Tootfinder

Opt-in global Mastodon full text search. Join the index!

@stefanmuelller@climatejustice.social
2024-04-19 07:45:19

2/ So, und jetzt muss ich Euch ein bisschen wehtun. Nur lesen, wenn Ihr Schmerzen aushalten könnt.
Der zweite Punkt ist das #Mauerregime. An der Mauer sind Menschen erschossen worden oder anders zu Tode gekommen. Ca. 200–300.
#DDR keine Alternative zum Mauerbau. Die Menschen wären sonst eben einfach gegangen. Gut ausgebildet.
Eine Diktatur hat zur Aufrechterhaltung ihres Systems eine Mauer gebaut. Sie hat ihr Volk daran gehindert, das Land zu verlassen.
Und jetzt kommt der Witz: Wie viele Tausend Menschen sind bereits auf der Flucht über das Mittelmeer ertrunken? Wie viele werden noch sterben? In den neun Monaten bis September 2023 waren es schon 2356, also zehn Mal so viel wie an der innerdeutschen Grenze in 28 Jahren. In ein paar Monaten.
#Seehofer, der sich zu seinem 69ten Geburtstag gewünscht hat, dass 69 Asylbewerber*innen abgeschoben werden.
Aus ökonomischen Gründen würde es nicht funktionieren, wenn alle Flüchtlinge kommen würden. „Wir“ wollen das nicht, denn wir müssten dann mit ihnen teilen. Die sollen mal schön da bleiben, wo sie herkommen, und da, ohne viel Geräusch zu verursachen, sterben. Ja, „wir“ bezahlen sogar Diktatoren dafür, dass sie uns die Flüchtlinge vom Hals halten.
Sind wir gerade auf der richtigen Seite der Geschichte?
Was ist richtig? Wie sieht eine gerechte Welt aus? Und die viel wichtigere Frage: Wie kommen wir da hin? Herrschaftsfreie Strukturen? #Anarchismus? Finde ich dufte. Aber wie soll das gehen? Demokratischen #Sozialismus? Hey, super! Gern ab morgen. Aber irgendwie ist ja selbst die SPD da nicht auf einem Kurs in diese Richtung. Von irgendwelchen Populistinnen ganz zu schweigen.
Wir haben in der Schule gelernt, dass es den Kommunismus erst geben kann, wenn der Kapitalismus überwunden ist. Also alle werden sozialistisch und dann Kommunismus. Aber irgendwie scheint es so zu sein, dass es nicht mal Sozialismus geben kann, wenn es Kapitalismus nebenan gibt. Wir wollten 1989 eine eigenständige progressive DDR. Das war eine schöne Illusion. Ging so von Oktober bis zu den Wahlen im März. #DT64, das Jugendradio der DDR, spielte am Wahltag um 18:00 „Der Traum ist aus“.
Also: Wo ist der Weg? Wie soll es gehen? Den einzigen Weg, den ich zur Zeit relativ klar sehe, ist der in den #Faschismus.
Vielleicht können wir es gerade noch so verhindern, aber was dann. Und vor allem wie?