Tootfinder

Opt-in global Mastodon full text search. Join the index!

@publicvoit@graz.social
2025-09-20 08:29:02

Immer mehr Staaten, Organisationen und Kommunen entdecken, dass #digitaleSouveränität einen hervorragenden Wert darstellt und wechseln von #ClosedSource zu #OpenSource-Angeboten:

@digitalnaiv@mastodon.social
2025-07-14 06:23:06

SAP-Chef Klein erklärt die #DigitaleSouveränität Europas für gelöst, Die Kontrolle über Daten sei längst Realität, entscheidend sei nicht mehr die Hardware, sondern wer den Schlüssel besitzt. Die eigentliche Herausforderung sieht er im Mangel an klugen Köpfen, nicht an Serverfarmen. Sein Appell: Weniger Infrastrukturträume, mehr Fokus auf Bildung und Innovation. Europas Zu…

@anneroth@systemli.social
2025-08-04 15:17:21

#Altersverifizierung im Netz betrifft nur Kinder?
Schon, aber wenn zum Kinderschutz das Alter überprüft werden muss, dann müssen natürlich alle demonstrieren, wie alt sie sind. Privatsphäre war gestern.
Und mit Google ist auch die #DigitaleSouveränität

@publicvoit@graz.social
2025-08-12 09:17:46

#BSI-Präsidentin: #DigitaleSouveränität für Deutschland vorerst unerreichbar

@digitalnaiv@mastodon.social
2025-08-29 07:51:04

Deutschlands #digitaleSouveränität bleibt eine Illusion. Zehn Jahre Rückstand, ein unsichtbarer Digitalminister und drei Ministerien, die sich gegenseitig blockieren statt zu handeln. Die Botschaft "Digitalisierung braucht Zeit" klingt nicht nach dem Aufbruch, den das Land braucht.Unsere Analyse im Podcast bei

@digitalnaiv@mastodon.social
2025-06-27 09:18:33

Wer digitale Souveränität in der Verwaltung will, muss raus aus der Abhängigkeitsfalle proprietärer Software. Mit OpenDesk setzt ZenDiS auf offene Standards, Datenschutz und Kontrolle über die eigenen Daten. Smolianitski zeigt: Nur wer Technik versteht und gestaltet, bleibt wirklich souverän
#DigitaleSouveränität für die öffentliche Verwaltung: Gespräch mit Alexande…

@digitalnaiv@mastodon.social
2025-08-27 11:30:16

Der Spagat des BSI: Digitale Souveränität heißt, mit US-Cloudriesen zusammenzuwirken, um IT-Sicherheit und Ausstiegsszenarien vorzubereiten – solange Europas Anbieter nicht auf Augenhöhe sind. Realismus statt Hauruck, aber keine Entwarnung für die #DigitaleSouveränität.
Doch haben wir wirklich genug Tempo aufgenommen? Ich meine Nein

@digitalnaiv@mastodon.social
2025-08-27 06:51:55

Deutschland träumt von digitaler Souveränität – doch solange Behörden lieber in US-Clouds baden, bleibt der Traum ein Luftschloss. Zeit, das Baugerüst endlich mit echtem Budget, Gesetz und Pilotprojekten zu untermauern – bevor der Traum endgültig platzt. #DigitaleSouveränität #9vor9