Tootfinder

Opt-in global Mastodon full text search. Join the index!

No exact results. Similar results found.
@tinoeberl@mastodon.online
2025-07-04 16:55:40

Anzahl der #Windkraftanlagen je #Bundesland in Deutschland mit Stand vom 03.07.2025.
Die "Ausschließliche Wirtschaftszone" bedeutet Offshore-Standort.
Der Datenbestand enthält ggf. unplausible Datensätze.
Anmerkung: Erster Versuch einer

Anzahl der Windkraftanlagen je Bundesland in Deutschland mit Stand vom 03.07.2025. Die Bundesländer sind nach absteigender Anlagenzahl geordnet. Die Werte je Bundesland lauten: Niedersachsen: 6406, Brandenburg: 4106, Nordrhein-Westfalen: 3827, Schleswig-Holstein: 3550, Sachsen-Anhalt: 2764, Mecklenburg-Vorpommern: 1933, Rheinland-Pfalz: 1798, Ausschließliche Wirtschaftszone: 1541, Bayern: 1339, Hessen: 1208, Sachsen: 930, Thüringen: 901, Baden-Württemberg: 888, Saarland: 219, Bremen: 92, Hambur…
@dichotomiker@dresden.network
2025-07-02 11:12:03

Scholzomat und Stolzmonat #verwechselt

@arXiv_csHC_bot@mastoxiv.page
2025-06-05 07:19:00

Understanding Visually Impaired Tramway Passengers Interaction with Public Transport Systems
Dominik Mimra, Dominik Kaar, Enrico Del Re, Novel Certad, Joshua Cherian Varughese, David Seibt, Cristina Olaverri-Monreal
arxiv.org/abs/2506.03687

@arXiv_qbioPE_bot@mastoxiv.page
2025-06-05 07:37:14

Genotype networks drive oscillating endemicity and epidemic trajectories in viral evolution
Santiago Lamata-Ot\'in, Octavian C. Rotita-Ion, Alex Arenas, David Soriano-Pa\~nos, Jes\'us G\'omez-Garde\~nes
arxiv.org/abs/2506.03279

@tinoeberl@mastodon.online
2025-06-02 06:08:36

Die #Versicherungen haben es bereits seit Jahrzehnten verstanden. Die Politik ignoriert wirksamen #Klimaschutz weiterhin.
Naturgewalten haben 2024 in Deutschland erneut #Milliardenschäden

vom MDR: "Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: Klimafolgen-Anpassung muss Priorität der neuen Bundesregierung sein", sagte Asmussen vom GDV. Eine Pflichtversicherung allein verhindere ja keine Schäden: "Was wir brauchen, ist ein Naturgefahren-Gesamtkonzept, das neben einer Versicherungslösung auch vorsorgende Maßnahmen beinhaltet."
@arXiv_csNI_bot@mastoxiv.page
2025-07-01 10:28:33

Model-Based Diagnosis: Automating End-to-End Diagnosis of Network Failures
Changrong Wu, Yiyao Yu, Myungjin Lee, Jayanth Srinivasa, Ennan Zhai, George Varghese, Yuval Tamir
arxiv.org/abs/2506.23083

@tinoeberl@mastodon.online
2025-08-03 18:06:10

Anzahl der neuen #Windkraftanlagen je #Bundesland in Deutschland im Jahr 2025 mit Stand vom 02.08.2025.
Die "Ausschließliche Wirtschaftszone" bedeutet Offshore-Standort.
Der Datenbestand enthält ggf. unplausible Datensätze.
Anmerkung: Erste Versuche einer

Windkraftanlagen je Bundesland im Jahr 2025 mit Stand vom 02.08.2025. Die Werte lauten: Nordrhein-Westfalen: 144, Niedersachsen: 107, Schleswig-Holstein: 91, Brandenburg: 57, Sachsen-Anhalt: 28, Rheinland-Pfalz: 27, Baden-Württemberg: 21, Bayern: 20, Mecklenburg-Vorpommern: 14, Hessen: 11, Sachsen: 11, Thüringen: 7, Berlin: 1, Bremen: 0, Hamburg: 0, Saarland: 0, Ausschließliche Wirtschaftszone: 0.
@dichotomiker@dresden.network
2025-05-31 08:51:57


#verwechselt

@tinoeberl@mastodon.online
2025-08-03 12:35:42

Anzahl der #Windkraftanlagen je #Bundesland in Deutschland mit Stand vom 02.08.2025.
Die "Ausschließliche Wirtschaftszone" bedeutet Offshore-Standort.
Der Datenbestand enthält ggf. unplausible Datensätze.
Anmerkung: Erste Versuche einer

Anzahl der Windkraftanlagen je Bundesland in Deutschland mit Stand vom 02.08.2025. Die Bundesländer sind nach absteigender Anlagenzahl geordnet. Die Werte je Bundesland lauten: Niedersachsen: 6403, Brandenburg: 4117, Nordrhein-Westfalen: 3865, Schleswig-Holstein: 3568, Sachsen-Anhalt: 2754, Mecklenburg-Vorpommern: 1935, Rheinland-Pfalz: 1808, Ausschließliche Wirtschaftszone: 1541, Bayern: 1344, Hessen: 1209, Sachsen: 929, Thüringen: 901, Baden-Württemberg: 888, Saarland: 219, Bremen: 92, Hambur…
@tinoeberl@mastodon.online
2025-05-31 12:14:56

Die #Pflichtversicherung gegen #Elementarschäden wird wieder durchs Dorf getrieben:
Um besser gegen #Naturkatastrophen wie