Tootfinder

Opt-in global Mastodon full text search. Join the index!

No exact results. Similar results found.
@chris@mstdn.chrisalemany.ca
2025-10-15 19:36:11

Yes. And it needs to be an EV! And Alberta needs to provide the ‘energy' in the form of Solar and Wind. NWT/BC/ON/QC the critical minerals and lithium, and ON/QC/AB the steel.
#CanPoli #CdnPoli
cbc.ca/player/play/video/9.681

@radioeinsmusicbot@mastodonapp.uk
2025-09-16 14:56:51

🇺🇦 Auf radioeins läuft...
Santigold feat. B.C.:
🎵 Can't Get Enough Of Myself
#NowPlaying #Santigold #BC
open.spotify.com/track/7eIfYwO

@arXiv_csSE_bot@mastoxiv.page
2025-07-16 10:01:31

Automata Models for Effective Bug Description
Tom Yaacov, Gera Weiss, Gal Amram, Avi Hayoun
arxiv.org/abs/2507.11146

@Techmeme@techhub.social
2025-08-12 09:35:47

An Australian federal judge rules Apple and Google engaged in anti-competitive conduct by misusing app store market power, but rejects some of Epic's claims (ABC)
abc.net.au/news/2025-08-12/epi

@arXiv_mathNT_bot@mastoxiv.page
2025-10-13 08:58:30

On the Proof of the Gen\v{c}ev-Rucki Conjecture for Multiple Ap\'ery-Like Series
Ce Xu
arxiv.org/abs/2510.09052 arxiv.org/pdf/2510.0905…

@memeorandum@universeodon.com
2025-08-10 23:25:33

Intel CEO Singled Out by Trump to Visit White House on Monday (Lauren Thomas/Wall Street Journal)
wsj.com/tech/intel-ceo-singled
memeorandum.com/250810/p58#a25

@tinoeberl@mastodon.online
2025-09-07 13:22:20

Entwicklung der #Nabenhöhen von #Windkraftanlagen an Land in #Deutschland mit Stand vom 06.09.2025.
Die kleinste registrierte

Entwicklung der Nabenhöhen von Windkraftanlagen an Land in Deutschland mit Stand vom 06.09.2025. Streudiagramm der Inbetriebnahmejahre (1985–2025) gegen Namenhöhen (0–180 m) in blauen „ד-Punkten, ergänzt um eine gestrichelte Trendlinie. Frühe Anlagen erreichten meist 20–50 m, ab 2000 wächst die Höhe kontinuierlich, moderne Turbinen liegen häufig bei 100–150 m, vereinzelt bis 180 m. Die Punktdichte und -streuung nehmen über die Jahre zu.
@ThatHoarder@mastodon.online
2025-09-11 11:14:03

Last week's podcast was such a fascinating look at the idea of preparedness and resourcefulness and I honestly loved this conversation with Jan and some of the wisdom we collectively came up with!
overcomecompulsivehoarding.c…

@tinoeberl@mastodon.online
2025-10-06 16:18:03

Entwicklung der #Nabenhöhen von #Windkraftanlagen an Land in #Deutschland mit Stand vom 04.10.2025.
Die kleinste registrierte

Entwicklung der Nabenhöhen von Windkraftanlagen an Land in Deutschland mit Stand vom 04.10.2025. Streudiagramm der Inbetriebnahmejahre (1985–2025) gegen Namenhöhen (0–180 m) in blauen „ד-Punkten, ergänzt um eine gestrichelte Trendlinie. Frühe Anlagen erreichten meist 20–50 m, ab 2000 wächst die Höhe kontinuierlich, moderne Turbinen liegen häufig bei 100–150 m, vereinzelt bis 180 m. Die Punktdichte und -streuung nehmen über die Jahre zu.
@tinoeberl@mastodon.online
2025-10-06 12:14:02

Jährlich genehmigte #Windenergieleistung in #Deutschland mit Stand vom 04.10.2025.
Genehmigt bedeutet noch nicht gebaut oder in Betrieb. Nicht alle Anlagen benötigen eine Genehmigung.
Der Datenbestand enthält ggf. unplausible Datensätze.
👉 Zusatzlesestoff: Was passi…

Jährlich genehmigte Windenergieleistung in Deutschland mit Stand vom 04.10.2025. Vertikales Balkendiagramm zeigt die jährlich genehmigte Windenergieleistung in Deutschland (nur genehmigungspflichtige Anlagen), 1987–2025. X-Achse: Jahr; Y-Achse: genehmigte Bruttoleistung in Megawatt. Anfangswerte lagen bei 0,1 MW (1987), bis 1998 auf 533,8 MW, stiegen bis 2003 auf ca. 3000 MW, schwankten zwischen ca. 1140 MW (2009) und ca. 4600 MW (2013), fielen 2017 auf 1017,1 MW und erreichten mit über 15900 M…