Tootfinder

Opt-in global Mastodon full text search. Join the index!

@digitalnaiv@mastodon.social
2025-07-14 09:19:19

Das deutsche Stromnetz ist ein 1,9 Millionen Kilometer langes Leitungsgewirr – und doch müssen immer neue Übertragungsleitungen gebaut werden. Gleichzeitig könnten viele neue Trassen eingespart werden, würde man die verfügbaren Anschlüsse cleverer nutzen. Das besagt eine NVP-Studie.
Stromnetz: Booster für die #Energiewende -

@digitalnaiv@mastodon.social
2025-06-11 07:51:08

Christian Klein, SAP-Chef, warnt: Mit US-Hyperscalern wie AWS, Azure und Google Cloud zu konkurrieren, indem Europa zig Rechenzentren baut, ist „völlig verrückt“. Die Lösung? Nicht Infrastruktur, sondern intelligente KI-Anwendungen machen Europa stark! Die Zukunft liegt in smarter KI, nicht in digitalen Kraftmeiereien gegen US-Riesen. #Golem

@digitalnaiv@mastodon.social
2025-08-05 17:50:48

Rainer heißt jetzt Twix ... AVM heißt jetzt Fritz! #Golem golem.de/news/router-aus-berli

@digitalnaiv@mastodon.social
2025-06-25 11:30:25

Die Telekom feiert 232.000 neue Glasfaser-Homes-Passed im Mai – klingt nach Fortschritt, ist aber oft nur Fassade. Wer auf den echten Hausanschluss wartet, braucht allerdings Geduld: Zwei bis drei Jahre sind keine Seltenheit – das Ziel bleibt „Homes Connected“, nicht „Homes Passed“ - #Golem

@digitalnaiv@mastodon.social
2025-06-25 14:01:16

Das BSI warnt: Immer weniger Menschen nutzen 2FA und sichere Passwörter, obwohl Cybergefahren steigen. Nur 34% setzen auf 2FA, Updates werden vernachlässigt, Firewalls sind out. Die Argumentation des BSI ist klar: Wer sich schützt, bleibt seltener Opfer. Doch die Bereitschaft (und Unkenntnis) sinkt – fatal! #Cybersecurity

@digitalnaiv@mastodon.social
2025-07-31 06:23:00

Chef: „Warum wechseln? Unsere US-Cloud läuft doch!“ Caspar Clemens Mierau: „Tja, wenn morgen der digitale Türsteher kein Eintritt mehr gewährt, fliegt die Party.“ Digitale Souveränität ist kein nice-to-have, sondern Vermeidung von Daten-Weekend-Closings. Kleine Pilotprojekte rocken mehr als Safe-Choice-Schafe.
- Raus aus US-Diensten - aber warum? So erklärst du es Vorgesetzten #Golem

@digitalnaiv@mastodon.social
2025-07-28 06:23:00

Der neue KI-Aktionsplan der Trump-Regierung? Ein Geschenk an die Tech-Milliardäre. Bürokratie auf Diät, Klima egal, Hauptsache das große Rechenzentrums-Essen läuft reibungslos. Der Öffentlichkeit bleibt nur der kleine Datensalat.
- #Golem #Trump

@digitalnaiv@mastodon.social
2025-07-23 11:30:15

Wenn Politik ein Raketenstart wäre, würde SpaceX als einziger den Countdown korrekt zählen – trotz Trump’s Streit mit Elon Muskk. #Golem.: So sehr der Präsident drückt, bei den Verträgen hat die Regierung keine bessere Flugbahn gefunden. Elon Musk bleibt der Fixstern der US-Raumfahrt.

@digitalnaiv@mastodon.social
2025-07-21 10:10:48

Deutsche Bahn outsourct ihre IT in die US-Cloud und erklärt, alles sei sicher – vertraglich, technisch, organisatorisch. Patriot Act? Cloud Act? Kein Problem, sagt die Bahn. Europäische Anbieter? Zu langsam, zu schwach. Souveränität? Wird wohl mit Performance aufgewogen.
Souveränität: Deutsche Bahn verteidigt die Nutzung der US-Cloud - #Golem

@digitalnaiv@mastodon.social
2025-07-23 14:00:39

Merz bevorzugt „Technologieoffenheit“ – aka: Lieber zehn Jahre länger auf den ollen Verbrenner setzen, bis die E-Autos „wirklich“ marktfähig sind. Praktisch: So kann die Autoindustrie noch weiter Schrauben drehen, bevor der Wandel kommt. SPD-Kollegin Cademartori bleibt realistisch: Firmenflotten zu elektrifizieren ist wie Frühjahrsputz fürs Klima – je eher, desto besser. Hier weiterlesen #Golem

@digitalnaiv@mastodon.social
2025-07-29 06:23:03

OpenAIs ChatGPT-Agent-Modus: Großes Versprechen, holprige Realität. Eigenständige Aufgabenplanung klingt toll, doch in der Praxis stolpert die KI an einfachen Recherchen, vergisst Zwischenschritte oder liefert veraltete Infos. Sam Altman warnt zurecht vor Sicherheitsrisiken. Ein Blick in die Zukunft – aber noch kein Werkzeug für die Praxis.
(Quelle: Nils Matthiesen, #Golem)

@digitalnaiv@mastodon.social
2025-06-20 07:51:11

William Sen: Früher suchte man nach Wissen – heute wird man von der KI mit gefälligen Häppchen gefüttert. Suchmaschinen: Crawler. KIs: Fressmaschinen. Und wir? Werden zu digitalen Hamstern im Rad der Aufmerksamkeit.
Künstliche Intelligenz: Von Suchmaschinen zu Fressmaschinen - #Golem #Search