Tootfinder

Opt-in global Mastodon full text search. Join the index!

@NuclearDisorder@mastodon.social
2025-10-12 13:29:30

Heute vor 32 Jahren: Am 12. Oktober 1993 wurde im #Kernkraftwerk #Barsebäck 2 ein Sicherheitsleck entdeckt: Eine beschädigte Testplatte zeigte #Korrosion, was schwerwiegende Fragen zur In…

Kernkraftwerk Barsebäck, Schweden
Quelle: Jorchr
Lizenz: CC BY-SA 3.0
@NuclearDisorder@mastodon.social
2025-07-13 12:15:40

Heute vor 27 Jahren: Am 13. Juli 1998 fiel im armenischen #Kernkraftwerk #Mezamor während eines Tests das komplette Notkühlwasserpumpensystem (EFP) aus. Die Funktionsfähigkeit wurde nach über 6 Stunden wiederhergestellt. Keine Strahlung freigesetzt.

Kernkraftwerk Mezamor
Autor: User:Stratocles (https://commons.wikimedia.org/w/index.php?title=User:Stratocles&action=edit&redlink=1); bearbeitet von ChNPP (https://commons.wikimedia.org/wiki/User:ChNPP)
Lizenz: CC BY-SA 3.0
@NuclearDisorder@mastodon.social
2025-08-11 05:23:31

Heute vor 52 Jahren: Am 11. August 1973 wurde das #Kernkraftwerk #Palisades wegen schwerwiegender Lecks im Dampferzeuger von der Atomenergiekommission für 19 Monate abgeschaltet. Dies war der Beginn einer langen Reihe von Problemen für das damals neueste Kernkraftwerk Michigans.

Kernkraftwerk Palisades
Lizenz: Public domain
@NuclearDisorder@mastodon.social
2025-10-08 06:26:35

Heute vor 6 Jahren: Am 8. Oktober 2019 führte ein Bedienfehler im #Kernkraftwerk #Golfech zu einem gefährlichen Ereignis. Falsche Annahmen beim Entleeren des Primärsystems führten zu einem unkontrollierten Wasserverlust. ASN forderte strengere Sicherheitsmaßnahmen.

Kernkraftwerk Golfech, Frankreich
Autor: Jack ma
Lizenz: CC BY-SA 3.0
@NuclearDisorder@mastodon.social
2025-10-07 09:48:38

Heute vor 32 Jahren: Am 7. Oktober 1993 kam es im #Kernkraftwerk #Belojarsk zu einem Natriumleck. Etwa 1000 Liter Natrium und geringe Mengen Radioaktivität traten aus, ein Feuer brach aus. Der Reaktor wurde heruntergefahren. Der Vorfall wurde als INES Stufe 1 eingestuft.

Kernkraftwerk Belojarsk, Block 1 bis 3
Quelle: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Beloyarsk_NNP-4.jpg
Lizenz: Public domain
@NuclearDisorder@mastodon.social
2025-08-07 05:39:54

Heute vor 34 Jahren: Am 7. August 1991 wurden im #Kernkraftwerk #Kosloduj zwei kleine metallische Fragmente mit einer Gamma-Aktivität von 1,2 bis 6 mR/h entdeckt. Diese Entdeckung kam nach der Meldung über radioaktive Hotspots am 6. August.

Kernkraftwerk Kosloduj Reaktorblöcke 5 und 6 (Bulgarien)
Autor: Gogo89873 - Eigenes Werk
Lizenz: CC BY-SA 4.0
@NuclearDisorder@mastodon.social
2025-08-06 06:01:25

Heute vor 34 Jahren: Am 6. August 1991 wurden im bulgarischen #Kernkraftwerk #Kosloduj zwei neue radioaktive Hotspots entdeckt. Diese Entdeckung folgte einer Bodenverunreinigung durch radioaktives Wasser am 22. Juli. Die Kontamination lag bei 0,5 bis 1,5 mR/h.

Kernkraftwerk Kosloduj Reaktorblöcke 5 und 6 (Bulgarien)
Autor: Gogo89873 - Eigenes Werk
Lizenz: CC BY-SA 4.0
@NuclearDisorder@mastodon.social
2025-08-04 06:37:56

Heute vor 20 Jahren: Am 4. August 2005 wurde bekannt, dass im Indian Point #Kernkraftwerk in #Buchanan, New York, von 1974 bis 2005 über ein #Leck im Abklingbecken Tritium und Strontium-90 in unteri…

Kernkraftwerk Indian Point am Hudson River
Autor: By Tony - https://www.flickr.com/photos/tonythemisfit/2755502911/
Lizenz: CC BY 2.0
@NuclearDisorder@mastodon.social
2025-10-03 07:02:58

Heute vor 31 Jahren: Am 3. Oktober 1994 im #Kernkraftwerk #Ringhals – Die Sicherheitsventile des Dampfgenerators funktionierten nicht korrekt. Ein Pumpenausfall führte zu Druckanstieg über 110% des erlaubten Werts. Der Reaktor ging in Standby, um die Ventile zu untersuchen.

Kernkraftwerk Ringhals, Block 3 und 4, Schweden
Autor: Tubaist, https://sv.wikipedia.org/wiki/User:Tubaist
Lizenz: CC BY-SA 3.0
@NuclearDisorder@mastodon.social
2025-10-02 06:11:40

Heute vor 34 Jahren: Am 2. Oktober 1991 im #Kernkraftwerk #Saporischschja kam es zu einer Kontamination des Sekundärwassers in Block 2. Ursache: Bedienfehler bei der Wasseraufbereitung. Aktivität lag über Grenzwert, aber ohne Strahlenfreisetzung in die Umwelt.

Blick von Westen auf das Kernkraftwerk Saporischschja mit den Blöcken 1 bis 6 (von rechts nach links). Die beiden hohen Kamine gehören zum Wärmekraftwerk Saporischschja, die beiden weißen Gebäude links von ihnen sind dessen Kesselhäuser. (Aufnahme von 2009).
Autor/Urheber: Ralf1969, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=7343361
Lizenz: CC BY-SA 3.0
@NuclearDisorder@mastodon.social
2025-08-02 07:35:31

Heute vor 8 Jahren: Am 2. August 2017 wurde bekannt, dass im #Kernkraftwerk #Belleville, FRA, und 19 weiteren Reaktoren bei Erdbeben das Risiko eines Totalverlusts des Kühlsystems besteht, aufgrund potenzieller Rohrbrüche durch unzureichende Seismik. Reparaturen wurden begonnen.

Das Kernkraftwerk Belleville
Autor: LeMorvandiau
Lizenz: CC BY-SA 3.0
@NuclearDisorder@mastodon.social
2025-10-05 16:49:54

Heute vor 19 Jahren: Am 5. Oktober 2006 entdeckte man im #Kernkraftwerk #Doel 1 eine Fehlfunktion der Kühlgebläsemotoren. Diese sollten im Notfall die Reaktorsicherheitsbehälter kühlen. Da die Dichtheitstests fehlschlugen, wurden Doel 1 & 2 für Reparaturen abgeschaltet.

Luftbild des Kernkraftwerks Doel in Belgien
Autor: Wwuyts
Lizenz: CC BY-SA 3.0
@NuclearDisorder@mastodon.social
2025-09-01 05:39:10

Heute vor 20 Jahren: Am 1. September 2005 kam es im #Kernkraftwerk #Atucha 1 zu einer #Überexposition eines Arbeiters während der Kalibrierung einer neu installierten Betankungsmaschine…

Kernkraftwerk Atucha
Autor: Mrcukilo
Lizenz: CC BY-SA 3.0
@NuclearDisorder@mastodon.social
2025-09-05 05:40:10

Heute vor 13 Jahren: Am 5. September 2012 wurde im #Kernkraftwerk #Paks, Ungarn, festgestellt, dass eine geplante Reparatur des Schnellschlussventils nicht den Betriebsvorschriften entsprach.

Zwei Blöcke des Kernkraftwerks Paks, Ungarn
Autor/Urheber: Barna Rovács (Rovibroni) - Eigenes Werk
Lizenz: CC BY-SA 4.0
@NuclearDisorder@mastodon.social
2025-08-02 07:35:28

Heute vor 33 Jahren: Am 2. August 1992 kam es im #Kernkraftwerk Pickering in #Ontario, Kanada, zu einem schweren #Wasserleck. 2300 Billionen Becquerel radioaktives Tritium gelangten in den Onta…

Menschen Baden am Strand "Frenchman's Bay (Pickering - Bay Ridges)", im Hintergrund ist das KKW Pickering zu sehen. Titel: "Fancy an atomic swim?"
Autor: JasonParis, https://www.flickr.com/people/94064020@N00
Lizenz: CC BY 2.0
@NuclearDisorder@mastodon.social
2025-08-26 04:14:08

Heute vor 31 Jahren: Am 25. August 1994 wurde im #Kernkraftwerk #Barsebäck ein schwerwiegender Mangel entdeckt. Die Schmierung der Notkühlsystem-Pumpen war unzureichend, was im Ernstfall zu Schäden geführt hätte.

Kernkraftwerk Barsebäck, Schweden
Quelle: Jorchr
Lizenz: CC BY-SA 3.0
@Speckdaene@nrw.social
2025-07-15 19:31:03

#AntiAKW Besichtigen Sie das #Atomkraftwerk #Cattenom anlässlich der Europäischen Tage des Kulturerbes 2025
Das #Kernkraftwerk

@NuclearDisorder@mastodon.social
2025-08-01 06:47:39

Heute vor 42 Jahren: Am 1. August 1983 kam es im #Kernkraftwerk Pickering in #Ontario, Kanada, zu einem #Kühlmittelverlust. Ein Druckrohr brach aufgrund von Hydrierung. Alle vier Re…

Menschen Baden am Strand "Frenchman's Bay (Pickering - Bay Ridges)", im Hintergrund ist das KKW Pickering zu sehen. Titel: "Fancy an atomic swim?"
Autor: JasonParis, https://www.flickr.com/people/94064020@N00
Lizenz: CC BY 2.0
@NuclearDisorder@mastodon.social
2025-07-26 05:05:55

Heute vor 66 Jahren: Am 26. Juli 1959 wurde im Sodium Reactor Experiment (SRE), dem ersten kommerziellen #Kernkraftwerk der #USA, ein beschädigtes Brennelement entdeckt. Nach erhöhten Strahlenwerten wurde der Reaktor im Santa Susana Field Laboratory heruntergefahren.

Kernkraftwerk SRE im Jahr 1958
Quelle: Department of Energy - https://www.etec.energy.gov/Library/Main/septpres.pdf
Lizenz: Public domain
@NuclearDisorder@mastodon.social
2025-09-22 05:45:11

Heute vor 33 Jahren: Am 22. September 1992 kam es im #Kernkraftwerk #Kosloduj zu kleinen Bränden, ausgelöst durch einen Kurzschluss während eines Tests an Einheit 6. Notstromaggregate hielten die Sicherheitssysteme in Betrieb.

Kernkraftwerk Kosloduj Reaktorblöcke 5 und 6 (Bulgarien)
Autor: Gogo89873 - Eigenes Werk
Lizenz: CC BY-SA 4.0
@NuclearDisorder@mastodon.social
2025-08-22 05:13:18

Heute vor 28 Jahren: Am 20. August 1997 kam es im #Kernkraftwerk #Südukraine während einer geplanten Abschaltung zu einem Vorfall: Eine Brennstoffkassette wurde beim Umschichten beschädigt, glücklicherweise ohne radioaktive Freisetzung oder Strahlenbelastung.

Kernkraftwerk Südukraine
Autor: DmitVik
Lizenz: GFDL
@NuclearDisorder@mastodon.social
2025-07-22 05:00:12

Heute vor 34 Jahren: Am 22.07.1991 wurde im bulgarischen #Kernkraftwerk #Kosloduj eine #Bodenverunreinigung durch radioaktives Wasser entdeckt, das vermutlich durch einen Riss im Beto…

Kernkraftwerk Kosloduj Reaktorblöcke 5 und 6 (Bulgarien)
Autor: Gogo89873 - Eigenes Werk
Lizenz: CC BY-SA 4.0
@NuclearDisorder@mastodon.social
2025-09-20 07:00:57

Heute vor 34 Jahren: Am 20. September 1991 wurde im #Kernkraftwerk #Bohunice eine erhöhte #Radioaktivität im Abwasser festgestellt (bis zu 1400 Bq/l). Ursache war kontaminierter Boden…

Kernkraftwerk Bohunice, Slowakei: Kühltürme (stillgelegte V1 links und vorne, V2 rechts und hinten)
Quelle: IAEA - Flickr: 04710009
Lizenz: CC BY-SA 2.0
@NuclearDisorder@mastodon.social
2025-08-21 06:28:45

Heute vor 33 Jahren: Am 21. August 1992 wurde im #Kernkraftwerk #Cattenom (Block 1) ein seit 1991 vergessenes Filter im Abflusssystem entdeckt. Dieses hätte die Effizienz der Kühlung in hypothetischen Szenarien beeinträchtigen können. Einstufung: INES-Stufe 2.

Kernkraftwerk Cattenom, Frankreich
Autor: Stefan Kühn
Lizenz: CC BY-SA 3.0
@NuclearDisorder@mastodon.social
2025-08-22 05:13:15

Heute vor 35 Jahren: Am 20. August 1990 kam es im #Kernkraftwerk #Tricastin (Block 2) zu einem Zwischenfall. Beim Beladen des Reaktors wurde eine Brennelemente-Baugruppe beschädigt. Glücklicherweise gab es keine Strahlenfreisetzung oder Personenschäden.

Die vier Reaktoren des Kernkraftwerks Tricastin, Frankreich
Autor/Urheber: Marianne Casamance
Lizenz: CC BY-SA 4.0
@NuclearDisorder@mastodon.social
2025-09-17 06:10:09

Heute vor 15 Jahren: Am 17. September 2010 im #Kernkraftwerk Shin-Kori, #Südkorea, wurde bei einem Test versehentlich ein Ventil geöffnet, was 423 Tonnen boriertes Wasser freisetzte. Der Vorfall wurde als INES-Stufe 2 eingestuft.

Seeseitige Ansicht des Kernkraftwerks Kori, Reaktoren 4 bis 1 (von links nach rechts gesehen), die 4 neuen Reaktoren (Shin-Kori, nicht auf dem Bild) befinden sich direkt daneben.
Quelle: IAEA Imagebank - 04790180
Lizenz: CC BY-SA 2.0
@NuclearDisorder@mastodon.social
2025-07-18 04:26:00

Heute vor 34 Jahren: Am 18. Juli 1991 kam es im ungarischen #Kernkraftwerk #Paks zu einer #Reaktorschnellabschaltung wegen eines Lecks im Messsystem des Primärkreislaufs. Nach der B…

Zwei Blöcke des Kernkraftwerks Paks in Ungarn
Autor: Barna Rovács (Rovibroni)
Lizenz: CC BY-SA 4.0
@NuclearDisorder@mastodon.social
2025-08-14 06:48:19

Heute vor 22 Jahren: Am 14.08.2003 führte ein massiver Blackout in Ontario und Teilen der USA zum vollständigen Stromausfall im #Pickering #Kernkraftwerk. Für 5,5 Stunden musste die Kühlung von fünf Reaktoren durch natürliche Zirkulation erfolgen, da das

Menschen Baden am Strand "Frenchman's Bay (Pickering - Bay Ridges)", im Hintergrund ist das KKW Pickering zu sehen. Titel: "Fancy an atomic swim?"
Autor: JasonParis, https://www.flickr.com/people/94064020@N00
Lizenz: CC BY 2.0
@NuclearDisorder@mastodon.social
2025-09-21 09:58:40

Heute vor 33 Jahren: Am 21. September 1992 führte ein Defekt im Neutronenflusskontrollsystem des #Kernkraftwerks #Südukraine zu einer Notabschaltung des Reaktors. Dabei wurden Sicherheitslimits überschritten, da Schutzventile nicht vorbereitet waren.

Kernkraftwerk Südukraine
Autor: DmitVik
Lizenz: GFDL