Tootfinder

Opt-in global Mastodon full text search. Join the index!

No exact results. Similar results found.
@june_thalia_michael@literatur.social
2025-08-11 15:55:42

#PhantastikPrompts am 11.08.:
Weltenbau durch Werbeanzeigen, etwas was besonders gern in Videospielen genutzt wird. Was denkst du darüber, würdest du es verwenden?
Wenn es gut gemacht ist (und in die Welt passt), kann das extrem interessant sein. Sind die Anzeigen eher informierend, wie "Alamira Nalorn eröffnet ein Schuhgeschäft im dritten Bezirk, kommt vorbei"? S…

@tinoeberl@mastodon.online
2025-08-31 16:30:48

Das #Bürgergeld soll das soziokulturelle #Existenzminimum sichern – nicht nur das physische Überleben, sondern auch die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben ermöglichen.
Eine Nullrunde in Zeiten weiterhin steigender

@juer@juergenklute@digitalcourage.social
2025-08-31 21:27:39

Die SPD hat wohl noch nie als Partei der wirtschaftlich Armen verstanden. — Wieder Nullrunde beim Bürgergeld: Und die SPD knickt wieder ein.
taz.de/Wieder-Nullrunde-beim-B

@lichtlauschen@ruhr.social
2025-09-01 05:06:16

Nullrunde beim Bürgergeld?
2030 dann Nullrunde bei der Bundestagswahl für Schwarz-rot?
Denn das können wir uns wirklich mal leisten.

@faradundamarti@social.linux.pizza
2025-08-04 08:24:30

Yeri gelmişken, firmalar ürünlerin üzerine kimsenin anlamayacağı ingilizce kısaltmalar yazıyorlar. Çoğu insan bunu yararlı teknolojik süreçler olarak algılıyor.
UHT (Aşırı Yüksek Sıcaklık) : Süt kısa bir süreliğine 140-150°C 'a çıkarılıyor. Doğal olarak içinde vitamin kalmıyor.
Homojenizasyon: Süt 200 bar basınçla (araba yıkayanlar 100 bar) kevgirlere basılıyor. İçindeki herşey paramparça oluyor. Daha beyaz görünüyor
@…

@tinoeberl@mastodon.online
2025-08-31 18:30:21

Die Begründung, man wolle denjenigen gegenüber fair sein, "die jeden Morgen aufstehen", bedient das Narrativ, #Bürgergeldempfänger seien leistungsunwillig.
Das fördert eine #Stigmatisierung von

@tinoeberl@mastodon.online
2025-08-31 17:30:57

#Sanktionen berim #Bürgergeld bei Pflichtverstößen sind rechtlich grundsätzlich zulässig.
Doch eine Erhöhung von 10 % auf 30 % Kürzung bei versäumten Terminen stellt eine drastische Maßnahme dar. Sie berücksichtigt nicht die realen Lebensumstände vieler Leistungsbeziehender, etwa:…