Tootfinder

Opt-in global Mastodon full text search. Join the index!

No exact results. Similar results found.
@ErikJonker@mastodon.social
2025-09-20 17:07:22

Randi Weingarten’s new book, Why Fascists Fear Teachers, reveals why Trump and the right demean teachers, slash school funding, and rewrite history
rollingstone.com/politics/poli

@heiseonline@social.heise.de
2025-07-20 16:09:00

Studien: KI senkt Produktivität von Programmierern / Ostdeutsche skeptisch
Betriebe in Ostdeutschland setzen KI weniger ein als westdeutsche Unternehmen. Das muss kein Nachteil sein, weil KI die Produktivität auch senken kann.

@tinoeberl@mastodon.online
2025-07-20 11:00:04

🍮 Wissen zum Nachtisch: 🍨
Retröt: #Carsharing ist ein Schlüssel für die #Verkehrswende.
Weniger Autos, weniger #Parkflächen, weniger

@digitalnaiv@mastodon.social
2025-08-21 11:26:00

Der IT-Arbeitsmarkt ändert sich: weniger Programmierer, mehr Security, Datenkompetenz, Cloud-Architektur. KI ist nicht Jobkiller, sondern Jobtransformator – allerdings nur für jene, die lernen und umlernen. Wer stillsteht, gehört bald zum „Legacy-System“. #Handelsblatt
KI: So verändert Künstliche Intelligenz die Zukunft der IT-Berufe

@burger_jaap@mastodon.social
2025-07-22 14:26:56

„.. oder können wir das Netz dank der Speicher mit weniger Aufwand stabilisieren als vergleichsweise mit dem Netzausbau?
Um das anzureizen, haben wir derzeit keine Ansätze wie zum Beispiel dynamische Netztarife, die bis in die Verteilnetze reichen.“
From: @…

@heiseonline@social.heise.de
2025-09-18 16:36:00

Deepseek-R1: KI-Training hat sogar weniger als 300.000 US-Dollar gekostet
Die Konkurrenzfähigkeit der KI-Modelle von Deepseek hat Anfang des Jahres die KI-Branche schockiert. Jetzt gibt es erstmals konkrete Informationen zum Training.

@tinoeberl@mastodon.online
2025-08-22 06:08:41

Innerhalb weniger Tage im August 2025 haben #Waldbrände in #Spanien die höchsten jährlichen #Feueremissionen seit Beginn der

@heiseonline@social.heise.de
2025-08-18 16:27:00

Wirtschaftsinstitut: IT-Fachkräfte sind in Deutschland deutlich weniger gefragt
Die durchschnittliche Zahl offener Stellen in IT-Berufen hat sich 2024 gegenüber 2023 um 26 Prozent reduziert. Gerade Experten mit Uni-Abschluss sind betroffen.

@heiseonline@social.heise.de
2025-06-22 05:15:15

Noch einige der zuletzt hier besonders häufig geteilten #News:
NIS2: Neuer Leak des Referentenentwurfs

@heiseonline@social.heise.de
2025-08-21 07:27:11

Die deutschen Unternehmen halten sich bei Neueinstellungen im IT-Bereich derzeit stark zurück. Laut einer aktuellen Analyse des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln ging die Zahl offener IT-Stellen zwischen 2023 und 2024 um mehr als ein Viertel zurück – ein Minus von rund 16.500 Stellen.
Zum Artikel:

Auf dem Bild sind zwei Hände zu sehen, die an einem Laptop tippen. Im Bild steht: "Wirtschaftsinstitut
IT-Fachkräfte sind in Deutschland deutlich weniger gefragt"