
2025-08-27 10:12:19
Über 1.300 öffentlich zugängliche #TeslaMate-Server gefährden die #Privatsphäre von #Tesla-Fahrern.
Ein
Über 1.300 öffentlich zugängliche #TeslaMate-Server gefährden die #Privatsphäre von #Tesla-Fahrern.
Ein
Das Verwaltungsgericht Köln entbindet die Bundesregierung von der Verantwortung für Facebooks Werbecookies – Meta allein trägt die Schuld. Ein fragwürdiges Urteil, wenn man bedenkt, dass die Regierung damit ihre Privatsphäre quasi „auslagert“.
@… 's Warnung vor der Mittäterschaft der Bundesbehörden bleibt wichtig.
„Ich hab ja nichts zu verbergen“ – hört man nur zu oft. Datenschutz ist kein Luxus, sondern Grundrecht. Wer glaubt, öffentlich alles preiszugeben, unterschätzt die Macht der Daten. Bequemlichkeit für User, ein großer Rückschritt für die Privatsphäre. #Datenschutz
Ich hab ja nix zu verbergen - oder doch? - @…
»Perplexity – KI-Startup bietet 34,5 Milliarden für Chrome:
Perplexity will Googles Browser übernehmen - trotz begrenzter Finanzmittel.«
Ein weiteres Argument um den Chrome Browser und seine Abkömmlinge NICHT zu nutzen, auch wenn Firefox nicht 101% optimal ist.
P.S. zB @…, ein Firefox Abkömmling, ist sehr Privatsphäre freundlich.
🌐
#Altersverifizierung im Netz betrifft nur Kinder?
Schon, aber wenn zum Kinderschutz das Alter überprüft werden muss, dann müssen natürlich alle demonstrieren, wie alt sie sind. Privatsphäre war gestern.
Und mit Google ist auch die #DigitaleSouveränität …
»Missing Link – Die Wegschaubehörden:
Während Datenschutz und Datensicherheit immer wichtiger werden, entfremden sich die zuständigen Behörden zunehmend von ihrer Aufsichtsrolle, meint Falk Steiner.«
Leider wird mensch zu gerne als paranoider Spinner deklariert wenn auf dem Datenschutz und der Privatsphäre klar hingewiesen werden. Marketingpropaganda funzt, die Zukunft ist den meiste egal!
😒
Privatsphäre und Anonymität sind wichtige Komponenten für eine Gesellschaft. Denn sie sind essenzielle Bausteine für Meinungsfreiheit, Schutz vor Diskriminierung, einseitige Ausnutzung von Machtpositionen, Reduktion von Cyberkriminalität, aber auch grundlegende Eigenschaften für Diskretion und psychische Gesundheit.
Privatsphäre ist essenziell für die Ausübung von Grundrechten in der Demokratie, auch wenn gewisse Staatsanwälte das anders sehen.
https://dnip.ch/2025/06/02/vuepf-realitaet/
#Datenschutz bei #KI? Laut Incogni-Studie bleibt das oft ein leeres Versprechen: Ob Standort, Telefonnummer oder Social-Media-Profil – LLMs sammeln, was das Netz hergibt. Besonders Meta glänzt mit Minimal-Privatsphäre, während Mistral -französischer Anbieter - sensibler agiert. Transparenz? Bei Googl…
Wir erleben jetzt schon eine schleichende Erosion von Privatsphäre, nicht nur online. Firmen verdienen daran, uns genau zu kennen und uns unnötige oder teurere Produkte zu verkaufen, als wir eigentlich bräuchten. Oder die Daten einfach an den Meistbietenden zu verscherbeln, ohne zu wissen, was die genau damit machen; auch wenn es für die Betroffenen dann möglicherweise um Leib und Leben geht.
https://marcel-waldvogel.ch/2025/09/08/loest-die-e-id-die-probleme-von-jugendschutz-und-privatsphaere/#Ende-der-Online-Anonymitaet
#Altersverifikation ist der Versuch, dem Internet Kinderkompatibilität aufzudrücken.
Sie ist kein Problem des Internets, auch am Kiosk haben wir das bei Alkohol oder Erotikheften. Dort findet die Alterskontrolle aber subtiler statt, insbesondere, wenn man schon etwas älter ist. Die Privatsphäre ist auch relativ gut geschützt, da der Verkäufer im Kiosk sich wohl schon wenige Minuten später nicht mehr an den Käufer bzw. die Käuferin erinnert.
https://dnip.ch/2025/09/08/e-id-explained-teil-3-jugendschutz-und-anonymitaet/#Wieso-Altersverifikation