
2025-06-13 08:10:03
iPadOS 26: Fast ein Mac – aber nur fast
Apple gönnt seinem Tablet mehr Desktop-Features als je zuvor. In der Praxis gibt es aber zumindest in der Beta noch Fußangeln.
https://www.heise.de/news/iPadOS-26-F…
Die Kritik an der städtischen Praxis, private Anzeigen von Verkehrsordnungswidrigkeiten nicht mehr zu bearbeiten kommt dieses Mal aus ungewöhnlicher Richtung.
https://www.saechsische.de/lokales/dresden
🔍 Faktencheck kompakt – Online-Workshop
Erhalten Sie einen Überblick über Methoden, Checklisten und Tools für den Faktencheck. Lernen Sie, Informationen effizient zu verifizieren und Faktencheck-Routinen in den Berufsalltag zu integrieren.
➡️15. Mai🕤 09:30–12:00 Uhr 🎓 Thiemo Kremser 💻 Online | 👥 max. 16 TN
Infos und Anmeldung unter:
Gerade sollte ich in einer radiologischen Praxis in #Karlsruhe mit meinem Handy einen individuellen QR-Code scannen, um einen Patientinnenfragebogen auszufüllen.
Anscheinend hätte das dann innerhalb des Praxis-W-LANs die Daten übertragen.
Trotzdem frage ich mich, wie sicher so etwas ist.
Ich habe darauf bestanden, die Daten über ein Praxis-Tablet einzugeben (plöt…
Die meisten Repositoriensysteme verfügen über Schnittstellen, über die man maschinenlesbare Daten, Statistiken etc. programmatisch beziehen kann (in der Theorie!) Die allerwenigsten konkreten Instanzen aber bringen einen Hinweis darauf. Da ist man dann – in der Praxis – schnell bei den Dokumentationen der Repo-Anbietern und am Endpunkte-Raten. Ich würde meinen, da gibt es in Sachen Openness Luft nach oben, zugleich aber auch ein paar niedrig hängende Früchte.
SPD Politiker und Ex-Staatssekretär Christian Lange tritt aus der Kirche aus — aus Protest gegen das Kirchenasyl. Die kirchliche Praxis (durch der in diesem Beispiel drei Menschen aus Somalia Asyl gewährt wurde) sei eine Missachtung rechtsstaatlicher Entscheidungen.
Ein Mensch mit Herz wäre aus der SPD ausgetreten, aus Protest gegen deren Versuch das Kirchenasyl abzuschaffen und den Familiennachzug auszusetzen. Alle Verbrechen der Menschheit waren rechtsstaatlich, das ist nich…
Universalistische linke Praxis so tot wie die SPD.
Das Trolley-Problem scheint dir abgehoben und viel zu abstrakt?
Nun, die Ethik hat sich auch schon ausführlich überlegt, wie ein autonomes Auto sich denn in Extrem-Gefahrensituationen verhalten soll¹, und auch das wirkt eher sehr abgehoben und unrealistisch. Was nicht diskutiert wurde, ist die in der Praxis implementierte Lösung: Autopilot schaltet sich Millisekunden vor dem Aufprall aus, um nicht schuld zu sein.²
__
¹
Wendelstein glüht! Nein, nicht der Berg in den Alpen, sondern der Fusionsreaktor! Ein wirklich interessanter Beitrag.
https://winfuture.de/news,151376.html
Retirement-Tech: Digitale Helfer für Menschen ab 65 - Retirement-Tech steht erst am Anfang. Mit dem Rentenintritt der Babyboomer könnte die Nachfrage nach technischen Lösungen weiter steigen. KI-basierte Assistenten und Robotik gewinnen an Bedeutung. Doch wer zahlt für den KI-gesteuerten Pflegeroboter und digitale Dienste? Nina Müller in der FAZ (€)
Meine Praxis-Erfahrung: Viele Ältere sind heute online und auf dem Smartphone hoffnungslos überfordert
Q: How do you get to Chairman Mao Memorial Hall?
A: Praxis, praxis, praxis!
"Einsatzgebiete von Künstlicher Intelligenz in wissenschaftlichen Bibliotheken – Praxis und Perspektiven": Bachelor-Arbeit von Carina Pizzini an der TH Köln: https://publiscologne.th-koeln.de/frontdoor/index/index/docId/2678
Becoming Translator: Ontological Shifts and Translational Praxis
https://ift.tt/igoT82m
updated: Thursday, July 3, 2025 - 2:55pmfull name / name of organization: Living in Languagescontact…
via Input 4 RELCFP
Erinnert ihr euch noch an die dramatischen Wendungen und den Humor von "Dr. House"? 🥰Hinter dem Unterhaltungswert der Serie steckt eine Fundgrube für medizinische Ungereimtheiten. 😏
Zum Artikel: https://heise.de/-10424609?wt_mc=sm.re
Da gibt es so viele schöne Gründe aus der Kirche auszutreten, aber nein, Christian Lange (SPD) wählt zu viel Nächstenliebe als Grund.¹ Konkret mißachte Kirchenasyl laut ihm rechtsstaatliche Entscheidungen.
Nur: der Staat ist gar nicht gezwungen, Menschen, die keinen Asyl- oder Flüchtlingsstatus haben, aus dem Land zu werfen. Er kann einfach beschließen, daß jemand bleiben kann. Macht er auch gelegentlich. Als damals 1978 die CSU Otto von Habsburg ins europäische Parlament schicken wol…
Becoming Translator: Ontological Shifts and Translational Praxis
https://ift.tt/igoT82m
updated: Thursday, July 3, 2025 - 2:55pmfull name / name of organization: Living in Languagescontact…
via Input 4 RELCFP
Alle regen sich zu recht über das "Alligator Alcatraz" auf, aber habt ihr euch mal das Deutsche System der Abschiebhaft angeschaut? Wo ist der Unterschied?
https://etosmedia.de/politik/100-jahre-abschiebehaft-s…
Wenn es in den trüben Blütenzeiten des europäischen Christentums schon Journalisten gegeben hätte – dafür musste erstmal Gutenberg kommen – dann hätten sie regelmäßig vom Ausgang der diversen »Hexenproben« berichtet und daran mitgearbeitet, diese Praxis zu normalisieren. Ganz ähnlich, wie sie jetzt vom Sport berichten…
Oh, ich merke schon, ich schreibe mich echt gerade in Schwung…
Ob morgens oder zwischen zwei Partien – mit den richtigen Energizern bringst du Schwung in jede Gruppe. Ein Workshop mit Aha- und Spaßmomenten!
➡️ https://www.deutsche-schachjugend.de/termine/2025/akademie/
Wenn die Politik meint die Umstände erforderten, daß wir uns alle einschränken¹, dann bin ich sofort dabei, wenn das „alle“ ernst gemeint ist und auch entsprechend auf alle verteilt wird. In der Praxis heißt das: sorgt die Steuererhöhung für eine Arbeiterfamilie dafür, daß nur noch halb so oft Urlaubsreisen drin sind, dann muß die Steuererhöhung für die Multimillardärsfamilie eben auch so hoch sein, daß sie sich nur noch halb so viele Urlaubsreisen leisten kann. Logisch, oder?
__
…
Oh, ich hab gestern übrigens mal wieder 'spaßhalber' eine Anfrage beim #Terminservice meiner #Krankenkasse getätigt bezüglich einer Praxis wegen #ADHS- #Medikation. Im Dezember 2023 wurde ich diagnostiziert und habe seither keine Praxis gefunden. Diesmal gab ich beim Suchradius 80 km an. Und ich wette, spätestens nächste Woche Mittwoch kommt wieder eine E-Mail, es täte ihnen Leid, sie haben nichts gefunden. Wie jedes mal. Aber hey, es gibt hier keine "Unterversorgung"...
Edit (Mi. 23.04.): Gerade eben kam die E-Mail: "Leider konnten wir für Sie trotz vielzähliger Praxiskontakte keinen Termin vereinbaren." 🤷♂️
Edit2 (Di. 29.04.): Hab jetzt mal die Telefon-Hotline angerufen wie in der Absage-Mail angeboten wird. Alter! Stellt sich raus, dass die generell gar keine Termine in der Fachrichtung ausmachen können! Dafür muss ich mit so einem Vermittlungscode die 116117 anrufen 😡 Aber das in die Absage-Mail mit reinschreiben, können sie nicht! [Schimpfwort]