Tootfinder

Opt-in global Mastodon full text search. Join the index!

@tinoeberl@mastodon.online
2025-10-05 06:08:14

Der Ausbau der #Windenergie in #Süddeutschland kommt voran.
Allein in #BadenWürttemberg wurden 2025 Anträge für rund 1.300 Anlagen gestellt, auch in

@tinoeberl@mastodon.online
2025-08-15 04:06:34

Der Ausbau der #Windenergie in Deutschland hat im ersten Halbjahr 2025 deutlich zugelegt.
Mit 405 neuen Onshore-Anlagen und 2.157 MW installierter Leistung wurde der Zubau gegenüber 2024 mehr als verdoppelt.
Treiber sind beschleunigte Genehmigungen und höhere Ausschreibungszuschläge.

@tinoeberl@mastodon.online
2025-10-07 20:55:02

📰 Ob #Hitzeschutz, #Windenergie, #Elektromobilität oder das böse #Mikroplastik

@tinoeberl@mastodon.online
2025-09-29 18:20:39

Das #KIT testet gemeinsam mit Partnern eine schwimmende Plattform, die synthetische #Kraftstoffe direkt auf See produziert.
Aus #Windenergie,

@tinoeberl@mastodon.online
2025-10-10 20:25:21

Die #Windenergie-Ausschreibung an Land im August 2025 war stark überzeichnet: Bei 3,4 Gigawatt Ausschreibungsvolumen wurden Gebote über 5,7 GW eingereicht.
376 Projekte erhielten einen Zuschlag, vor allem in #NRW,

@tinoeberl@mastodon.online
2025-09-23 15:17:37

Auf der #HusumWind 2025 präsentierten 550 Aussteller Lösungen für die Zukunft der #Windenergie.
Im Fokus standen #Cybersicherheit, grüner

@tinoeberl@mastodon.online
2025-08-31 16:30:44

Jährlicher Zubau und Rückbau der #Windenergieleistung in #Deutschland. Stand: 30.08.2025.
Summen der Inbetriebnahmen und Stilllegungen pro Jahr.
Der Datenbestand enthält ggf. unplausible Datensätze.

Balkendiagramm der jährlichen Inbetriebnahmen und Stilllegungen in MW von 1990 bis 2025 mit Stand vom 30.08.2025 Der stärkste Zubau wurde 2017 mit 6,8 GW erreicht. Seit 2020 ist erstmals Rückbau verzeichnet, beginnend mit 0,1 GW, zunehmend bis 0,7 GW im Jahr 2024. 2024 war der Zubau mit 4,1 GW erneut hoch..
@tinoeberl@mastodon.online
2025-08-31 18:46:04

Dichte der #Windkraftanlagen je #Bundesland pro 10 km² in Deutschland mit Stand vom 30.08.2025.
Nur in Betrieb befindliche Anlagen berücksichtigt.
Die „Ausschließliche Wirtschaftszone“ (Offshore) ist ausgenommen.

Dichte der #Windkraftanlagen je #Bundesland pro 10 km² in Deutschland mit Stand vom 30.08.2025. Reihenfolge nach absteigender Dichte: Schleswig-Holstein: 2.26 WKA/km2, Bremen: 2.15 WKA/km2, Brandenburg: 1.39 WKA/km2, Sachsen-Anhalt: 1.35 WKA/km2, Niedersachsen: 1.34 WKA/km2, Nordrhein-Westfalen: 1.14 WKA/km2, Hamburg: 0.93 WKA/km2, Rheinland-Pfalz: 0.91 WKA/km2, Saarland: 0.86 WKA/km2, Mecklenburg-Vorpommern: 0.83 WKA/km2, Hessen: 0.58 WKA/km2, Thüringen: 0.55 WKA/km2, Sachsen: 0.50 WKA/km2, Ba…
@tinoeberl@mastodon.online
2025-08-20 12:14:37

#Nordthüringen legt fast 10.000 Hektar in 44 neuen #Windvorranggebieten fest und trägt damit die größte Last beim Ausbau der #Windenergie in

@tinoeberl@mastodon.online
2025-08-18 17:19:46

Die #Offshore-#Windenergie in Deutschland legt weiter zu.
Laut #BSH steigt die Leistung bis Jahresende voraussichtlich um 20 % auf 10,4 GW. Mit mehr als 1.500 Anlagen bleibt Deutschland weltweit …

@tinoeberl@mastodon.online
2025-08-17 12:14:36

#Bruchsal treibt den Ausbau der #Windenergie voran.
Im Süden der Stadt sollen im Potenzialgebiet zwischen Helmsheim und Obergrombach bis zu sieben #Windräder entstehen.
Die Aussc…

@tinoeberl@mastodon.online
2025-08-19 06:08:38

In Rheinland-Pfalz wurden 2024 über 1.100 Megawatt neue Leistung aus Erneuerbaren Energien installiert – ein Plus von 13 Prozent.
Vor allem #Photovoltaik legte stark zu, mit 916 Megawatt Zubau. Spitzenreiter beim PV-Ausbau war die Verbandsgemeinde Zell, beim #Windenergie-Ausbau Ulmen.…

@tinoeberl@mastodon.online
2025-08-13 13:15:46

Trotz jahrzehntelanger Präsenz von #Windenergie fühlen sich viele Bürger in #Ostdeutschland von der #Energiewende ausgeschlossen.
Fehlende finanzielle Beteiligung, steigende

@tinoeberl@mastodon.online
2025-08-28 16:18:33

Der neue #Windpark Bahren West I in #Neiße Malxetal ist vollständig in Betrieb gegangen.
Ørsted hat dazu im Juli bisschen Party gemacht. Besucherinnen und Besucher konnten Einblicke in die #Windenergie

@tinoeberl@mastodon.online
2025-08-10 20:05:03

Deutschlandkarte: Windkraft-Dichte je Bundesland relativ zum geometrischen Mittel aus Fläche & Einwohnerzahl, Stand 09.08.2025.
Nur in Betrieb befindliche Anlagen berücksichtigt. „Ausschließliche Wirtschaftszone“ (Offshore) ausgenommen.
#Windenergie #Windkraft

Choroplethenkarte Deutschlands. Farbskala von hellblau (niedrig) bis dunkelblau (hoch) zeigt die Windkraft-Dichte pro Bundesland, normiert auf den geometrischen Mittelwert aus Flächen- und Bevölkerungsanteil. Reihenfolge (hoch→niedrig): Schleswig-Holstein: 90232, Brandenburg: 81715, Sachsen-Anhalt: 71880, Niedersachsen: 56668, Mecklenburg-Vorpommern: 55132, Rheinland-Pfalz: 34546, Bremen: 28653, Nordrhein-Westfalen: 26925, Thüringen: 26590, Saarland: 23644, Sachsen: 18555, Hessen: 18200, Hambur…
@tinoeberl@mastodon.online
2025-08-10 19:19:58

Dichte der #Windkraftanlagen je #Bundesland pro 10 km² in Deutschland mit Stand vom 09.08.2025.
#Windenergie

Dichte der #Windkraftanlagen je #Bundesland pro 10 km² in Deutschland mit Stand vom 09.08.2025. Reihenfolge nach absteigender Dichte: Schleswig-Holstein: 2.26 WKA/km2, Bremen: 2.15 WKA/km2, Brandenburg: 1.39 WKA/km2, Sachsen-Anhalt: 1.35 WKA/km2, Niedersachsen: 1.34 WKA/km2, Nordrhein-Westfalen: 1.13 WKA/km2, Hamburg: 0.93 WKA/km2, Rheinland-Pfalz: 0.91 WKA/km2, Saarland: 0.86 WKA/km2, Mecklenburg-Vorpommern: 0.83 WKA/km2, Hessen: 0.57 WKA/km2, Thüringen: 0.56 WKA/km2, Sachsen: 0.50 WKA/km2, Ba…
@tinoeberl@mastodon.online
2025-08-24 19:53:36

Dichte der #Windkraftanlagen je #Bundesland pro 10 km² in Deutschland mit Stand vom 23.08.2025.
Nur in Betrieb befindliche Anlagen berücksichtigt.
Die „Ausschließliche Wirtschaftszone“ (Offshore) ist ausgenommen.

Dichte der #Windkraftanlagen je #Bundesland pro 10 km² in Deutschland mit Stand vom 23.08.2025. Reihenfolge nach absteigender Dichte: Schleswig-Holstein: 2.26 WKA/km2, Bremen: 2.15 WKA/km2, Brandenburg: 1.39 WKA/km2, Sachsen-Anhalt: 1.35 WKA/km2, Niedersachsen: 1.34 WKA/km2, Nordrhein-Westfalen: 1.14 WKA/km2, Hamburg: 0.93 WKA/km2, Rheinland-Pfalz: 0.91 WKA/km2, Saarland: 0.86 WKA/km2, Mecklenburg-Vorpommern: 0.83 WKA/km2, Hessen: 0.57 WKA/km2, Thüringen: 0.55 WKA/km2, Sachsen: 0.50 WKA/km2, Ba…
@tinoeberl@mastodon.online
2025-11-01 21:55:02

📰 Ob #Hitzeschutz, #Windenergie, #Elektromobilität oder das böse #Mikroplastik

@tinoeberl@mastodon.online
2025-08-19 20:55:02

📰 Ob #Hitzeschutz, #Windenergie, #Elektromobilität oder das böse #Mikroplastik