
2025-07-14 11:26:19
In Alaska treffen sich zwei der mächtigsten und skrupellosesten Männer unserer Zeit – kein Friedensgipfel, sondern Putins Bühne für Propaganda. Trump übernimmt Putins Rhetorik vom „Gebietstausch“, übersieht aber, dass Russland schlicht nimmt. Ein gefährliches Spiel mit der Wahrheit und der Zukunft der Ukraine. Christoph Cöln #Tonline
Polizei stürmt die CHP-Zentrale in Ankara. Erdoğan beerdigt die Opposition nun mit der Axt – schreibt #tonline. Wer glaubt, #Demokratie sei in der #Türkei noch mehr als Dekor, muss das übersehen …
Mit jedem politischen Attentat stirbt in Amerika etwas, das früher selbstverständlich schien: das Grundvertrauen in die Demokratie. Das Signal, das Trump immer wieder setzt: Gewalt ist im Grunde erlaubt, solange sich die Wut gegen die "Richtigen" richtet. Der Hass gegen alles Linke vonseiten vieler Republikaner wird kräftig geschürt. Auch ohne, dass der Täter bekannt ist. Bastian Brauns #TOnline
400.000 Pakete täglich, wenig Kontrolle – und europäische Standards nur Kulisse. Temu steht laut #TOnline für Chinas Strategie: Konkurrenz austricksen, Umwelt zweitrangig, Demokratie? Nebensache. Europas Abhängigkeit wird zum echten Handelshemmnis.
Temu und Co.: Wie China Europa mit Billigprodukten kontrolliert #Handel
Heute gibt’s Sonne satt und #Klimaschutz light mit Sonnenhut, Schatten und ein bisschen schlechtes Gewissen. Während wir schwitzen, sparen Politik und auch die Bürger fleißig am Wandel. Aber Hauptsache, das Eis schmilzt nur im Becher und nicht in den Alpen. #TOnline
Lieber regt man sich übe…
„Methoden wie bei der Mafia“? Trump macht aus Subventionen Beteiligungen, aus Politik ein Willkürregime. Präzedenzfälle wie der Intel-Deal bedrohen die unternehmerische Freiheit und Rechtsstaatlichkeit. Der Staat als Mitunternehmer? Das ist autoritäres Prinzip am offenen Mikro. Bastian Brauns #Tonline #USA
Die Bezeichnung „Kriegsminister“ statt „Verteidigungsminister“ ist mehr als ein sprachlicher Gag. Sie signalisiert eine Verschiebung im Selbstbild der Regierung – weg von Verteidigung, hin zu Angriff und Stärke. Das knüpft an populistische Narrative an, in denen Stärke, Kampf und „Wir gegen die Anderen“ zentrale Motive sind.
#TOnline
Trumps größtes Gesetz – Hoffnung für Amerikas Linke…
Warum gelten Zeitungen strengen Regeln, während TikTok & X frei pöbeln darf? Plädoyer: Social-Media-Konzerne müssen für ihr Treibhaus toxischer Inhalte haften. Transparenz der Algorithmen, klare Sanktionen, keine falsche Scheu vor „Zensur“-Vorwürfen. Das ist nicht Repression, sondern eine längst überfällige Hausordnung für den digitalen Marktplatz, meint Florian Harms #TOnline
"Wer heute anständig berichtet, leistet Widerstand. Gegen den Algorithmus, der Leser in Filterblasen einsperrt. Gegen die Jagd auf "Breaking News", die längst gebrochen sind, bevor jemand sie versteht. Gegen die Scharfmacher, Schwarz-Weiß-Maler und Abonnentenjäger, die ... politische Debatten in Schlachten verwandeln, die Menschen mit kleinen Geldbeuteln durch Bezahlschranken vom Informationsfluss abschneiden." Florian Harms
Auf den Schach- und Schlachtfeldern der Machtpolitik drängen neue Tyrannen nach vorn: Putin, Kim, Xi — jeder von ihnen trägt seine eigene Variante der autoritären Erzählung vor, während Nationalchauvinisten wie Trump und Orbšn die Demokratie aushöhlen. Ihre Claqueure sitzen längst auch schon im Deutschen Bundestag.
Florian Harms, #TOnline