Tootfinder

Opt-in global Mastodon full text search. Join the index!

@tinoeberl@mastodon.online
2025-11-24 20:21:01

🛌 Wissen fürs Kopfkissen: 📖
Wie gelingt es mächtigen Akteuren, den #Klimaschutz systematisch zu verzögern?
Mit rhetorischen Tricks, falschen Hoffnungen und strategischem Pessimismus werden #Klimaschutzmaßnahmen blockiert und Verantwortung verschoben. Die bekannten A…

@digitalnaiv@mastodon.social
2025-09-25 06:23:03

Neue Studie der Ökonomin Claudia Kemfert vom Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) Berlin, die der #taz vorliegt. Das Kosten-Nutzen-Verhältnis bei Klimaschutzmaßnahmen liegt bei einem Faktor zwischen 1,8 und 4,8. Das heißt: Jeder in den Klimaschutz investierte Euro hat einen Nutzen von 1,8 bis 4,8 Euro. #Energiewende

@tinoeberl@mastodon.online
2025-10-24 19:21:02

🛌 Wissen fürs Kopfkissen: 📖
Wie gelingt es mächtigen Akteuren, den #Klimaschutz systematisch zu verzögern?
Mit rhetorischen Tricks, falschen Hoffnungen und strategischem Pessimismus werden #Klimaschutzmaßnahmen blockiert und Verantwortung verschoben. Die bekannten A…

@tinoeberl@mastodon.online
2025-09-24 19:21:02

🛌 Wissen fürs Kopfkissen: 📖
Wie gelingt es mächtigen Akteuren, den #Klimaschutz systematisch zu verzögern?
Mit rhetorischen Tricks, falschen Hoffnungen und strategischem Pessimismus werden #Klimaschutzmaßnahmen blockiert und Verantwortung verschoben. Die bekannten A…

@tinoeberl@mastodon.online
2025-11-23 15:16:57

Das passiert, wenn klimafeindliche #Politiker die Steuerungswirkung von #Klimaschutzmaßnahmen aufgeben:
Die Lufthansa will trotz #Kostenbelastung durch Standortfaktoren…

@lichtlauschen@ruhr.social
2025-10-10 03:43:00

Man stelle sich vor die Regierung weigert sich vereinbarte Klimaschutzmaßnahmen umzusetzen und wir die Bürger:innen kürzen ihnen das Einkommen um 30%.
Wenn sie sich weiterhin weigern…

@Ruhrnalist@mastodon.social
2025-10-31 04:26:06

Falschinformationen können dazu führen, dass Klimaschutzmaßnahmen gezielt untergraben werden. Journalisten greifen daher häufig zu der Strategie, solche Falschinformationen direkt zu widerlegen. Forschungsergebnisse zeigen jedoch, dass diese auf den ersten Blick plausible Vorgehensweise nicht in allen Fällen wirksam ist. Unter bestimmten Bedingungen kann sie unbeabsichtigt sogar zur weiteren Verbreitung von Falschinformationen beitragen.