Tootfinder

Opt-in global Mastodon full text search. Join the index!

No exact results. Similar results found.
@mariyadelano@hachyderm.io
2025-10-07 20:39:25

This is bizarre - I made a typo and accidentally ran a #Google search for a comma. Not the word, the punctuation mark.
And yet, somehow, Google thinks that is:
1. A valid enough search to be showing a bazillion results
2. A search that needs short-form vertical videos at the top from a bunch of white women (who are they? Why them? What in the world is relevant to a singular punctuation mark that makes them pull up these videos?)
3. A search with enough inferred intent to show me a whole Q&A interface?
I know we complain about the state of #search online a lot these days and I've been part of the #SEO industry for years but something like this is so blatantly ridiculous it's hard not to stop and wonder.... what the actual fuck?

@tinoeberl@mastodon.online
2025-10-06 17:19:03

Entwicklung des Rotordurchmessers von #Windkraftanlagen an Land in #Deutschland mit Stand vom 04.10.2025.
Der kleinste registrierte #Rotordurchmesser misst 0.2 m.
Der gr…

Entwicklung des #Rotordurchmessers von Windkraftanlagen an Land in Deutschland mit Stand vom 04.10.2025. Streudiagramm von Inbetriebnahmejahr (1985–2025) gegen Rotordurchmesser (0–200 m) mit blauen Punkten und gestrichelter Trendlinie. Anfangswerte liegen meist bei 10–30 m, moderne Anlagen erreichen bis zu 200 m. Punktemenge und -streuung nehmen über die Jahre zu.
@eichkat3r@hessen.social
2025-09-07 20:09:45

habe ohne spezialbrille in die mondfinsternis geschaut und jetzt ist mein sichtfeld komplett verschwommen und überall sind punkte
scheiße

@heiseonline@social.heise.de
2025-11-03 12:15:00

Think Tank legt Zehn-Punkte-Plan für europäische Seekabel-Strategie vor
Vier US-Konzerne kontrollieren 71 Prozent der Seekabel-Kapazität. Ein Brüsseler Think Tank fordert jetzt eine ganzheitliche EU-Gegenstrategie.

@cowboys@darktundra.xyz
2025-09-07 19:26:44

Cowboys QB Dak Prescott unlikely to be punished for spitting toward Eagles' Jalen Carter cowboyswire.usatoday.com/story

@scott@carfree.city
2025-08-08 05:41:19

can we start a trend of California native plant inspired baby names?
Yarrow
Clarkia
Vervain
Quercus
Lupine
Gilia
Horkelia
Aster
Cypress
Penstemon
and bring back in fashion: Sage, Laurel, Myrtle

@tinoeberl@mastodon.online
2025-09-07 14:07:26

Entwicklung des Rotordurchmessers von #Windkraftanlagen an Land in #Deutschland mit Stand vom 06.09.2025.
Der kleinste registrierte #Rotordurchmesser misst 0.2 m.
Der gr…

Entwicklung des #Rotordurchmessers von Windkraftanlagen an Land in Deutschland mit Stand vom 06.09.2025. Streudiagramm von Inbetriebnahmejahr (1985–2025) gegen Rotordurchmesser (0–200 m) mit blauen Punkten und gestrichelter Trendlinie. Anfangswerte liegen meist bei 10–30 m, moderne Anlagen erreichen bis zu 200 m. Punktemenge und -streuung nehmen über die Jahre zu.
@mariyadelano@hachyderm.io
2025-10-07 20:41:21

I keep thinking what would be an appropriate search results page for a single punctuation mark - and I think I'd expect a dictionary definition? Maybe articles on where and how to use it?
But honestly I kinda just wish Google would tell me "hey, did you search this by mistake?” and not show me any results at all.
There's no search intent here, folks. Why are we pretending that there is?

@tinoeberl@mastodon.online
2025-10-06 16:18:03

Entwicklung der #Nabenhöhen von #Windkraftanlagen an Land in #Deutschland mit Stand vom 04.10.2025.
Die kleinste registrierte

Entwicklung der Nabenhöhen von Windkraftanlagen an Land in Deutschland mit Stand vom 04.10.2025. Streudiagramm der Inbetriebnahmejahre (1985–2025) gegen Namenhöhen (0–180 m) in blauen „ד-Punkten, ergänzt um eine gestrichelte Trendlinie. Frühe Anlagen erreichten meist 20–50 m, ab 2000 wächst die Höhe kontinuierlich, moderne Turbinen liegen häufig bei 100–150 m, vereinzelt bis 180 m. Die Punktdichte und -streuung nehmen über die Jahre zu.
@tinoeberl@mastodon.online
2025-09-07 13:22:20

Entwicklung der #Nabenhöhen von #Windkraftanlagen an Land in #Deutschland mit Stand vom 06.09.2025.
Die kleinste registrierte

Entwicklung der Nabenhöhen von Windkraftanlagen an Land in Deutschland mit Stand vom 06.09.2025. Streudiagramm der Inbetriebnahmejahre (1985–2025) gegen Namenhöhen (0–180 m) in blauen „ד-Punkten, ergänzt um eine gestrichelte Trendlinie. Frühe Anlagen erreichten meist 20–50 m, ab 2000 wächst die Höhe kontinuierlich, moderne Turbinen liegen häufig bei 100–150 m, vereinzelt bis 180 m. Die Punktdichte und -streuung nehmen über die Jahre zu.