
2025-07-07 09:19:08
Spionage, Hacker – und die #Bundeswehr? Findet gerne mal offene Türen vor. Ein Passwort für alle, leicht geknackte Systeme, und private Geräte als Einfallstor. Digitaler Schutz und militärische Sicherheit sind längst keine Selbstverständlichkeit. Zeit fürs Umdenken Eva Wolfangel #ZEIT
Von #GildaSahebi @gilda_sahebi@instagram.com
Ist „die“ #Linke „selbst schuld“ am Aufstieg der Rechten? Über eine komplett unrealistische „#Analyse“ in der
Nach Monaten, die durch mehr oder weniger krassen Zeitdruck geprägt waren, habe ich jetzt Aussicht auf einige Tage #Zeitwohlstand. Zu mir kommen. Relaxen. Gemächlichkeit. Mäandern. Zeit im Schatten verbringen. ⛱
Ich habe für heute schon alle Besorgungen außer Haus erledigt. Nun kann ich mich für den Rest des Tages in der halbwegs kühlen Wohnung einigeln, wenn die ganz große #Hitze kommt. Für #GauAlgesheim sind bis zu 38 Grad vorhergesagt.
https://social.prepedia.org/@FediNINA_Mainz_Bingen/114776935410013158
Die Bundesregierung will Cyberschutz für kritische Infrastruktur bis 2026 zur Pflicht machen – und hinkt damit der EU-Richtlinie und der Realität hinterher. Während Angriffe zunehmen, fehlt es an Tempo und Klarheit. Claudia Plattner (BSI) mahnt: Viele Unternehmen haben die Gefahr noch immer nicht auf dem Schirm #ZEIT
#BSI
Deutschland 2025: Wir wollen digital unabhängig werden – irgendwann. Bis dahin mieten wir unsere Souveränität stundenweise aus der Google-Cloud. BSI-Chefin Plattner räumt ein: Deutschlands digitale Souveränität liegt noch Jahre entfernt – US-Tech bleibt Pflichtprogramm. Fortschritte ja, aber Rückstand im Jahrzehntmaßstab.
Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik: BSI beklagt deutsche Abhängigkeit von digitalen US-Technologien