Tootfinder

Opt-in global Mastodon full text search. Join the index!

No exact results. Similar results found.
@chpietsch@fedifreu.de
2025-09-09 14:54:54

Mitte Oktober endet der Support für Windows 10. Dass Microsoft seine Kundschaft dazu auffordert, Millionen von funktionierenden Computern wegzuwerfen, ist ein gigantisches Umweltverbrechen.
Wenn Microsoft kein Windows 11 auf deinem Windows-10-Laptop laufen lassen will, dann nutze die Gelegenheit doch, mal Linux auszuprobieren!
Ich freue mich schon auf die Linux-Install-Party m…

Boot-Menü eines mit Ventoy erstellten Multi-Boot-USB-Sticks. Zu sehen sind folgende Optionen:

Cachy0S [KDE Plasmal [Kernel 6.12] 
Debian 13.0.0 [Cinnamon] [Kernel 6.16]
Debian 13.0.0 [GNOME] [Kernel 6.16] 
Debian 13.0.0 [KDE Plasmal [Kernel 6.16]
elementary 0S 8.01 [GNOME Pantheon] (Kernel 6.11]
Endeavour0S Neo (2025-03-19) [KDE Plasmal [Kernel 6.13]
Fedora 42 [KDE Plasmal [Kernel 6.14]
Fedora 42 [GNOME] [Kernel 6.14]
Untere Hälfte des Boot-Menüs eines mit Ventoy erstellten Multi-Boot-USB-Sticks. Zu sehen sind folgende Optionen:

Endeavour0S Neo (2025-03-13) [KDE Plasma] [Kernel 6.13]
Fedora 42 [KDE Flasmal [Kernel 6.14]
Fedora 42 [GNOME] [Kernel 6.14]
Linux Mint 22.2 [Cinnamon] [Kernel 6.14]
Linux Mint 22.2 [Xfce] [Kernel 6.14]
MX Linux 23.4 AHS [Xfce] [Kernel 6.14 liguorix]
openSUSE Tumbleweed (2025-09-03) [KDE Plasma] [Kernel 6.16]
openSUSE Tumbleweed (2025-03-03) [XFCE] [Kernel 6.16]
Ubuntu 24.04.3 LTS […
@cosmos4u@scicomm.xyz
2025-10-09 17:50:40

A million-solar-mass object detected at a cosmological distance using #GravitationalImaging / An extended and extremely thin gravitational arc from a lensed compact symmetric object at redshift of 2.059: nature.com/articles/s41550-025 / academic.oup.com/mnrasl/articl -> Astronomers ‘image’ a mysterious dark object in the distant Universe: jive.eu/news/new-nature-astron

@laxsill@social.spejset.org
2025-10-10 08:01:20

Kommer hålla droshen i shul på lördag och jag har inte tid att skriva en nyhetsbrev så jag lägger upp den här istället.

Rabbi Samlai undervisade i Talmudtraktatet Sotah: Toran börjar med en god gärning – att Gud skapade kläder till Adam och Eva – och den avslutas med en god gärning – att Gud begraver Moses.
Den här veckan, precis innan vi avslutar toracykeln och påbörjar en ny djupdyker vi in i dess mitt, både innehållsmässigt och dramatiskt. Gud visar sin närvaro för Moses, och om än i begränsad form blir Moses ändå varnad för vilken närhet till döden det innebär. Moses skriver de nya tavlorna med Guds lag och …
Den hebreiska texten är inte tydlig men vem som begraver Moses. Rashi förklarar ”OCH HAN BEGRAVDE HONOM – Alltså, den helige, lovad vare han, i sin ära, begravde honom (Sotah 14a), rabbi Ishmael säger dock ”han begravde sig själv”. Sforno, rabbi Stainsaltz och Rabbeinu Bahya är bland de som håller med om att Moses begraver själv. Men den version vi går efter säger att det var Gud som begravde honom. 
Hur skedde det? Rashi utvecklar ”Hans grav förbereddes för honom under de sex skapelsedagarna. …
Och jag fattar att man kanske inte ska generalisera för mycket utifrån det här, men det tvingar fram en svår fråga för mig. Om Josef var den enda som kunde sköta Jakobs begravning, om Moses var den enda som kunde sköta Josefs, om Gud var den enda som kunde sköta Moses begravning, verkar vår text komma med budskapet att vi inte begraver de som är värdigare än oss själva, vilket blir en omöjlig princip att upprätthålla i ett begravningssällskap.
Den struktur judiska begravningsritualer har tagit …
@tinoeberl@mastodon.online
2025-08-10 14:04:26

Entwicklung der #Nabenhöhen von Windkraftanlagen an Land in Deutschland mit Stand vom 09.08.2025.
Die kleinste registrierte #Nabenhöhe misst 1.0 m.
Die größte registrierte Nabenhöhe misst 179.0 m.
Anmerkung: Erste Versuche einer

Entwicklung der Nabenhöhen von Windkraftanlagen an Land in Deutschland mit Stand vom 09.08.2025. Streudiagramm der Inbetriebnahmejahre (1985–2025) gegen Namenhöhen (0–180 m) in blauen „ד-Punkten, ergänzt um eine gestrichelte Trendlinie. Frühe Anlagen erreichten meist 20–50 m, ab 2000 wächst die Höhe kontinuierlich, moderne Turbinen liegen häufig bei 100–150 m, vereinzelt bis 180 m. Die Punktdichte und -streuung nehmen über die Jahre zu.
@tante@tldr.nettime.org
2025-09-10 13:39:18

Vielleicht weniger Bullshit Worthülsen raushauen und mal die eigenen Security-Issues konzeptionell und praktisch fixen, Gematik? Nee, das wäre richtig Arbeit und wer will das schon? Okay...
social.heise.de/@heiseonline/1

@ErikUden@mastodon.de
2025-11-09 13:17:32

We are just cattle to the rich

An image of a bolshevik soldier in a fancy bourgeoisie supermarket looking up in despair with the text above him reading “it's worth taking a $look”. 

The bolshevik soldier is from the painting “It Has Come to Pass”, also known as “Inevitable” and “Bolshevik soldier Stands Guard in Winter Palace” by Soviet Artist Sergei Lukin from 1958. It's supposed to portray the shock a regular working class person had upon seeing the riches of the Tsars in Russia. The modern version of that feeling is ente…
@tinoeberl@mastodon.online
2025-08-10 11:04:07

Jährlich genehmigte Windenergieleistung in Deutschland mit Stand vom 09.08.2025.
Genehmigt bedeutet noch nicht gebaut oder in Betrieb. Nicht alle Anlagen benötigen eine Genehmigung.
Der Datenbestand enthält ggf. unplausible Datensätze.
Anmerkung: Erste Versuche einer #Datenanalyse. 😁 Hinweise gerne. Wünsche gegen Spende.

Jährlich genehmigte Windenergieleistung in Deutschland mit Stand vom 09.08.2025. Vertikales Balkendiagramm zeigt die jährlich genehmigte Windenergieleistung in Deutschland (nur genehmigungspflichtige Anlagen), 1987–2025. X-Achse: Jahr; Y-Achse: genehmigte Bruttoleistung in Megawatt. Anfangswerte lagen bei 0,1 MW (1987), bis 1998 auf 533,8 MW, stiegen bis 2003 auf ca. 3000 MW, schwankten zwischen ca. 1140 MW (2009) und ca. 4600 MW (2013), fielen 2017 auf 1017,1 MW und erreichten mit über 15900 M…
@tinoeberl@mastodon.online
2025-08-10 14:49:31

Entwicklung des Rotordurchmessers von Windkraftanlagen an Land in Deutschland mit Stand vom 09.08.2025.
Der kleinste registrierte #Rotordurchmesser misst 0.2 m.
Der größte registrierte Rotordurchmesser misst 200.0 m.
Anmerkung: Erste Versuche einer #Datenanalyse. 😁 Hin…

Entwicklung des #Rotordurchmessers von Windkraftanlagen an Land in Deutschland mit Stand vom 09.08.2025. Streudiagramm von Inbetriebnahmejahr (1985–2025) gegen Rotordurchmesser (0–200 m) mit blauen Punkten und gestrichelter Trendlinie. Anfangswerte liegen meist bei 10–30 m, moderne Anlagen erreichen bis zu 200 m. Punktemenge und -streuung nehmen über die Jahre zu.
@tinoeberl@mastodon.online
2025-08-10 11:49:12

Anzahl der installierten #Windkraftanlagen pro Jahr in Deutschland mit Stand vom 09.08.2025.
Zählung der Anlagen mit Inbetriebnahmedatum. Der aktuelle Betriebsstatus wird nicht berücksichtigt.
Der Datenbestand enthält ggf. unplausible Datensätze.
Anmerkung: Erste Versuche einer #Datenanalyse

Anzahl der installierten Windkraftanlagen pro Jahr in Deutschland mit Stand vom 09.08.2025. Die Grafik zeigt ein vertikales Balkendiagramm von 1949 bis 2025. Die Höhe jedes Balkens entspricht der Anzahl neuer Inbetriebnahmen pro Jahr (Wertbeschriftung auf jedem Balken). Bis Ende der 1980er Jahre liegen die jährlichen Zuwächse bei unter zehn Anlagen, ab 1990 steigt die Zahl kontinuierlich (z. B. 525 im Jahr 1996). Spitzenwerte erreichen 2159 (2023) und 2045 (2024). Deutliche Einbrüche zeigen 200…