Tootfinder

Opt-in global Mastodon full text search. Join the index!

@oekologisch_unterwegs@mastodon.online
2025-08-25 14:21:22

Tour 277: #Sachsen: #Wanderung #Malerweg Etappe 6: #Königstein -

Die Barbarine, eine markante, säulenartige Felsformation steht im Vordergrund eines dichten Waldgebiets. Der Fels erhebt sich schlank und hoch, mit mehreren Absätzen, die ihm ein gestuftes Aussehen verleihen. Im Hintergrund erstreckt sich ein ausgedehnter Wald bis zum Horizont, wo weitere, sanfte Hügel sichtbar sind. Der Himmel darüber ist klar und blau.
@oekologisch_unterwegs@mastodon.online
2025-08-24 14:21:11

Tour 274: #Sachsen: #Wanderung #Malerweg Etappe 3: #OstrauerMühle -

Ein Panoramablick auf die Elbe, der sich durch eine grüne Landschaft schlängelt, mit einem Dorf am Ufer. Im Hintergrund sind Berge zu sehen.
@oekologisch_unterwegs@mastodon.online
2025-07-14 07:27:44

Wer auf dem #Malerweg wandern geht, muss vereinzelt die Elbe überqueren. Die Etappen verlaufen sowohl ostseitig als auch westseitig. Das ist aber tagsüber gar kein Problem, denn an allen Stellen fahren #Fähren und meist ist dort auch ein

Am Ufer der Elbe liegt Krippen mit mehreren Häusern, darunter weiße und farbige Gebäude mit Satteldächern. Rechts im Bild befindet sich ein Gebäude mit großflächigen Solarpanelen. Die Siedlung ist eingebettet zwischen bewaldeten Berghängen, auf denen einzelne Sandsteinfelsen hervortreten. Der Fluss im Vordergrund fließt ruhig, das gegenüberliegende Ufer ist von Wiese und niedrigem Gras bewachsen. Der Himmel ist überwiegend blau mit einigen kleinen, weißen Wolken.
@oekologisch_unterwegs@mastodon.online
2025-08-06 07:13:58

Impressionen vom #Malerweg in der Sächsischen Schweiz. 😊
BTW, #Wanderrouten in diesem Bundesland mit GPX-Track findet Ihr unter

Eine Wiese mit zahlreichen weiß blühenden Margeriten. Die Blütenköpfe bestehen aus weißen Zungenblüten und gelben Röhrenblüten in der Mitte. Die Pflanzen wachsen dicht aneinander zwischen hohem grünen Gras und vereinzelten Halmen anderer Wildpflanzen. Die Szene ist sonnenbeschienen, was die Farben kräftig und lebendig erscheinen lässt.
@oekologisch_unterwegs@mastodon.online
2025-08-28 20:45:54

Impressionen von der zweiten Etappe des #Malerweg​es von #Räumichtmühle nach Ostrauer Mühle. 🌲🌲🌲
Übrigens, #Wanderroutentipps in diesem Bundesland mit GPX-Track findet I…

Waldweg führt durch einen Nadelwald mit zahlreichen hohen, schlanken Bäumen. Links und rechts des Weges ragen moosbedeckte Felsblöcke und bewachsene Hänge empor. Der Boden ist mit Nadeln, Farnen und kleinen Pflanzen bedeckt. Zwischen den Bäumen fällt gedämpftes Licht auf den leicht ansteigenden Pfad, der sich durch die hügelige Landschaft windet. Die Atmosphäre wirkt ruhig und naturbelassen.
@oekologisch_unterwegs@mastodon.online
2025-07-19 14:44:18

Tour 273: #Sachsen: #Wanderung #Malerweg Etappe 2: #Räumichtmühle -

Drei markante Sandsteinfelsen, die hoch in den Himmel ragen, umgeben von Bäumen. Die Felsen sehen aus, als hätten sie Gesichter.
@oekologisch_unterwegs@mastodon.online
2025-09-18 07:28:56

Ein paar #Baumpilze auf der 1. Etappe vom #Malerweg durch das #Elbsandsteingebirge von #Räumichtmühle

Ein großer, seitlich wachsender Baumpilz sitzt an der Rinde eines Baumstamms. Der Pilz hat eine flache, breite Form mit einer rotbraunen, glänzenden Oberseite und einer deutlich abgegrenzten, gelblich-weißen Unterkante. Die Struktur wirkt fest und mehrschichtig. Die Baumrinde ist grob und rissig, typisch für ältere Nadelbäume. Der Pilz wächst direkt aus dem Stamm und ist teilweise mit dunklen Verfärbungen umgeben.
@oekologisch_unterwegs@mastodon.online
2025-08-15 07:10:55

Auf der 1. Etappe vom #Malerweg durch das #Elbsandsteingebirge von #Räumichtmühle nach #Krippen

Ein klarer, flacher Bach fließt durch einen dichten, grünen Wald. Das Wasser ist durchsichtig und der steinige Grund mit vereinzelten Algen und Moosen bedeckt. Die Ufer sind von üppiger Vegetation gesäumt, darunter Farne, Büsche und verschiedene Laub- und Nadelbäume.
@oekologisch_unterwegs@mastodon.online
2025-07-13 07:21:43

Auf der 1. Etappe vom #Malerweg durch das #Elbsandsteingebirge von #Räumichtmühle nach #Krippen

Große, dunkelgraue Sandsteinformationen ragen steil aus einem dichten Nadel- und Mischwald. Die Felsen sind teils massiv, teils stark zerklüftet und von tiefen Rissen durchzogen. Einige Bäume wachsen auf den Felssimsen. Im Vordergrund ist ein Abschnitt abgestorbener oder geschädigter Nadelbäume mit brauner Färbung zu erkennen. Im Hintergrund erstreckt sich ein bewaldeter Höhenzug unter bewölktem Himmel.
@oekologisch_unterwegs@mastodon.online
2025-08-05 07:24:20

Auf der 1. Etappe vom #Malerweg durch das #Elbsandsteingebirge von #Räumichtmühle nach #Krippen

Mehrere hochwachsende Pflanzen mit kräftigen, pink-violetten Blütenständen stehen an einem leicht geneigten, felsigen Waldrand. Die Blüten sind röhrenförmig und dicht an langen Stängeln angeordnet. Die Pflanzen haben große, längliche, grüne Blätter, teilweise mit welken Blättern im unteren Bereich. Der Boden ist mit trockenem Laub, Moos und kleinen Felsbrocken bedeckt. Im Hintergrund wachsen weitere Büsche und niedrige Pflanzen sowie ein bemooster Hang mit Wurzeln und Gestein.
@oekologisch_unterwegs@mastodon.online
2025-09-02 14:19:54

Tour 272: #Sachsen: #Wanderung #Malerweg Etappe 1: #Räumichtmühle -

Große, übereinandergestapelte Sandsteinfelsen in einem Waldgebiet. Die Bäume rundherum haben dichtes grünes Laub.
@oekologisch_unterwegs@mastodon.online
2025-08-30 14:35:21

Tour 278: #Sachsen: #Wanderung #Malerweg Etappe 7: #Königstein -

Blick von einem Sandsteinfelsen auf eine ländliche Szenerie im Licht der aufgehenden Sonne. Vorne links im Bild sieht man die Kante eines Sandsteinfelsens und darüber ein paar Äste. Unterhalb breitet sich ein Dorf mit roten Dächern umgeben von grünen Wiesen aus. Im mittleren Bildbereich erkennt man ein größeres, bewaldetes Plateau und dahinter sanft ansteigende, bewaldete Hügel. Der Himmel ist hellblau und klar.
@oekologisch_unterwegs@mastodon.online
2025-06-27 07:12:18

Das ist der #Teichsteinblick am Alten #Zeughaus auf der #Wanderetappe 1 auf dem #Malerweg

Grasgrüne Wiese erstreckt sich bis zu zwei Gebäuden am Waldrand: links eine rustikale, dunkle Scheune auf hellem Natursteinfundament, rechts ein weiß verputztes Haus mit steiler, blaufarben schimmernder Dachdeckung und kleiner Dachgaube. Zwischen den Häusern ist ein Stapel aufgeschichteter Feuerholzscheite teilweise von einer blauen Plane geschützt. Dichtbewachsener Mischwald mit hohen Nadel- und Laubbäumen bildet eine grüne Kulisse. Dahinter erhebt sich eine mächtige Felsformation aus übereina…