Tootfinder

Opt-in global Mastodon full text search. Join the index!

@digitalnaiv@mastodon.social
2025-06-03 11:12:07

Wenn KI Inhalte umformuliert und als eigene Leistung ausgibt, bleibt vom Original oft nur noch ein Schatten. t-online agiert hier „in einer Linie mit Google und Meta“ – und schwächt damit die Sichtbarkeit und Relevanz echter journalistischer Arbeit, meint Michael Hanfeld von der #FAZ
Harsche Kritik - ich nehme viele Beiträge von T-Online als originär wahr ... wahrscheinlich weil ich eher auf d…

@digitalnaiv@mastodon.social
2025-08-03 09:30:04

Erstmals wurden in einem Halbjahr weniger als vier Milliarden Liter #Bier abgesetzt. Die deutschen Brauereien werden ihre alkoholhaltigen Biere immer schwerer los. Alkoholfreie Sorten sind gefragter.
Bierverkauf in Deutschland so niedrig wie seit 1993 nicht #FAZhttps://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/…

@annsev@troet.cafe
2025-06-24 13:14:26

"Schwarz-Rot übertrifft die schlimmsten Befürchtungen"
"Das Kabinett hat den Haushalt auf den Weg gebracht. Das Zahlenwerk verdeutlicht: Die Merz-Klingbeil-Regierung baut auf gigantische Schulden. Das ist extrem gefährlich, je länger es so läuft." #FAZ
Dem kann man nichts hinzufügen. Es trifft die Situation auf den Punkt genau.

@digitalnaiv@mastodon.social
2025-07-31 07:51:00

Die Konzentration im Medien- und Werbemarkt durch Tech-Giganten wie Google untergräbt unabhängigen Journalismus und Lokalmedien. Roland Koch (Ex-Ministerpräsident und Chef der Ludwig-Erhard-Stiftung) fordert mehr Regulierung – nur so bleibt Demokratie mehr als Filterblase und Algorithmus. #FAZ (€)
Auf die Versäumnisse der deutschen Verlage geht er natürlich nicht ein.

@digitalnaiv@mastodon.social
2025-07-31 11:26:00

Die „Plattformisierung der Öffentlichkeit“ macht Demokratie zum Produkt – uns zum Futter für Algorithmen, Profite für Konzerne. Johannes Crückeberg & Jan Christopher Kalbhenn mahnen: Regulierung allein reicht nicht, wir brauchen einen echten digitalen „Public Open Space“ als demokratische Infrastruktur. Sonst bleibt der Diskurs eine Algorithmus-Spielwiese. #FAZ (€)

@digitalnaiv@mastodon.social
2025-07-31 09:19:00

Digitalisierung diskutieren viele, doch wenig klar bleibt: Digitale Souveränität ist keine nettes Extra, sondern Überlebensfrage für Staat und Gesellschaft. Der Staat muss seine Handlungsfreiheit sichern – und das heißt auch, Lieferketten, Datenschutz und Infrastruktur robust zu gestalten. Wer das vernachlässigt, verliert am Ende mehr als nur Daten. Nils Ole Oermann #FAZ (€)

@digitalnaiv@mastodon.social
2025-06-24 06:23:07

Trump entlässt 85 Prozent der Belegschaft amerikanischer Auslandsmedien. Er zerstört so die unabhängige Berichterstattung der „Voice of America“. Das ist ein Spiegelbild seiner Außenpolitik aus Isolationismus und Propaganda.
Michael Hanfeld, #FAZ (€) #Trump

@digitalnaiv@mastodon.social
2025-08-01 11:45:05

Die US-Regierung beendet die Regulierung von Treibhausgasen – und ein Gutachten zweifelhafter Wissenschaftler stützt die Maßnahme. Das ist mehr als ein innenpolitisches Manöver: Es ist Trumps Aufforderung, seinem Klimavandalismus zu folgen, so Joachim Müller-Jung
Trumps neue #Umweltpolitik: Willkommen im größten Klimatheater der Welt

@digitalnaiv@mastodon.social
2025-06-26 14:01:12

„Einer hat geschrieben, es ist doch schön, dass wir in so großen Zeiten leben – dagegen bin ich allergisch, denn was aus meinem Geschichtsunterricht bei mir hängengeblieben ist, ist, dass große Zeiten sich in der Regel durch eine erhöhte Sterblichkeit auszeichnen.“
Robert Lembke, Halbjude, Fernsehmoderator #FAZ #WerBinIch

@digitalnaiv@mastodon.social
2025-07-30 18:02:13

Dieter Schwarz baut ein Imperium, das von Lidl über Nudeln bis zur Cloud reicht – alles unter einem Dach. Während andere über reine Expansion lamentieren, setzt die Schwarz-Gruppe auf Selbstversorgung und Digitalisierung. Handelsprofessor Kortum warnt vor Risiken, doch der deutsche Discounter rückt damit dem US-„Amazon“ auf die Pelle. Ein stiller Titan mit globaler Ambition.
Schwarz-Gruppe: Das weit verzweigte Imperium des Lidl-Milliardärs

@Life_is@no-pony.farm
2025-07-06 07:26:45

In der Sonntagsausgabe der #FAZ großer Artikel über #Wikipedia mit #tipps zum #mitmachen.

@life_is@no-pony.farm
2025-07-06 07:26:45

In der Sonntagsausgabe der #FAZ großer Artikel über #Wikipedia mit #tipps zum #mitmachen.

@digitalnaiv@mastodon.social
2025-06-13 06:23:07

Die „One Big Beautiful Bill“ will US-Bundesstaaten zehn Jahre lang jegliche KI-Regulierung verbieten. Laut FAZ ist das ein Freifahrtschein für Big Tech – Verbraucherrechte und Datenschutz bleiben auf der Strecke. Kritiker warnen vor Machtmissbrauch und Kontrollverlust #FAZ (€) #KI

@digitalnaiv@mastodon.social
2025-07-25 11:45:02

Jeder zweite Deutsche nutzt schon KI, um Kaufentscheidungen zu treffen – mit steigender Tendenz. Die ehemals goldene Pay-per-Click-Formel von Google & Amazon läuft aus, neue KI-Sprachmodelle stürmen die Bühne. Händler und Suchmaschinengiganten müssen sich warm anziehen, sonst verliert man ... Holger Schmidt in der #FAZ (€)

@digitalnaiv@mastodon.social
2025-07-25 09:19:04

Mit gesundem Menschenverstand, vertrauenswürdigen Anbietern und klaren Regeln ist der datenschutzkonforme Einsatz von generativer KI längst möglich. Wir müssen es nur wollen. Generative KI ist eine Jahrhundertchance – und wir sollten aufpassen, sie nicht im Klein-Klein selbst auferlegter Zurückhaltung zu verspielen. schreibt Peter Buxmann in der #FAZ -
Vertrauenswürdige Anbieter - genau da li…

@digitalnaiv@mastodon.social
2025-06-17 09:19:22

Viele Fachverfahren in der Verwaltung laufen auf Excel – und viele Kommunen sind ohne Microsoft praktisch handlungsunfähig. Die Cloud-Strategie von Microsoft zwingt Behörden ab 2029 in die Abhängigkeit. Digitale Souveränität? Nur mit mutigen Schritten Richtung Open Source, wie sie Schleswig-Holstein jetzt wagt.
#FAZ Digitalwirtschaft: Wie digital souverän ist Deutschland – und ist das überhaup…

@digitalnaiv@mastodon.social
2025-06-16 14:02:01

Auch für manche Spezialanwendungen etablieren sich KI-Dienste, wie ein Blick auf die bestbewerteten der Suchmaschine „There’s an AI for That“ zeigt. Die Sammlung ist über die vergangenen zwei Jahre gereift. Sie rühmt sich, für mehr als 13.000 unterschiedliche Aufgaben 36.000 Werkzeuge kategorisiert und oft von Nutzern bewertet zu haben. Marcus Schwarze #FAZ (€)

@digitalnaiv@mastodon.social
2025-07-24 07:51:03

Im Internet tobt wieder ein Browser-Krieg. Den ersten Krieg hat Microsoft gewonnen, den zweiten Google. Doch die dritte Schlacht wird die wichtigste. Denn Künstliche Intelligenz macht aus dem guten alten Browser das Schweizer Messer des Internets. - Holger Schmidt: Wie KI-Browser die neuen Gatekeeper im Internet werden #FAZ (€)

@digitalnaiv@mastodon.social
2025-06-16 07:51:09

“Solange ich nicht die Sicherheit habe, dass meine Daten, meine Aktivitäten nicht direkt bei Satya Nadella auf dem Tisch landen, dürfte ich keine Microsoft-Betriebssysteme benutzen. Nirgends. Nicht in Unternehmen, eigentlich nicht privat und schon gar nicht in Behörden, wo sensible Daten verarbeitet werden.”
Von #FAZ Digitalwirtschaft: Wie digital souverän ist Deutschland – und ist das überhaup…

@digitalnaiv@mastodon.social
2025-07-22 07:55:48

Wieder eine Microsoft-Schwachstelle – diesmal im SharePoint. Trotz Zero-Day-Alarm und warnendem BSI scheint strukturelle Sicherheit bei Microsoft Illusion zu bleiben. Unternehmen, die selbst Server betreiben, treffen die Folgen besonders hart. - Sharepoint-Sicherheitslücke: Das große Microsoft-Risiko, #FAZ
Besonders perfide:

@digitalnaiv@mastodon.social
2025-07-22 08:32:16

Die nächste große Microsoft-Sicherheitslücke, diesmal #SharePoint – und wieder ist die öffentliche Verwaltung besonders betroffen. Wie lange will Deutschland noch zuschauen, wie digitale Souveränität verloren geht? Es braucht endlich mehr Mut für offene, europäische Lösungen! #FAZ (€)

@digitalnaiv@mastodon.social
2025-07-14 07:51:20

Im Bayern-Fanshop gibt’s alles – nur offenbar nicht genug Tassen für Lothar Matthäus, meint Uli Hoeneß. Wer 60 Millionen für Woltemade fordert, hat laut Hoeneß „Nicht alle Tassen im Schrank.“ Bayern-Transfermarkt oder doch Comedy-Club? #FAZ

@digitalnaiv@mastodon.social
2025-06-10 11:12:10

Karol Nawrockis hauchdünner Wahlsieg gibt der PiS neuen Schwung: Kaczyński fordert Tusks Rücktritt – und versucht, mit dem Präsidentenamt als Hebel die Regierung zu blockieren. Tusk bleibt standhaft, doch die Drohkulisse aus Veto und innerer Zerrissenheit ist real. Polens Machtkampf tobt weiter, die Fronten sind verhärtet wie nie Die Rückeroberung der Macht hat begonnen #FAZ (€)

@digitalnaiv@mastodon.social
2025-06-25 09:19:43

Deutschlands Beitrag zur #KIGigafactory? Ein Club -WM-reifes Tauziehen um Standorte und Zuständigkeiten. Dabei sind die Voraussetzungen klar: Rechenzentren für KI brauchen Strom, also Norden. Rechenzentren für KI brauchen einen schnellen Zugang, also Frankfurt. Gefällt Bayern und NRW nicht. Johannes Winkelhage (#FAZ

@digitalnaiv@mastodon.social
2025-06-25 09:29:09

Deutschlands Beitrag zur #KIGigafactory? Ein Club -WM-reifes Tauziehen um Standorte und Zuständigkeiten. Dabei sind die Voraussetzungen klar: Rechenzentren für KI brauchen Strom, also Norden. Rechenzentren für KI brauchen einen schnellen Zugang, also Frankfurt. Gefällt Bayern und NRW nicht. Johannes Winkelhage (#FAZ

@digitalnaiv@mastodon.social
2025-06-14 17:59:10

Auf dem Luisenplatz in Darmstadt gilt jetzt ein absolutes Waffenverbot – auch für eigentlich erlaubte Messer. Die Stadt reagiert auf steigende Straftaten. Verbot ist ein Baustein gegen Straftaten – aber kein Allheilmittel. Prävention bleibt gefragt. Polizei setzt auf Präsenz. #FAZ #Darmstadt

@digitalnaiv@mastodon.social
2025-06-13 17:55:11

Dürfen wir noch sagen, was wir wollen?“ – Über 40% der Deutschen fühlen sich laut Allensbach-Umfrage nicht mehr frei, ihre Meinung zu äußern. Ferdinand Kirchhof, Ex-Bundesverfassungsrichter, sieht die größte Gefahr in moralisierender Diskussionskultur, digitalen Blasen und gesellschaftlicher Vorzensur. #FAZ (€)
Meine 2 Cents: Man kann Meinung vertreten, muss aber Widerspruch ertragen können. S…

@digitalnaiv@mastodon.social
2025-06-16 11:26:08

Künstliche Intelligenz ist kein Labor­spiel mehr, sondern 3D-Schach in Überschallgeschwindigkeit. Gewinner sind jene, die Skalierung, Datenzugriff und mutige Produkt­politik vereinen: Open AI, Google und Microsoft setzen das Tempo. Meta versucht den Sprint mit dem Scheck­buch, während Apple noch nie so hilflos wirkte. In einer Industrie, in der Modellgenerationen im Halbjahres­rhythmus altern, reicht Oberflächen­politur nicht mehr. Holger Schmidt