Tootfinder

Opt-in global Mastodon full text search. Join the index!

@tinoeberl@mastodon.online
2025-09-24 18:20:12

Wegen schwacher #Nachfrage stoppt #Stellantis die Produktion in mehreren europäischen Werken, darunter auch im thüringischen #Eisenach.
Der

@Speckdaene@nrw.social
2025-10-22 11:42:46

#Thüringen: Innenminister befürchtet Spionage durch #AfD
Die AfD stellt im Landtag regelmäßig Anfragen zur kritischen #Infrastruktur. Der Vorsitzende des Geheimdienste-Kontrollgremiums im Bundestag, Mar…

@qbi@freie-re.de
2025-10-19 07:29:59

Ich habe mal angefangen, eine Liste mit Thüringer Accounts zu erstellen. Welche kennt ihr und könnt ihr empfehlen?
#thüringen #erfurt #jena

@tinoeberl@mastodon.online
2025-09-21 18:20:03

Anzahl der neuen #Windkraftanlagen je #Bundesland in #Deutschland im Jahr 2025 mit Stand vom 19.09.2025.
Die "Ausschließliche Wirtschaftszone" bedeutet

Windkraftanlagen je Bundesland im Jahr 2025 mit Stand vom 19.09.2025. Die Werte lauten: Nordrhein-Westfalen: 172, Niedersachsen: 134, Schleswig-Holstein: 112, Brandenburg: 62, Sachsen-Anhalt: 40, Rheinland-Pfalz: 33, Baden-Württemberg: 26, Bayern: 22, Hessen: 19, Mecklenburg-Vorpommern: 15, Sachsen: 15, Thüringen: 9, Saarland: 3, Berlin: 1, Bremen: 0, Hamburg: 0, Ausschließliche Wirtschaftszone: 0.
@tinoeberl@mastodon.online
2025-09-21 21:23:03

Windkraft-Intensitätsindex je Bundesland relativ zum geometrischen Mittel aus Fläche & Einwohnerzahl, Stand 19.09.2025.
Nur in Betrieb befindliche Anlagen berücksichtigt. „Ausschließliche Wirtschaftszone“ (Offshore) ausgenommen.
👉 Erläuterung für Nerds 😊:

Deutschlandkarte. Farbskala von hellblau (niedrig) bis dunkelblau (hoch) zeigt die Windkraft-Intensitätsindex pro Bundesland, normiert auf den geometrischen Mittelwert aus Flächen- und Bevölkerungsanteil. Reihenfolge (hoch→niedrig): Schleswig-Holstein: 90308, Brandenburg: 81814, Sachsen-Anhalt: 72115, Niedersachsen: 56606, Mecklenburg-Vorpommern: 55132, Rheinland-Pfalz: 34527, Bremen: 28653, Nordrhein-Westfalen: 27043, Thüringen: 26206, Saarland: 23751, Sachsen: 18535, Hessen: 18275, Hamburg: 1…
@chpietsch@fedifreu.de
2025-11-09 20:53:06

Bin mächtig stolz auf meine Mutter, die jetzt bei den #OmasGegenRechts Mitglied geworden ist. In einer Kleinstadt in Thüringen.

@tinoeberl@mastodon.online
2025-09-21 20:22:02

Dichte der #Windkraftanlagen je #Bundesland pro 10 km² in Deutschland mit Stand vom 19.09.2025.
Nur in Betrieb befindliche Anlagen berücksichtigt.
Die „Ausschließliche Wirtschaftszone“ (Offshore) ist ausgenommen.
👉 Zusatzlesestoff:

Dichte der #Windkraftanlagen je #Bundesland pro 10 km² in Deutschland mit Stand vom 19.09.2025. Reihenfolge nach absteigender Dichte: Schleswig-Holstein: 2.26 WKA/km2, Bremen: 2.15 WKA/km2, Brandenburg: 1.39 WKA/km2, Sachsen-Anhalt: 1.35 WKA/km2, Niedersachsen: 1.34 WKA/km2, Nordrhein-Westfalen: 1.14 WKA/km2, Hamburg: 0.93 WKA/km2, Rheinland-Pfalz: 0.91 WKA/km2, Saarland: 0.86 WKA/km2, Mecklenburg-Vorpommern: 0.83 WKA/km2, Hessen: 0.58 WKA/km2, Thüringen: 0.55 WKA/km2, Sachsen: 0.50 WKA/km2, Ba…
@relcfp@mastodon.social
2025-11-18 16:10:20

»exsultate jubilate« – jauchzen, jubeln, feiern? Zweites internationales Nachwuchskolloquium zu Ingeborg Bachmann, Jena (11.01.2026)
ift.tt/pGHwfyn
Online Workshop: Technology & Society in Japan and Beyond (Fri: Nov 07, 2025) Susanne Brucksch…
via Input 4 RELCFP

@tinoeberl@mastodon.online
2025-09-21 12:14:02

Anzahl der #Windkraftanlagen je #Bundesland in #Deutschland mit Stand vom 19.09.2025.
Die "Ausschließliche Wirtschaftszone" bedeutet Offshore-Standort.
Der Datenbes…

Anzahl der Windkraftanlagen je Bundesland in Deutschland mit Stand vom 19.09.2025. Die Bundesländer sind nach absteigender Anlagenzahl geordnet. Die Werte je Bundesland lauten: Niedersachsen: 6405, Brandenburg: 4122, Nordrhein-Westfalen: 3881, Schleswig-Holstein: 3571, Sachsen-Anhalt: 2765, Mecklenburg-Vorpommern: 1935, Rheinland-Pfalz: 1809, Ausschließliche Wirtschaftszone: 1541, Bayern: 1344, Hessen: 1217, Sachsen: 928, Baden-Württemberg: 890, Thüringen: 888, Saarland: 222, Bremen: 90, Hambur…
@qbi@freie-re.de
2025-09-12 20:46:12

Der Ministerpräsident a.D. von #Thüringen ist aus seiner Partei ausgetreten.

Austrittserklärung von Thomas L. Kemmerich
@offenenetze@chaos.social
2025-10-29 21:20:20

Thüringer Justiz-Ausschüsse tagen trotz AfD-Blockade
Neue Richter auf Lebens­zeit – und auf Risiko?
lto.de/recht/justiz/j/thuering

@schachjugend@schach.social
2025-10-04 10:02:36

Es regnet neben dicken Tropfen auch Siege. Hessen hat sich noch einen halben Brettpunkt mehr gesichert und steht damit bei 4,5. Sachsen-Anhalt hat 5 BP und NRW 2 führt 4 zu 1 gegen Thüringen.
Besonders spannend ist es gerade zwischen Berlin und Baden 2,5 - 2,5.
#dlm25

@tinoeberl@mastodon.online
2025-09-20 15:54:11

Anzahl der #Balkonkraftwerke je Bundesland pro 10000 Einwohner in #Deutschland mit Stand vom 19.09.2025.
👉 Zusatzlesestoff: Steckersolaranlage überwachen

Balkendiagramm Balkonkraftwerke pro Kopf je Bundesland in Deutschland von 2018 bis 19.09.2025. Werte je Bundesland (pro 10000 Einw.): Niedersachsen: 183.01, Rheinland-Pfalz: 166.52, Schleswig-Holstein: 160.91, Brandenburg: 157.42, Sachsen: 150.58, Mecklenburg-Vorpommern: 150.05, Sachsen-Anhalt: 146.73, Saarland: 145.09, Thüringen: 141.36, Hessen: 136.00, Baden-Württemberg: 132.56, Bayern: 130.56, Nordrhein-Westfalen: 125.04, Bremen: 85.02, Berlin: 58.81, Hamburg: 46.03.
@tinoeberl@mastodon.online
2025-09-20 15:09:04

Anzahl der #Balkonkraftwerke je #Bundesland in #Deutschland mit Stand vom 19.09.2025.
Die Angaben zur Schweiz sind Sonderfälle, zum Beispiel in Kreuzlingen und Neuhausen am Rheinfa…

Balkendiagramm zur Anzahl der Balkonkraftwerke je Bundesland in Deutschland von 2018 bis 19.09.2025. Die Werte je Bundesland lauten: Nordrhein-Westfalen: 225286, Bayern: 172036, Baden-Württemberg: 148871, Niedersachsen: 146553, Hessen: 85238, Rheinland-Pfalz: 68694, Sachsen: 61055, Schleswig-Holstein: 47521, Brandenburg: 40213, Sachsen-Anhalt: 31468, Thüringen: 29896, Mecklenburg-Vorpommern: 23678, Berlin: 21540, Saarland: 14713, Hamburg: 8522, Bremen: 5974, Schweiz: 2.
@schachjugend@schach.social
2025-10-03 11:55:08

In der DLM laufen nur noch vereinzelte Partien. " Mannschaftspunkte mitnehmen konnten diese Runde NRW 1, Bayern, Württemberg, Sachsen-Anhalt, NRW 2, Schleswig-Holstein, Stichts-Gooise Schaakbond, Sachsen und Thüringen.
Den höchsten Sieg der DLM hat Sachsen erzielen können. 8 zu 0 gegen Hamburg 2. #dlm25

@Speckdaene@nrw.social
2025-10-19 15:21:51

#Vogelgrippe #SachsenAnhalt | #Thüringen Hundert tote #Kraniche am Stausee

@tinoeberl@mastodon.online
2025-10-16 21:23:03

Anzahl der neuen #Windkraftanlagen je #Bundesland in #Deutschland im Jahr 2025 mit Stand vom 15.10.2025.
Die "Ausschließliche Wirtschaftszone" bedeutet

Windkraftanlagen je Bundesland im Jahr 2025 mit Stand vom 15.10.2025. Die Werte lauten: Nordrhein-Westfalen: 187, Niedersachsen: 151, Schleswig-Holstein: 124, Brandenburg: 64, Sachsen-Anhalt: 44, Rheinland-Pfalz: 41, Baden-Württemberg: 36, Bayern: 22, Hessen: 19, Mecklenburg-Vorpommern: 15, Sachsen: 15, Thüringen: 11, Saarland: 3, Berlin: 1, Bremen: 0, Hamburg: 0, Ausschließliche Wirtschaftszone: 0.
@tinoeberl@mastodon.online
2025-10-17 00:02:03

Windkraft-Intensitätsindex je Bundesland relativ zum geometrischen Mittel aus Fläche & Einwohnerzahl, Stand 15.10.2025.
Nur in Betrieb befindliche Anlagen berücksichtigt. „Ausschließliche Wirtschaftszone“ (Offshore) ausgenommen.
👉 Erläuterung für Nerds 😊:

Deutschlandkarte. Farbskala von hellblau (niedrig) bis dunkelblau (hoch) zeigt die Windkraft-Intensitätsindex pro Bundesland, normiert auf den geometrischen Mittelwert aus Flächen- und Bevölkerungsanteil. Reihenfolge (hoch→niedrig): Schleswig-Holstein: 90510, Brandenburg: 81695, Sachsen-Anhalt: 72089, Niedersachsen: 56686, Mecklenburg-Vorpommern: 55132, Rheinland-Pfalz: 34661, Bremen: 28653, Nordrhein-Westfalen: 27134, Thüringen: 26265, Saarland: 23751, Sachsen: 18555, Hessen: 18290, Hamburg: 9…
@schachjugend@schach.social
2025-10-03 10:02:34

NRW 1 führt nach zwei Siegen an den Brettern 4 und 8 2,5 zu 0,5.
Hessen, Bayern und S-A führen jeweils 1-0.
Zwischen NRW 2 und Berlin ist es erst zu einem Remisschluss gekommen.
Schleswig-Holstein geht auf der Gewinnerstraße und führt gegen den Nachbarn aus Hamburg mit 3 zu 1.
Wenigstens das Mannschaftsunentschieden haben die Niederländer sicher. Aktuell 4 BP bei noch drei laufenden Partien. Sachsen führt 2 zu 0 und das Saarland hat einen 3 zu 2 Vorsprung gegen Thüringen …

@tinoeberl@mastodon.online
2025-10-16 23:01:02

Dichte der #Windkraftanlagen je #Bundesland pro 10 km² in Deutschland mit Stand vom 15.10.2025.
Nur in Betrieb befindliche Anlagen berücksichtigt.
Die „Ausschließliche Wirtschaftszone“ (Offshore) ist ausgenommen.
👉 Zusatzlesestoff:

Dichte der #Windkraftanlagen je #Bundesland pro 10 km² in Deutschland mit Stand vom 15.10.2025. Reihenfolge nach absteigender Dichte: Schleswig-Holstein: 2.27 WKA/km2, Bremen: 2.15 WKA/km2, Brandenburg: 1.39 WKA/km2, Sachsen-Anhalt: 1.35 WKA/km2, Niedersachsen: 1.34 WKA/km2, Nordrhein-Westfalen: 1.14 WKA/km2, Rheinland-Pfalz: 0.91 WKA/km2, Hamburg: 0.90 WKA/km2, Saarland: 0.86 WKA/km2, Mecklenburg-Vorpommern: 0.83 WKA/km2, Hessen: 0.58 WKA/km2, Thüringen: 0.55 WKA/km2, Sachsen: 0.50 WKA/km2, Ba…
@tinoeberl@mastodon.online
2025-10-16 15:17:02

Anzahl der #Windkraftanlagen je #Bundesland in #Deutschland mit Stand vom 15.10.2025.
Die "Ausschließliche Wirtschaftszone" bedeutet Offshore-Standort.
Der Datenbes…

Anzahl der Windkraftanlagen je Bundesland in Deutschland mit Stand vom 15.10.2025. Die Bundesländer sind nach absteigender Anlagenzahl geordnet. Die Werte je Bundesland lauten: Niedersachsen: 6414, Brandenburg: 4116, Nordrhein-Westfalen: 3894, Schleswig-Holstein: 3579, Sachsen-Anhalt: 2764, Mecklenburg-Vorpommern: 1935, Rheinland-Pfalz: 1816, Ausschließliche Wirtschaftszone: 1541, Bayern: 1344, Hessen: 1218, Sachsen: 929, Baden-Württemberg: 900, Thüringen: 890, Saarland: 222, Bremen: 90, Hambur…
@schachjugend@schach.social
2025-10-01 16:26:43

Niedersachsen führt aktuell 4 zu 0 gegen Mecklenburg-Vorpommern und die verbliebenen Bretter sehen aussichtsreich aus. Das werden wohl 2 Mannschaftspunkte.
Ebenfalls gut stehen Sachsen gegen das Saarland (3 zu 1) und Hamburg 1 gegen Thüringen (3 zu 2) dar. #dlm25

@tinoeberl@mastodon.online
2025-10-04 04:06:54

In #Thüringen wurde mit dem Bau des Windparks #Gebstedt begonnen.
Vier Anlagen mit insgesamt 16,8 MW sollen ab Ende 2025 jährlich grünen Strom für rund 14.400 Haushalte liefern.
Der Bau auf landwirtschaftlichen Flächen im Weimarer Land verläuft planmäßig. Der

@tinoeberl@mastodon.online
2025-11-14 19:20:07

Anzahl der neuen #Windkraftanlagen je #Bundesland in #Deutschland im Jahr 2025 mit Stand vom 13.11.2025.
Die "Ausschließliche Wirtschaftszone" bedeutet

Windkraftanlagen je Bundesland im Jahr 2025 mit Stand vom 13.11.2025. Die Werte lauten: Nordrhein-Westfalen: 205, Niedersachsen: 176, Schleswig-Holstein: 135, Brandenburg: 85, Sachsen-Anhalt: 49, Baden-Württemberg: 42, Rheinland-Pfalz: 42, Hessen: 29, Mecklenburg-Vorpommern: 28, Bayern: 23, Sachsen: 15, Thüringen: 11, Saarland: 3, Berlin: 1, Bremen: 0, Hamburg: 0, Ausschließliche Wirtschaftszone: 0.
@schachjugend@schach.social
2025-10-01 11:55:10

Aufgrund einer technischen Störung ist die Liveübertragung der Begegnungen 1-4 abgebrochen.
NRW 1 konnte sich gg. SHO, die Niederlande gegen Berlin, Bayern gegen Hamburg 1 und Baden gegen Niedersachsen durchsetzen.
Rheinland-Pfalz, Hessen und NRW 2 konnten sich jeweils denkbar knapp mit 4,5 zu 3,5 gegen Sachsen ,Thüringen bzw. Saarland & Friends behaupten.
Keine Kompromisse ging Sachen-Anhalt gegen Mecklenburg-Vorpommern ein. Endstand: 7,5 zu 0,5.
Württemberg - HH…

@tinoeberl@mastodon.online
2025-11-14 22:23:06

Windkraft-Intensitätsindex je Bundesland relativ zum geometrischen Mittel aus Fläche & Einwohnerzahl, Stand 13.11.2025.
Nur in Betrieb befindliche Anlagen berücksichtigt. „Ausschließliche Wirtschaftszone“ (Offshore) ausgenommen.
👉 Erläuterung für Nerds 😊:

Deutschlandkarte. Farbskala von hellblau (niedrig) bis dunkelblau (hoch) zeigt die Windkraft-Intensitätsindex pro Bundesland, normiert auf den geometrischen Mittelwert aus Flächen- und Bevölkerungsanteil. Reihenfolge (hoch→niedrig): Schleswig-Holstein: 90738, Brandenburg: 82112, Sachsen-Anhalt: 72167, Niedersachsen: 56907, Mecklenburg-Vorpommern: 55217, Rheinland-Pfalz: 34680, Bremen: 28653, Nordrhein-Westfalen: 27245, Thüringen: 26206, Saarland: 23751, Sachsen: 18495, Hessen: 18440, Hamburg: 9…
@tinoeberl@mastodon.online
2025-11-14 21:22:08

Dichte der #Windkraftanlagen je #Bundesland pro 10 km² in Deutschland mit Stand vom 13.11.2025.
Nur in Betrieb befindliche Anlagen berücksichtigt.
Die „Ausschließliche Wirtschaftszone“ (Offshore) ist ausgenommen.
👉 Zusatzlesestoff:

Dichte der #Windkraftanlagen je #Bundesland pro 10 km² in Deutschland mit Stand vom 13.11.2025. Reihenfolge nach absteigender Dichte: Schleswig-Holstein: 2.27 WKA/km2, Bremen: 2.15 WKA/km2, Brandenburg: 1.40 WKA/km2, Sachsen-Anhalt: 1.35 WKA/km2, Niedersachsen: 1.35 WKA/km2, Nordrhein-Westfalen: 1.15 WKA/km2, Rheinland-Pfalz: 0.91 WKA/km2, Hamburg: 0.90 WKA/km2, Saarland: 0.86 WKA/km2, Mecklenburg-Vorpommern: 0.83 WKA/km2, Hessen: 0.58 WKA/km2, Thüringen: 0.55 WKA/km2, Sachsen: 0.50 WKA/km2, Ba…
@tinoeberl@mastodon.online
2025-11-14 13:14:03

Anzahl der #Windkraftanlagen je #Bundesland in #Deutschland mit Stand vom 13.11.2025.
Die "Ausschließliche Wirtschaftszone" bedeutet Offshore-Standort.
Der Datenbes…

Anzahl der Windkraftanlagen je Bundesland in Deutschland mit Stand vom 13.11.2025. Die Bundesländer sind nach absteigender Anlagenzahl geordnet. Die Werte je Bundesland lauten: Niedersachsen: 6439, Brandenburg: 4137, Nordrhein-Westfalen: 3910, Schleswig-Holstein: 3588, Sachsen-Anhalt: 2767, Mecklenburg-Vorpommern: 1938, Rheinland-Pfalz: 1817, Ausschließliche Wirtschaftszone: 1541, Bayern: 1349, Hessen: 1228, Sachsen: 926, Baden-Württemberg: 905, Thüringen: 888, Saarland: 222, Bremen: 90, Hambur…
@tinoeberl@mastodon.online
2025-10-12 14:16:04

Anzahl der #Balkonkraftwerke je Bundesland pro 10000 Einwohner in #Deutschland mit Stand vom 10.10.2025.
👉 Zusatzlesestoff: Steckersolaranlage überwachen

Balkendiagramm Balkonkraftwerke pro Kopf je Bundesland in Deutschland von 2018 bis 10.10.2025. Werte je Bundesland (pro 10000 Einw.): Niedersachsen: 186.58, Rheinland-Pfalz: 170.08, Schleswig-Holstein: 163.98, Brandenburg: 161.09, Sachsen: 153.07, Mecklenburg-Vorpommern: 152.97, Sachsen-Anhalt: 150.03, Saarland: 148.04, Thüringen: 144.53, Hessen: 138.43, Baden-Württemberg: 135.20, Bayern: 133.24, Nordrhein-Westfalen: 127.43, Bremen: 86.67, Berlin: 60.17, Hamburg: 46.92.
@tinoeberl@mastodon.online
2025-10-12 13:15:03

Anzahl der #Balkonkraftwerke je #Bundesland in #Deutschland mit Stand vom 10.10.2025.
Die Angaben zur Schweiz sind Sonderfälle, zum Beispiel in Kreuzlingen und Neuhausen am Rheinfa…

Balkendiagramm zur Anzahl der Balkonkraftwerke je Bundesland in Deutschland von 2018 bis 10.10.2025. Die Werte je Bundesland lauten: Nordrhein-Westfalen: 229592, Bayern: 175562, Baden-Württemberg: 151843, Niedersachsen: 149419, Hessen: 86763, Rheinland-Pfalz: 70159, Sachsen: 62065, Schleswig-Holstein: 48427, Brandenburg: 41151, Sachsen-Anhalt: 32174, Thüringen: 30566, Mecklenburg-Vorpommern: 24140, Berlin: 22036, Saarland: 15012, Hamburg: 8688, Bremen: 6090, Schweiz: 2.
@tinoeberl@mastodon.online
2025-09-07 17:07:44

Anzahl der neuen #Windkraftanlagen je #Bundesland in #Deutschland im Jahr 2025 mit Stand vom 06.09.2025.
Die "Ausschließliche Wirtschaftszone" bedeutet

Windkraftanlagen je Bundesland im Jahr 2025 mit Stand vom 06.09.2025. Die Werte lauten: Nordrhein-Westfalen: 162, Niedersachsen: 123, Schleswig-Holstein: 106, Brandenburg: 62, Sachsen-Anhalt: 39, Rheinland-Pfalz: 33, Baden-Württemberg: 23, Bayern: 22, Hessen: 17, Sachsen: 15, Mecklenburg-Vorpommern: 14, Thüringen: 9, Saarland: 3, Berlin: 1, Bremen: 0, Hamburg: 0, Ausschließliche Wirtschaftszone: 0.
@tinoeberl@mastodon.online
2025-09-07 19:23:00

Windkraft-Intensitätsindex je Bundesland relativ zum geometrischen Mittel aus Fläche & Einwohnerzahl, Stand 06.09.2025.
Nur in Betrieb befindliche Anlagen berücksichtigt. „Ausschließliche Wirtschaftszone“ (Offshore) ausgenommen.
👉 Erläuterung für Nerds 😊:

Deutschlandkarte. Farbskala von hellblau (niedrig) bis dunkelblau (hoch) zeigt die Windkraft-Intensitätsindex pro Bundesland, normiert auf den geometrischen Mittelwert aus Flächen- und Bevölkerungsanteil. Reihenfolge (hoch→niedrig): Schleswig-Holstein: 90612, Brandenburg: 81814, Sachsen-Anhalt: 72115, Niedersachsen: 56606, Mecklenburg-Vorpommern: 55160, Rheinland-Pfalz: 34546, Bremen: 28653, Nordrhein-Westfalen: 26987, Thüringen: 26235, Saarland: 23751, Sachsen: 18535, Hessen: 18245, Hamburg: 1…
@tinoeberl@mastodon.online
2025-09-07 12:37:14

Anzahl der #Windkraftanlagen je #Bundesland in #Deutschland mit Stand vom 06.09.2025.
Die "Ausschließliche Wirtschaftszone" bedeutet Offshore-Standort.
Der Datenbes…

Anzahl der Windkraftanlagen je Bundesland in Deutschland mit Stand vom 06.09.2025. Die Bundesländer sind nach absteigender Anlagenzahl geordnet. Die Werte je Bundesland lauten: Niedersachsen: 6405, Brandenburg: 4122, Nordrhein-Westfalen: 3873, Schleswig-Holstein: 3583, Sachsen-Anhalt: 2765, Mecklenburg-Vorpommern: 1936, Rheinland-Pfalz: 1810, Ausschließliche Wirtschaftszone: 1541, Bayern: 1345, Hessen: 1215, Sachsen: 928, Thüringen: 889, Baden-Württemberg: 887, Saarland: 222, Bremen: 90, Hambur…
@tinoeberl@mastodon.online
2025-09-07 18:37:54

Dichte der #Windkraftanlagen je #Bundesland pro 10 km² in Deutschland mit Stand vom 06.09.2025.
Nur in Betrieb befindliche Anlagen berücksichtigt.
Die „Ausschließliche Wirtschaftszone“ (Offshore) ist ausgenommen.
👉 Zusatzlesestoff:

Dichte der #Windkraftanlagen je #Bundesland pro 10 km² in Deutschland mit Stand vom 06.09.2025. Reihenfolge nach absteigender Dichte: Schleswig-Holstein: 2.27 WKA/km2, Bremen: 2.15 WKA/km2, Brandenburg: 1.39 WKA/km2, Sachsen-Anhalt: 1.35 WKA/km2, Niedersachsen: 1.34 WKA/km2, Nordrhein-Westfalen: 1.14 WKA/km2, Hamburg: 0.93 WKA/km2, Rheinland-Pfalz: 0.91 WKA/km2, Saarland: 0.86 WKA/km2, Mecklenburg-Vorpommern: 0.83 WKA/km2, Hessen: 0.58 WKA/km2, Thüringen: 0.55 WKA/km2, Sachsen: 0.50 WKA/km2, Ba…
@tinoeberl@mastodon.online
2025-10-06 21:23:02

Anzahl der neuen #Windkraftanlagen je #Bundesland in #Deutschland im Jahr 2025 mit Stand vom 04.10.2025.
Die "Ausschließliche Wirtschaftszone" bedeutet

Windkraftanlagen je Bundesland im Jahr 2025 mit Stand vom 04.10.2025. Die Werte lauten: Nordrhein-Westfalen: 178, Niedersachsen: 140, Schleswig-Holstein: 113, Brandenburg: 63, Sachsen-Anhalt: 41, Rheinland-Pfalz: 37, Baden-Württemberg: 35, Bayern: 22, Hessen: 19, Mecklenburg-Vorpommern: 15, Sachsen: 15, Thüringen: 11, Saarland: 3, Berlin: 1, Bremen: 0, Hamburg: 0, Ausschließliche Wirtschaftszone: 0.
@tinoeberl@mastodon.online
2025-09-06 14:08:42

Anzahl der #Balkonkraftwerke je Bundesland pro 10000 Einwohner in #Deutschland mit Stand vom 05.09.2025.
👉 Zusatzlesestoff: Steckersolaranlage überwachen

Balkendiagramm Balkonkraftwerke pro Kopf je Bundesland in Deutschland von 2018 bis 05.09.2025. Werte je Bundesland (pro 10000 Einw.): Niedersachsen: 180.47, Rheinland-Pfalz: 163.76, Schleswig-Holstein: 158.60, Brandenburg: 155.11, Sachsen: 148.69, Mecklenburg-Vorpommern: 148.21, Sachsen-Anhalt: 144.15, Saarland: 142.37, Thüringen: 139.04, Hessen: 134.11, Baden-Württemberg: 130.51, Bayern: 128.52, Nordrhein-Westfalen: 123.17, Bremen: 83.64, Berlin: 57.93, Hamburg: 45.25.
@tinoeberl@mastodon.online
2025-09-06 13:09:36

Anzahl der #Balkonkraftwerke je #Bundesland in #Deutschland mit Stand vom 05.09.2025.
Die Angaben zur Schweiz sind Sonderfälle, zum Beispiel in Kreuzlingen und Neuhausen am Rheinfa…

Balkendiagramm zur Anzahl der Balkonkraftwerke je Bundesland in Deutschland von 2018 bis 05.09.2025. Die Werte je Bundesland lauten: Nordrhein-Westfalen: 221929, Bayern: 169347, Baden-Württemberg: 146578, Niedersachsen: 144526, Hessen: 84056, Rheinland-Pfalz: 67554, Sachsen: 60291, Schleswig-Holstein: 46838, Brandenburg: 39623, Sachsen-Anhalt: 30913, Thüringen: 29405, Mecklenburg-Vorpommern: 23388, Berlin: 21216, Saarland: 14437, Hamburg: 8379, Bremen: 5877, Schweiz: 2.
@tinoeberl@mastodon.online
2025-10-07 00:02:02

Windkraft-Intensitätsindex je Bundesland relativ zum geometrischen Mittel aus Fläche & Einwohnerzahl, Stand 04.10.2025.
Nur in Betrieb befindliche Anlagen berücksichtigt. „Ausschließliche Wirtschaftszone“ (Offshore) ausgenommen.
👉 Erläuterung für Nerds 😊:

Deutschlandkarte. Farbskala von hellblau (niedrig) bis dunkelblau (hoch) zeigt die Windkraft-Intensitätsindex pro Bundesland, normiert auf den geometrischen Mittelwert aus Flächen- und Bevölkerungsanteil. Reihenfolge (hoch→niedrig): Schleswig-Holstein: 90308, Brandenburg: 81675, Sachsen-Anhalt: 72011, Niedersachsen: 56615, Mecklenburg-Vorpommern: 55132, Rheinland-Pfalz: 34604, Bremen: 28653, Nordrhein-Westfalen: 27071, Thüringen: 26265, Saarland: 23751, Sachsen: 18555, Hessen: 18290, Hamburg: 9…
@tinoeberl@mastodon.online
2025-10-06 23:01:02

Dichte der #Windkraftanlagen je #Bundesland pro 10 km² in Deutschland mit Stand vom 04.10.2025.
Nur in Betrieb befindliche Anlagen berücksichtigt.
Die „Ausschließliche Wirtschaftszone“ (Offshore) ist ausgenommen.
👉 Zusatzlesestoff:

Dichte der #Windkraftanlagen je #Bundesland pro 10 km² in Deutschland mit Stand vom 04.10.2025. Reihenfolge nach absteigender Dichte: Schleswig-Holstein: 2.26 WKA/km2, Bremen: 2.15 WKA/km2, Brandenburg: 1.39 WKA/km2, Sachsen-Anhalt: 1.35 WKA/km2, Niedersachsen: 1.34 WKA/km2, Nordrhein-Westfalen: 1.14 WKA/km2, Rheinland-Pfalz: 0.91 WKA/km2, Hamburg: 0.90 WKA/km2, Saarland: 0.86 WKA/km2, Mecklenburg-Vorpommern: 0.83 WKA/km2, Hessen: 0.58 WKA/km2, Thüringen: 0.55 WKA/km2, Sachsen: 0.50 WKA/km2, Ba…
@tinoeberl@mastodon.online
2025-10-06 15:17:03

Anzahl der #Windkraftanlagen je #Bundesland in #Deutschland mit Stand vom 04.10.2025.
Die "Ausschließliche Wirtschaftszone" bedeutet Offshore-Standort.
Der Datenbes…

Anzahl der Windkraftanlagen je Bundesland in Deutschland mit Stand vom 04.10.2025. Die Bundesländer sind nach absteigender Anlagenzahl geordnet. Die Werte je Bundesland lauten: Niedersachsen: 6406, Brandenburg: 4115, Nordrhein-Westfalen: 3885, Schleswig-Holstein: 3571, Sachsen-Anhalt: 2761, Mecklenburg-Vorpommern: 1935, Rheinland-Pfalz: 1813, Ausschließliche Wirtschaftszone: 1541, Bayern: 1344, Hessen: 1218, Sachsen: 929, Baden-Württemberg: 899, Thüringen: 890, Saarland: 222, Bremen: 90, Hambur…
@tinoeberl@mastodon.online
2025-10-05 16:18:02

Anzahl der #Balkonkraftwerke je Bundesland pro 10000 Einwohner in #Deutschland mit Stand vom 04.10.2025.
👉 Zusatzlesestoff: Steckersolaranlage überwachen

Balkendiagramm Balkonkraftwerke pro Kopf je Bundesland in Deutschland von 2018 bis 04.10.2025. Werte je Bundesland (pro 10000 Einw.): Niedersachsen: 185.84, Rheinland-Pfalz: 169.36, Schleswig-Holstein: 163.34, Brandenburg: 160.33, Sachsen: 152.59, Mecklenburg-Vorpommern: 152.32, Sachsen-Anhalt: 149.38, Saarland: 147.31, Thüringen: 144.01, Hessen: 137.94, Baden-Württemberg: 134.60, Bayern: 132.66, Nordrhein-Westfalen: 126.96, Bremen: 86.46, Berlin: 59.88, Hamburg: 46.72.
@tinoeberl@mastodon.online
2025-10-05 15:17:04

Anzahl der #Balkonkraftwerke je #Bundesland in #Deutschland mit Stand vom 04.10.2025.
Die Angaben zur Schweiz sind Sonderfälle, zum Beispiel in Kreuzlingen und Neuhausen am Rheinfa…

Balkendiagramm zur Anzahl der Balkonkraftwerke je Bundesland in Deutschland von 2018 bis 04.10.2025. Die Werte je Bundesland lauten: Nordrhein-Westfalen: 228745, Bayern: 174802, Baden-Württemberg: 151166, Niedersachsen: 148821, Hessen: 86453, Rheinland-Pfalz: 69862, Sachsen: 61870, Schleswig-Holstein: 48239, Brandenburg: 40956, Sachsen-Anhalt: 32036, Thüringen: 30456, Mecklenburg-Vorpommern: 24037, Berlin: 21929, Saarland: 14938, Hamburg: 8651, Bremen: 6075, Schweiz: 2.
@tinoeberl@mastodon.online
2025-08-31 17:15:51

Anzahl der neuen #Windkraftanlagen je #Bundesland in #Deutschland im Jahr 2025 mit Stand vom 30.08.2025.
Die "Ausschließliche Wirtschaftszone" bedeutet

Windkraftanlagen je Bundesland im Jahr 2025 mit Stand vom 30.08.2025. Die Werte lauten: Nordrhein-Westfalen: 161, Niedersachsen: 122, Schleswig-Holstein: 97, Brandenburg: 59, Sachsen-Anhalt: 35, Rheinland-Pfalz: 33, Baden-Württemberg: 22, Bayern: 22, Hessen: 17, Mecklenburg-Vorpommern: 14, Sachsen: 13, Thüringen: 9, Saarland: 2, Berlin: 1, Bremen: 0, Hamburg: 0, Ausschließliche Wirtschaftszone: 0.
@tinoeberl@mastodon.online
2025-08-31 19:31:09

Windkraft-Intensitätsindex je Bundesland relativ zum geometrischen Mittel aus Fläche & Einwohnerzahl, Stand 30.08.2025.
Nur in Betrieb befindliche Anlagen berücksichtigt. „Ausschließliche Wirtschaftszone“ (Offshore) ausgenommen.
👉 Erläuterung für Nerds 😊:

Deutschlandkarte. Farbskala von hellblau (niedrig) bis dunkelblau (hoch) zeigt die Windkraft-Intensitätsindex pro Bundesland, normiert auf den geometrischen Mittelwert aus Flächen- und Bevölkerungsanteil. Reihenfolge (hoch→niedrig): Schleswig-Holstein: 90384, Brandenburg: 81695, Sachsen-Anhalt: 72011, Niedersachsen: 56598, Mecklenburg-Vorpommern: 55132, Rheinland-Pfalz: 34546, Bremen: 28653, Nordrhein-Westfalen: 26987, Thüringen: 26442, Saarland: 23644, Sachsen: 18595, Hessen: 18245, Hamburg: 1…
@tinoeberl@mastodon.online
2025-08-31 12:45:17

Anzahl der #Windkraftanlagen je #Bundesland in #Deutschland mit Stand vom 30.08.2025.
Die "Ausschließliche Wirtschaftszone" bedeutet Offshore-Standort.
Der Datenbes…

Anzahl der Windkraftanlagen je Bundesland in Deutschland mit Stand vom 30.08.2025. Die Bundesländer sind nach absteigender Anlagenzahl geordnet. Die Werte je Bundesland lauten: Niedersachsen: 6404, Brandenburg: 4116, Nordrhein-Westfalen: 3873, Schleswig-Holstein: 3574, Sachsen-Anhalt: 2761, Mecklenburg-Vorpommern: 1935, Rheinland-Pfalz: 1810, Ausschließliche Wirtschaftszone: 1541, Bayern: 1344, Hessen: 1215, Sachsen: 931, Thüringen: 896, Baden-Württemberg: 886, Saarland: 221, Bremen: 90, Hambur…
@tinoeberl@mastodon.online
2025-08-31 18:46:04

Dichte der #Windkraftanlagen je #Bundesland pro 10 km² in Deutschland mit Stand vom 30.08.2025.
Nur in Betrieb befindliche Anlagen berücksichtigt.
Die „Ausschließliche Wirtschaftszone“ (Offshore) ist ausgenommen.

Dichte der #Windkraftanlagen je #Bundesland pro 10 km² in Deutschland mit Stand vom 30.08.2025. Reihenfolge nach absteigender Dichte: Schleswig-Holstein: 2.26 WKA/km2, Bremen: 2.15 WKA/km2, Brandenburg: 1.39 WKA/km2, Sachsen-Anhalt: 1.35 WKA/km2, Niedersachsen: 1.34 WKA/km2, Nordrhein-Westfalen: 1.14 WKA/km2, Hamburg: 0.93 WKA/km2, Rheinland-Pfalz: 0.91 WKA/km2, Saarland: 0.86 WKA/km2, Mecklenburg-Vorpommern: 0.83 WKA/km2, Hessen: 0.58 WKA/km2, Thüringen: 0.55 WKA/km2, Sachsen: 0.50 WKA/km2, Ba…
@tinoeberl@mastodon.online
2025-08-30 14:11:40

Anzahl der #Balkonkraftwerke je Bundesland pro 10000 Einwohner in #Deutschland mit Stand vom 29.08.2025.
👉 Zusatzlesestoff: Steckersolaranlage überwachen

Balkendiagramm Balkonkraftwerke pro Kopf je Bundesland in Deutschland von 2018 bis 29.08.2025. Werte je Bundesland (pro 10000 Einw.): Niedersachsen: 178.93, Rheinland-Pfalz: 162.13, Schleswig-Holstein: 157.17, Brandenburg: 153.68, Sachsen: 147.60, Mecklenburg-Vorpommern: 147.17, Sachsen-Anhalt: 142.64, Saarland: 140.78, Thüringen: 137.89, Hessen: 133.04, Baden-Württemberg: 129.33, Bayern: 127.41, Nordrhein-Westfalen: 122.08, Bremen: 83.00, Berlin: 57.46, Hamburg: 44.82.
@tinoeberl@mastodon.online
2025-08-30 13:14:33

Anzahl der #Balkonkraftwerke je #Bundesland in #Deutschland mit Stand vom 29.08.2025.
Die Angaben zur Schweiz sind Sonderfälle, zum Beispiel in Kreuzlingen und Neuhausen am Rheinfa…

Balkendiagramm zur Anzahl der Balkonkraftwerke je Bundesland in Deutschland von 2018 bis 29.08.2025. Die Werte je Bundesland lauten: Nordrhein-Westfalen: 219950, Bayern: 167883, Baden-Württemberg: 145248, Niedersachsen: 143286, Hessen: 83383, Rheinland-Pfalz: 66881, Sachsen: 59848, Schleswig-Holstein: 46416, Brandenburg: 39258, Sachsen-Anhalt: 30591, Thüringen: 29162, Mecklenburg-Vorpommern: 23224, Berlin: 21043, Saarland: 14276, Hamburg: 8298, Bremen: 5832, Schweiz: 2.
@tinoeberl@mastodon.online
2025-10-29 20:21:06

Anzahl der neuen #Windkraftanlagen je #Bundesland in #Deutschland im Jahr 2025 mit Stand vom 28.10.2025.
Die "Ausschließliche Wirtschaftszone" bedeutet

Windkraftanlagen je Bundesland im Jahr 2025 mit Stand vom 28.10.2025. Die Werte lauten: Nordrhein-Westfalen: 194, Niedersachsen: 160, Schleswig-Holstein: 132, Brandenburg: 71, Sachsen-Anhalt: 46, Rheinland-Pfalz: 41, Baden-Württemberg: 39, Bayern: 23, Hessen: 21, Mecklenburg-Vorpommern: 15, Sachsen: 15, Thüringen: 11, Saarland: 3, Berlin: 1, Bremen: 0, Hamburg: 0, Ausschließliche Wirtschaftszone: 0.
@tinoeberl@mastodon.online
2025-10-29 23:00:04

Windkraft-Intensitätsindex je Bundesland relativ zum geometrischen Mittel aus Fläche & Einwohnerzahl, Stand 28.10.2025.
Nur in Betrieb befindliche Anlagen berücksichtigt. „Ausschließliche Wirtschaftszone“ (Offshore) ausgenommen.
👉 Erläuterung für Nerds 😊:

Deutschlandkarte. Farbskala von hellblau (niedrig) bis dunkelblau (hoch) zeigt die Windkraft-Intensitätsindex pro Bundesland, normiert auf den geometrischen Mittelwert aus Flächen- und Bevölkerungsanteil. Reihenfolge (hoch→niedrig): Schleswig-Holstein: 90713, Brandenburg: 81834, Sachsen-Anhalt: 72115, Niedersachsen: 56783, Mecklenburg-Vorpommern: 55132, Rheinland-Pfalz: 34661, Bremen: 28653, Nordrhein-Westfalen: 27182, Thüringen: 26206, Saarland: 23751, Sachsen: 18555, Hessen: 18335, Hamburg: 9…
@tinoeberl@mastodon.online
2025-10-29 22:23:13

Dichte der #Windkraftanlagen je #Bundesland pro 10 km² in Deutschland mit Stand vom 28.10.2025.
Nur in Betrieb befindliche Anlagen berücksichtigt.
Die „Ausschließliche Wirtschaftszone“ (Offshore) ist ausgenommen.
👉 Zusatzlesestoff:

Dichte der #Windkraftanlagen je #Bundesland pro 10 km² in Deutschland mit Stand vom 28.10.2025. Reihenfolge nach absteigender Dichte: Schleswig-Holstein: 2.27 WKA/km2, Bremen: 2.15 WKA/km2, Brandenburg: 1.39 WKA/km2, Sachsen-Anhalt: 1.35 WKA/km2, Niedersachsen: 1.35 WKA/km2, Nordrhein-Westfalen: 1.14 WKA/km2, Rheinland-Pfalz: 0.91 WKA/km2, Hamburg: 0.90 WKA/km2, Saarland: 0.86 WKA/km2, Mecklenburg-Vorpommern: 0.83 WKA/km2, Hessen: 0.58 WKA/km2, Thüringen: 0.55 WKA/km2, Sachsen: 0.50 WKA/km2, Ba…
@tinoeberl@mastodon.online
2025-10-29 14:15:03

Anzahl der #Windkraftanlagen je #Bundesland in #Deutschland mit Stand vom 28.10.2025.
Die "Ausschließliche Wirtschaftszone" bedeutet Offshore-Standort.
Der Datenbes…

Anzahl der Windkraftanlagen je Bundesland in Deutschland mit Stand vom 28.10.2025. Die Bundesländer sind nach absteigender Anlagenzahl geordnet. Die Werte je Bundesland lauten: Niedersachsen: 6425, Brandenburg: 4123, Nordrhein-Westfalen: 3901, Schleswig-Holstein: 3587, Sachsen-Anhalt: 2765, Mecklenburg-Vorpommern: 1935, Rheinland-Pfalz: 1816, Ausschließliche Wirtschaftszone: 1541, Bayern: 1345, Hessen: 1221, Sachsen: 929, Baden-Württemberg: 902, Thüringen: 888, Saarland: 222, Bremen: 90, Hambur…
@tinoeberl@mastodon.online
2025-10-27 14:15:02

Anzahl der #Balkonkraftwerke je Bundesland pro 10000 Einwohner in #Deutschland mit Stand vom 26.10.2025.
👉 Zusatzlesestoff: Steckersolaranlage überwachen

Balkendiagramm Balkonkraftwerke pro Kopf je Bundesland in Deutschland von 2018 bis 26.10.2025. Werte je Bundesland (pro 10000 Einw.): Niedersachsen: 188.54, Rheinland-Pfalz: 172.27, Schleswig-Holstein: 165.73, Brandenburg: 163.35, Sachsen: 154.70, Mecklenburg-Vorpommern: 154.60, Sachsen-Anhalt: 151.97, Saarland: 149.99, Thüringen: 146.49, Hessen: 140.21, Baden-Württemberg: 136.89, Bayern: 134.79, Nordrhein-Westfalen: 128.74, Bremen: 87.85, Berlin: 60.95, Hamburg: 47.48.
@tinoeberl@mastodon.online
2025-10-27 13:26:59

Anzahl der #Balkonkraftwerke je #Bundesland in #Deutschland mit Stand vom 26.10.2025.
Die Angaben zur Schweiz sind Sonderfälle, zum Beispiel in Kreuzlingen und Neuhausen am Rheinfa…

Balkendiagramm zur Anzahl der Balkonkraftwerke je Bundesland in Deutschland von 2018 bis 26.10.2025. Die Werte je Bundesland lauten: Nordrhein-Westfalen: 231956, Bayern: 177605, Baden-Württemberg: 153737, Niedersachsen: 150982, Hessen: 87877, Rheinland-Pfalz: 71065, Sachsen: 62726, Schleswig-Holstein: 48942, Brandenburg: 41726, Sachsen-Anhalt: 32590, Thüringen: 30981, Mecklenburg-Vorpommern: 24396, Berlin: 22324, Saarland: 15210, Hamburg: 8791, Bremen: 6173, Schweiz: 2.