Tootfinder

Opt-in global Mastodon full text search. Join the index!

No exact results. Similar results found.
@hansaplast42@social.wastedalpaca.wtf
2025-05-30 16:15:05

Warum ich bei der Klimakrise keine Hoffnung mehr habe? Weil das Wort Kapitalismus nicht mal mehr erwähnt wird.
Was soll das?
instagram.com/p/DKR8nWlRtZi/

Quarks on Instagram: "🌍🌱 Warum tun wir uns gerade mit dem Klimaschutz so schwer? Wird Klimaschutz immer mehr zum Luxus? . 2️⃣0️⃣1️⃣9️⃣ Erinnert ihr euch noch an 2019? Das Jahr war ein Wendepunkt der globalen Klimabewegung. Millionen Menschen gingen weltweit auf die Straße. Schüler:innen, Studierende, aber auch Wissenschaftler:innen (“Scientists for Future”) demonstrierten dabei für Klimaschutz, die Einhaltung des 1,5-Grad-Ziels des Pariser Abkommens und ein schnelles Ende der Nutzung fossiler Energien. Die Proteste rückten das Klimathema ins Zentrum der weltweiten Aufmerksamkeit. Doch das ist sechs Jahre her. . 🇩🇪🌱 Aktuell scheint den Menschen (in Deutschland) Klimaschutz und Nachhaltigkeit nicht mehr so wichtig, Konsument:innen haben immer seltener Schuldgefühle, wenn sie sich nicht umweltfreundlich verhalten. 2019 gaben das in einer Umfrage eines Marktforschungsunternehmens (NIQ) 30 Prozent an. Im Jahr 2024 waren es nur noch 22 Prozent. 2️⃣0️⃣2️⃣5️⃣ Immerhin: Der Nachhaltigkeitsindex zeigt seit April 2025 wieder einen leichten Aufwärtstrend, liegt aber weit unter den Werten von 2019. Die Menschen seien pragmatischer geworden, so die Umfrage: Klimaschutz dürfe nicht zu viel kosten und dürfe nicht allzu unbequem sein, finden die Konsument:innen. . Unsere Quellen, u.a.: NielsenIQ: „NIQ Consumer Life“-Langzeitstudie: So shoppen (und leben) wir anders als 2019 Osberghaus et al. (2025): The intention-behavior gap in climate change adaptation: Evidence from longitudinal survey data Ajzen I. (1985) From Intentions to Actions: A Theory of Planned Behavior"
2,385 likes, 168 comments - quarks.de on May 30, 2025: "🌍🌱 Warum tun wir uns gerade mit dem Klimaschutz so schwer? Wird Klimaschutz immer mehr zum Luxus? . 2️⃣0️⃣1️⃣9️⃣ Erinnert ihr euch noch an 2019? Das Jahr war ein Wendepunkt der globalen Klimabewegung. Millionen Menschen gingen weltweit auf die Straße. Schüler:innen, Studierende, aber auch Wissenschaftler:innen (“Scientists for Future”) demonstrierten dabei für Klimaschutz, die Einhaltung des 1,5-Grad-Ziels des …

@hansaplast42@social.wastedalpaca.wtf
2025-05-30 16:15:05

Warum ich bei der Klimakrise keine Hoffnung mehr habe? Weil das Wort Kapitalismus nicht mal mehr erwähnt wird.
Was soll das?
instagram.com/p/DKR8nWlRtZi/

Quarks on Instagram: "🌍🌱 Warum tun wir uns gerade mit dem Klimaschutz so schwer? Wird Klimaschutz immer mehr zum Luxus? . 2️⃣0️⃣1️⃣9️⃣ Erinnert ihr euch noch an 2019? Das Jahr war ein Wendepunkt der globalen Klimabewegung. Millionen Menschen gingen weltweit auf die Straße. Schüler:innen, Studierende, aber auch Wissenschaftler:innen (“Scientists for Future”) demonstrierten dabei für Klimaschutz, die Einhaltung des 1,5-Grad-Ziels des Pariser Abkommens und ein schnelles Ende der Nutzung fossiler Energien. Die Proteste rückten das Klimathema ins Zentrum der weltweiten Aufmerksamkeit. Doch das ist sechs Jahre her. . 🇩🇪🌱 Aktuell scheint den Menschen (in Deutschland) Klimaschutz und Nachhaltigkeit nicht mehr so wichtig, Konsument:innen haben immer seltener Schuldgefühle, wenn sie sich nicht umweltfreundlich verhalten. 2019 gaben das in einer Umfrage eines Marktforschungsunternehmens (NIQ) 30 Prozent an. Im Jahr 2024 waren es nur noch 22 Prozent. 2️⃣0️⃣2️⃣5️⃣ Immerhin: Der Nachhaltigkeitsindex zeigt seit April 2025 wieder einen leichten Aufwärtstrend, liegt aber weit unter den Werten von 2019. Die Menschen seien pragmatischer geworden, so die Umfrage: Klimaschutz dürfe nicht zu viel kosten und dürfe nicht allzu unbequem sein, finden die Konsument:innen. . Unsere Quellen, u.a.: NielsenIQ: „NIQ Consumer Life“-Langzeitstudie: So shoppen (und leben) wir anders als 2019 Osberghaus et al. (2025): The intention-behavior gap in climate change adaptation: Evidence from longitudinal survey data Ajzen I. (1985) From Intentions to Actions: A Theory of Planned Behavior"
2,385 likes, 168 comments - quarks.de on May 30, 2025: "🌍🌱 Warum tun wir uns gerade mit dem Klimaschutz so schwer? Wird Klimaschutz immer mehr zum Luxus? . 2️⃣0️⃣1️⃣9️⃣ Erinnert ihr euch noch an 2019? Das Jahr war ein Wendepunkt der globalen Klimabewegung. Millionen Menschen gingen weltweit auf die Straße. Schüler:innen, Studierende, aber auch Wissenschaftler:innen (“Scientists for Future”) demonstrierten dabei für Klimaschutz, die Einhaltung des 1,5-Grad-Ziels des …

@arXiv_astrophGA_bot@mastoxiv.page
2025-07-29 07:44:21

Observed Timescales of Stellar Feedback in Star-Forming, Low-Mass Galaxies
Laura C. Hunter, Liese van Zee, Roger E. Cohen, Kristen B. McQuinn, Madison Markham, Justin A. Kader, Lexi N. Gault, Andrew E. Dolphin
arxiv.org/abs/2507.19573

@heiseonline@social.heise.de
2025-06-17 11:49:00

Leitfaden von Save the Children: Pädokriminellen das Bild-Material entziehen
Nicht nur Eltern stellen Fotos von Kindern unbedarft ins Netz, auch Einrichtungen wie Schulen und Kitas tun das. Ein neuer Leitfaden soll hier sensibilisieren.

@ukraine_live_tagesschau@mastodon.social
2025-06-28 02:52:52

Odessa meldet Angriff russischer Kampfdrohnen
Die südukrainische Hafenstadt Odessa hat in der Nacht einen Angriff mit russischen Kampfdrohnen gemeldet. In der Stadt habe es eine Reihe von Explosionen gegeben, dazu seien in einigen Stadtteilen Brände ausgebrochen, berichteten die ukrainischen Medien sowie Bürgermeister Hennadi Truchanow. "Odessa, sei wachsam. Begebt euch an sichere Orte", schrieb Truchanow auf der Plattform Te…
📑

@arXiv_mathNT_bot@mastoxiv.page
2025-07-23 08:40:52

The structure of the double discriminant
Theresa C. Anderson, Adam Bertelli, Evan M. O'Dorney
arxiv.org/abs/2507.16138

@burger_jaap@mastodon.social
2025-06-19 20:06:48

🇪🇺: #AFIR "Operators of publicly accessible recharging points shall not discriminate, through the prices charged, between end users and mobility service providers or between different mobility service providers."
🇩🇪: Hahaha, catch me if you can!

3. Prices charged by operators of publicly accessible recharging points shall be reasonable, easily and clearly comparable,
transparent and non-discriminatory. Operators of publicly accessible recharging points shall not discriminate, through the
prices charged, between end users and mobility service providers or between different mobility service providers. However,
the level of prices may be differentiated, but only if the differentiation is proportionate and objectively justified.
(3) Die von den Betreibern öffentlich zugänglicher Ladepunkte berechneten Preise müssen angemessen, einfach und
eindeutig vergleichbar, transparent und nichtdiskriminierend sein. Die Betreiber öffentlich zugänglicher Ladepunkte dürfen
durch die berechneten Preise nicht zwischen Endnutzern und Mobilitätsdienstleistern oder zwischen verschiedenen
Mobilitätsdienstleistern diskriminieren. Eine Differenzierung des Preisniveaus darf allerdings stattfinden, jedoch nur, wenn
die Differenzierung verhält…
Graph shows ad hoc charging prices and app charging prices of the major German fast charging providers: Almost all of them have a price difference, sometimes amounting to more than 30 cents per kWh.
@mela@zusammenkunft.net
2025-06-16 22:01:10

Das ging gerade an die CDU-Bundestagsfraktion. Und mit der zusätzlichen Frage, wo die Gegenwehr und das Rückgrat der SPD bleibt, auch an diese.

Sehr geehrte Damen und Herren.

Ich bin schockiert und abgestoßen von Julia Klöckners Entscheidung, nicht nur Regenbogenflaggen am Bundestag zu untersagen, sondern auch die Teilnahme der Bundestagsgruppe am CSD.

Die Behauptung, es handele sich hierbei um »Neutralität« ist ein Schlag ins Gesicht jedes Bürgers, dem etwas an unseren Grundrechten liegt.

Wer ist denn die »andere Seite« in dieser Gleichung?

Zwischen welchen zwei Positionen möchte Frau Klöckner »neutral« bleiben? Zwischen queeren M…
Nur eine dieser Seiten steht auf dem Boden des Grundgesetzes. Etwas, das Frau Klöckner und Ihnen allen bewusst sein sollte.

Genau wie der Grund, aus dem wir den CSD feiern. Wir feiern das Ende von Diskriminierung, von Strafverfolgung, queerer Menschen. Von endlos vielen zerstörten Leben, von Menschen, die in die Mühlen der Justiz gerieten, obwohl sie niemandem geschadet haben. Trotz, dass es keine Opfer gab. Menschen, die für das, was sie sind, eingesperrt oder gegen ihren Willen behandelt wur…
Eli Wiesel hat es zeitlos in Worte gefasst. Wer zwischen Recht und Unrecht, Unterdrücker und Unterdrückten neutral bleibt, steht auf der Seite des Unrechts, der Seite der Unterdrücker. Denn Neutralität bedeutet, zur Seite zu treten und dem Unrecht freie Bahn zu lassen.

“We must take sides. Neutrality helps the oppressor, never the victim. Silence encourages the tormentor, never the tormented. Sometimes we must interfere. When human lives are endangered, when human dignity is in jeopardy, natio…