
2025-07-22 19:17:00
Kommission fordert 2.500 zusätzliche IKT-Fachkräfte für die EU
EU-Behörden wollen 2.500 zusätzliche Mitarbeiter in IKT-Bereichen. Das zeigt der Etatentwurf der EU-Kommission.
https://www.
Kommission fordert 2.500 zusätzliche IKT-Fachkräfte für die EU
EU-Behörden wollen 2.500 zusätzliche Mitarbeiter in IKT-Bereichen. Das zeigt der Etatentwurf der EU-Kommission.
https://www.
»Die Macht der Tech-Giganten — Trumps Waffe gegen #Europa:
Deutsche Behörden und Unternehmen sind fast vollständig abhängig von US-Tech-Giganten wie #Microsoft, #Google oder
Datensouveränität in der EU? Microsoft hat jetzt offiziell bestätigt, was viele IT-Experten schon lange befürchten: Der Tech-Gigant kann nicht garantieren, dass EU-Daten vor dem Zugriff durch US-Behörden sicher sind. 🔐
Zum Artikel: https://heise.de/-10494684?w…
„Die Zahl der von den #Berlin|er Behörden untergebrachten wohnungslosen Minderjährigen ist in den vergangenen fünf Jahren massiv gestiegen. Zum Stichtag am 31. Januar 2025 waren in der Hauptstadt 15.710 minderjährige Personen von der Wohnungsnotfallhilfe in Obhut genommen worden“
Russland meldet Drohnenangriff in Region Mordwinien
Die russischen Behörden melden einen schweren ukrainischen Drohnenangriff auf die Region Mordwinien. Dabei sei ein Unternehmen beschädigt worden, teilte Regionalgouverneur Artjom Sdunow auf dem Kurznachrichtendienst Telegram mit. Rettungskräfte seien vor Ort. Welches Unternehmen getroffen wurde, lässt er offen.
📑
»Schon jetzt ist der Schaden durch Computerkriminalität beträchtlich. Als die US-amerikanische Anwaltsvereinigung im letzten Jahr 283 Unternehmen und Behörden befragte, gaben 72 davon an, während der letzten zwölf Monate durch Computerkriminalität geschädigt worden zu sein.«
Aus: Werner Heine – Die Hacker (1985)
Die nächste große Microsoft-Sicherheitslücke, diesmal #SharePoint – und wieder ist die öffentliche Verwaltung besonders betroffen. Wie lange will Deutschland noch zuschauen, wie digitale Souveränität verloren geht? Es braucht endlich mehr Mut für offene, europäische Lösungen! #FAZ (€)
Microsoft räumt ein, unter Eid nicht garantieren zu können, dass Daten europäischer Kunden im Fall behördlicher Anfragen nicht an US-Behörden weitergegeben werden. Da hilft es auch nicht die Kunden zum umschmeicheln. https://www.heise.de/news/Microsofts-Souve
@… haben Recht: Die "kleinen zarten Pflänzchen #Fediverse & @…" haben starke Wurzeln für nachhaltiges, unabh…
Punk gegen Gift: Widerstand in der „Hauptstadt des Arsens"
In Rouyn-Noranda, Québec, ist die Arsenkonzentration in der Luft durchschnittlich fünfmal höher als in der übrigen Provinz. Angesichts der Gefahren dieses krebserregenden Elements ist die Reaktion der Behörden nach Ansicht mehrerer Organisationen unzulänglich. […]
📺 https://www.
Zahl der Toten in Kiew gestiegen
Die Zahl der Todesopfer nach den jüngsten russischen Luftangriffen vor allem auf die Region Kiew steigt weiter. Den Behörden zufolge wurden sechs Menschen getötet. Zwei Personen seien in der Hauptstadt direkt ums Leben gekommen, teilen die Rettungskräfte mit. Infolge der russischen Angriffe im Umland von Kiew seien vier weitere Personen gestorben, darunter zwei Kinde…
📹
Nach einer Klage von #foodwatch haben französische Behörden den Hauptsitz von #Nestlé Waters durchsucht.
Der Vorwurf: Verunreinigtes Wasser wurde illegal gefiltert und als natürliches #Mineralwasser
Vier Tote bei russischem Angriff auf Kleinstadt
Bei dem russischen Drohnenangriff auf die nordukrainische Region Tschernihiw sind nach Angaben der örtlichen Behörden mindestens vier Zivilisten getötet worden. Bei gut 20 Einschlägen in der Stadt Nowhorod-Siwerskyj seien weitere sieben Menschen verletzt worden, teilte der Gouverneur des Gebiets Tschernihiw, Wjatscheslaw Tschaus, bei Telegram mit. Es g…
📷
Ukraine meldet Todesopfer bei russischem Angriff auf Lwiw
Bei einem kombinierten russischen Drohnen- und Raketenangriff auf die westukrainische Stadt Lwiw ist nach Angaben der örtlichen Behörden ein Mensch getötet worden. Zwei weitere Menschen seien verletzt worden, teilte der Gouverneur der gleichnamigen Region, Maxym Kozyzkyj, auf dem Kurznachrichtendienst Telegram mit. Dutzende Wohnhäuser seien bei dem Angriff beschädigt w…
📑
Ich mich mal wieder mit behörden herumschlagen, mal schaun wielange es dauert, bis ich von meinen vermieter unterlagen für die Samt bekomme
#hagalil: das D-A-CH Bündnis gegen #Antisemitismus, hat nun einen konkreten, überparteilichen Fünf-Punkte-Plan gegen Antisemitismus entwickelt.
Auch aus ukrainischen Regionen Angriffe gemeldet
Neben der Hauptstadt Kiew hat Russland in der Nacht ukrainischen Angaben zufolge auch weitere Regionen attackiert. In der südostukrainischen Großstadt Saporischschja hat es laut Behörden neun Einschläge von russischen Kampfdrohnen gegeben. Mehrere Wohnhäuser seien in Brand geraten, teilte der Gouverneur des Gebiets Iwan Fedorow bei Telegram mit.
Bei einem russischen Angriff au…
📑
📢 Bundesweiter Probealarm: Behörden testen Katastrophenwarnsysteme
In Deutschland findet derzeit eine bundesweite Probewarnung über Sirenen und den Mobilfunk statt. Es besteht keine Gefahr für die Bevölkerung und kein Handlungsbedarf. Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe will sich damit auf Ernstfälle vorbereiten.
➡️
Stromausfall in Tschernihiw nach russischen Angriffen
Nach russischen Angriffen auf die nordukrainische Stadt Tschernihiw ist dort und in der Umgebung der Strom ausgefallen und das Telefonnetz unterbrochen worden. Wichtige Einrichtungen wie Krankenhäuser hätten auf "autonome Stromversorgung" umstellen müssen, teilten Behörden der Nachrichtenagentur AFP mit. Dringende Reparaturarbeiten könnte wegen der "unerbittlichen" russisc…
📑
FPÖ-Präsident gibt vor - Rosenkranz verhängt Gender-Verbot im Parlament #News #Nachrichten
Behörden in DE:
Will Auskunft zur späteren Rente. Webseite listet Servicetelefon, wo man beraten wird.
1. Anruf dort. 2x Computer, dann "alle Plätze im Gespräch" ,dann wird aufgelegt
2. 2 Stunden später erneuter Anruf: 2x Computer, dann MA:"Da müssen Sie einen Termin machen, soll ich sie zur Terminstelle verbinden? Okay, Gerne.
3. Terminstelle: "Wir sind nur für NRW zuständig, bitte rufen sie unter … an"
4.Dort angerufen: "wir sind heu…
„Big Brother – Server Edition“: Die US-Regierung geht offenbar neue Wege, um den Abfluss modernster KI-Technologie nach China zu verhindern.
Zum Artikel: https://heise.de/-10522211?wt_mc=sm.red.ho.mastodon.mastodon.md_beitraege…
Selenskyj unterschreibt Gesetz zu Korruptionsermittlern
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat ein Gesetz unterschrieben, das nach Ansicht von Kritikern der Generalstaatsanwaltschaft erlaubt, Ermittlungen gegen hochrangige Staatsangestellte einzustellen. Zuvor hatte mit 263 Abgeordneten eine deutliche Mehrheit im Parlament für das Gesetz gestimmt.
Der Chef des Nationalen Antikorruptionsb…
🔗
#BSI-Präsidentin: #DigitaleSouveränität für Deutschland vorerst unerreichbar
Der reichste Faschist der Welt versucht, in einem souveränen, demokratischen Staat einen Bürgerkrieg vom Zaun zu brechen.
Deutsche Behörden, Firmen und Privatdullis so: 'Cool, den unterstützen wir doch bei seiner Desinformationsplattform!'
Giving “ ... infectious disease a break for about eight years ...”
Läuft.
https://www.fr.de/panorama/erster-fall-seit-jahren-camper-infiziert-sich-in-urlaubsregion-mit-pest-zr-93918487.html
Berliner Steuerfahnder nehmen Influencer in den Blick
Influencer bewerben zahlreiche Produkte in sozialen Medien – und zahlen dafür womöglich keine Steuern. Nun sind sie deshalb im Visier der Behörden.
https://www.
Natürlich. Liebich ist schon mit so viel Zeug durchgekommen, dass ich mich frage, welche Art von Infos sich der Verfassungsschutz da eigentlich erhofft
#Liebich #SachsenAnhalt #VSabschaffen
Möglicherweise Militärdrohne in Polen abgestürzt
Im Osten Polens ist nach Einschätzung der Behörden offenbar eine Militärdrohne in ein Maisfeld gestürzt. In der rund 100 Kilometer südöstlich von Warschau gelegenen Ortschaft Osiny ereignete sich in der Nacht zum Mittwoch eine Explosion, wie die Polizei mitteilte. Opfer gab es demnach nicht, doch in nahe gelegenen Gebäuden wurden Fenster beschädigt. Nach Angaben der Staatsanwal…
📑
Kritik an neuem Gesetz - Keine Leine, Beißkorb: Sind 200 € Strafe zu viel? #News #Nachrichten
Ukraine meldet Brand in Energieanlage in Region Odessa
Bei einem russischen Drohnenangriff auf die südukrainische Region Odessa ist ukrainischen Behörden zufolge ein Mensch verletzt worden. Zudem sei ein Großbrand in einer Treibstoff- und Energieanlage ausgebrochen, teilte der ukrainische Katastrophenschutz laut Nachrichtenagentur Reuters mit. Er sprach von einem "massiven Drohnenangriff".
In der Stadt Ismajil wurde nach Ang…
📑
Finnland vorn, Deutschland zweite Kraft bei souveräner IT. Nur: Die #Verwaltung vertraut lieber Microsoft & Co. als eigener Infrastruktur. Das Ranking offenbart eine Schieflage zwischen Bürgern und Staat. Quelle: #heise: Deutsche machen souveräne IT, nur die Behörden sind von Big Tech abhängig …
Sieben Tote bei Angriff auf Charkiw
Beim massivsten russischen Drohnenangriff seit zwei Wochen sind in einem Wohngebiet der ukrainischen Großstadt Charkiw in der Nacht nach Angaben örtlicher Behörden sieben Menschen getötet worden. Unter den Toten seien ein Kleinkind und ein 16-jähriger Junge, teilten die Behörden mit. Zudem seien 20 weitere Menschen verletzt worden, darunter sechs Kinder.
📹
»Missing Link – Die Wegschaubehörden:
Während Datenschutz und Datensicherheit immer wichtiger werden, entfremden sich die zuständigen Behörden zunehmend von ihrer Aufsichtsrolle, meint Falk Steiner.«
Leider wird mensch zu gerne als paranoider Spinner deklariert wenn auf dem Datenschutz und der Privatsphäre klar hingewiesen werden. Marketingpropaganda funzt, die Zukunft ist den meiste egal!
😒
Missing Link: Die Wegschaubehörden
https://www.heise.de/meinung/Missing-Link-Die-Wegschaubehoerden-10507843.html?wt_mc=rss.red.ho.ho.atom.beitrag.beitrag
Wie die Aufsichtsorgane für Sicherheit und
Anzahl von Stromspeichern als #Notstromaggregate in #Deutschland mit Stand vom 10.10.2025.
Betrachtet werden #Stromspeicher mit aktivem Betriebsstatus und vorhandenem Inbetrieb…
150.000 Fachkräfte verlassen den US-Staatsdienst. Das ist nicht nur ein „Aderlass“, sondern ein strukturelles Risiko. Behörden verlieren Kompetenz, Verfahren verlangsamen sich, Kontrolle und Sicherheit leiden. „Musks Erbe“ steht sinnbildlich für einen Staat, der sein Rückgrat dünner werden lässt.
#TOnline: 150.000 Regierungsmitarbeiter verlassen US-Behörden – in dieser Woche
Angriffe auch auf Saporischschja gemeldet
Russische Raketen haben ukrainischen Behörden zufolge auch die Großstadt Saporischschja getroffen. Ziel sei die Infrastruktur der Stadt gewesen, teilte der Militärgouverneur des Gebietes, Iwan Fedorow, mit. Er sprach von sechs Verletzten. "Saporischschja, ein weiterer russischer ballistischer Schlag gegen unsere Stadt", kommentierte der Chef des ukrainischen Präsidialamtes, Andryj Jer…
📑
Ukraine: Drei Tote in Charkiw
Bei einem russischen Luftangriff auf ein Wohngebiet in der nordostukrainischen Stadt Charkiw sind in der Nacht nach Angaben der örtlichen Behörden drei Menschen getötet worden, darunter ein Kleinkind. Ein zweijähriger Junge sei bei einem Drohnenangriff am frühen Morgen getötet worden, teilte Regionalgouverneur Oleh Synehubow auf dem Kurznachrichtendienst Telegram mit. 17 weitere Menschen wurden v…
📑
Deutschland träumt von digitaler Souveränität – doch solange Behörden lieber in US-Clouds baden, bleibt der Traum ein Luftschloss. Zeit, das Baugerüst endlich mit echtem Budget, Gesetz und Pilotprojekten zu untermauern – bevor der Traum endgültig platzt. #DigitaleSouveränität #9vor9
Missing Link: Die Wegschaubehörden
Während Datenschutz und Datensicherheit immer wichtiger werden, entfremden sich die zuständigen Behörden zunehmend von ihrer Aufsichtsrolle, meint Falk Steiner.
https://www.
Behörden in Belgorod warnen vor ukrainischem Angriff
In der russischen Oblast Belgorod ordnen die Behörden wegen eines ukrainischen Angriffs an, dass Schulkinder zu Hause bleiben sollen. Einkaufszentren müssten geschlossen werden, teilt Gouverneur Wjatscheslaw Gladkow mit. Er spricht von einem "massiven" ukrainischen Drohnenangriff. Belgorod grenzt direkt an die Ukraine und war wiederholt Ziel von Angriffen der ukrainischen S…
📑
Ukrainische Luftwaffe meldet Einschläge an 17 Orten im Land
Die Ukraine hat bei dem massiven russischen Angriff in der vergangenen Nacht nach eigenen Angaben 386 von 415 Drohnen und 27 von 43 Raketen abgeschossen. An 17 Orten habe es aber Einschläge gegeben, teilte die Luftwaffe mit. Dabei habe es sich um Treffer von 16 Raketen und 21 Drohnen gehandelt. Behörden in der zentralen Region Winnyzja geben bekannt, dass zivile Indu…
📑
Ukraine evakuiert Dörfer nahe Kupjansk
Die ukrainischen Behörden haben die Evakuierung zahlreicher Dörfer in der Nähe der fast vollständig zerstörten nordöstlichen Stadt Kupjansk angeordnet. Als Grund wurde die "sich verschlechternde Sicherheitslage" in der Region genannt, die schweren russischen Angriffen ausgesetzt ist.
📷
Ukraine evakuiert Dörfer nahe Kupjansk
Die ukrainischen Behörden haben die Evakuierung zahlreicher Dörfer in der Nähe der fast vollständig zerstörten nordöstlichen Stadt Kupjansk angeordnet. Als Grund wurde die "sich verschlechternde Sicherheitslage" in der Region genannt, die schweren russischen Angriffen ausgesetzt ist.
📷
Opferzahl gestiegen - Drei Tote
Die Behörden in der Ukraine haben nach den massiven russischen Angriffen die Opferzahlen erhöht. Drei Menschen seien getötet worden, darunter ein Kleinkind. 18 weitere Menschen wurden verletzt, wie die Behörden mitteilten.
Der Angriff begann nach Angaben von Bürgermeister Vitali Klitschko mit Drohnen, gefolgt von Raketen. Reporter der Nachrichtenagentur Reuters sahen dichten Rauch aus dem Regi…
📑
Ukraine ordnet Evakuierung weiterer Orte an
Wegen dem weiteren Vormarsch russischer Truppen im Osten der Ukraine haben die Behörden im Land die Evakuierung der Stadt Druschiwka und weiterer frontnaher Ortschaften angeordnet. Die "Zwangsevakuierung" Druschiwkas habe begonnen, für vier weitere Siedlungen sei sie angeordnet worden, erklärte der Chef der Militärverwaltung in der Region Donezk, Wadym Filaschkin.
Am Mittwoch hatte…
📑
Behörden melden zehn Tote und 48 Verletzte in Kiew
Die örtlichen Behörden in der ukrainischen Hauptstadt Kiew haben nach den massiven russischen Angriffen in der Nacht die Opferzahl erneut erhöhen müssen. Mindestens zehn Menschen wurden getötet, weitere 48 verletzt, zum Teil schwer. Mindestens 30 Menschen wurden demnach in Krankenhäuser gebracht.
🔗
Russland: 16 Menschen bei ukrainischen Drohnenangriffen verletzt
Bei ukrainischen Drohnenangriffen auf zwei russische Städte werden den örtlichen Behörden zufolge mindestens 16 Menschen verletzt. Zwei davon werden bei einem Treffer in einem Wohnblock in Rostow am Don schwer verwundet. Die Angriffe erfolgen einen Tag vor einem Gipfeltreffen zwischen US-Präsident Donald Trump und dem russischen Präsidenten Wladimir Putin.
📑
EU-Kommission bestätigt GPS-Störung bei von der Leyens Flug
Ein Flugzeug mit EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen an Bord ist mutmaßlich Ziel einer absichtlichen Störung des satellitenbasierten Navigationssystems GPS durch Russland geworden.
"Wir können tatsächlich bestätigen, dass es GPS-Störungen gegeben hat", sagte Kommissionssprecherin Arianna Podesta in Brüssel. Bulgarische Behörden hätten die Vermutung geäuße…
📑
Zahl der Toten in Russland erhöht sich auf drei
Die Behörden in Russland haben nach ukrainischen Drohnenangriffen auf mehrere Regionen die Zahl der Toten erhöht. Demnach kamen drei Menschen ums Leben. In der Region Tula starben zwei Personen, in der Region Nischni Nowgorod eine, wie die Gouverneure der Gebiete auf Telegram mitteilen. Nach den Angriffen wurden demnach außerdem je zwei Opfer mit Verle…
📷
Ukraine meldet elf Verletzte nach Angriff auf Charkiw
Bei einem schweren russischen Drohnenangriff auf die ostukrainische Stadt Charkiw sind laut Behörden mindestens elf Menschen verletzt worden. Unter den Verletzten seien ein fünf Monate alter Säugling und zwei Kinder im Alter von neun und zehn Jahren, teilten die Behörden mit. Die Drohne schlug demnach in der Nähe eines Wohnblocks ein, in dem Scheiben zu Bruch gingen.
📑
Behörden: Ein Toter in Saporischschja
Bei russischen Luftangriffen in der südostukrainischen Region Saporischschja ist nach Angaben der Behörden mindestens ein Mensch getötet worden. 22 weitere Menschen seien zudem verletzt worden, darunter drei Kinder, teilte der Chef der regionalen Militärverwaltung Iwan Fedorow am Samstag mit. Die russischen Angriffe mit Drohnen und Raketen hätten "Privathäuser zerstört und viele Einrichtu…
📑
Zwei Millionen in Kiew laut Behörden ohne Wasserversorgung
Russlands nächtlicher Drohnen- und Raketenangriff auf die Infrastruktur in der Ukraine hat nach deren Angaben die Wasserversorgung von zwei Millionen Verbrauchern in Kiew vorübergehend unterbrochen. 4.000 Gebäude in der Hauptstadt seien noch immer ohne Wasser, schrieb der stellvertretende ukrainische Ministerpräsident, Olexij Kuleba, auf Telegram. Derzeit werde daran …
📑
Der Liveblog vom Mittwoch zum Nachlesen:
🔗 https://www.tagesschau.de/newsticker/liveblog-ukraine-mittwoch-528.html?at_medium=mastodon&at_campaign=tagesschau.de
📑
Polen: Reste von mehr als einem Dutzend Drohnen gefunden
Laut polnischen Behörden sind bis zum Abend die Trümmer von mehr als einem Dutzend unbemannter Flugobjekte gefunden worden. Dazu zählte ein Fund bei Korytnica östlich der Hauptstadt, wie die Nachrichtenagentur PAP meldete.
In Nowe Miasto an der Pilica südwestlich von Warschau sei eine Drohne dicht an einer Kaserne der polnischen Territorialve…
📹
Ukraine meldet Verletzte nach russischem Großangriff
Bei einem großangelegten russischen Angriff auf das Zentrum von Kiew sind am frühen Morgen örtlichen Behörden zufolge neun Menschen verletzt worden. Fünf von ihnen mussten nach Angaben von Bürgermeister Vitali Klitschko in Krankenhäuser gebracht werden. Drohnen und Raketen trafen Wohnhäuser und Energieanlagen.
Der Chef der Kiewer Militärverwaltung, Tymur Tkachenko, sagte, …
📑
NATO verurteilt "Russlands rücksichtsloses Verhalten"
Nach den Verletzungen des polnischen Luftraums durch russische Drohnen hat die NATO das "rücksichtslose Verhalten" Moskaus verurteilt. Bei einer Sitzung des Nordatlantikrats hätten die Verbündeten ihre Solidarität mit Polen bekundet, sagte NATO-Generalsekretär Mark Rutte. Unabhängig davon, ob es sich um eine absichtliche Verletzung des Luftraums handele oder nicht, sei Rus…
📑
Trump will polnischen Präsidenten anrufen
US-Präsident Donald Trump will nach dem Abschuss von Drohnen im polnischen Luftraum mit dem polnischen Präsidenten Karol Nawrocki telefonieren. Dies teilte ein Vertreter des Weißen Hauses mit. "Präsident Trump und das Weiße Haus verfolgen die Berichte aus Polen, und es gibt Pläne, dass Präsident Trump heute mit Präsident Nawrocki sprechen wird", sagte er. Trump hatte Nawrocki vor eine…
📑
Drohnen laut EU teils als Shahed-Drohnen identifiziert
Bei einem Teil der in den polnischen Luftraum eingedrungenen Drohnen handelt es sich laut EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen um Drohnen des iranischen Bautyps Shahed. Drohnen dieser Bauart setzt Russland im Krieg gegen die Ukraine ein. In einer Rede vor dem EU-Parlament sprach von der Leyen von mehr als zehn solcher Drohnen und bezeichnete die Luftraumverletzu…
📑
Was beinhaltet Artikel 4 des Nordatlantikvertrages?
Nach dem Abschuss mehrerer Drohnen, die in den eigenen Luftraum eingedrungen waren, hat Polen Konsultationen der NATO-Staaten beantragt - gemäß Artikel 4 des Nordatlantikvertrages. Der Artikel besagt, dass jedes NATO-Mitglied im Fall einer Bedrohung seiner "territorialen Integrität, politischen Unabhängigkeit oder Sicherheit" eine Sitzung des Nordatlantikrates in Brüssel bea…
📑
Ende des Liveblogs
Damit schließen wir den Liveblog für heute. Vielen Dank für das Interesse.
📑 https://www.tagesschau.de/newsticker/liveblog-ukraine-mittwoch-528.html?at_medium=mastodon&at_…
Russland spricht von "Mythos"
Das russische Außenministerium bezeichnet die polnische Mitteilung, Moskau habe Drohnen absichtlich in polnisches Gebiet gelenkt, als Mythos. Das Verteidigungsministerium habe zwar einen Großangriff auf militärische Einrichtungen in der Westukraine ausgeführt, es habe aber keine Pläne gegeben, Ziele in Polen zu treffen. Man sei zu Gesprächen mit der polnischen Seite bereit, um den Vorfall zu klär…
📑
Kein Kommentar aus dem Kreml
Der Kreml sieht bisher davon ab, sich zu den Vorwürfen einer Verletzung des polnischen Luftraums durch russische Drohnen zu äußern. In diesem Fall sei das Verteidigungsministerium für Kommentare zuständig, sagte Kremlsprecher Dmitri Peskow auf Nachfrage von Journalisten. Er betonte jedoch gleichzeitig, dass "die Führung von EU und NATO" Russland "täglich Provokationen vorwerfen, meist ohne zu vers…
📑
Polen: Sieben Drohnen sichergestellt
Nach Angaben des polnischen Innenministeriums wurden nach dem nächtlichen Abschuss mehrerer Drohnen im eigenen Luftraum bisher sieben Drohnen und Trümmerteile einer Rakete sichergestellt. Die Geschosse seien "von unbekannter Herkunft", hieß es aus dem Ministerium. Der polnische Präsident Karol Nawrocki erklärte zuvor, er rechne damit, in 48 Stunden vollständige Informationen über die Ereig…
📑
US-Gesandter bekräftigt Bündnistreue
Nach der Verletzung des polnischen Luftraums durch mutmaßlich russische Drohnen hat der US-Gesandte bei der NATO, Matt Whitaker, die Bündnistreue seines Landes bekräftigt. "Wir stehen unseren NATO-Verbündeten angesichts dieser Luftraumverletzungen bei", schrieb Whitaker beim Kurznachrichtendienst X und fügte hinzu: "Wir werden jeden Zentimeter NATO-Gebiets verteidigen."
📑
Polens Präsident telefoniert mit Trump
Polens Staatschef Karol Nawrocki hat wegen des Eindringens russischer Drohnen in den polnischen Luftraum mit US-Präsident Donald Trump telefoniert. Dies sei Teil der Konsultationen, die er mit den Verbündeten geführt habe, schrieb Nawrocki auf dem Portal X. "Die heutigen Gespräche haben die Einigkeit der Bündnispartner bestätigt."
📑
Tusk: Verbündete bieten konkrete Hilfe an
Polen hat nach Angaben von Ministerpräsident Donald Tusk von den europäischen Verbündeten konkrete Hilfsangebote zur Luftverteidigung erhalten. Tusk schrieb auf dem Portal X, er habe mit Bundeskanzler Friedrich Merz, Frankreichs Präsident Emmanuel Macron, dem britischen Premier Keir Starmer, Italiens Regierungschefin Giorgia Meloni sowie NATO-Generalsekretär Mark Rutte gesprochen.
📑
ORF-Kameramann in der Ukraine festgenommen
Ein Kameramann des Österreichischen Rundfunks (ORF) ist nach Angaben der Rundfunkanstalt ohne erkennbaren Grund festgenommen worden. Der 53-jährige Ukrainer habe sich auf dem Weg zu Dreharbeiten in der Region Ternopil im Westen des Landes befunden, als er bei einer Verkehrskontrolle festgenommen und anschließend auf die Wache gebracht worden sei, erklärte der öffentlich-rechtliche Se…
📑
Röttgen fordert Entschuldigung aus dem Kreml
Der stellvertretende Vorsitzende der Unionsfraktion im Bundestag, Norbert Röttgen, hat nach dem Abschuss mehrerer Drohnen, die den polnischen Luftraum verletzt hatten, eine Erklärung und Entschuldigung von Russland gefordert. "Der Drohneneinsatz Russlands in Polen - ob absichtlich oder nicht - ist zu verurteilen", betonte der CDU-Politiker im Gespräch mit der Nachrichtenagentur Reu…
📑
ℹ️ Beitrag im Liveblog gelöscht oder nicht zuordenbar, es folgt die alte Version:
Belarus will "verirrte Drohnen" abgeschossen haben
Belarus hat nach eigenen Angaben Polen und Litauen in der Nacht über Drohnen informiert, die auf deren Hoheitsgebiete zufliegen. Während des nächtlichen "Austauschs von Drohnenschlägen zwischen Russland und der Ukraine" habe Belarus Flugapparate, die vom Kurs abgekommen seien, verfolgt und teilw…
📑
Ungarn und Slowakei sichern Polen Solidarität zu
Nach dem Eindringen von Drohnen in den polnischen Luftraum hat Ungarns Ministerpräsident Viktor Orban die "volle Solidarität" seines Landes mit Polen bekundet. "Die Verletzung der territorialen Integrität Polens ist inakzeptabel", schrieb der Rechtspopulist bei Facebook. Dass es sich, wie Warschau angibt, um russische Drohnen gehandelt habe und dass im russisch-ukrainischen Kri…
📑
Polen hofft auf konkrete Schritte von Verbündeten
Polen hofft nach der Verletzung seines Luftraums durch russische Drohnen auf konkrete Unterstützung der Verbündeten. Das sagte Polens Direktor für internationale Sicherheitspolitik, Marcin Kazmierski, bei einem Treffen der E5-Verteidigungsminister in London. Zu der Gruppe gehören neben Deutschland und Großbritannien auch Frankreich, Italien und Polen.
📑
Pistorius sieht "ständige Bedrohung" durch Russland
Nach den Verletzungen des polnischen Luftraums durch russische Drohnen hat Verteidigungsminister Boris Pistorius vor einer "ständigen Bedrohung" durch Russland gewarnt. Diese bestehe in "Provokationen russischer Streitkräfte im baltischen Luftraum, in der Ostsee, im Wasser unter See, aber eben auch in Mitteleuropa durch hybride Angriffe oder solche Flüge", sagte Pistorius be…
📑
Merz verurteilt "rücksichtsloses Vorgehen" Russlands
Bundeskanzler Friedrich Merz wirft Russland angesichts der Verletzung des polnischen Luftraums "rücksichtsloses Vorgehen" vor. Dieses reihe sich ein in eine lange Kette von Provokationen im Ostseeraum und an der Ostflanke der NATO, teilte Regierungssprecher Stefan Kornelius mit. "Die Bundesregierung verurteilt dieses aggressive russische Vorgehen auf das Schärfste." Es sei …
📑
Belarus: Haben Polen und Litauen vor Drohnen gewarnt
Belarus hat in der Nacht nach eigenen Angaben mehrere Drohnen abgeschossen, die durch elektronische Störmaßnahmen vom Kurs abgekommen seien. Dies teilt der belarussische Generalstabschef Generalmajor Pawel Murawejko in einer Erklärung auf Englisch mit. Um wessen Drohnen es sich handelte, lässt er offen. Die Regierung in Minsk habe zudem Polen und Litauen über den Anflug der…
📑
Trump wirft Moskau Verletzung von Polens Luftraum vor
US-Präsident Donald Trump hat Russland die Verletzung von Polens Luftraum vorgeworfen. "Was ist mit Russland, das den polnischen Luftraum mit Drohnen verletzt?" schrieb er in einer Kurzbotschaft auf seinem Onlinedienst Truth Social. Er fügte hinzu: "Los geht's!" Was er damit genau meinte, blieb unklar.
📑
Starmer prangert "rücksichtslosen Schritt" Russlands an
Der britische Premierminister Keir Starmer hat die Verletzung des polnischen Luftraums durch mutmaßlich russische Drohnen scharf verurteilt. Die "ungeheuerliche und beispiellose Verletzung des Luftraums von Polen und der NATO durch russische Drohnen" seien "zutiefst besorgniserregend", betonte Starmer. Es habe sich um einen "extrem rücksichtslosen Schritt" Russlands geha…
📑
Selenskyj wirft Westen Untätigkeit gegenüber Moskau vor
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat westlichen Ländern und der internationalen Gemeinschaft Untätigkeit angesichts des Verhaltens Russlands vorgeworfen. In seiner allabendlichen Videoansprache sagte Selenskyj: "Es gab mehr als genug Erklärungen, aber bisher mangelt es an Taten. Die Russen testen die Grenzen des Möglichen aus. Sie testen die Reaktion. Sie be…
📑
Russische Drohnen mit Hilfe von NATO-Flugabwehr bekämpft
Beim Vorgehen gegen russische Drohnen im polnischen Luftraum hat nach Angaben der NATO auch die Flugabwehr des Verteidigungsbündnisses geholfen. Es sei das erste Mal gewesen, dass NATO-Flugzeuge "potenzielle Bedrohungen im Luftraum eines Verbündeten angegriffen haben", erklärte ein Sprecher in einer Stellungnahme. Während der Luftraumverletzung seien auch deutsche Patri…
📑
Polens Vize-Ministerpräsident spricht von "geplanter Aktion"
Bei der Verletzung des polnischen Luftraums handelt es sich aus Sicht des stellvertretenden Ministerpräsidenten des Landes, Krzysztof Gawkowski, um eine geplante Aktion Russlands. Gleichzeitig warf er sowohl Russland als auch Belarus vor, eine Desinformationskampagne zu dem Vorfall in Gang gesetzt zu haben. Das russische Verteidigungsministerium hatte kurz zuvor erk…
📑
Selenskyj warnt vor "gefährlichem Präzedenzfall für Europa"
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat eine starke Reaktion auf das Eindringen russischer Drohnen in Polens Luftraum gefordert. Moskau teste immer die Grenzen des Möglichen und bleibe, wenn es keine starke Reaktion gebe, auf einer neuen Eskalationsstufe, warnte er in sozialen Medien und sprach von einem "äußerst gefährlichen Präzedenzfall für Europa".
📑
Litauens Präsident sieht bewusste Ausweitung der Aggression
Das Eindringen von mehr als einem Dutzend Drohnen in den Luftraum von Polen zeigt nach Angaben von Litauens Präsident Gitanas Nauseda, dass Russland eine immer größer werdende Bedrohung für Europa darstellt. "Russland weitet seine Aggression bewusst aus", schrieb das Staatsoberhaupt des baltischen EU- und NATO-Landes auf dem Kurznachrichtendienst X. "Der Drohnenschwa…
📑
Wadephul verurteilt Eindringen von Drohnen in Polens Luftraum
Bundesaußenminister Johann Wadephul hat das Eindringen mutmaßlich russischer Drohnen in den polnischen Luftraum scharf verurteilt. "Russland hat damit leichtfertig eine gefährliche Eskalation in Kauf genommen", mahnte der CDU-Politiker. Man analysiere den Vorfall genau und habe darüber im NATO-Rat in Brüssel gesprochen. Weitere Beratungen würden folgen.
Die Reakti…
📑
Großbritannien: Wollen NATO-Luftverteidigung über Polen stärken
Großbritannien stellt eine Verstärkung der Nato-Luftverteidigung über Polen in Aussicht. Er habe die britischen Streitkräfte angewiesen, entsprechende Optionen zu prüfen, sagt Verteidigungsminister John Healey nach einem Treffen mit Vertretern aus Frankreich, Deutschland, Italien, Polen und der Ukraine.
"Als euer NATO-Verbündeter werden wir euch, unsere polnisch…
📑
Verteidigungsministerium in Moskau signalisiert Gesprächsbereitschaft
Das russische Verteidigungsministerium hat Polen eigenen Angaben zufolge Gespräche zu den Vorwürfen rund um die Verletzung des polnischen Luftraums angeboten. Das Ministerium betonte, keine Ziele in Polen angegriffen zu haben. Nächtliche Angriffe des russischen Militärs hätten dem "militärisch-industriellen Komplex" in westlichen Regionen der Ukraine gegolt…
📑
Pistorius: Deutschland löst USA als größter Unterstützer der Ukraine ab
Bei der Finanzierung der Militärhilfe für die Ukraine hat Deutschland nach Angaben von Verteidigungsminister Boris Pistorius den bisherigen Hauptgeber USA abgelöst. Deutschland sei "jetzt der größte Unterstützer mit den Beträgen, die wir im Haushalt abgebildet haben, ungefähr neun Milliarden Euro", sagte Pistorius im Bundestag.
Er verwies in diesem Zusam…
📑
Stromversorgung von AKW Saporischschja wird wiederhergestellt
Nach Angaben der Internationalen Atomenergiebehörde (IAEA) beginnt der Prozess zur Wiederherstellung der externen Stromversorgung des von Russland kontrollierten Atomkraftwerks Saporischschja. Dies sei nach intensiven Konsultationen mit den Behörden in der Ukraine und Russland erfolgt, erklärte IAEA-Generaldirektor Rafael Grossi.
🔗
Totenzahl in Kiew steigt
Die Zahl der Todesopfer in der ukrainischen Hauptstadt Kiew steigt weiter. Mittlerweile sprechen die Behörden von 15 Toten infolge der russischen Angriffe. Darunter sollen auch vier Kinder sein, erklärte der Chef der Kiewer Militärverwaltung, Tymur Tkatschenko, auf Telegram. Laut Behörden gab es rund 50 Verletzte.
📑
Russland: Ein Toter bei ukrainischem Drohnenangriff
Bei einem ukrainischen Drohnenangriff auf die russische Schwarzmeerstadt Sotschi ist den örtlichen Behörden zufolge ein Mann ums Leben gekommen. Trümmerteile einer abgeschossenen Drohne hätten das Auto getroffen, in dem der Mann unterwegs gewesen sei, teilte der Gouverneur der Region Krasnodar, Wenjamin Kondratjew, auf Telegram mit. Zudem seien sechs Wohnhäuser beschädigt wo…
📑