Tootfinder

Opt-in global Mastodon full text search. Join the index!

No exact results. Similar results found.
@migoettingen@academiccloud.social
2025-01-30 10:30:01

Heute zu Gast um 16:15 im Sitzungszimmer des Mathematischen Instituts für die #MathematischeGesellschaft #Göttingen:
Christian Sämann von der Heriot-Watt University Edinburgh mit
"Higher Gauge Theory"

Das Sitzungszimmer des Mathematischen Instituts mit Tafeln, Tischen und Kreide, darüber ein Overlay mit dem Text des Toots
@migoettingen@academiccloud.social
2025-01-27 09:00:22

Heute vor 100 Jahren im Institut:
```
A. #Ostrowski: Zum Sturmschen Satze. Ausdehnung eines Satzes von Darboux über komplexe Wurzeln der Sturmschen Funktionen auf Funktionen Sturmscher Ketten. [...].
E. #Noether: Ableitung der

A. #Ostrowski: Zum Sturmschen Satze. Ausdehnung eines Satzes von Darboux über komplexe Wurzeln der Sturmschen Funktionen auf Funktionen Sturmscher Ketten. Vereinfachung beim Beweis der Sätze von Budan-Fourier und Newton- Sylvester im Falle mehrfacher Wurzeln. Herleitung der Schlömilchschen Ungleichungen zwischen symmetrischen Funktionen positiver Zahlen aus einfacheren, quadratischen Ungleichungen von Newton.

E. Noether: Ableitung der Elementarteilertheorie aus der Gruppentheorie. Die Elementa…
@migoettingen@academiccloud.social
2025-02-24 10:00:54

Heute vor 100 Jahren im Institut im Kolloquium der Mathematischen Gesellschaft #Göttingen:
```
Berichte der Dozenten über ihre Vorlesungen im W.-S. 1924/25.
```
aus "Jahresbericht der Deutschen Mathematiker-Vereinigung", 1926
#OTD1925

24. Februar 1925. Berichte der Dozenten über ihre Vorlesungen im W.-S. 1924/1925
@rtg2491@academiccloud.social
2025-01-23 09:15:04

Heute zu Gast um 16:15 im Sitzungszimmer des Mathematischen Instituts für das #RTG2491Kolloquium:
Prof. Christoph Schweigert von der Universität Hamburg mit
"Davydov-Yetter cohomology: some tools and some applications"
#UniGöttingen

Im Hintergrund das historische Sitzungszimmer des Mathematischen Instituts darüber als Overlay der Text des Toots
@imprs_solar@academiccloud.social
2025-01-15 17:29:02

#IMPRS alumna Meike Fischer's paper featuring prominently in #UniGöttingen and #MPSgoettingen's press release about
The Moon: a chunk ejected from Earth?

@migoettingen@academiccloud.social
2025-02-17 09:15:37

Heute vor 100 Jahren im Institut im Kolloquium Mathematischen Gesellschaft #Göttingen:
```
H. #Kneser: Reduktion Abelscher Integrale. [...]
K. #Grandjot: Transzend…

H. Kneser: Reduktion Abelscher Integrale. Ist ein Körper algebraischer Funktionen (vom Geschlecht P) vom Grade n und 2 w-fach verzweigt in bezug auf einen Unterkörper vom Geschlecht p, so zeigt die Hurwitzsche Formel P - 1 = n(p - 1) + w, daß, falls p > 1 ist, nur endlich viele Möglichkeiten vorliegen. Dies erlaubt ...
... in den niedrigsten Fällen die betreffenden Körper algebraisch und explizit aufzustellen. Der als Beispiel gewählte Fall Р=4, p = 2, n=3, w = 0 führt bei zyklischer Monodromiegruppe auf die von Clebsch (Gott. Abh. 14) behandelte Darstellung einer Binärform 6. Ordnung als Summe einer zweiten und einer dritten Potenz. 

K. Grandjot: Transzendenzuntersuchungen. Bericht über einige Comptes-Rendus-Noten von Mordoukhaj-Boltovskoy, die u. a. den Satz enthalten: Ist v ≠ 0 algebraisch und läßt sich ξ…
@migoettingen@academiccloud.social
2025-01-20 09:00:10

Heute vor 100 Jahren im Institut:
```
M . #Geiger: Systematische Axiomatik der Euklidischen Geometrie. Zusammenfassender Bericht über den Inhalt des gleichnamigen Buches des Vortragenden. Es wird versucht, die Axiome der Euklidischen Geometrie nicht nur zuzählen, sondern auch aufzusuchen.[...]
```
aus "Jahresbericht der Deutschen Mathematiker-Vereinigung", 192…

http://resolver.sub.uni-goettingen.de/purl?PPN37721857X_0034 Seite 103

Seite mit ausgegrauten Text am Ende nur "20. Januar 1925" hell
http://resolver.sub.uni-goettingen.de/purl?PPN37721857X_0034 Seite 104

Text:
M . Geiger: Systematische Axiomatik der Euklidischen Geometrie. Zusammenfassender Bericht über den Inhalt des gleichnamigen Buches des Vortragenden. Es wird versucht, die Axiome der Euklidischen Geometrie nicht nur zuzählen, sondern auch aufzusuchen. Das geschieht, indem das Relationsgefüge der Euklidischen Geometrie durch den logischen Gang möglichst gezeichnet wird; ferner werden die Axiome als Verbote aufgefaßt, St…
@migoettingen@academiccloud.social
2025-01-16 14:15:20

Gleich zu Gast um 16:15 im Sitzungszimmer des Mathematischen Instituts für die #MathematischeGesellschaft #Göttingen:
Ioan Marcut von der Universität zu Köln mit
"Linearization of Poisson structures"

Das Sitzungszimmer des Mathematischen Instituts mit Tafeln, Tischen und Kreide, darüber ein Overlay mit dem Text des Toots
@migoettingen@academiccloud.social
2025-01-23 10:33:49

Happy Birthday, Hilbert!
de.wikipedia.org/wiki/David_Hi

Büste von David Hilbert mit Luftschlangen und Partyhut auf dem eine Hilbertkurve in blau-rot zu sehen ist
@migoettingen@academiccloud.social
2025-02-01 11:12:00

Wir wünschen einen bunten und demokratischen Samstag!
#niewiederIstJetzt #wehretDenAnfängen #goe0102

im Hintergrund altes Gebäude mit zwei Regenbogenfahnen in den Fenstern, im Vordergrund eine Grundgesetz-Actionfigur