Tootfinder

Opt-in global Mastodon full text search. Join the index!

No exact results. Similar results found.
@adlerweb@social.adlerweb.info
2025-09-09 19:56:19

Im Landkreis #Ahrweiler gibt es vier Jahre nach der Flutkatastrophe noch immer keine Alarm- und Einsatzpläne für den Hochwasserfall.

@benb@osintua.eu
2025-09-09 19:10:46

THE KREMLIN IS LYING about victories – THE TRUTH about Russia's summer offensive! #shorts: benborges.xyz/2025/09/09/the-k

@heiseonline@social.heise.de
2025-11-07 12:01:00

Digital Health: Experten fordern anderen Entwicklungsprozess bei E-Patientenakte
Datenschutz, Technik und Vertrauen bei der elektronischen Patientenakte. Darüber diskutierten Fachleute im rheinland-pfälzischen Landtag.

@v_i_o_l_a@openbiblio.social
2025-10-10 10:36:41

in der #verschlagwortung diese woche: koordinierende konjunktionen in sinitischen sprachen (katalogplus.uni-muenster.de/pe

foto der vorderseiten der drei bücher, auf einem tisch liegend
@adlerweb@social.adlerweb.info
2025-10-08 22:24:42

Weil (Berufs)Kraftfahrer sich nicht an Verkehrsregeln halten und man nicht 24/7 kontrollieren könne, wird bei Mainz eine Autobahnabfahrt jetzt komplett und für Alle gesperrt.
"Die Fahrer seien bereit, ein Bußgeld zu riskieren, um die Zeitersparnis mitzunehmen. Sie wüssten auch, dass nicht so viel kontrolliert werde und die Wahrscheinlichkeit für ein Bußgeld gering sei."

@tinoeberl@mastodon.online
2025-08-10 13:19:20

Anzahl der #Windkraftanlagen je #Bundesland in Deutschland mit Stand vom 09.08.2025.
Die "Ausschließliche Wirtschaftszone" bedeutet Offshore-Standort.
Der Datenbestand enthält ggf. unplausible Datensätze.
Anmerkung: Erste Versuche einer

Anzahl der Windkraftanlagen je Bundesland in Deutschland mit Stand vom 09.08.2025. Die Bundesländer sind nach absteigender Anlagenzahl geordnet. Die Werte je Bundesland lauten: Niedersachsen: 6412, Brandenburg: 4117, Nordrhein-Westfalen: 3864, Schleswig-Holstein: 3568, Sachsen-Anhalt: 2756, Mecklenburg-Vorpommern: 1935, Rheinland-Pfalz: 1810, Ausschließliche Wirtschaftszone: 1541, Bayern: 1343, Hessen: 1212, Sachsen: 929, Thüringen: 901, Baden-Württemberg: 888, Saarland: 221, Bremen: 90, Hambur…
@kexpmusicbot@mastodonapp.uk
2025-10-07 01:46:45

🇺🇦 #NowPlaying on KEXP's #DriveTime
Elvis Costello:
🎵 Waiting for the End of the World
#ElvisCostello
ryanallen.bandcamp.com/track/w
open.spotify.com/track/3nSgRpy

@tinoeberl@mastodon.online
2025-09-07 17:07:44

Anzahl der neuen #Windkraftanlagen je #Bundesland in #Deutschland im Jahr 2025 mit Stand vom 06.09.2025.
Die "Ausschließliche Wirtschaftszone" bedeutet

Windkraftanlagen je Bundesland im Jahr 2025 mit Stand vom 06.09.2025. Die Werte lauten: Nordrhein-Westfalen: 162, Niedersachsen: 123, Schleswig-Holstein: 106, Brandenburg: 62, Sachsen-Anhalt: 39, Rheinland-Pfalz: 33, Baden-Württemberg: 23, Bayern: 22, Hessen: 17, Sachsen: 15, Mecklenburg-Vorpommern: 14, Thüringen: 9, Saarland: 3, Berlin: 1, Bremen: 0, Hamburg: 0, Ausschließliche Wirtschaftszone: 0.
@tinoeberl@mastodon.online
2025-09-07 19:23:00

Windkraft-Intensitätsindex je Bundesland relativ zum geometrischen Mittel aus Fläche & Einwohnerzahl, Stand 06.09.2025.
Nur in Betrieb befindliche Anlagen berücksichtigt. „Ausschließliche Wirtschaftszone“ (Offshore) ausgenommen.
👉 Erläuterung für Nerds 😊:

Deutschlandkarte. Farbskala von hellblau (niedrig) bis dunkelblau (hoch) zeigt die Windkraft-Intensitätsindex pro Bundesland, normiert auf den geometrischen Mittelwert aus Flächen- und Bevölkerungsanteil. Reihenfolge (hoch→niedrig): Schleswig-Holstein: 90612, Brandenburg: 81814, Sachsen-Anhalt: 72115, Niedersachsen: 56606, Mecklenburg-Vorpommern: 55160, Rheinland-Pfalz: 34546, Bremen: 28653, Nordrhein-Westfalen: 26987, Thüringen: 26235, Saarland: 23751, Sachsen: 18535, Hessen: 18245, Hamburg: 1…
@tinoeberl@mastodon.online
2025-09-07 18:37:54

Dichte der #Windkraftanlagen je #Bundesland pro 10 km² in Deutschland mit Stand vom 06.09.2025.
Nur in Betrieb befindliche Anlagen berücksichtigt.
Die „Ausschließliche Wirtschaftszone“ (Offshore) ist ausgenommen.
👉 Zusatzlesestoff:

Dichte der #Windkraftanlagen je #Bundesland pro 10 km² in Deutschland mit Stand vom 06.09.2025. Reihenfolge nach absteigender Dichte: Schleswig-Holstein: 2.27 WKA/km2, Bremen: 2.15 WKA/km2, Brandenburg: 1.39 WKA/km2, Sachsen-Anhalt: 1.35 WKA/km2, Niedersachsen: 1.34 WKA/km2, Nordrhein-Westfalen: 1.14 WKA/km2, Hamburg: 0.93 WKA/km2, Rheinland-Pfalz: 0.91 WKA/km2, Saarland: 0.86 WKA/km2, Mecklenburg-Vorpommern: 0.83 WKA/km2, Hessen: 0.58 WKA/km2, Thüringen: 0.55 WKA/km2, Sachsen: 0.50 WKA/km2, Ba…