Tootfinder

Opt-in global Mastodon full text search. Join the index!

No exact results. Similar results found.
@ErikJonker@mastodon.social
2025-08-26 06:51:00

Wat een naar verhaal en slecht voor Nederland. "Als er kamerleden voor de commissie Digitale Zaken gevonden moeten worden steekt bijna niemand in Den Haag zijn of haar hand op. Want iedereen weet, het kost je je carrière als je te digitaal bent."
berthub.eu/articles/posts/de-d…

@Demirramon@cyberfurz.social
2025-07-27 02:38:40

I went to my first karaoke ever today. It was in VR, but that didn't make it any less scary :neofox_nervous:
I was very hesitant to sing, but I eventually put a song in the queue. When it was my turn I was TERRIFIED, but I went and did it. I stumbled a lot with my words and froze a couple times, but even then people were really nice and even complimented me! I gave it a second go, and it was so much better :neofox_snug:
I have to repeat this next month, I feel like this is what…

@tinoeberl@mastodon.online
2025-08-25 16:29:36

Der Baustopp für das #Offshore-Windprojekt Revolution Wind vor Rhode Island wurde von der #Trump-Regierung angeordnet, obwohl 70 Prozent der Anlagen bereits installiert sind.
Die Maßnahme betrifft ein Vorhaben, das Strom für über 350.000 Haushalte liefern sollte. Zur Begründung wird auf nationa…

@hikingdude@mastodon.social
2025-08-26 17:45:37

Here are two of the #photos of last Saturday's hike. We went to the #wallberg above the #tegernsee .
Usually it's a quite crowded way because it's easily reachable and really very sc…

A serene black and white photo capturing the beauty of a lake nestled among a lush forest. The image showcases a tranquil scene with the still waters reflecting the surrounding trees. The misty atmosphere adds an ethereal quality to the landscape, enhancing the sense of mystery and tranquility. The dominant colors of grey and white create a soothing and timeless feel. This aerial view offers a peaceful escape into nature, inviting viewers to immerse themselves in the peacefulness of the scene. …
A black and white image depicting a building perched atop a hill, surrounded by fog and mist. A winding path leads up to the building, which is shrouded in a hazy atmosphere. The dominant colors in the image are white, black, and grey, creating a stark and moody landscape. In the foreground, a tower structure is visible, adding to the mysterious and eerie ambiance of the scene. The overall feeling of the image is one of solitude and isolation, with the building standing as a solitary beacon in …
@stiefkind@mastodon.social
2025-07-26 14:38:51

Freunde der elektronischen Musik kennen Wendy Carlos. Sie veröffentlichte 1968 die Platte "Switched on Bach", auf der sie Bach-Stücke mit einem Moog-Synthesizer interpretiert. Die es damals überhaupt erst 3-4 Jahre gab. Das Computer-Magazin Compute! hat im Heft 01/1986 ein längliches Interview mit Frau Carlos. Nachzulesen beim @…

@gevoel@mastodon.green
2025-08-27 12:55:05

Nu voor consult bij de chemo-internist in het Flevo. H als patiënt, ik als begeleider in de ziekenhuisrolstoel, want ik ben nog niet mobiel genoeg na de mislukte hartrevalidatie van vorige week. <kies zelf een passende emoji>

@karlauerbach@sfba.social
2025-08-27 18:39:38

I have long been opposed to Jury Nullification. However, I recognize that it happens.
(I was a juror once in an extremely clear cut criminal case where one of the other jurors clearly did not want to besmirch the defendant and wanted to punish the homosexual victim, so she caused us become a "hung jury.". The other eleven of us were very angry at her clear, but successful, nullification of the law.)
Today my reluctance to support jury nullification has diminished, eve…

@sauer_lauwarm@mastodon.social
2025-07-26 15:30:17

Can relate! instagram.com/p/DMkeFIIIqms/?u

Ludger Blanke on Instagram: "Die olympische Schwimmhalle in München ist von innen vielleicht sogar noch spektakulärer als von außen. Das Zeltdach von Frei Otto, der Innenraum von Behnisch Architekten in Stuttgart. Man betritt die Halle und wird sofort geflasht vom Licht, dem Raum, seiner Weite und Offenheit. Und der Akustik des Wassers und der Schwimmer. Noch bevor man an einem orangenen, runden Pavillon sein Ticket gekauft hat, kann man hineinsehen auf das 50m-Becken und die Schwimmer, die dort ihre Bahnen ziehen. Dahinter das Sprungbecken mit dem 10m-Turm, dahinter durchs Glas das Grün des Olympiaparks, rechts die Tribünen. Innen und Außen scheinen keine absoluten Kategorien mehr zu sein. Das Wasser, das Atmen der Schwimmer, das Planschen bei der Wende. Eine kurze breite Treppe geht hinunter zu den Umkleiden. Nichts hier hat das Klandestine, Verklemmte und chlorgetränkt Muffiige, das sonst den Besuch von Hallenbädern so unangenehm macht. Alles ist übersichtlich, weit und offen. Gutes Licht, lange Reihen von Garderobenschränken, gegenüber seitlich versetzt hellgrüne Kabinen zum Umkleiden. Männer und Frauen haben in Pavillons vor der Halle ihre eigenen Duschen und Toiletten, aber die Umleidehalle scheint sonst Unisex zu sein. Oder habe ich was verpasst.? Ob das auch in den 70ern schon so war? Durch eine Glastür ist man dann sofort in der Halle. Auf Bahn 4 hatte Mark Spitz seine Goldmedaillen gewonnen."
5 likes, 0 comments - genereuter on July 26, 2025: "Die olympische Schwimmhalle in München ist von innen vielleicht sogar noch spektakulärer als von außen. Das Zeltdach von Frei Otto, der Innenraum von Behnisch Architekten in Stuttgart. Man betritt die Halle und wird sofort geflasht vom Licht, dem Raum, seiner Weite und Offenheit. Und der Akustik des Wassers und der Schwimmer. Noch bevor man an einem orangenen, runden Pavillon sein Ticket gekauft hat, kann man hineinsehen auf das 50m-Bec…

@wvmierlo@zirk.us
2025-08-26 12:02:46

Caoilinn Hughes - following in Joyce's railway tracks.
theguardian.com/travel/2025/au

@gevoel@mastodon.green
2025-07-27 11:34:33

KLM verspreidt dezelfde onzin als altijd en wordt onvoldoende tegengesproken door de Volkskrant
Ik ga het niet via archive delen voor mensen zonder abo, want u heeft er toch niets aan.
KLM’s hoofd duurzaamheid: ‘Het helpt niet als wij als KLM minder vliegen, dan reist men wel via België’