Tootfinder

Opt-in global Mastodon full text search. Join the index!

No exact results. Similar results found.
@heiseonline@social.heise.de
2025-08-18 13:19:00

Pünktlichkeit der Bahn verschlechtert sich im Juli deutlich
Von ihrem Pünktlichkeitsziel für 2025 ist die Bahn deutlich entfernt. Auch im Juli fuhren die Züge im Fernverkehr den Ansprüchen hinterher.

@cyrevolt@mastodon.social
2025-08-18 09:41:11

The #Linux #framebuffer #console is great!

@JBrickelt963@framapiaf.org
2025-07-16 13:50:30

Beurk #Reddit qui commence Š faire de la publicité sur #TV #France ça fait plusieurs jours que je la vois sur 6ster notamment.

@floheinstein@chaos.social
2025-06-19 04:30:48

Die neue Sprachregelung wird tatsächlich umgesetzt - Durchsage in der S-Bahn "Personenunfall zwischen Rickenbach-Attikon und Frauenfeld".
Reisenden zwischen Zürich und Bodensee werden Umwege via Schaffhausen und St. Gallen empfohlen.
#ZVV #SBB

@macandi@social.heise.de
2025-07-16 07:33:00

TSA-Schloss mit eingebautem "Wo ist?" und aufladbarem Akku
AirTags findet man in immer mehr Koffern, auch weil Airlines sie mittlerweile fürs Tracking nutzen. Zubehöranbieter Scapade bringt nun einen neuen Formfaktor.

@heiseonline@social.heise.de
2025-07-14 09:32:54

Vor genau 30 Jahren wurde ein kleines Stück Technikgeschichte geschrieben, das unseren Musikkonsum für immer verändern sollte! Am 14. Juli 1995 legten die Forscher am Fraunhofer-Institut die Dateiendung ".mp3" fest. 🎧
Zum Artikel: heise.de/-1…

Im Bild steht: "30 Jahre MP3" dadrunter steht: "Die MP3-Entwicklung begann in den 1970er Jahren mit der Vision von Dieter Seitzer, Musik in Hi-Fi über Telefonnetze zu senden.

Karlheinz Brandenburg am Fraunhofer-Institut spielte eine Schlüsselrolle in der Entwicklung dieses Formats, das digitale Audiodaten stark komprimiert. 

Während MPEG 1/Layer II im Rundfunk genutzt wurde, sorgte MP3 im Internet für eine Revolution im Musikkonsum."