Tootfinder

Opt-in global Mastodon full text search. Join the index!

@hanno@mastodon.social
2025-07-07 09:48:52

Warum es in Thüringen keine Methanol-Produktion aus dem CO2 einer Müllverbrennungsanlage geben wird: golem.de/news/gescheiterte-co2

@tinoeberl@mastodon.online
2025-10-05 16:18:02

Anzahl der #Balkonkraftwerke je Bundesland pro 10000 Einwohner in #Deutschland mit Stand vom 04.10.2025.
👉 Zusatzlesestoff: Steckersolaranlage überwachen

Balkendiagramm Balkonkraftwerke pro Kopf je Bundesland in Deutschland von 2018 bis 04.10.2025. Werte je Bundesland (pro 10000 Einw.): Niedersachsen: 185.84, Rheinland-Pfalz: 169.36, Schleswig-Holstein: 163.34, Brandenburg: 160.33, Sachsen: 152.59, Mecklenburg-Vorpommern: 152.32, Sachsen-Anhalt: 149.38, Saarland: 147.31, Thüringen: 144.01, Hessen: 137.94, Baden-Württemberg: 134.60, Bayern: 132.66, Nordrhein-Westfalen: 126.96, Bremen: 86.46, Berlin: 59.88, Hamburg: 46.72.
@tagesschau_eil@mastodon.social
2025-08-07 07:29:06

📢 Drei mutmaßliche "Reichsbürger" um Gruppe Reuß festgenommen
Das bayerische Landeskriminalamt hat drei Menschen festgenommen, die zur Gruppe mutmaßlicher "Reichsbürger" um Prinz Reuß gehören sollen. Ihnen werde vorgeworfen, Mitglieder einer terroristischen Vereinigung zu sein und sich zum Ziel gesetzt haben, die staatliche Ordnung gewaltsam zu beseitigen, teilte das LKA mit. In den Morgenstunden hatte es Durchsuchungen in …
➡️

@tinoeberl@mastodon.online
2025-09-06 14:08:42

Anzahl der #Balkonkraftwerke je Bundesland pro 10000 Einwohner in #Deutschland mit Stand vom 05.09.2025.
👉 Zusatzlesestoff: Steckersolaranlage überwachen

Balkendiagramm Balkonkraftwerke pro Kopf je Bundesland in Deutschland von 2018 bis 05.09.2025. Werte je Bundesland (pro 10000 Einw.): Niedersachsen: 180.47, Rheinland-Pfalz: 163.76, Schleswig-Holstein: 158.60, Brandenburg: 155.11, Sachsen: 148.69, Mecklenburg-Vorpommern: 148.21, Sachsen-Anhalt: 144.15, Saarland: 142.37, Thüringen: 139.04, Hessen: 134.11, Baden-Württemberg: 130.51, Bayern: 128.52, Nordrhein-Westfalen: 123.17, Bremen: 83.64, Berlin: 57.93, Hamburg: 45.25.
@tinoeberl@mastodon.online
2025-10-05 15:17:04

Anzahl der #Balkonkraftwerke je #Bundesland in #Deutschland mit Stand vom 04.10.2025.
Die Angaben zur Schweiz sind Sonderfälle, zum Beispiel in Kreuzlingen und Neuhausen am Rheinfa…

Balkendiagramm zur Anzahl der Balkonkraftwerke je Bundesland in Deutschland von 2018 bis 04.10.2025. Die Werte je Bundesland lauten: Nordrhein-Westfalen: 228745, Bayern: 174802, Baden-Württemberg: 151166, Niedersachsen: 148821, Hessen: 86453, Rheinland-Pfalz: 69862, Sachsen: 61870, Schleswig-Holstein: 48239, Brandenburg: 40956, Sachsen-Anhalt: 32036, Thüringen: 30456, Mecklenburg-Vorpommern: 24037, Berlin: 21929, Saarland: 14938, Hamburg: 8651, Bremen: 6075, Schweiz: 2.
@schachjugend@schach.social
2025-10-04 10:02:36

Es regnet neben dicken Tropfen auch Siege. Hessen hat sich noch einen halben Brettpunkt mehr gesichert und steht damit bei 4,5. Sachsen-Anhalt hat 5 BP und NRW 2 führt 4 zu 1 gegen Thüringen.
Besonders spannend ist es gerade zwischen Berlin und Baden 2,5 - 2,5.
#dlm25

@tinoeberl@mastodon.online
2025-09-06 13:09:36

Anzahl der #Balkonkraftwerke je #Bundesland in #Deutschland mit Stand vom 05.09.2025.
Die Angaben zur Schweiz sind Sonderfälle, zum Beispiel in Kreuzlingen und Neuhausen am Rheinfa…

Balkendiagramm zur Anzahl der Balkonkraftwerke je Bundesland in Deutschland von 2018 bis 05.09.2025. Die Werte je Bundesland lauten: Nordrhein-Westfalen: 221929, Bayern: 169347, Baden-Württemberg: 146578, Niedersachsen: 144526, Hessen: 84056, Rheinland-Pfalz: 67554, Sachsen: 60291, Schleswig-Holstein: 46838, Brandenburg: 39623, Sachsen-Anhalt: 30913, Thüringen: 29405, Mecklenburg-Vorpommern: 23388, Berlin: 21216, Saarland: 14437, Hamburg: 8379, Bremen: 5877, Schweiz: 2.
@tinoeberl@mastodon.online
2025-09-07 12:37:14

Anzahl der #Windkraftanlagen je #Bundesland in #Deutschland mit Stand vom 06.09.2025.
Die "Ausschließliche Wirtschaftszone" bedeutet Offshore-Standort.
Der Datenbes…

Anzahl der Windkraftanlagen je Bundesland in Deutschland mit Stand vom 06.09.2025. Die Bundesländer sind nach absteigender Anlagenzahl geordnet. Die Werte je Bundesland lauten: Niedersachsen: 6405, Brandenburg: 4122, Nordrhein-Westfalen: 3873, Schleswig-Holstein: 3583, Sachsen-Anhalt: 2765, Mecklenburg-Vorpommern: 1936, Rheinland-Pfalz: 1810, Ausschließliche Wirtschaftszone: 1541, Bayern: 1345, Hessen: 1215, Sachsen: 928, Thüringen: 889, Baden-Württemberg: 887, Saarland: 222, Bremen: 90, Hambur…
@rainerzufall_le@mastodon.social
2025-07-26 18:16:04

Übrigens in weiten Teilen eine Folge der Kampagne von Springer und CDU gegen die Novelle des Gäudeenergiegesetzes
zeit.de/politik/deutschland/20

@tinoeberl@mastodon.online
2025-10-06 15:17:03

Anzahl der #Windkraftanlagen je #Bundesland in #Deutschland mit Stand vom 04.10.2025.
Die "Ausschließliche Wirtschaftszone" bedeutet Offshore-Standort.
Der Datenbes…

Anzahl der Windkraftanlagen je Bundesland in Deutschland mit Stand vom 04.10.2025. Die Bundesländer sind nach absteigender Anlagenzahl geordnet. Die Werte je Bundesland lauten: Niedersachsen: 6406, Brandenburg: 4115, Nordrhein-Westfalen: 3885, Schleswig-Holstein: 3571, Sachsen-Anhalt: 2761, Mecklenburg-Vorpommern: 1935, Rheinland-Pfalz: 1813, Ausschließliche Wirtschaftszone: 1541, Bayern: 1344, Hessen: 1218, Sachsen: 929, Baden-Württemberg: 899, Thüringen: 890, Saarland: 222, Bremen: 90, Hambur…
@tinoeberl@mastodon.online
2025-10-04 04:06:54

In #Thüringen wurde mit dem Bau des Windparks #Gebstedt begonnen.
Vier Anlagen mit insgesamt 16,8 MW sollen ab Ende 2025 jährlich grünen Strom für rund 14.400 Haushalte liefern.
Der Bau auf landwirtschaftlichen Flächen im Weimarer Land verläuft planmäßig. Der

@schachjugend@schach.social
2025-10-03 11:55:08

In der DLM laufen nur noch vereinzelte Partien. " Mannschaftspunkte mitnehmen konnten diese Runde NRW 1, Bayern, Württemberg, Sachsen-Anhalt, NRW 2, Schleswig-Holstein, Stichts-Gooise Schaakbond, Sachsen und Thüringen.
Den höchsten Sieg der DLM hat Sachsen erzielen können. 8 zu 0 gegen Hamburg 2. #dlm25

@Marwe@troet.cafe
2025-08-22 10:28:43

Jetzt ist das Deutschland-Ticket angeblich an den Verspätungen der Bahnen schuld.
Kannste dir gar nicht ausdenken sowas.
mastodon.social/@Bahnblogstell

@schachjugend@schach.social
2025-10-03 10:02:34

NRW 1 führt nach zwei Siegen an den Brettern 4 und 8 2,5 zu 0,5.
Hessen, Bayern und S-A führen jeweils 1-0.
Zwischen NRW 2 und Berlin ist es erst zu einem Remisschluss gekommen.
Schleswig-Holstein geht auf der Gewinnerstraße und führt gegen den Nachbarn aus Hamburg mit 3 zu 1.
Wenigstens das Mannschaftsunentschieden haben die Niederländer sicher. Aktuell 4 BP bei noch drei laufenden Partien. Sachsen führt 2 zu 0 und das Saarland hat einen 3 zu 2 Vorsprung gegen Thüringen …

@qbi@freie-re.de
2025-09-12 20:46:12

Der Ministerpräsident a.D. von #Thüringen ist aus seiner Partei ausgetreten.

Austrittserklärung von Thomas L. Kemmerich
@tinoeberl@mastodon.online
2025-08-03 18:06:10

Anzahl der neuen #Windkraftanlagen je #Bundesland in Deutschland im Jahr 2025 mit Stand vom 02.08.2025.
Die "Ausschließliche Wirtschaftszone" bedeutet Offshore-Standort.
Der Datenbestand enthält ggf. unplausible Datensätze.
Anmerkung: Erste Versuche einer

Windkraftanlagen je Bundesland im Jahr 2025 mit Stand vom 02.08.2025. Die Werte lauten: Nordrhein-Westfalen: 144, Niedersachsen: 107, Schleswig-Holstein: 91, Brandenburg: 57, Sachsen-Anhalt: 28, Rheinland-Pfalz: 27, Baden-Württemberg: 21, Bayern: 20, Mecklenburg-Vorpommern: 14, Hessen: 11, Sachsen: 11, Thüringen: 7, Berlin: 1, Bremen: 0, Hamburg: 0, Saarland: 0, Ausschließliche Wirtschaftszone: 0.
@schachjugend@schach.social
2025-10-01 16:26:43

Niedersachsen führt aktuell 4 zu 0 gegen Mecklenburg-Vorpommern und die verbliebenen Bretter sehen aussichtsreich aus. Das werden wohl 2 Mannschaftspunkte.
Ebenfalls gut stehen Sachsen gegen das Saarland (3 zu 1) und Hamburg 1 gegen Thüringen (3 zu 2) dar. #dlm25

@krone@frawas.de
2025-07-21 13:41:26

Polizei ermittelt - Notfall: Verdacht auf Chlor in Freibadgetränk #News #Nachrichten

@tinoeberl@mastodon.online
2025-08-02 16:54:23

Anzahl der #Balkonkraftwerke je Bundesland pro 10000 Einwohner in #Deutschland mit Stand vom 01.08.2025.
Mehr zu #Steckersolar:

Balkendiagramm Balkonkraftwerke pro Kopf je Bundesland in Deutschland von 2018 bis 01.08.2025. Werte je Bundesland (pro 10000 Einw.): Niedersachsen: 172.29, Rheinland-Pfalz: 154.84, Schleswig-Holstein: 150.92, Brandenburg: 147.28, Sachsen: 142.79, Mecklenburg-Vorpommern: 142.55, Sachsen-Anhalt: 136.17, Saarland: 133.35, Thüringen: 132.11, Hessen: 127.66, Baden-Württemberg: 124.04, Bayern: 122.36, Nordrhein-Westfalen: 117.14, Bremen: 79.74, Berlin: 55.45, Hamburg: 43.12.
@schachjugend@schach.social
2025-10-01 11:55:10

Aufgrund einer technischen Störung ist die Liveübertragung der Begegnungen 1-4 abgebrochen.
NRW 1 konnte sich gg. SHO, die Niederlande gegen Berlin, Bayern gegen Hamburg 1 und Baden gegen Niedersachsen durchsetzen.
Rheinland-Pfalz, Hessen und NRW 2 konnten sich jeweils denkbar knapp mit 4,5 zu 3,5 gegen Sachsen ,Thüringen bzw. Saarland & Friends behaupten.
Keine Kompromisse ging Sachen-Anhalt gegen Mecklenburg-Vorpommern ein. Endstand: 7,5 zu 0,5.
Württemberg - HH…

@tinoeberl@mastodon.online
2025-08-02 15:56:12

Anzahl der #Balkonkraftwerke je #Bundesland in #Deutschland mit Stand vom 01.08.2025.
Die Angaben zur Schweiz sind Sonderfälle, zum Beispiel in Kreuzlingen und Neuhausen am Rheinfa…

Balkendiagramm zur Anzahl der Balkonkraftwerke je Bundesland in Deutschland von 2018 bis 01.08.2025. Die Werte je Bundesland lauten: Nordrhein-Westfalen: 211050, Bayern: 161230, Baden-Württemberg: 139302, Niedersachsen: 137971, Hessen: 80009, Rheinland-Pfalz: 63873, Sachsen: 57896, Schleswig-Holstein: 44571, Brandenburg: 37623, Sachsen-Anhalt: 29202, Thüringen: 27940, Mecklenburg-Vorpommern: 22495, Berlin: 20308, Saarland: 13522, Hamburg: 7984, Bremen: 5603, Schweiz: 2.
@tinoeberl@mastodon.online
2025-08-03 12:35:42

Anzahl der #Windkraftanlagen je #Bundesland in Deutschland mit Stand vom 02.08.2025.
Die "Ausschließliche Wirtschaftszone" bedeutet Offshore-Standort.
Der Datenbestand enthält ggf. unplausible Datensätze.
Anmerkung: Erste Versuche einer

Anzahl der Windkraftanlagen je Bundesland in Deutschland mit Stand vom 02.08.2025. Die Bundesländer sind nach absteigender Anlagenzahl geordnet. Die Werte je Bundesland lauten: Niedersachsen: 6403, Brandenburg: 4117, Nordrhein-Westfalen: 3865, Schleswig-Holstein: 3568, Sachsen-Anhalt: 2754, Mecklenburg-Vorpommern: 1935, Rheinland-Pfalz: 1808, Ausschließliche Wirtschaftszone: 1541, Bayern: 1344, Hessen: 1209, Sachsen: 929, Thüringen: 901, Baden-Württemberg: 888, Saarland: 219, Bremen: 92, Hambur…
@tinoeberl@mastodon.online
2025-08-31 17:15:51

Anzahl der neuen #Windkraftanlagen je #Bundesland in #Deutschland im Jahr 2025 mit Stand vom 30.08.2025.
Die "Ausschließliche Wirtschaftszone" bedeutet

Windkraftanlagen je Bundesland im Jahr 2025 mit Stand vom 30.08.2025. Die Werte lauten: Nordrhein-Westfalen: 161, Niedersachsen: 122, Schleswig-Holstein: 97, Brandenburg: 59, Sachsen-Anhalt: 35, Rheinland-Pfalz: 33, Baden-Württemberg: 22, Bayern: 22, Hessen: 17, Mecklenburg-Vorpommern: 14, Sachsen: 13, Thüringen: 9, Saarland: 2, Berlin: 1, Bremen: 0, Hamburg: 0, Ausschließliche Wirtschaftszone: 0.
@tinoeberl@mastodon.online
2025-08-31 19:31:09

Windkraft-Intensitätsindex je Bundesland relativ zum geometrischen Mittel aus Fläche & Einwohnerzahl, Stand 30.08.2025.
Nur in Betrieb befindliche Anlagen berücksichtigt. „Ausschließliche Wirtschaftszone“ (Offshore) ausgenommen.
👉 Erläuterung für Nerds 😊:

Deutschlandkarte. Farbskala von hellblau (niedrig) bis dunkelblau (hoch) zeigt die Windkraft-Intensitätsindex pro Bundesland, normiert auf den geometrischen Mittelwert aus Flächen- und Bevölkerungsanteil. Reihenfolge (hoch→niedrig): Schleswig-Holstein: 90384, Brandenburg: 81695, Sachsen-Anhalt: 72011, Niedersachsen: 56598, Mecklenburg-Vorpommern: 55132, Rheinland-Pfalz: 34546, Bremen: 28653, Nordrhein-Westfalen: 26987, Thüringen: 26442, Saarland: 23644, Sachsen: 18595, Hessen: 18245, Hamburg: 1…
@tinoeberl@mastodon.online
2025-08-31 18:46:04

Dichte der #Windkraftanlagen je #Bundesland pro 10 km² in Deutschland mit Stand vom 30.08.2025.
Nur in Betrieb befindliche Anlagen berücksichtigt.
Die „Ausschließliche Wirtschaftszone“ (Offshore) ist ausgenommen.

Dichte der #Windkraftanlagen je #Bundesland pro 10 km² in Deutschland mit Stand vom 30.08.2025. Reihenfolge nach absteigender Dichte: Schleswig-Holstein: 2.26 WKA/km2, Bremen: 2.15 WKA/km2, Brandenburg: 1.39 WKA/km2, Sachsen-Anhalt: 1.35 WKA/km2, Niedersachsen: 1.34 WKA/km2, Nordrhein-Westfalen: 1.14 WKA/km2, Hamburg: 0.93 WKA/km2, Rheinland-Pfalz: 0.91 WKA/km2, Saarland: 0.86 WKA/km2, Mecklenburg-Vorpommern: 0.83 WKA/km2, Hessen: 0.58 WKA/km2, Thüringen: 0.55 WKA/km2, Sachsen: 0.50 WKA/km2, Ba…
@tinoeberl@mastodon.online
2025-08-31 12:45:17

Anzahl der #Windkraftanlagen je #Bundesland in #Deutschland mit Stand vom 30.08.2025.
Die "Ausschließliche Wirtschaftszone" bedeutet Offshore-Standort.
Der Datenbes…

Anzahl der Windkraftanlagen je Bundesland in Deutschland mit Stand vom 30.08.2025. Die Bundesländer sind nach absteigender Anlagenzahl geordnet. Die Werte je Bundesland lauten: Niedersachsen: 6404, Brandenburg: 4116, Nordrhein-Westfalen: 3873, Schleswig-Holstein: 3574, Sachsen-Anhalt: 2761, Mecklenburg-Vorpommern: 1935, Rheinland-Pfalz: 1810, Ausschließliche Wirtschaftszone: 1541, Bayern: 1344, Hessen: 1215, Sachsen: 931, Thüringen: 896, Baden-Württemberg: 886, Saarland: 221, Bremen: 90, Hambur…
@tinoeberl@mastodon.online
2025-08-30 14:11:40

Anzahl der #Balkonkraftwerke je Bundesland pro 10000 Einwohner in #Deutschland mit Stand vom 29.08.2025.
👉 Zusatzlesestoff: Steckersolaranlage überwachen

Balkendiagramm Balkonkraftwerke pro Kopf je Bundesland in Deutschland von 2018 bis 29.08.2025. Werte je Bundesland (pro 10000 Einw.): Niedersachsen: 178.93, Rheinland-Pfalz: 162.13, Schleswig-Holstein: 157.17, Brandenburg: 153.68, Sachsen: 147.60, Mecklenburg-Vorpommern: 147.17, Sachsen-Anhalt: 142.64, Saarland: 140.78, Thüringen: 137.89, Hessen: 133.04, Baden-Württemberg: 129.33, Bayern: 127.41, Nordrhein-Westfalen: 122.08, Bremen: 83.00, Berlin: 57.46, Hamburg: 44.82.
@tinoeberl@mastodon.online
2025-08-30 13:14:33

Anzahl der #Balkonkraftwerke je #Bundesland in #Deutschland mit Stand vom 29.08.2025.
Die Angaben zur Schweiz sind Sonderfälle, zum Beispiel in Kreuzlingen und Neuhausen am Rheinfa…

Balkendiagramm zur Anzahl der Balkonkraftwerke je Bundesland in Deutschland von 2018 bis 29.08.2025. Die Werte je Bundesland lauten: Nordrhein-Westfalen: 219950, Bayern: 167883, Baden-Württemberg: 145248, Niedersachsen: 143286, Hessen: 83383, Rheinland-Pfalz: 66881, Sachsen: 59848, Schleswig-Holstein: 46416, Brandenburg: 39258, Sachsen-Anhalt: 30591, Thüringen: 29162, Mecklenburg-Vorpommern: 23224, Berlin: 21043, Saarland: 14276, Hamburg: 8298, Bremen: 5832, Schweiz: 2.
@BBC3MusicBot@mastodonapp.uk
2025-08-09 00:54:05

🇺🇦 #NowPlaying on BBCRadio3's #BBCProms
Gottfried Heinrich Stölzel, Thüringen Philharmonie Gotha-Eisenach & Reinhold Friedrich:
🎵 Concerto grosso Š quattro chori
#GottfriedHeinrichStölzel #ReinholdFriedrich
open.spotify.com/track/7gyPvhy

@tinoeberl@mastodon.online
2025-07-27 20:16:51

Anzahl der neuen #Windkraftanlagen je #Bundesland in Deutschland im Jahr 2025 mit Stand vom 26.07.2025.
Die "Ausschließliche Wirtschaftszone" bedeutet Offshore-Standort.
Der Datenbestand enthält ggf. unplausible Datensätze.
Anmerkung: Erster Versuch einer

Windkraftanlagen je Bundesland im Jahr 2025 mit Stand vom 26.07.2025. Die Werte lauten: Nordrhein-Westfalen: 137, Niedersachsen: 106, Schleswig-Holstein: 91, Brandenburg: 54, Sachsen-Anhalt: 27, Rheinland-Pfalz: 25, Baden-Württemberg: 21, Bayern: 20, Mecklenburg-Vorpommern: 14, Hessen: 11, Sachsen: 11, Thüringen: 7, Berlin: 1.
@tinoeberl@mastodon.online
2025-07-27 15:46:31

Anzahl der #Windkraftanlagen je #Bundesland in Deutschland mit Stand vom 26.07.2025.
Die "Ausschließliche Wirtschaftszone" bedeutet Offshore-Standort.
Der Datenbestand enthält ggf. unplausible Datensätze.
Anmerkung: Erster Versuch einer

Anzahl der Windkraftanlagen je Bundesland in Deutschland mit Stand vom 26.07.2025. Die Bundesländer sind nach absteigender Anlagenzahl geordnet. Die Werte je Bundesland lauten: Niedersachsen: 6404, Brandenburg: 4114, Nordrhein-Westfalen: 3859, Schleswig-Holstein: 3570, Sachsen-Anhalt: 2753, Mecklenburg-Vorpommern: 1935, Rheinland-Pfalz: 1806, Ausschließliche Wirtschaftszone: 1541, Bayern: 1343, Hessen: 1209, Sachsen: 930, Thüringen: 901, Baden-Württemberg: 888, Saarland: 219, Bremen: 92, Hambur…
@tinoeberl@mastodon.online
2025-07-26 18:10:06

Anzahl der #Balkonkraftwerke je Bundesland pro 10000 Einwohner in #Deutschland mit Stand vom 25.07.2025.
#Balkonkraftwerk

Balkendiagramm Balkonkraftwerke pro Kopf je Bundesland in Deutschland von 2018 bis 25.07.2025. Werte je Bundesland (pro 10000 Einw.): Niedersachsen: 170.88, Rheinland-Pfalz: 153.24, Schleswig-Holstein: 149.58, Brandenburg: 145.58, Sachsen: 142.03, Mecklenburg-Vorpommern: 141.45, Sachsen-Anhalt: 134.82, Saarland: 131.63, Thüringen: 130.85, Hessen: 126.67, Baden-Württemberg: 122.80, Bayern: 121.22, Nordrhein-Westfalen: 116.12, Bremen: 78.89, Berlin: 54.95, Hamburg: 42.66.
@tinoeberl@mastodon.online
2025-07-26 17:09:58

Anzahl der #Balkonkraftwerke je #Bundesland in #Deutschland mit Stand vom 25.07.2025.
Die Angaben zur Schweiz sind Sonderfälle, zum Beispiel in Kreuzlingen und Neuhausen am Rheinfa…

Balkendiagramm zur Anzahl der Balkonkraftwerke je Bundesland in Deutschland von 2018 bis 25.07.2025. Die Werte je Bundesland lauten: Nordrhein-Westfalen: 209228, Bayern: 159728, Baden-Württemberg: 137912, Niedersachsen: 136840, Hessen: 79390, Rheinland-Pfalz: 63212, Sachsen: 57587, Schleswig-Holstein: 44173, Brandenburg: 37189, Sachsen-Anhalt: 28913, Thüringen: 27674, Mecklenburg-Vorpommern: 22321, Berlin: 20125, Saarland: 13348, Hamburg: 7899, Bremen: 5543, Schweiz: 2.
@tinoeberl@mastodon.online
2025-09-24 18:20:12

Wegen schwacher #Nachfrage stoppt #Stellantis die Produktion in mehreren europäischen Werken, darunter auch im thüringischen #Eisenach.
Der

@tinoeberl@mastodon.online
2025-08-24 17:55:28

Anzahl der neuen #Windkraftanlagen je #Bundesland in #Deutschland im Jahr 2025 mit Stand vom 23.08.2025.
Die "Ausschließliche Wirtschaftszone" bedeutet

Windkraftanlagen je Bundesland im Jahr 2025 mit Stand vom 23.08.2025. Die Werte lauten: Nordrhein-Westfalen: 155, Niedersachsen: 122, Schleswig-Holstein: 95, Brandenburg: 57, Sachsen-Anhalt: 35, Rheinland-Pfalz: 33, Baden-Württemberg: 22, Bayern: 22, Hessen: 14, Mecklenburg-Vorpommern: 14, Sachsen: 13, Thüringen: 9, Saarland: 2, Berlin: 1, Bremen: 0, Hamburg: 0, Ausschließliche Wirtschaftszone: 0.
@tinoeberl@mastodon.online
2025-08-24 20:52:40

Windkraft-Intensitätsindex je Bundesland relativ zum geometrischen Mittel aus Fläche & Einwohnerzahl, Stand 23.08.2025.
Nur in Betrieb befindliche Anlagen berücksichtigt. „Ausschließliche Wirtschaftszone“ (Offshore) ausgenommen.
Erläuterung für Nerds 😊:

Deutschlandkarte. Farbskala von hellblau (niedrig) bis dunkelblau (hoch) zeigt die Windkraft-Intensitätsindex pro Bundesland, normiert auf den geometrischen Mittelwert aus Flächen- und Bevölkerungsanteil. Reihenfolge (hoch→niedrig): Schleswig-Holstein: 90308, Brandenburg: 81655, Sachsen-Anhalt: 72011, Niedersachsen: 56668, Mecklenburg-Vorpommern: 55132, Rheinland-Pfalz: 34546, Bremen: 28653, Nordrhein-Westfalen: 26987, Thüringen: 26530, Saarland: 23644, Sachsen: 18595, Hessen: 18215, Hamburg: 1…
@tinoeberl@mastodon.online
2025-08-24 19:53:36

Dichte der #Windkraftanlagen je #Bundesland pro 10 km² in Deutschland mit Stand vom 23.08.2025.
Nur in Betrieb befindliche Anlagen berücksichtigt.
Die „Ausschließliche Wirtschaftszone“ (Offshore) ist ausgenommen.

Dichte der #Windkraftanlagen je #Bundesland pro 10 km² in Deutschland mit Stand vom 23.08.2025. Reihenfolge nach absteigender Dichte: Schleswig-Holstein: 2.26 WKA/km2, Bremen: 2.15 WKA/km2, Brandenburg: 1.39 WKA/km2, Sachsen-Anhalt: 1.35 WKA/km2, Niedersachsen: 1.34 WKA/km2, Nordrhein-Westfalen: 1.14 WKA/km2, Hamburg: 0.93 WKA/km2, Rheinland-Pfalz: 0.91 WKA/km2, Saarland: 0.86 WKA/km2, Mecklenburg-Vorpommern: 0.83 WKA/km2, Hessen: 0.57 WKA/km2, Thüringen: 0.55 WKA/km2, Sachsen: 0.50 WKA/km2, Ba…
@BBC3MusicBot@mastodonapp.uk
2025-08-09 00:45:01

🇺🇦 #NowPlaying on BBCRadio3's #BBCProms
Gottfried Heinrich Stölzel, Thüringen Philharmonie Gotha-Eisenach & Reinhold Friedrich:
🎵 Concerto grosso Š quattro chori
#GottfriedHeinrichStölzel #ReinholdFriedrich
open.spotify.com/track/7gyPvhy

@tinoeberl@mastodon.online
2025-08-23 15:01:58

Anzahl der #Balkonkraftwerke je Bundesland pro 10000 Einwohner in #Deutschland mit Stand vom 22.08.2025.
Mehr zu #Steckersolar:

Balkendiagramm Balkonkraftwerke pro Kopf je Bundesland in Deutschland von 2018 bis 22.08.2025. Werte je Bundesland (pro 10000 Einw.): Niedersachsen: 177.34, Rheinland-Pfalz: 160.24, Schleswig-Holstein: 155.60, Brandenburg: 152.19, Sachsen: 146.37, Mecklenburg-Vorpommern: 146.10, Sachsen-Anhalt: 141.11, Saarland: 138.69, Thüringen: 136.40, Hessen: 131.75, Baden-Württemberg: 128.05, Bayern: 126.17, Nordrhein-Westfalen: 120.89, Bremen: 82.12, Berlin: 56.97, Hamburg: 44.40.
@tinoeberl@mastodon.online
2025-08-24 12:01:01

Anzahl der #Windkraftanlagen je #Bundesland in #Deutschland mit Stand vom 23.08.2025.
Die "Ausschließliche Wirtschaftszone" bedeutet Offshore-Standort.
Der Datenbes…

Anzahl der Windkraftanlagen je Bundesland in Deutschland mit Stand vom 23.08.2025. Die Bundesländer sind nach absteigender Anlagenzahl geordnet. Die Werte je Bundesland lauten: Niedersachsen: 6412, Brandenburg: 4114, Nordrhein-Westfalen: 3873, Schleswig-Holstein: 3571, Sachsen-Anhalt: 2761, Mecklenburg-Vorpommern: 1935, Rheinland-Pfalz: 1810, Ausschließliche Wirtschaftszone: 1541, Bayern: 1344, Hessen: 1213, Sachsen: 931, Thüringen: 899, Baden-Württemberg: 888, Saarland: 221, Bremen: 90, Hambur…
@tinoeberl@mastodon.online
2025-09-21 18:20:03

Anzahl der neuen #Windkraftanlagen je #Bundesland in #Deutschland im Jahr 2025 mit Stand vom 19.09.2025.
Die "Ausschließliche Wirtschaftszone" bedeutet

Windkraftanlagen je Bundesland im Jahr 2025 mit Stand vom 19.09.2025. Die Werte lauten: Nordrhein-Westfalen: 172, Niedersachsen: 134, Schleswig-Holstein: 112, Brandenburg: 62, Sachsen-Anhalt: 40, Rheinland-Pfalz: 33, Baden-Württemberg: 26, Bayern: 22, Hessen: 19, Mecklenburg-Vorpommern: 15, Sachsen: 15, Thüringen: 9, Saarland: 3, Berlin: 1, Bremen: 0, Hamburg: 0, Ausschließliche Wirtschaftszone: 0.
@tinoeberl@mastodon.online
2025-08-23 14:02:51

Anzahl der #Balkonkraftwerke je #Bundesland in #Deutschland mit Stand vom 22.08.2025.
Die Angaben zur Schweiz sind Sonderfälle, zum Beispiel in Kreuzlingen und Neuhausen am Rheinfa…

Balkendiagramm zur Anzahl der Balkonkraftwerke je Bundesland in Deutschland von 2018 bis 22.08.2025. Die Werte je Bundesland lauten: Nordrhein-Westfalen: 217809, Bayern: 166249, Baden-Württemberg: 143807, Niedersachsen: 142016, Hessen: 82578, Rheinland-Pfalz: 66100, Sachsen: 59347, Schleswig-Holstein: 45951, Brandenburg: 38876, Sachsen-Anhalt: 30261, Thüringen: 28846, Mecklenburg-Vorpommern: 23055, Berlin: 20863, Saarland: 14064, Hamburg: 8221, Bremen: 5770, Schweiz: 2.
@tinoeberl@mastodon.online
2025-09-21 21:23:03

Windkraft-Intensitätsindex je Bundesland relativ zum geometrischen Mittel aus Fläche & Einwohnerzahl, Stand 19.09.2025.
Nur in Betrieb befindliche Anlagen berücksichtigt. „Ausschließliche Wirtschaftszone“ (Offshore) ausgenommen.
👉 Erläuterung für Nerds 😊:

Deutschlandkarte. Farbskala von hellblau (niedrig) bis dunkelblau (hoch) zeigt die Windkraft-Intensitätsindex pro Bundesland, normiert auf den geometrischen Mittelwert aus Flächen- und Bevölkerungsanteil. Reihenfolge (hoch→niedrig): Schleswig-Holstein: 90308, Brandenburg: 81814, Sachsen-Anhalt: 72115, Niedersachsen: 56606, Mecklenburg-Vorpommern: 55132, Rheinland-Pfalz: 34527, Bremen: 28653, Nordrhein-Westfalen: 27043, Thüringen: 26206, Saarland: 23751, Sachsen: 18535, Hessen: 18275, Hamburg: 1…
@tinoeberl@mastodon.online
2025-09-21 20:22:02

Dichte der #Windkraftanlagen je #Bundesland pro 10 km² in Deutschland mit Stand vom 19.09.2025.
Nur in Betrieb befindliche Anlagen berücksichtigt.
Die „Ausschließliche Wirtschaftszone“ (Offshore) ist ausgenommen.
👉 Zusatzlesestoff:

Dichte der #Windkraftanlagen je #Bundesland pro 10 km² in Deutschland mit Stand vom 19.09.2025. Reihenfolge nach absteigender Dichte: Schleswig-Holstein: 2.26 WKA/km2, Bremen: 2.15 WKA/km2, Brandenburg: 1.39 WKA/km2, Sachsen-Anhalt: 1.35 WKA/km2, Niedersachsen: 1.34 WKA/km2, Nordrhein-Westfalen: 1.14 WKA/km2, Hamburg: 0.93 WKA/km2, Rheinland-Pfalz: 0.91 WKA/km2, Saarland: 0.86 WKA/km2, Mecklenburg-Vorpommern: 0.83 WKA/km2, Hessen: 0.58 WKA/km2, Thüringen: 0.55 WKA/km2, Sachsen: 0.50 WKA/km2, Ba…
@tinoeberl@mastodon.online
2025-09-20 15:54:11

Anzahl der #Balkonkraftwerke je Bundesland pro 10000 Einwohner in #Deutschland mit Stand vom 19.09.2025.
👉 Zusatzlesestoff: Steckersolaranlage überwachen

Balkendiagramm Balkonkraftwerke pro Kopf je Bundesland in Deutschland von 2018 bis 19.09.2025. Werte je Bundesland (pro 10000 Einw.): Niedersachsen: 183.01, Rheinland-Pfalz: 166.52, Schleswig-Holstein: 160.91, Brandenburg: 157.42, Sachsen: 150.58, Mecklenburg-Vorpommern: 150.05, Sachsen-Anhalt: 146.73, Saarland: 145.09, Thüringen: 141.36, Hessen: 136.00, Baden-Württemberg: 132.56, Bayern: 130.56, Nordrhein-Westfalen: 125.04, Bremen: 85.02, Berlin: 58.81, Hamburg: 46.03.
@tinoeberl@mastodon.online
2025-09-20 15:09:04

Anzahl der #Balkonkraftwerke je #Bundesland in #Deutschland mit Stand vom 19.09.2025.
Die Angaben zur Schweiz sind Sonderfälle, zum Beispiel in Kreuzlingen und Neuhausen am Rheinfa…

Balkendiagramm zur Anzahl der Balkonkraftwerke je Bundesland in Deutschland von 2018 bis 19.09.2025. Die Werte je Bundesland lauten: Nordrhein-Westfalen: 225286, Bayern: 172036, Baden-Württemberg: 148871, Niedersachsen: 146553, Hessen: 85238, Rheinland-Pfalz: 68694, Sachsen: 61055, Schleswig-Holstein: 47521, Brandenburg: 40213, Sachsen-Anhalt: 31468, Thüringen: 29896, Mecklenburg-Vorpommern: 23678, Berlin: 21540, Saarland: 14713, Hamburg: 8522, Bremen: 5974, Schweiz: 2.
@tinoeberl@mastodon.online
2025-09-21 12:14:02

Anzahl der #Windkraftanlagen je #Bundesland in #Deutschland mit Stand vom 19.09.2025.
Die "Ausschließliche Wirtschaftszone" bedeutet Offshore-Standort.
Der Datenbes…

Anzahl der Windkraftanlagen je Bundesland in Deutschland mit Stand vom 19.09.2025. Die Bundesländer sind nach absteigender Anlagenzahl geordnet. Die Werte je Bundesland lauten: Niedersachsen: 6405, Brandenburg: 4122, Nordrhein-Westfalen: 3881, Schleswig-Holstein: 3571, Sachsen-Anhalt: 2765, Mecklenburg-Vorpommern: 1935, Rheinland-Pfalz: 1809, Ausschließliche Wirtschaftszone: 1541, Bayern: 1344, Hessen: 1217, Sachsen: 928, Baden-Württemberg: 890, Thüringen: 888, Saarland: 222, Bremen: 90, Hambur…
@tinoeberl@mastodon.online
2025-08-20 12:14:37

#Nordthüringen legt fast 10.000 Hektar in 44 neuen #Windvorranggebieten fest und trägt damit die größte Last beim Ausbau der #Windenergie in

@BBC3MusicBot@mastodonapp.uk
2025-08-09 00:53:04

🇺🇦 #NowPlaying on BBCRadio3's #BBCProms
Antonio Vivaldi, Thüringen Philharmonie Gotha-Eisenach & Reinhold Friedrich:
🎵 Concerto in D minor, RV.565
#AntonioVivaldi #ThüringenPhilharmonieGothaEisenach #ReinholdFriedrich

@tinoeberl@mastodon.online
2025-07-20 23:32:50

Anzahl der neuen #Windkraftanlagen je #Bundesland in Deutschland im Jahr 2025 mit Stand vom 19.07.2025.
Die "Ausschließliche Wirtschaftszone" bedeutet Offshore-Standort.
Der Datenbestand enthält ggf. unplausible Datensätze.
Anmerkung: Erster Versuch einer

Windkraftanlagen je Bundesland im Jahr 2025 mit Stand vom 19.07.2025. Die Werte lauten: Nordrhein-Westfalen: 133, Niedersachsen: 104, Schleswig-Holstein: 81, Brandenburg: 49, Sachsen-Anhalt: 27, Rheinland-Pfalz: 24, Baden-Württemberg: 21, Bayern: 19, Mecklenburg-Vorpommern: 14, Hessen: 11, Sachsen: 11, Thüringen: 7, Berlin: 1.
@tinoeberl@mastodon.online
2025-07-20 17:15:24

Anzahl der #Windkraftanlagen je #Bundesland in Deutschland mit Stand vom 19.07.2025.
Die "Ausschließliche Wirtschaftszone" bedeutet Offshore-Standort.
Der Datenbestand enthält ggf. unplausible Datensätze.
Anmerkung: Erster Versuch einer

Anzahl der Windkraftanlagen je Bundesland in Deutschland mit Stand vom 19.07.2025. Die Bundesländer sind nach absteigender Anlagenzahl geordnet. Die Werte je Bundesland lauten: Niedersachsen: 6403, Brandenburg: 4109, Nordrhein-Westfalen: 3855, Schleswig-Holstein: 3565, Sachsen-Anhalt: 2753, Mecklenburg-Vorpommern: 1935, Rheinland-Pfalz: 1805, Ausschließliche Wirtschaftszone: 1541, Bayern: 1341, Hessen: 1209, Sachsen: 930, Thüringen: 901, Baden-Württemberg: 888, Saarland: 219, Bremen: 92, Hambur…
@tinoeberl@mastodon.online
2025-07-19 17:06:37

Anzahl der #Balkonkraftwerke je Bundesland pro 10000 Einwohner in #Deutschland mit Stand vom 18.07.2025.
#Balkonkraftwerk

Balkendiagramm Balkonkraftwerke pro Kopf je Bundesland in Deutschland von 2018 bis 18.07.2025. Werte je Bundesland (pro 10000 Einw.): Niedersachsen: 169.26, Rheinland-Pfalz: 151.13, Schleswig-Holstein: 148.00, Brandenburg: 143.74, Sachsen: 140.87, Mecklenburg-Vorpommern: 139.92, Sachsen-Anhalt: 133.36, Saarland: 129.52, Thüringen: 129.42, Hessen: 125.24, Baden-Württemberg: 121.28, Bayern: 119.72, Nordrhein-Westfalen: 114.78, Bremen: 77.98, Berlin: 54.38, Hamburg: 42.04.
@tinoeberl@mastodon.online
2025-07-19 16:06:27

Anzahl der #Balkonkraftwerke je #Bundesland in #Deutschland mit Stand vom 18.07.2025.
Die Angaben zur Schweiz sind Sonderfälle, zum Beispiel in Kreuzlingen und Neuhausen am Rheinfa…

Balkendiagramm zur Anzahl der Balkonkraftwerke je Bundesland in Deutschland von 2018 bis 18.07.2025. Die Werte je Bundesland lauten: Nordrhein-Westfalen: 206814, Bayern: 157749, Baden-Württemberg: 136202, Niedersachsen: 135545, Hessen: 78496, Rheinland-Pfalz: 62344, Sachsen: 57119, Schleswig-Holstein: 43708, Brandenburg: 36718, Sachsen-Anhalt: 28600, Thüringen: 27371, Mecklenburg-Vorpommern: 22080, Berlin: 19915, Saarland: 13134, Hamburg: 7785, Bremen: 5479, Schweiz: 2.
@BBC3MusicBot@mastodonapp.uk
2025-08-09 00:36:02

🇺🇦 #NowPlaying on BBCRadio3's #BBCProms
Antonio Vivaldi, Thüringen Philharmonie Gotha-Eisenach & Reinhold Friedrich:
🎵 Concerto in D minor, RV.565
#AntonioVivaldi #ThüringenPhilharmonieGothaEisenach #ReinholdFriedrich

@tinoeberl@mastodon.online
2025-07-12 15:01:17

Anzahl der #Windkraftanlagen je #Bundesland in Deutschland mit Stand vom 10.07.2025.
Die "Ausschließliche Wirtschaftszone" bedeutet Offshore-Standort.
Der Datenbestand enthält ggf. unplausible Datensätze.
Anmerkung: Erster Versuch einer

Anzahl der Windkraftanlagen je Bundesland in Deutschland mit Stand vom 10.07.2025. Die Bundesländer sind nach absteigender Anlagenzahl geordnet. Die Werte je Bundesland lauten: Niedersachsen: 6401, Brandenburg: 4106, Nordrhein-Westfalen: 3846, Schleswig-Holstein: 3553, Sachsen-Anhalt: 2752, Mecklenburg-Vorpommern: 1935, Rheinland-Pfalz: 1803, Ausschließliche Wirtschaftszone: 1541, Bayern: 1340, Hessen: 1206, Sachsen: 930, Thüringen: 901, Baden-Württemberg: 888, Saarland: 219, Bremen: 92, Hambur…
@tinoeberl@mastodon.online
2025-07-11 20:44:18

Anzahl der #Balkonkraftwerke je Bundesland pro 10000 Einwohner in #Deutschland mit Stand vom 10.07.2025.
#Balkonkraftwerk

Balkendiagramm Balkonkraftwerke pro Kopf je Bundesland in Deutschland von 2018 bis 10.07.2025. Werte je Bundesland (pro 10000 Einw.): Niedersachsen: 167.52, Rheinland-Pfalz: 148.97, Schleswig-Holstein: 146.34, Brandenburg: 141.91, Sachsen: 139.63, Mecklenburg-Vorpommern: 138.51, Sachsen-Anhalt: 131.51, Thüringen: 127.86, Saarland: 127.42, Hessen: 123.77, Baden-Württemberg: 119.72, Bayern: 118.21, Nordrhein-Westfalen: 113.32, Bremen: 76.91, Berlin: 53.67, Hamburg: 41.37.
@tinoeberl@mastodon.online
2025-07-11 19:59:10

Anzahl der #Balkonkraftwerke je #Bundesland in #Deutschland mit Stand vom 10.07.2025.
Die Angaben zur Schweiz sind Sonderfälle, zum Beispiel in Kreuzlingen und Neuhausen am Rheinfa…

Balkendiagramm zur Anzahl der Balkonkraftwerke je Bundesland in Deutschland von 2018 bis 10.07.2025. Die Werte je Bundesland lauten: Nordrhein-Westfalen: 204166, Bayern: 155757, Baden-Württemberg: 134454, Niedersachsen: 134156, Hessen: 77572, Rheinland-Pfalz: 61454, Sachsen: 56615, Schleswig-Holstein: 43217, Brandenburg: 36250, Sachsen-Anhalt: 28204, Thüringen: 27040, Mecklenburg-Vorpommern: 21857, Berlin: 19656, Saarland: 12921, Hamburg: 7660, Bremen: 5404, Schweiz: 2.
@tinoeberl@mastodon.online
2025-08-10 17:49:49

Anzahl der neuen #Windkraftanlagen je #Bundesland in Deutschland im Jahr 2025 mit Stand vom 09.08.2025.
Die "Ausschließliche Wirtschaftszone" bedeutet Offshore-Standort.
Der Datenbestand enthält ggf. unplausible Datensätze.
Anmerkung: Erste Versuche einer

Windkraftanlagen je Bundesland im Jahr 2025 mit Stand vom 09.08.2025. Die Werte lauten: Nordrhein-Westfalen: 145, Niedersachsen: 117, Schleswig-Holstein: 91, Brandenburg: 57, Rheinland-Pfalz: 30, Sachsen-Anhalt: 30, Baden-Württemberg: 21, Bayern: 21, Mecklenburg-Vorpommern: 14, Hessen: 13, Sachsen: 11, Thüringen: 7, Saarland: 2, Berlin: 1, Bremen: 0, Hamburg: 0, Ausschließliche Wirtschaftszone: 0.
@tinoeberl@mastodon.online
2025-08-10 20:05:03

Deutschlandkarte: Windkraft-Dichte je Bundesland relativ zum geometrischen Mittel aus Fläche & Einwohnerzahl, Stand 09.08.2025.
Nur in Betrieb befindliche Anlagen berücksichtigt. „Ausschließliche Wirtschaftszone“ (Offshore) ausgenommen.
#Windenergie #Windkraft

Choroplethenkarte Deutschlands. Farbskala von hellblau (niedrig) bis dunkelblau (hoch) zeigt die Windkraft-Dichte pro Bundesland, normiert auf den geometrischen Mittelwert aus Flächen- und Bevölkerungsanteil. Reihenfolge (hoch→niedrig): Schleswig-Holstein: 90232, Brandenburg: 81715, Sachsen-Anhalt: 71880, Niedersachsen: 56668, Mecklenburg-Vorpommern: 55132, Rheinland-Pfalz: 34546, Bremen: 28653, Nordrhein-Westfalen: 26925, Thüringen: 26590, Saarland: 23644, Sachsen: 18555, Hessen: 18200, Hambur…
@tinoeberl@mastodon.online
2025-08-10 19:19:58

Dichte der #Windkraftanlagen je #Bundesland pro 10 km² in Deutschland mit Stand vom 09.08.2025.
#Windenergie

Dichte der #Windkraftanlagen je #Bundesland pro 10 km² in Deutschland mit Stand vom 09.08.2025. Reihenfolge nach absteigender Dichte: Schleswig-Holstein: 2.26 WKA/km2, Bremen: 2.15 WKA/km2, Brandenburg: 1.39 WKA/km2, Sachsen-Anhalt: 1.35 WKA/km2, Niedersachsen: 1.34 WKA/km2, Nordrhein-Westfalen: 1.13 WKA/km2, Hamburg: 0.93 WKA/km2, Rheinland-Pfalz: 0.91 WKA/km2, Saarland: 0.86 WKA/km2, Mecklenburg-Vorpommern: 0.83 WKA/km2, Hessen: 0.57 WKA/km2, Thüringen: 0.56 WKA/km2, Sachsen: 0.50 WKA/km2, Ba…
@tinoeberl@mastodon.online
2025-08-09 15:04:13

Anzahl der #Balkonkraftwerke je Bundesland pro 10000 Einwohner in #Deutschland mit Stand vom 08.08.2025.
Mehr zu #Steckersolar:

Balkendiagramm Balkonkraftwerke pro Kopf je Bundesland in Deutschland von 2018 bis 08.08.2025. Werte je Bundesland (pro 10000 Einw.): Niedersachsen: 173.98, Rheinland-Pfalz: 156.58, Schleswig-Holstein: 152.36, Brandenburg: 148.94, Sachsen: 143.95, Mecklenburg-Vorpommern: 143.53, Sachsen-Anhalt: 137.96, Saarland: 135.02, Thüringen: 133.53, Hessen: 128.97, Baden-Württemberg: 125.43, Bayern: 123.52, Nordrhein-Westfalen: 118.38, Bremen: 80.52, Berlin: 55.96, Hamburg: 43.56.
@tinoeberl@mastodon.online
2025-08-10 13:19:20

Anzahl der #Windkraftanlagen je #Bundesland in Deutschland mit Stand vom 09.08.2025.
Die "Ausschließliche Wirtschaftszone" bedeutet Offshore-Standort.
Der Datenbestand enthält ggf. unplausible Datensätze.
Anmerkung: Erste Versuche einer

Anzahl der Windkraftanlagen je Bundesland in Deutschland mit Stand vom 09.08.2025. Die Bundesländer sind nach absteigender Anlagenzahl geordnet. Die Werte je Bundesland lauten: Niedersachsen: 6412, Brandenburg: 4117, Nordrhein-Westfalen: 3864, Schleswig-Holstein: 3568, Sachsen-Anhalt: 2756, Mecklenburg-Vorpommern: 1935, Rheinland-Pfalz: 1810, Ausschließliche Wirtschaftszone: 1541, Bayern: 1343, Hessen: 1212, Sachsen: 929, Thüringen: 901, Baden-Württemberg: 888, Saarland: 221, Bremen: 90, Hambur…
@tinoeberl@mastodon.online
2025-09-07 17:07:44

Anzahl der neuen #Windkraftanlagen je #Bundesland in #Deutschland im Jahr 2025 mit Stand vom 06.09.2025.
Die "Ausschließliche Wirtschaftszone" bedeutet

Windkraftanlagen je Bundesland im Jahr 2025 mit Stand vom 06.09.2025. Die Werte lauten: Nordrhein-Westfalen: 162, Niedersachsen: 123, Schleswig-Holstein: 106, Brandenburg: 62, Sachsen-Anhalt: 39, Rheinland-Pfalz: 33, Baden-Württemberg: 23, Bayern: 22, Hessen: 17, Sachsen: 15, Mecklenburg-Vorpommern: 14, Thüringen: 9, Saarland: 3, Berlin: 1, Bremen: 0, Hamburg: 0, Ausschließliche Wirtschaftszone: 0.
@tinoeberl@mastodon.online
2025-08-09 14:07:06

Anzahl der #Balkonkraftwerke je #Bundesland in #Deutschland mit Stand vom 08.08.2025.
Die Angaben zur Schweiz sind Sonderfälle, zum Beispiel in Kreuzlingen und Neuhausen am Rheinfa…

Balkendiagramm zur Anzahl der Balkonkraftwerke je Bundesland in Deutschland von 2018 bis 08.08.2025. Die Werte je Bundesland lauten: Nordrhein-Westfalen: 213293, Bayern: 162757, Baden-Württemberg: 140864, Niedersachsen: 139329, Hessen: 80832, Rheinland-Pfalz: 64593, Sachsen: 58366, Schleswig-Holstein: 44994, Brandenburg: 38045, Sachsen-Anhalt: 29586, Thüringen: 28239, Mecklenburg-Vorpommern: 22650, Berlin: 20493, Saarland: 13692, Hamburg: 8066, Bremen: 5658, Schweiz: 2.
@tinoeberl@mastodon.online
2025-09-07 19:23:00

Windkraft-Intensitätsindex je Bundesland relativ zum geometrischen Mittel aus Fläche & Einwohnerzahl, Stand 06.09.2025.
Nur in Betrieb befindliche Anlagen berücksichtigt. „Ausschließliche Wirtschaftszone“ (Offshore) ausgenommen.
👉 Erläuterung für Nerds 😊:

Deutschlandkarte. Farbskala von hellblau (niedrig) bis dunkelblau (hoch) zeigt die Windkraft-Intensitätsindex pro Bundesland, normiert auf den geometrischen Mittelwert aus Flächen- und Bevölkerungsanteil. Reihenfolge (hoch→niedrig): Schleswig-Holstein: 90612, Brandenburg: 81814, Sachsen-Anhalt: 72115, Niedersachsen: 56606, Mecklenburg-Vorpommern: 55160, Rheinland-Pfalz: 34546, Bremen: 28653, Nordrhein-Westfalen: 26987, Thüringen: 26235, Saarland: 23751, Sachsen: 18535, Hessen: 18245, Hamburg: 1…
@tinoeberl@mastodon.online
2025-09-07 18:37:54

Dichte der #Windkraftanlagen je #Bundesland pro 10 km² in Deutschland mit Stand vom 06.09.2025.
Nur in Betrieb befindliche Anlagen berücksichtigt.
Die „Ausschließliche Wirtschaftszone“ (Offshore) ist ausgenommen.
👉 Zusatzlesestoff:

Dichte der #Windkraftanlagen je #Bundesland pro 10 km² in Deutschland mit Stand vom 06.09.2025. Reihenfolge nach absteigender Dichte: Schleswig-Holstein: 2.27 WKA/km2, Bremen: 2.15 WKA/km2, Brandenburg: 1.39 WKA/km2, Sachsen-Anhalt: 1.35 WKA/km2, Niedersachsen: 1.34 WKA/km2, Nordrhein-Westfalen: 1.14 WKA/km2, Hamburg: 0.93 WKA/km2, Rheinland-Pfalz: 0.91 WKA/km2, Saarland: 0.86 WKA/km2, Mecklenburg-Vorpommern: 0.83 WKA/km2, Hessen: 0.58 WKA/km2, Thüringen: 0.55 WKA/km2, Sachsen: 0.50 WKA/km2, Ba…
@tinoeberl@mastodon.online
2025-07-21 20:22:27

Der modernisierte #Windpark #Coppanz in #Thüringen liefert nach dem #Repowering mehr als drei…

@tinoeberl@mastodon.online
2025-07-08 14:16:57

In #Thüringen scheitert ein Projekt zur Herstellung von grünem #Methanol aus #CO2 und #Wasserstoff