Nach Altenheimen greifen nun private Finanzinvestoren nach Arztpraxen!
Koalitionsvertrag:
„Wir erlassen ein Gesetz zur Regulierung investorenbetriebener Medizinischer Versorgungszentren (iMVZ-Regulierungsgesetz), das Transparenz über die Eigentümerstruktur sowie die systemgerechte Verwendung der Beitragsmittel sicherstellt.”
Ich möchte, dass es keine iMVZs mehr geben kann. Wir braauchen mehr Gemeinwohl in unserer Gesellschaft und im Denken!
Ein wichtiger Punkt, wenn man tatsächlich die Parkplatzsituation verbessern will:
Man muss die Orte erstmal aus der allumfassenden Parkplatzsubvention rausholen, damit die Wirtschaft in Parkplätze investieren kann. Derzeit werden Parkplätze von staatlicher Seite so billig in den Markt gedrückt, dass sich freiwillige Investitionen nicht lohnen.
So wäre jedes Parkhaus und jede Tiefgarage ein Verlustgeschäft - egal wer investiert.
From: @…
Der Ausbau der #Windenergie in Deutschland hat im ersten Halbjahr 2025 deutlich zugelegt.
Mit 405 neuen Onshore-Anlagen und 2.157 MW installierter Leistung wurde der Zubau gegenüber 2024 mehr als verdoppelt.
Treiber sind beschleunigte Genehmigungen und höhere Ausschreibungszuschläge.
[BLOG] BitBastelei #661 – Günstige „LED-Netzteile“ – keine gute Idee https://www.adlerweb.info/blog/2025/09/14/bitbastelei-661-guenstige-led-netzteile-keine-gute-idee/
Verkehrt herum im #Kreisel
Der alte Mann wirkte nicht einmal verwirrt. Er ist einfach stumpf links rum in den Kreisel und wollte als #Geisterfahrer wieder raus.
Führerscheinprüfung ab einem bestimmten Alter bitte!
#Batteriespeicher stabilisieren das #Stromsystem, indem sie Energie bei Überangebot aufnehmen und bei Knappheit abgeben.
So reduzieren sie Preisschwankungen am Markt, senken die #Strompreise

Stabil statt volatil: Batteriespeicher und ihre Wirkung auf die Strompreise Im September wurden in #Deutschland rund 45.500 #Elektroautos neu zugelassen.
Die Energiewende hat ein neues Nadelöhr: Nicht mehr die absolute Menge an Erzeugung entscheidet über Versorgungssicherheit, sondern ihre Flexibilität. Denn ob Strom verfügbar ist, hängt zunehmend davon ab, wann und wo er ins Netz eingespeist oder entnommen wird – nicht allein davon, wie viel insgesamt erzeugt wird. In einem Energiesystem, das von Solar- und Windspitzen
@tinoeberl@mastodon.online
2025-10-07 16:18:16
Das entspricht einem Marktanteil von 19,3 Prozent. Im Vergleich zum Vorjahr stieg die Zahl der #Neuzulassungen