
2025-08-24 19:53:36
Dichte der #Windkraftanlagen je #Bundesland pro 10 km² in Deutschland mit Stand vom 23.08.2025.
Nur in Betrieb befindliche Anlagen berücksichtigt.
Die „Ausschließliche Wirtschaftszone“ (Offshore) ist ausgenommen.
Dichte der #Windkraftanlagen je #Bundesland pro 10 km² in Deutschland mit Stand vom 23.08.2025.
Nur in Betrieb befindliche Anlagen berücksichtigt.
Die „Ausschließliche Wirtschaftszone“ (Offshore) ist ausgenommen.
Der Ausbau der #Windenergie in #Deutschland nimmt Fahrt auf.
Im ersten Halbjahr 2025 gingen 409 neue #Windräder mit rund 2,2 Gigawatt Leistung ans Netz. Das sind zwei Drittel mehr a…
Der Ausbau der #Windenergie in Deutschland hat im ersten Halbjahr 2025 deutlich zugelegt.
Mit 405 neuen Onshore-Anlagen und 2.157 MW installierter Leistung wurde der Zubau gegenüber 2024 mehr als verdoppelt.
Treiber sind beschleunigte Genehmigungen und höhere Ausschreibungszuschläge.
#Nordthüringen legt fast 10.000 Hektar in 44 neuen #Windvorranggebieten fest und trägt damit die größte Last beim Ausbau der #Windenergie in
✅ Der neue #Flächenentwicklungsplan regelt den Ausbau der Offshore #Windenergie in #Deutschland bis 2034.
Es sollen 40 Gigawatt
In Rheinland-Pfalz wurden 2024 über 1.100 Megawatt neue Leistung aus Erneuerbaren Energien installiert – ein Plus von 13 Prozent.
Vor allem #Photovoltaik legte stark zu, mit 916 Megawatt Zubau. Spitzenreiter beim PV-Ausbau war die Verbandsgemeinde Zell, beim #Windenergie-Ausbau Ulmen.…
Die #Offshore-#Windenergie in Deutschland legt weiter zu.
Laut #BSH steigt die Leistung bis Jahresende voraussichtlich um 20 % auf 10,4 GW. Mit mehr als 1.500 Anlagen bleibt Deutschland weltweit …
#Deutschland kommt beim Ausbau erneuerbarer Energien nur teilweise voran.
Das #Solarziel für 2024 wurde übertroffen, bei der #Windenergie hingegen deutlich verfehlt.
Vorreiter bei …
#Bruchsal treibt den Ausbau der #Windenergie voran.
Im Süden der Stadt sollen im Potenzialgebiet zwischen Helmsheim und Obergrombach bis zu sieben #Windräder entstehen.
Die Aussc…
Schleswig-Holstein will bis 2032 rund 3,4 % seiner Landesfläche als #Vorranggebiete für #Windenergie ausweisen und damit Bundesgesetz einhalten. (heute 2%)
Der Ausbau soll auf 15 Gigawatt an Land steigen. Neue Pläne berücksichtigen Abstände zur
Zur Erinnerung:
2024 war ein Rekordjahr für die #Windenergie: Über 2.400 Anlagen mit 14.056 MW wurden genehmigt, fast 1.900 mit 10.996 MW bezuschlagt.
Der tatsächliche Ausbau blieb mit 3.251 MW leicht unter den Erwartungen, doch die Dynamik ist da.
Die MLK-Gruppe setzt auf kommunale Beteiligung nach §6 #EEG und stärkt damit die Akzeptanz für #Windenergie und #Solarenergie vor Ort.
2025 sollen rund 460.000 Euro an Gemeinden fließen. Pers…
Trotz jahrzehntelanger Präsenz von #Windenergie fühlen sich viele Bürger in #Ostdeutschland von der #Energiewende ausgeschlossen.
Fehlende finanzielle Beteiligung, steigende
Deutschlandkarte: Windkraft-Dichte je Bundesland relativ zum geometrischen Mittel aus Fläche & Einwohnerzahl, Stand 09.08.2025.
Nur in Betrieb befindliche Anlagen berücksichtigt. „Ausschließliche Wirtschaftszone“ (Offshore) ausgenommen.
#Windenergie #Windkraft
Dichte der #Windkraftanlagen je #Bundesland pro 10 km² in Deutschland mit Stand vom 09.08.2025.
#Windenergie
In #Zeven wurden neun moderne #Windenergieanlagen mit insgesamt 54 MW Leistung erfolgreich in Betrieb genommen.
Trotz schwieriger Bedingungen konnte der Bau in nur 14 Monaten abgeschlossen werden. Der Park versorgt rund 40.000 Haushalte mit Strom und fördert durch
Die britische Regierung hebt den maximalen Vergütungspreis für neue #Windenergie-Projekte an, um Investitionen in #ErneuerbareEnergien zu fördern und das Ziel eines nahezu fossilfreien Stromnetzes bis 2030 zu erreichen.
Offshore-Wind darf künftig bis zu £113/MWh kosten, Floatin…