Tootfinder

Opt-in global Mastodon full text search. Join the index!

@thijs_lucas@norden.social
2025-09-12 06:58:34

Deutschland lässt seine Leute im Stich. Was ein starkes Signal in einer Zeit, in der wir die Wehrpflicht diskutieren, weil zu wenige dem Land Dienen wollen.
Bürokratie als Hürde statt Rettung.
ard.social/@tagesschau/1151900

@digitalnaiv@mastodon.social
2025-10-06 14:00:29

Garagenhof Bürokratie Geduld = Strom. @… erzählt vom deutschen Mikrokosmos der Energiewende – mit mehr Sitzungen als Steckdosen und doch einem Happy End im Schaltschrank. > Es werde Strom: Wie wir in unserem Garagenhof elektrisches Laden möglich gemacht haben #Energiewende

@heiseonline@social.heise.de
2025-10-19 09:29:00

Neue Bahnchefin kündigt kompletten Neuanfang an
Evelyn Palla will die Deutsche Bahn umkrempeln: Mehr Macht für Mitarbeitende vor Ort, weniger Bürokratie, Schluss mit schmuddeligen Zügen.

@digitalnaiv@mastodon.social
2025-11-06 10:19:01

22 Garagen.
17 Eigentümer.
2½ Jahre Bürokratie.
Dann kamen Christian – der Organisator –
und Jürgen – der Elektroingenieur mit Nerven wie Kupferkabel.
Heute: 25 Cent pro kWh beim Laden im Garagenhof.
#60Sekunden #Ladelust

@thomasrenkert@hcommons.social
2025-08-26 07:50:46

Dieser Kommentar auf @… von Tim Elsner - "Hingewurschtelt in Germany" - trifft viele Nägel auf den Kopf: golem.de/news/ki-aus-…

Ein solches Projekt alleine, ohne Partner in der Wirtschaft, zu stemmen, ist für eine deutsche Universität nicht nur preislich schwierig, sondern allein durch Bürokratie oft einfach unmöglich: Bis ein genau spezifizierter Projektantrag mit entsprechenden Geldern bewilligt wird, ist er oftmals entweder inhaltlich veraltet oder ursprünglich beantragte Hardware nicht mehr der Gipfel der Leistungsfähigkeit
Überspitzt gesagt hat das Projekt Millionen Euro allein an Rechenpower verbrannt, ohne ein Produkt zu liefern, das innovativ oder kompetitiv irgendeinen Vorteil bietet. Im Gegensatz zur Konkurrenz ist die Kontextlänge dabei sogar auf nur etwa 4.000 Tokens beschränkt, also kein Vergleich etwa zu der Llama-Familie, die teilweise Millionen von Tokens verarbeiten kann. Komplexere Dokumente lassen sich also zum Beispiel nicht mit Teuken zusammenfassen.
Dabei scheint besonders beim BildungsLLM viel Augenmerk auf das nicht-technische Marketing gelegt worden zu sein: Die Sicherheitsfeatures werden ebenso beworben wie die tieferen Erklärungen und das achtsame Verhalten der KI und ihre Kenntnisse der deutschen Sprache.

Alles zweifelsohne wichtig für den Umgang mit Schülerinnen, aber auch alles bereits zumindest initial Bestandteil von Llama 3.3. Zumindest für einige Beispiele, die DeutschlandGPT selbst liefert, schneidet die ursprüngliche Version…
Böswillig könnte man also vermuten: Vielleicht wurde hier einfach nur ein neues Etikett draufgeklebt, damit man sich an das Budget von Schulen und andere Bildungsträger besser dranhängen kann, statt diesen einfach das frei zugängliche Modell von Meta mit ähnlichen Qualitäten zu empfehlen.

Schüler bekommen so auch noch den Eindruck, dass hier echte Didaktik statt zweifelhafter KI-Logik hinter Aussagen steckt, weil ein TÜV-Logo daraufklebt und eine gezielte Entwicklung mit Extratraining für Schu…
@digitalnaiv@mastodon.social
2025-11-06 15:00:24

Ein „Entlastungskabinett“, das kaum entlastet: Statt Paukenschlag gibt’s Papierleichen. Karsten Wildberger soll in Merz’ Regierung den Formular-Dschungel lichten – doch ohne Rückhalt droht er selbst zum Aktenordner zu werden. Symbolpolitik ersetzt Systemwechsel. @t_online #Bürokratie #Merz

@_tillwe_@mastodon.social
2025-10-16 06:45:56

Zweiter Tag des Oktober-Doppelplenums des baden-württembergischen Landtags startet ab 9.30 Uhr mit Debatten zu Kitas (SPD) und "Notwehr gegen Bürokratie" (FDP), dann werden Ergebnisse des Jugendlandtags debattiert. Am Nachmittag stehen u.a. erste Lesungen von vier Gesetzen auf der Tagesordnung. Weitere Infos und Stream unter landtag…

@tinoeberl@mastodon.online
2025-10-14 16:18:47

Die Zahl der #Insolvenzen in Deutschland steigt weiter deutlich. Im Juli wurden 13,4 Prozent mehr Unternehmenspleiten gemeldet als im Vorjahr.
Für 2025 rechnet die #DIHK mit über 22.000 Insolvenzen – ein neuer Höchststand seit 2015.
Ursachen seien unter anderem hohe

Ein Screenshot eines Textabschnitts mit mehreren roten Anmerkungen und Pfeilen. Der Originaltext thematisiert die Ursachen von Unternehmensinsolvenzen, darunter hohe Energiepreise, Bürokratie und politische Unsicherheit. Die roten Kommentare kritisieren unter anderem schlechte Förderpolitik, mangelnden Transformationswillen, strategische Fehlentscheidungen sowie Abhängigkeiten durch Offshore-Verlagerungen. Die Anmerkungen sind direkt mit Pfeilen auf relevante Textstellen gerichtet und fassen kr…
@krone@frawas.de
2025-10-24 18:09:52

Wegen Umweltauflagen - USA und Katar drohen EU mit Gas-Lieferstopp #News #Nachrichten

@digitalnaiv@mastodon.social
2025-10-23 06:23:01

#Firmenwagen-Richtlinien sind eines der letzten großen Relikte alter Benefit-Denke. Wer Bürokratie abbauen will, sollte hier ansetzen: Weg von starren Fahrzeugprogrammen, hin zu flexiblen Mobilitätslösungen. Das spart nicht nur bares Geld, sondern zeigt auch: HR denkt nicht in verstaubten Prozessen, sondern in Lebensrealitäten. | Marcus K. Reif

@krone@frawas.de
2025-08-22 12:38:50

Verhilft er zur Wende? - Rapid-Neuzugang: Warten auf Plastik hat ein Ende #News #Nachrichten

@digitalnaiv@mastodon.social
2025-09-24 09:19:03

Die Bundesnetzagentur will private Heimspeicher ins Spiel bringen – 19 GWh lagern schon in Kellern, 80 GWh in E-Autos. Doch alte Gesetze bremsen Bürger, Netzentgelte blockieren fairen Zugang. Die Speicher sind da, nur die überlastete Regeln und Bürokratie blockieren Fortschritt. Bei #Ladelust haben wir es diskutiert, @larasbas ...

@digitalnaiv@mastodon.social
2025-09-16 09:19:03

Die Koalition plant „Kahlschlag“ im #Datenschutz. Zentralisierung beim Bund klingt nach Effizienz, bedeutet aber mehr Bürokratie und weniger Nähe zu Betroffenen. Statt Grundrechte zu stärken, droht ein Abbau „im Interesse der Wirtschaft“. Reform ja – aber an den Schwachstellen: Tracking, Datenhandel, fehlende Haftung. | Ingo Dachwitz.,

@digitalnaiv@mastodon.social
2025-10-16 11:26:01

Stell dir vor, Verwaltung wäre so einfach wie Amazon. 🛒
Ein Klick – und dein Pass ist da.
Doch in Deutschland sind wir davon noch weit entfernt: Nur 33 % vertrauen digitalen Staatsdiensten.
Jetzt soll die Modernisierungsagenda liefern – mit KI, weniger Bürokratie und mehr Tempo.
Ob das klappt? Mehr dazu im Podcast #9vor9 und auf