Tootfinder

Opt-in global Mastodon full text search. Join the index!

No exact results. Similar results found.
@hansaplast42@social.wastedalpaca.wtf
2025-05-30 16:15:05

Warum ich bei der Klimakrise keine Hoffnung mehr habe? Weil das Wort Kapitalismus nicht mal mehr erwähnt wird.
Was soll das?
instagram.com/p/DKR8nWlRtZi/

Quarks on Instagram: "🌍🌱 Warum tun wir uns gerade mit dem Klimaschutz so schwer? Wird Klimaschutz immer mehr zum Luxus? . 2️⃣0️⃣1️⃣9️⃣ Erinnert ihr euch noch an 2019? Das Jahr war ein Wendepunkt der globalen Klimabewegung. Millionen Menschen gingen weltweit auf die Straße. Schüler:innen, Studierende, aber auch Wissenschaftler:innen (“Scientists for Future”) demonstrierten dabei für Klimaschutz, die Einhaltung des 1,5-Grad-Ziels des Pariser Abkommens und ein schnelles Ende der Nutzung fossiler Energien. Die Proteste rückten das Klimathema ins Zentrum der weltweiten Aufmerksamkeit. Doch das ist sechs Jahre her. . 🇩🇪🌱 Aktuell scheint den Menschen (in Deutschland) Klimaschutz und Nachhaltigkeit nicht mehr so wichtig, Konsument:innen haben immer seltener Schuldgefühle, wenn sie sich nicht umweltfreundlich verhalten. 2019 gaben das in einer Umfrage eines Marktforschungsunternehmens (NIQ) 30 Prozent an. Im Jahr 2024 waren es nur noch 22 Prozent. 2️⃣0️⃣2️⃣5️⃣ Immerhin: Der Nachhaltigkeitsindex zeigt seit April 2025 wieder einen leichten Aufwärtstrend, liegt aber weit unter den Werten von 2019. Die Menschen seien pragmatischer geworden, so die Umfrage: Klimaschutz dürfe nicht zu viel kosten und dürfe nicht allzu unbequem sein, finden die Konsument:innen. . Unsere Quellen, u.a.: NielsenIQ: „NIQ Consumer Life“-Langzeitstudie: So shoppen (und leben) wir anders als 2019 Osberghaus et al. (2025): The intention-behavior gap in climate change adaptation: Evidence from longitudinal survey data Ajzen I. (1985) From Intentions to Actions: A Theory of Planned Behavior"
2,385 likes, 168 comments - quarks.de on May 30, 2025: "🌍🌱 Warum tun wir uns gerade mit dem Klimaschutz so schwer? Wird Klimaschutz immer mehr zum Luxus? . 2️⃣0️⃣1️⃣9️⃣ Erinnert ihr euch noch an 2019? Das Jahr war ein Wendepunkt der globalen Klimabewegung. Millionen Menschen gingen weltweit auf die Straße. Schüler:innen, Studierende, aber auch Wissenschaftler:innen (“Scientists for Future”) demonstrierten dabei für Klimaschutz, die Einhaltung des 1,5-Grad-Ziels des …

@hansaplast42@social.wastedalpaca.wtf
2025-05-30 16:15:05

Warum ich bei der Klimakrise keine Hoffnung mehr habe? Weil das Wort Kapitalismus nicht mal mehr erwähnt wird.
Was soll das?
instagram.com/p/DKR8nWlRtZi/

Quarks on Instagram: "🌍🌱 Warum tun wir uns gerade mit dem Klimaschutz so schwer? Wird Klimaschutz immer mehr zum Luxus? . 2️⃣0️⃣1️⃣9️⃣ Erinnert ihr euch noch an 2019? Das Jahr war ein Wendepunkt der globalen Klimabewegung. Millionen Menschen gingen weltweit auf die Straße. Schüler:innen, Studierende, aber auch Wissenschaftler:innen (“Scientists for Future”) demonstrierten dabei für Klimaschutz, die Einhaltung des 1,5-Grad-Ziels des Pariser Abkommens und ein schnelles Ende der Nutzung fossiler Energien. Die Proteste rückten das Klimathema ins Zentrum der weltweiten Aufmerksamkeit. Doch das ist sechs Jahre her. . 🇩🇪🌱 Aktuell scheint den Menschen (in Deutschland) Klimaschutz und Nachhaltigkeit nicht mehr so wichtig, Konsument:innen haben immer seltener Schuldgefühle, wenn sie sich nicht umweltfreundlich verhalten. 2019 gaben das in einer Umfrage eines Marktforschungsunternehmens (NIQ) 30 Prozent an. Im Jahr 2024 waren es nur noch 22 Prozent. 2️⃣0️⃣2️⃣5️⃣ Immerhin: Der Nachhaltigkeitsindex zeigt seit April 2025 wieder einen leichten Aufwärtstrend, liegt aber weit unter den Werten von 2019. Die Menschen seien pragmatischer geworden, so die Umfrage: Klimaschutz dürfe nicht zu viel kosten und dürfe nicht allzu unbequem sein, finden die Konsument:innen. . Unsere Quellen, u.a.: NielsenIQ: „NIQ Consumer Life“-Langzeitstudie: So shoppen (und leben) wir anders als 2019 Osberghaus et al. (2025): The intention-behavior gap in climate change adaptation: Evidence from longitudinal survey data Ajzen I. (1985) From Intentions to Actions: A Theory of Planned Behavior"
2,385 likes, 168 comments - quarks.de on May 30, 2025: "🌍🌱 Warum tun wir uns gerade mit dem Klimaschutz so schwer? Wird Klimaschutz immer mehr zum Luxus? . 2️⃣0️⃣1️⃣9️⃣ Erinnert ihr euch noch an 2019? Das Jahr war ein Wendepunkt der globalen Klimabewegung. Millionen Menschen gingen weltweit auf die Straße. Schüler:innen, Studierende, aber auch Wissenschaftler:innen (“Scientists for Future”) demonstrierten dabei für Klimaschutz, die Einhaltung des 1,5-Grad-Ziels des …

@midtsveen@social.linux.pizza
2025-06-05 21:08:42

Relatable AF! I actually witnessed this happen back in my school days. 😂📚
#IT #Linux #School #Meme

A large, fluffy white dog, likely a Great Pyrenees, stands indoors on a light brown tiled floor. Its thick fur is slightly unkempt, and it has a distressed, bewildered expression with wide, downcast eyes and a slightly open, worried mouth. The background shows a plain beige wall with some white trim or furniture. The soft, even lighting suggests an indoor setting. The image conveys humorous helplessness typical of technology memes, despite the dog's anxious look.
@arXiv_econEM_bot@mastoxiv.page
2025-06-18 08:41:28

Machine Learning-Based Estimation of Monthly GDP
Yonggeun Jung
arxiv.org/abs/2506.14078 arxiv.org/pdf/2506.14078