Tootfinder

Opt-in global Mastodon full text search. Join the index!

@digitalnaiv@mastodon.social
2025-06-30 06:52:50

Die Abhängigkeit von US-Konzernen kostet Europa Milliarden – und gefährdet die digitale Souveränität. Open Source-Lösungen werden zur echten Alternative, wie das Beispiel OpenDesk zeigt. Unser Gespräch mit Alex Smolianitski vom @… bei #9vor9.

@digitalnaiv@mastodon.social
2025-05-30 09:19:13

Sein erstes Mal re:publica: Viele Themen, gute Organisation, Wasser gratis, Powerbanks zum Leihen (mit Tücken) und prominente Gäste wie Raul Krauthausen. KI & Digitale Souveränität als Schwerpunkte – sein Fazit: Komme gerne wieder! @…
Schön, dass wir uns getroffen haben - Bier holen wir nach

@heiseonline@social.heise.de
2025-06-20 16:34:00

Souveränität: EU-Kommission liebäugelt mit Ersatz von Microsofts Cloud Azure
Die EU-Kommission verhandelt unter anderem mit OVHcloud aus Frankreich über die Ablösung ihrer Cloud-Dienste von Microsoft. Sie will als Trendsetter agieren.

@michaelmrak@privacyofficers.social
2025-05-28 08:44:13

Digitale Souveränität – Mein pragmatischer Weg raus aus Big Data mrak.at/2025/05/28/digitale-so

@marcel@waldvogel.family
2025-06-20 09:13:19

Klar wird im Nationalrat auch Politik gemacht. Manchmal fühlt es sich aber eher nach Polemik an.
So hat #SVP-Nationalrat Christian Imark gerade eine Interpellation mit «Digitale Souveränität der Schweiz ist Realität!» betitelt, selbstverständlich inklusive Ausrufezeichen.
Viel Substanz findet man allerdings nicht, wie genau die

@nohillside@smnn.ch
2025-06-20 04:55:33

Mindestens ein Parlamentier in Bern sieht die digitale Souveränität der Schweiz bereits realisiert, pflegt dabei aber primär eigene Feindbilder. Mehr dazu in Reto Vogts Freitagskommentar auf #dnip.
dnip.ch/2025/…

@sparfindig@digitalcourage.social
2025-06-26 20:08:38

Beende Deine Instagram-Abhängigkeit
WordPress ActivityPub Plugin = Deine Inhalte gleichzeitig auf Instagram UND im Fediverse!
✅ Ein Post, drei Kanäle
✅ Deine eigene Website bleibt Zentrale
✅ Unabhängiges Publikum aufbauen
✅ Meta kann dir nichts wegnehmen
Der passende Workflow für Menschen und Organisationen, die ihre digitale Souveränität zurück wollen.
Komplette Anleitung von @…

@heiseonline@social.heise.de
2025-06-21 05:15:14

Einige der zuletzt hier besonders häufig geteilten #News:
Souveränität: EU-Kommission liebäugelt mit Ersatz von Microsofts Cloud Azure

@cark@social.tchncs.de
2025-06-24 19:59:08

Im Podcast @… habe ich erfahren, dass das #LLM Grok3 aktuell noch einigermaßen #based ist, bald wohl aber von seinem Sponsor Musk "auf Linie" gebracht wird.

Bild der Erde aus dem All. Darüber der folgende Text als Overlay:

Unterschiede des KI-Vorschlages zur aktuellen UN-Charta (1945)

1. Kein Vetorecht. Alle Mitglieder rotieren

2. Präventive Verteidigung ist unter strenger Kontrolle des Sicherheitsrats erlaubt

3. Souveränität eingeschränkt, bei schweren Menschenrechtsverletzungen
   
4. Konfliktprävention durch Frühwarnsysteme, Diplomatie und gezielte Sanktionen

5. Verpflichtung zu Klimazielen, globalem Mindesteinkommen und Krisenfonds fördern…
@anneroth@systemli.social
2025-06-02 11:42:19

#DigitaleSouveränität nach #Zendis:
"Fähigkeiten und Möglichkeiten von Individuen und Institutionen, ihre Rolle(n) in der digitalen Welt selbstständig, selbstbestimmt und sicher ausüben zu können"
"Individuen und Institutionen".
Die Erläut…

Screenshot: 
Was ist Digitale Souveränität?

Digitale Souveränität beschreibt die Fähigkeiten und Möglichkeiten von Individuen und Institutionen, ihre Rolle(n) in der digitalen Welt selbstständig, selbstbestimmt und sicher ausüben zu können. Dafür müssen drei strategische Ziele erreicht werden:

Wechselmöglichkeit

Die Öffentliche Verwaltung hat die Möglichkeit einer freien Wahl bzw. eines flexiblen Wechsels zwischen IT-Lösungen, IT-Komponenten und Anbietern. Dies bedeutet, dass leistungsfähige…
@digitalnaiv@mastodon.social
2025-06-27 09:18:33

Wer digitale Souveränität in der Verwaltung will, muss raus aus der Abhängigkeitsfalle proprietärer Software. Mit OpenDesk setzt ZenDiS auf offene Standards, Datenschutz und Kontrolle über die eigenen Daten. Smolianitski zeigt: Nur wer Technik versteht und gestaltet, bleibt wirklich souverän
#DigitaleSouveränität für die öffentliche Verwaltung: Gespräch mit Alexande…

@datadisrupted@mastodontech.de
2025-06-04 12:34:42

Baustein für Digitale Souveränität: BSI-zertifiziert SD-WAN Gateway von Lancom
Die BSI-Zertifizierung des LANCOM 1930EF ist ein klares Statement für mehr Digitale Souveränität und ein wichtiger Baustein für die Absicherung kritischer Unternehmens- und Behördennetze in Deutschland und Europa. Organisationen können mit dem Einsatz von LANCOM-Produkten zudem ihren ESG-Score (Environment, Social, Governance) erheblich verbessern. –

@digitalnaiv@mastodon.social
2025-06-27 17:55:31

Markus Beckedahl kritisiert scharf: Die EU-Kommission knickt vor Trumps Drohkulisse ein und verschiebt die Durchsetzung des Digital Markets Act. Demokratie und Wettbewerb werden geopfert, um mögliche Autozölle zu vermeiden. Ein Armutszeugnis für Europas digitale Souveränität
Big Tech-Regulierung: EU-Kommission beugt sich Druck von #Trump

@gratianriter@bildung.social
2025-06-15 08:48:41

Und hier haben wir es: eine logisch-semantische Injektion: unmarkierte Modifikationen der Funktionsweise von LLMs, die unser Denken nudgen und damit unsere logisch-semantische Souveränität untergraben: toot.cafe/@baldur/113934035009
Hintergrund:

@heiseonline@social.heise.de
2025-06-13 04:43:00

Souveränität: Öffentlicher Gesundheitsdienst setzt verstärkt auf Open Source
Das Zendis und das Robert-Koch-Institut wollen die MS-365-Alternative OpenDesk in eine Kommunikationsplattform des Öffentlichen Gesundheitsdiensts integrieren.

@michaelmrak@privacyofficers.social
2025-06-21 09:51:45

Die EU-Kommission verhandelt unter anderem mit **#OVHcloud** aus Frankreich über die Ablösung ihrer Cloud-Dienste von **#Microsoft**. Sie will als Trendsetter agieren und die Datensouveränität in der EU forcieren.

@digitalnaiv@mastodon.social
2025-05-27 09:34:19

Karsten Wildberger, der neue Digitalminister auf der #rp25 - einige richtige und wichtige Stichworte wie Digitale Souveränität, Open Source fallen, aber er holt das Publikum emotional nicht ab. Er bietet Dialog und Diskurs an. Schauen wir mal. Hatte mir in der Ansprache mehr erwartet

Karsten Wildberger auf der #rp25
@bebe@social.linux.pizza
2025-05-18 19:36:31

Das muss man sich mal geben.
There is no cloud...
Es braucht dringen mehr Unabhängigkeit.
heise.de/news/Strafgerichtshof

@heiseonline@social.heise.de
2025-06-10 11:54:00

Digitale Souveränität: EU startet eigenen DNS-Dienst mit praktischen Funktionen
Das EU-Projekt bietet wahlweise Filter für den Jugendschutz und welche mit Werbeblockern an, aber auch ungefilterte DNS-Resolver. Der Dienst ist kostenlos.

@anneroth@systemli.social
2025-06-04 08:48:37

Offenbar ist #Brandenburg mit Tesla noch nicht genug gestraft. Amazon will auch was vom Wasser.
Und nein, mit 'Souveränität' hat es nichts zu tun, wenn einer von Trumps Buddys hier mehr Geld verdienen will.
Ort ist noch geheim: Internet, kriegen wir das raus?
Amazon will als Cloud-Anbieter 8 Milliarden Euro in Brandenburg investieren | rbb24

@digitalnaiv@mastodon.social
2025-06-18 06:23:20

Jede fünfte Firma in Deutschland sucht laut TechConsult-Umfrage bereits nach Alternativen zu US-Clouds. Besonders im öffentlichen Sektor wächst der Wunsch nach europäischer Souveränität. Die Cloud-Strategie wird zur Standortfrage. Die TechConsult-Umfrage macht deutlich: Souveränität ist keine Randnotiz mehr #Computerwoche

@heiseonline@social.heise.de
2025-06-03 05:15:12

Noch einige der zuletzt hier besonders häufig geteilten #News:
Strafgerichtshof: Microsofts E-Mail-Sperre als Weckruf für digitale Souveränität

@digitalnaiv@mastodon.social
2025-06-22 07:49:09

#Mastodon ist jetzt offiziell ein digitales öffentliches Gut – als einziges soziales Netzwerk neben Wikipedia & Co. im „Digital Public Goods Standard“. Während andere Plattformen Daten an Milliardäre verschenken, setzt Mastodon auf offene, selbstbestimmte Kommunikation. Ein Meilenstein für digitale Souveränität
Mastodon ist als digitales öffentliches Gut anerkannt!

@digitalnaiv@mastodon.social
2025-06-18 07:51:12

Der Bund wollte mit der Delos-Cloud eine „Brückentechnologie“ durchdrücken – doch die Länder ließen sich nicht überrumpeln. Im Protokoll der Sondersitzung wird klar: Souveränität und wirtschaftliche Vernunft stehen für NRW, Bayern & Co. über Eile und Microsoft-Abhängigkeit. Das Protokoll der Delos-Sondersitzung liest sich wie ein IT-Kabarett. Christian Wölbert #heise

@digitalnaiv@mastodon.social
2025-06-17 09:19:22

Viele Fachverfahren in der Verwaltung laufen auf Excel – und viele Kommunen sind ohne Microsoft praktisch handlungsunfähig. Die Cloud-Strategie von Microsoft zwingt Behörden ab 2029 in die Abhängigkeit. Digitale Souveränität? Nur mit mutigen Schritten Richtung Open Source, wie sie Schleswig-Holstein jetzt wagt.
#FAZ Digitalwirtschaft: Wie digital souverän ist Deutschland – und ist das überhaup…

@digitalnaiv@mastodon.social
2025-06-17 06:23:13

#Microsoft erweitert seine EU-Cloud mit Sovereign Private und Public Cloud – klingt nach digitaler Souveränität, bleibt aber US-kontrolliert. Die Schlüsselverwaltung liegt jetzt beim Kunden, aber die eigentliche Machtfrage bleibt: Wer kontrolliert die #Cloud wirklich? | heise online

@digitalnaiv@mastodon.social
2025-06-12 14:00:27

Die Bundeswehr setzt auf Google – digitale Souveränität ade? Kritiker warnen vor Datenzugriff durch US-Behörden, doch BWI-Chef Leidenberger sieht keine Alternative: SAP-Anwendungen laufen nur mit Hyperscalern wie Google. Die Abhängigkeit bleibt – das Dilemma europäischer Digitalpolitik #Handelsblatt #Bundeswehr

@digitalnaiv@mastodon.social
2025-06-11 07:51:08

Christian Klein, SAP-Chef, warnt: Mit US-Hyperscalern wie AWS, Azure und Google Cloud zu konkurrieren, indem Europa zig Rechenzentren baut, ist „völlig verrückt“. Die Lösung? Nicht Infrastruktur, sondern intelligente KI-Anwendungen machen Europa stark! Die Zukunft liegt in smarter KI, nicht in digitalen Kraftmeiereien gegen US-Riesen. #Golem

@digitalnaiv@mastodon.social
2025-06-09 06:23:23

#OpenSource: Plötzlich Applaus statt Augenrollen – weil Transparenz, Teilhabe und digitale Souveränität eben mehr sind als Nerd-Spielzeug. Wer digitale Kontrolle wirklich will, kommt an offenen Quellen nicht vorbei. Aber: Ohne politischen Willen bleibt’s beim frommen Wunsch. Quelle: Jörg Schieb

@digitalnaiv@mastodon.social
2025-06-05 14:01:07

Microsoft will sich nicht länger als „Hilfssheriff“ betätigen: Nach heftiger Kritik überlässt der Konzern Sperrentscheidungen bei US-Sanktionen künftig den Kunden. Hintergrund ist die umstrittene Sperre des IStGH-Kontos nach US-Druck. (dpa, ZEIT ONLINE) #Microsoft #DigitaleSouveränität

@freeminded@tooting.ch
2025-05-25 05:52:14

Kleine Sonntagslektüre zum Thema #Digitale #Souveränität in der #NZZaS. Mit Zitaten von @…, Mike Burkart und mir. 😊
#nzz #digitalsoveignty #opensource

@digitalnaiv@mastodon.social
2025-06-06 07:51:08

Viele sagen: “Man kann ja eh nichts machen, alle nutzen Microsoft & Co.” Falsch! #OpenSource bietet echte Alternativen, fördert Innovation und schützt vor digitaler Fremdbestimmung. Es ist Zeit, umzudenken, meint Harald Schirmer. Unabhängigkeit, Transparenz und digitale Souveränität ist genau das, was Europa jetzt braucht.

@digitalnaiv@mastodon.social
2025-06-01 09:30:15

TECH 2025: Europas Abhängigkeit von US-Clouds und Rüstungsgütern ist gefährlich. Die Konferenz in Heilbronn fordert: Mehr Investitionen in eigene Technologien, weniger Bürokratie – und ein „Buy European Act“ für digitale Souveränität. #Handelsblatt:
TECH 2025: „Europa hat alles außer Zeit“ – TECH-Aufbruch in Heilbronn

@digitalnaiv@mastodon.social
2025-06-02 06:23:09

Schleswig-Holstein wagt den Bruch mit #Microsoft – und setzt auf LibreOffice, Nextcloud, Thunderbird. Digitalminister Dirk Schrödter (CDU): Digitale Souveränität ist so wichtig wie Energiesouveränität. Der Weg ist steinig, aber notwendig. Christof Kerkmann im #Handelsblatt