.38, Bremen: 80.52, Berlin: 55.96, Hamburg: 43.56.
@tinoeberl@mastodon.online
2025-08-09 14:07:06

Anzahl der #Balkonkraftwerke je #Bundesland in #Deutschland mit Stand vom 08.08.2025.
Die Angaben zur Schweiz sind Sonderfälle, zum Beispiel in Kreuzlingen und Neuhausen am Rheinfa…

Balkendiagramm zur Anzahl der Balkonkraftwerke je Bundesland in Deutschland von 2018 bis 08.08.2025. Die Werte je Bundesland lauten: Nordrhein-Westfalen: 213293, Bayern: 162757, Baden-Württemberg: 140864, Niedersachsen: 139329, Hessen: 80832, Rheinland-Pfalz: 64593, Sachsen: 58366, Schleswig-Holstein: 44994, Brandenburg: 38045, Sachsen-Anhalt: 29586, Thüringen: 28239, Mecklenburg-Vorpommern: 22650, Berlin: 20493, Saarland: 13692, Hamburg: 8066, Bremen: 5658, Schweiz: 2.
@tinoeberl@mastodon.online
2025-08-09 11:15:17

Anzahl der errichteten #Balkonkraftwerke pro Jahr in #Deutschland mit Stand vom 08.08.2025.
Unplausible Inbetriebnahmedaten von 1900 bis 2017 wurden durch das Registrierungsdatum der #Steckersolaranlage

Balkendiagramm zur Anzahl der errichteten Balkonkraftwerke in Deutschland von 2018 bis 08.08.2025. In den Jahren 2018 bis 2021 sind die Installationen sehr gering. Ab 2022 steigt die Zahl stark an: über  60.000 Anlagen im Jahr 2022, über 270.000 im Jahr 2023 und über 435.000 im Jahr 2024. Die Balken deutet auf einen anhaltenden Boom hin.
@tinoeberl@mastodon.online
2025-08-09 16:01:19

Deutschlandkarte mit der Anzahl der #Balkonkraftwerke je Bundesland pro 10000 Einwohner in #Deutschland mit Stand vom 08.08.2025 in einer Farbskala-Darstellung.
Mehr zu #Steckersolar

Deutschlandkarte der Balkonkraftwerke pro 10000 Einwohner je Bundesland (Stand: 08.08.2025). Die Farbskala reicht von hellgelb (niedrig) bis dunkelbraun (hoch). Besonders niedrige Werte finden sich in Bremen, Hamburg und Berlin (hellgelb), während einige westliche und nördliche Bundesländer höhere Dichten aufweisen. Eine Farbskala rechts visualisiert den Bereich von etwa 60 bis über 160 Anlagen. Werte: Bayern: 123.52, Baden-Württemberg: 125.43, Sachsen: 143.95, Rheinland-Pfalz: 156.58, Nordrhei…
@tinoeberl@mastodon.online
2025-08-09 16:58:28

Anzahl der errichteten #Balkonkraftwerke pro Monat in #Deutschland mit Stand vom 08.08.2025.
Unplausible Inbetriebnahmedaten von 1900 bis 2017 wurden durch das Registrierungsdatum der #Steckersolaranlage

Balkendiagramm zur monatlichen Anzahl der errichteten Balkonkraftwerke in Deutschland von 2018 bis 08.08.2025. Seit Mitte 2022 ist ein starker Anstieg zu erkennen, mit Spitzenwerten über 59.000 Neuanlagen pro Monat im Jahr 2024. Der Zubau fällt 2025 etwas ab, bleibt aber auf hohem Niveau.
@tinoeberl@mastodon.online
2025-10-14 07:09:56

#Balkonkraftwerke sind längst mehr als ein Nischenprodukt. Sie stehen sinnbildlich für eine stille #Energiewende von unten.
Immer mehr Menschen erzeugen selbst #Solarstrom und ent…

@tinoeberl@mastodon.online
2025-09-06 14:08:42

Anzahl der #Balkonkraftwerke je Bundesland pro 10000 Einwohner in #Deutschland mit Stand vom 05.09.2025.
👉 Zusatzlesestoff: Steckersolaranlage überwachen

Balkendiagramm Balkonkraftwerke pro Kopf je Bundesland in Deutschland von 2018 bis 05.09.2025. Werte je Bundesland (pro 10000 Einw.): Niedersachsen: 180.47, Rheinland-Pfalz: 163.76, Schleswig-Holstein: 158.60, Brandenburg: 155.11, Sachsen: 148.69, Mecklenburg-Vorpommern: 148.21, Sachsen-Anhalt: 144.15, Saarland: 142.37, Thüringen: 139.04, Hessen: 134.11, Baden-Württemberg: 130.51, Bayern: 128.52, Nordrhein-Westfalen: 123.17, Bremen: 83.64, Berlin: 57.93, Hamburg: 45.25.
@tinoeberl@mastodon.online
2025-09-06 13:09:36

Anzahl der #Balkonkraftwerke je #Bundesland in #Deutschland mit Stand vom 05.09.2025.
Die Angaben zur Schweiz sind Sonderfälle, zum Beispiel in Kreuzlingen und Neuhausen am Rheinfa…

Balkendiagramm zur Anzahl der Balkonkraftwerke je Bundesland in Deutschland von 2018 bis 05.09.2025. Die Werte je Bundesland lauten: Nordrhein-Westfalen: 221929, Bayern: 169347, Baden-Württemberg: 146578, Niedersachsen: 144526, Hessen: 84056, Rheinland-Pfalz: 67554, Sachsen: 60291, Schleswig-Holstein: 46838, Brandenburg: 39623, Sachsen-Anhalt: 30913, Thüringen: 29405, Mecklenburg-Vorpommern: 23388, Berlin: 21216, Saarland: 14437, Hamburg: 8379, Bremen: 5877, Schweiz: 2.
@tinoeberl@mastodon.online
2025-09-06 10:11:43

Anzahl der errichteten #Balkonkraftwerke pro Jahr in #Deutschland mit Stand vom 05.09.2025.
Unplausible Inbetriebnahmedaten von 1900 bis 2017 wurden durch das Registrierungsdatum der #Steckersolaranlage

Balkendiagramm zur Anzahl der errichteten Balkonkraftwerke in Deutschland von 2018 bis 05.09.2025. In den Jahren 2018 bis 2021 sind die Installationen sehr gering. Ab 2022 steigt die Zahl stark an: über  60.000 Anlagen im Jahr 2022, über 270.000 im Jahr 2023 und über 435.000 im Jahr 2024. Die Balken deutet auf einen anhaltenden Boom hin.
@tinoeberl@mastodon.online
2025-09-06 15:07:50

Deutschlandkarte mit der Anzahl der #Balkonkraftwerke je Bundesland pro 10000 Einwohner in #Deutschland mit Stand vom 05.09.2025 in einer Farbskala-Darstellung.
👉 Zusatzlesestoff: Wechselrichter lokal auslesen

Deutschlandkarte der Balkonkraftwerke pro 10000 Einwohner je Bundesland (Stand: 05.09.2025). Die Farbskala reicht von hellgelb (niedrig) bis dunkelbraun (hoch). Besonders niedrige Werte finden sich in Bremen, Hamburg und Berlin (hellgelb), während einige westliche und nördliche Bundesländer höhere Dichten aufweisen. Eine Farbskala rechts visualisiert den Bereich von etwa 60 bis über 160 Anlagen. Werte: Bayern: 128.52, Baden-Württemberg: 130.51, Sachsen: 148.69, Rheinland-Pfalz: 163.76, Nordrhei…
@tinoeberl@mastodon.online
2025-09-06 16:06:58

Anzahl der errichteten #Balkonkraftwerke pro Monat in #Deutschland mit Stand vom 05.09.2025.
Unplausible Inbetriebnahmedaten von 1900 bis 2017 wurden durch das Registrierungsdatum der #Steckersolaranlage

Balkendiagramm zur monatlichen Anzahl der errichteten Balkonkraftwerke in Deutschland von 2018 bis 05.09.2025. Seit Mitte 2022 ist ein starker Anstieg zu erkennen, mit Spitzenwerten über 59.000 Neuanlagen pro Monat im Jahr 2024. Der Zubau fällt 2025 etwas ab, bleibt aber auf hohem Niveau.
@tinoeberl@mastodon.online
2025-10-05 16:18:02

Anzahl der #Balkonkraftwerke je Bundesland pro 10000 Einwohner in #Deutschland mit Stand vom 04.10.2025.
👉 Zusatzlesestoff: Steckersolaranlage überwachen

Balkendiagramm Balkonkraftwerke pro Kopf je Bundesland in Deutschland von 2018 bis 04.10.2025. Werte je Bundesland (pro 10000 Einw.): Niedersachsen: 185.84, Rheinland-Pfalz: 169.36, Schleswig-Holstein: 163.34, Brandenburg: 160.33, Sachsen: 152.59, Mecklenburg-Vorpommern: 152.32, Sachsen-Anhalt: 149.38, Saarland: 147.31, Thüringen: 144.01, Hessen: 137.94, Baden-Württemberg: 134.60, Bayern: 132.66, Nordrhein-Westfalen: 126.96, Bremen: 86.46, Berlin: 59.88, Hamburg: 46.72.
@tinoeberl@mastodon.online
2025-10-05 15:17:04

Anzahl der #Balkonkraftwerke je #Bundesland in #Deutschland mit Stand vom 04.10.2025.
Die Angaben zur Schweiz sind Sonderfälle, zum Beispiel in Kreuzlingen und Neuhausen am Rheinfa…

Balkendiagramm zur Anzahl der Balkonkraftwerke je Bundesland in Deutschland von 2018 bis 04.10.2025. Die Werte je Bundesland lauten: Nordrhein-Westfalen: 228745, Bayern: 174802, Baden-Württemberg: 151166, Niedersachsen: 148821, Hessen: 86453, Rheinland-Pfalz: 69862, Sachsen: 61870, Schleswig-Holstein: 48239, Brandenburg: 40956, Sachsen-Anhalt: 32036, Thüringen: 30456, Mecklenburg-Vorpommern: 24037, Berlin: 21929, Saarland: 14938, Hamburg: 8651, Bremen: 6075, Schweiz: 2.
@tinoeberl@mastodon.online
2025-10-05 17:19:03

Deutschlandkarte mit der Anzahl der #Balkonkraftwerke je Bundesland pro 10000 Einwohner in #Deutschland mit Stand vom 04.10.2025 in einer Farbskala-Darstellung.
👉 Zusatzlesestoff: Wechselrichter lokal auslesen

Deutschlandkarte der Balkonkraftwerke pro 10000 Einwohner je Bundesland (Stand: 04.10.2025). Die Farbskala reicht von hellgelb (niedrig) bis dunkelbraun (hoch). Besonders niedrige Werte finden sich in Bremen, Hamburg und Berlin (hellgelb), während einige westliche und nördliche Bundesländer höhere Dichten aufweisen. Eine Farbskala rechts visualisiert den Bereich von etwa 60 bis über 160 Anlagen. Werte: Bayern: 132.66, Baden-Württemberg: 134.60, Sachsen: 152.59, Rheinland-Pfalz: 169.36, Nordrhei…
@tinoeberl@mastodon.online
2025-10-12 09:11:01

Anzahl der registrierten #Balkonkraftwerke in #Deutschland mit Stand vom 10.10.2025.
Der aktuelle Höchststand liegt bei 1153689 registrierten Anlagen.
Unplausible Inbetriebnahmedaten von 1900 bis 2017 wurden durch das Registrierungsdatum der

Liniendiagramm zur kumulierten Anzahl an Balkonkraftwerken in Deutschland von 2018 bis 10.10.2025. Die Linie verläuft bis 2021 fast waagrecht und steigt ab 2022 zunehmend steil an. Ab 2023 zeigt sich ein starker Zuwachs, besonders deutlich ab 2024. Der aktuelle Höchststand liegt bei 1153689 registrierten Anlagen. Die Kurve deutet auf einen anhaltenden Boom hin.
@tinoeberl@mastodon.online
2025-08-02 16:54:23

Anzahl der #Balkonkraftwerke je Bundesland pro 10000 Einwohner in #Deutschland mit Stand vom 01.08.2025.
Mehr zu #Steckersolar:

Balkendiagramm Balkonkraftwerke pro Kopf je Bundesland in Deutschland von 2018 bis 01.08.2025. Werte je Bundesland (pro 10000 Einw.): Niedersachsen: 172.29, Rheinland-Pfalz: 154.84, Schleswig-Holstein: 150.92, Brandenburg: 147.28, Sachsen: 142.79, Mecklenburg-Vorpommern: 142.55, Sachsen-Anhalt: 136.17, Saarland: 133.35, Thüringen: 132.11, Hessen: 127.66, Baden-Württemberg: 124.04, Bayern: 122.36, Nordrhein-Westfalen: 117.14, Bremen: 79.74, Berlin: 55.45, Hamburg: 43.12.
@tinoeberl@mastodon.online
2025-08-02 15:56:12

Anzahl der #Balkonkraftwerke je #Bundesland in #Deutschland mit Stand vom 01.08.2025.
Die Angaben zur Schweiz sind Sonderfälle, zum Beispiel in Kreuzlingen und Neuhausen am Rheinfa…

Balkendiagramm zur Anzahl der Balkonkraftwerke je Bundesland in Deutschland von 2018 bis 01.08.2025. Die Werte je Bundesland lauten: Nordrhein-Westfalen: 211050, Bayern: 161230, Baden-Württemberg: 139302, Niedersachsen: 137971, Hessen: 80009, Rheinland-Pfalz: 63873, Sachsen: 57896, Schleswig-Holstein: 44571, Brandenburg: 37623, Sachsen-Anhalt: 29202, Thüringen: 27940, Mecklenburg-Vorpommern: 22495, Berlin: 20308, Saarland: 13522, Hamburg: 7984, Bremen: 5603, Schweiz: 2.
@tinoeberl@mastodon.online
2025-08-02 13:01:15

Anzahl der errichteten #Balkonkraftwerke pro Jahr in #Deutschland mit Stand vom 01.08.2025.
Unplausible Inbetriebnahmedaten von 1900 bis 2017 wurden durch das Registrierungsdatum der #Steckersolaranlage

Balkendiagramm zur Anzahl der errichteten Balkonkraftwerke in Deutschland von 2018 bis 01.08.2025. In den Jahren 2018 bis 2021 sind die Installationen sehr gering. Ab 2022 steigt die Zahl stark an: über  60.000 Anlagen im Jahr 2022, über 270.000 im Jahr 2023 und über 435.000 im Jahr 2024. Die Balken deutet auf einen anhaltenden Boom hin.
@tinoeberl@mastodon.online
2025-08-02 17:52:34

Deutschlandkarte mit der Anzahl der #Balkonkraftwerke je Bundesland pro 10000 Einwohner in #Deutschland mit Stand vom 01.08.2025 in einer Farbskala-Darstellung.
Mehr zu #Steckersolar

Deutschlandkarte der Balkonkraftwerke pro 10000 Einwohner je Bundesland (Stand: 01.08.2025). Die Farbskala reicht von hellgelb (niedrig) bis dunkelbraun (hoch). Besonders niedrige Werte finden sich in Bremen, Hamburg und Berlin (hellgelb), während einige westliche und nördliche Bundesländer höhere Dichten aufweisen. Eine Farbskala rechts visualisiert den Bereich von etwa 60 bis über 160 Anlagen. Werte: Bayern: 122.36, Baden-Württemberg: 124.04, Sachsen: 142.79, Rheinland-Pfalz: 154.84, Nordrhei…
@tinoeberl@mastodon.online
2025-08-02 18:50:43

Anzahl der errichteten #Balkonkraftwerke pro Monat in #Deutschland mit Stand vom 01.08.2025.
Unplausible Inbetriebnahmedaten von 1900 bis 2017 wurden durch das Registrierungsdatum der #Steckersolaranlage

Balkendiagramm zur monatlichen Anzahl der errichteten Balkonkraftwerke in Deutschland von 2018 bis 01.08.2025. Seit Mitte 2022 ist ein starker Anstieg zu erkennen, mit Spitzenwerten über 59.000 Neuanlagen pro Monat im Jahr 2024. Der Zubau fällt 2025 etwas ab, bleibt aber auf hohem Niveau.
@tinoeberl@mastodon.online
2025-08-09 10:18:09

Anzahl der #Balkonkraftwerke in #Deutschland mit Stand vom 08.08.2025.
Der aktuelle Höchststand liegt bei 1071459 registrierten Anlagen.
Unplausible Inbetriebnahmedaten von 1900 bis 2017 wurden durch das Registrierungsdatum der

Liniendiagramm zur kumulierten Anzahl an Balkonkraftwerken in Deutschland von 2018 bis 08.08.2025. Die Linie verläuft bis 2021 fast waagrecht und steigt ab 2022 zunehmend steil an. Ab 2023 zeigt sich ein starker Zuwachs, besonders deutlich ab 2024. Der aktuelle Höchststand liegt bei 1071459 registrierten Anlagen. Die Kurve deutet auf einen anhaltenden Boom hin.
@tinoeberl@mastodon.online
2025-08-30 14:11:40

Anzahl der #Balkonkraftwerke je Bundesland pro 10000 Einwohner in #Deutschland mit Stand vom 29.08.2025.
👉 Zusatzlesestoff: Steckersolaranlage überwachen

Balkendiagramm Balkonkraftwerke pro Kopf je Bundesland in Deutschland von 2018 bis 29.08.2025. Werte je Bundesland (pro 10000 Einw.): Niedersachsen: 178.93, Rheinland-Pfalz: 162.13, Schleswig-Holstein: 157.17, Brandenburg: 153.68, Sachsen: 147.60, Mecklenburg-Vorpommern: 147.17, Sachsen-Anhalt: 142.64, Saarland: 140.78, Thüringen: 137.89, Hessen: 133.04, Baden-Württemberg: 129.33, Bayern: 127.41, Nordrhein-Westfalen: 122.08, Bremen: 83.00, Berlin: 57.46, Hamburg: 44.82.
@tinoeberl@mastodon.online
2025-08-30 13:14:33

Anzahl der #Balkonkraftwerke je #Bundesland in #Deutschland mit Stand vom 29.08.2025.
Die Angaben zur Schweiz sind Sonderfälle, zum Beispiel in Kreuzlingen und Neuhausen am Rheinfa…

Balkendiagramm zur Anzahl der Balkonkraftwerke je Bundesland in Deutschland von 2018 bis 29.08.2025. Die Werte je Bundesland lauten: Nordrhein-Westfalen: 219950, Bayern: 167883, Baden-Württemberg: 145248, Niedersachsen: 143286, Hessen: 83383, Rheinland-Pfalz: 66881, Sachsen: 59848, Schleswig-Holstein: 46416, Brandenburg: 39258, Sachsen-Anhalt: 30591, Thüringen: 29162, Mecklenburg-Vorpommern: 23224, Berlin: 21043, Saarland: 14276, Hamburg: 8298, Bremen: 5832, Schweiz: 2.
@tinoeberl@mastodon.online
2025-08-30 10:22:42

Anzahl der errichteten #Balkonkraftwerke pro Jahr in #Deutschland mit Stand vom 29.08.2025.
Unplausible Inbetriebnahmedaten von 1900 bis 2017 wurden durch das Registrierungsdatum der #Steckersolaranlage

Balkendiagramm zur Anzahl der errichteten Balkonkraftwerke in Deutschland von 2018 bis 29.08.2025. In den Jahren 2018 bis 2021 sind die Installationen sehr gering. Ab 2022 steigt die Zahl stark an: über  60.000 Anlagen im Jahr 2022, über 270.000 im Jahr 2023 und über 435.000 im Jahr 2024. Die Balken deutet auf einen anhaltenden Boom hin.
@tinoeberl@mastodon.online
2025-08-30 15:08:47

Deutschlandkarte mit der Anzahl der #Balkonkraftwerke je Bundesland pro 10000 Einwohner in #Deutschland mit Stand vom 29.08.2025 in einer Farbskala-Darstellung.
👉 Zusatzlesestoff: Wechselrichter lokal auslesen

Deutschlandkarte der Balkonkraftwerke pro 10000 Einwohner je Bundesland (Stand: 29.08.2025). Die Farbskala reicht von hellgelb (niedrig) bis dunkelbraun (hoch). Besonders niedrige Werte finden sich in Bremen, Hamburg und Berlin (hellgelb), während einige westliche und nördliche Bundesländer höhere Dichten aufweisen. Eine Farbskala rechts visualisiert den Bereich von etwa 60 bis über 160 Anlagen. Werte: Bayern: 127.41, Baden-Württemberg: 129.33, Sachsen: 147.60, Rheinland-Pfalz: 162.13, Nordrhei…
@tinoeberl@mastodon.online
2025-08-30 16:05:55

Anzahl der errichteten #Balkonkraftwerke pro Monat in #Deutschland mit Stand vom 29.08.2025.
Unplausible Inbetriebnahmedaten von 1900 bis 2017 wurden durch das Registrierungsdatum der #Steckersolaranlage

Balkendiagramm zur monatlichen Anzahl der errichteten Balkonkraftwerke in Deutschland von 2018 bis 29.08.2025. Seit Mitte 2022 ist ein starker Anstieg zu erkennen, mit Spitzenwerten über 59.000 Neuanlagen pro Monat im Jahr 2024. Der Zubau fällt 2025 etwas ab, bleibt aber auf hohem Niveau.
@tinoeberl@mastodon.online
2025-09-06 09:12:37

Anzahl der registrierten #Balkonkraftwerke in #Deutschland mit Stand vom 05.09.2025.
Der aktuelle Höchststand liegt bei 1114359 registrierten Anlagen.
Unplausible Inbetriebnahmedaten von 1900 bis 2017 wurden durch das Registrierungsdatum der

Liniendiagramm zur kumulierten Anzahl an Balkonkraftwerken in Deutschland von 2018 bis 05.09.2025. Die Linie verläuft bis 2021 fast waagrecht und steigt ab 2022 zunehmend steil an. Ab 2023 zeigt sich ein starker Zuwachs, besonders deutlich ab 2024. Der aktuelle Höchststand liegt bei 1114359 registrierten Anlagen. Die Kurve deutet auf einen anhaltenden Boom hin.
@tinoeberl@mastodon.online
2025-10-05 11:13:02

Anzahl der registrierten #Balkonkraftwerke in #Deutschland mit Stand vom 04.10.2025.
Der aktuelle Höchststand liegt bei 1149038 registrierten Anlagen.
Unplausible Inbetriebnahmedaten von 1900 bis 2017 wurden durch das Registrierungsdatum der

Liniendiagramm zur kumulierten Anzahl an Balkonkraftwerken in Deutschland von 2018 bis 04.10.2025. Die Linie verläuft bis 2021 fast waagrecht und steigt ab 2022 zunehmend steil an. Ab 2023 zeigt sich ein starker Zuwachs, besonders deutlich ab 2024. Der aktuelle Höchststand liegt bei 1149038 registrierten Anlagen. Die Kurve deutet auf einen anhaltenden Boom hin.
@tinoeberl@mastodon.online
2025-08-02 12:05:30

Anzahl der #Balkonkraftwerke in #Deutschland mit Stand vom 01.08.2025.
Der aktuelle Höchststand liegt bei 1060581 registrierten Anlagen.
Unplausible Inbetriebnahmedaten von 1900 bis 2017 wurden durch das Registrierungsdatum der

Liniendiagramm zur kumulierten Anzahl an Balkonkraftwerken in Deutschland von 2018 bis 01.08.2025. Die Linie verläuft bis 2021 fast waagrecht und steigt ab 2022 zunehmend steil an. Ab 2023 zeigt sich ein starker Zuwachs, besonders deutlich ab 2024. Der aktuelle Höchststand liegt bei 1060581 registrierten Anlagen. Die Kurve deutet auf einen anhaltenden Boom hin.
@tinoeberl@mastodon.online
2025-08-30 09:25:36

Anzahl der registrierten #Balkonkraftwerke in #Deutschland mit Stand vom 29.08.2025.
Der aktuelle Höchststand liegt bei 1104581 registrierten Anlagen.
Unplausible Inbetriebnahmedaten von 1900 bis 2017 wurden durch das Registrierungsdatum der

Liniendiagramm zur kumulierten Anzahl an Balkonkraftwerken in Deutschland von 2018 bis 29.08.2025. Die Linie verläuft bis 2021 fast waagrecht und steigt ab 2022 zunehmend steil an. Ab 2023 zeigt sich ein starker Zuwachs, besonders deutlich ab 2024. Der aktuelle Höchststand liegt bei 1104581 registrierten Anlagen. Die Kurve deutet auf einen anhaltenden Boom hin.
@tinoeberl@mastodon.online
2025-08-07 16:18:40

#Steady-CommunityContent
In #Berlin läuft der #Förderantrag für #Balkonkraftwerke