Tootfinder

Opt-in global Mastodon full text search. Join the index!

@kubikpixel@chaos.social
2025-07-16 06:40:06

»Die grössten Digital-Baustellen beim Bund:
Der Bericht der Eidgenössischen Finanzkontrolle EFK zur Digitalisierung des Bundes enthält teils happige Fakten, die man zuerst einmal verdauen muss«
–von @…
Selten sind Regierungen auf den neusten Stand der Technik, was sie aber gerne nach aussen darstellen. Vorallem in der Schweiz sind die ver. Pe…

@mro@digitalcourage.social
2025-08-12 21:10:58

🇩🇪 🌧 Netzaktivistin über #Digitalisierung: „Unser Rückstand ist eklatant“ | taz.de
taz.de/Netzaktivistin-ueber-Di
"…

@tante@tldr.nettime.org
2025-10-14 12:24:09

In der Episode 6 des ShareCast des Zentrums für Verantwortungsbewusste Digitalisierung (@…) geht es um Open Source und ob das alles super ist. ich darf mal wieder ein bisschen in die Suppe spucken:

@kubikpixel@chaos.social
2025-09-13 06:05:31

»Mythos grüne Digitalisierung:
KI und der neue Raubbau am Globalen Süden«
Das die Digitalisierung und vorallem die KI auch das räuberische Ausnutzen von Menschen im Süden fom Planet ist, will leider so gut wie niemensch wahrhaben. Wenn die Medien mehr darüber berichten würden, dann wäre der Westen nicht mehr so "modern" wie es sich gerne gibt.
👉

@heiseonline@social.heise.de
2025-10-13 13:12:00

Bayerns Digitalminister fordert Aus für analoge Verwaltung bis 2030
Parallelstrukturen bremsen Digitalisierung der Verwaltung in Deutschland aus, so Bayerns Digitalminister Mehring. Er sieht noch ein anderes Problem.

@v_i_o_l_a@openbiblio.social
2025-08-11 06:09:29

"Digitalisierung von Literatur aus dem „Dritten Reich“ – eine straf- und jugendschutzrechtliche Bewertung" von
Peter Brettschneider: #Bibliothek

@heiseonline@social.heise.de
2025-08-06 11:01:00

Deutscher Pflegerat : "Digitalisierung muss erlebbar werden"
Über das Pflegekompetenzgesetz und darüber, was Digitalisierung leisten sollte, haben wir mit Thomas Meißner vom Deutschen Pflegerat gesprochen.

@der_raddler@dresden.network
2025-09-13 12:47:57

Digitalisierung in Deutschland:
- Reiche über die App Schadensmeldung bei der Versicherung ein.
- Bekomme Brief mit der Aufforderung Unterlagen nachzureichen, was dann wieder über die App geschehen soll. 🤦

@weltenkreuzer@social.tchncs.de
2025-08-08 14:23:01

Seit 2021 konzipiere und betreue ich auf Arbeit u.a. den "Truck der Digitalisierung", einen mobilen Showroom für das, was in Sachen #Digitalisierung in der #Pflege realistisch möglich ist.
Jetzt ist im Rahmen des Podcasts der

@digitalnaiv@mastodon.social
2025-09-12 17:55:01

Laut Gematik-Chefin ist die #ePA schon „KI-ready“. Klingt groß, wenn nicht noch immer viele Praxen und Patienten mit der Anmeldung kämpfen. Datenschutzfragen, fehlendes Berechtigungsmanagement, zähe Einführung – doch Hauptsache, der Buzzword-Stempel sitzt. Digitalisierung darf man gern feiern, nur sollte sie am Ende auch funktionieren.

@heiseonline@social.heise.de
2025-09-12 12:43:00

Bundesdigitalminister: "Die Karten werden neu gemischt"
Hürden abräumen, um die Digitalisierung voranzubringen – dabei aber "Grundrechte nicht antasten", fordert Digitalminister Wildberger im Interview.

@goebelmasse@det.social
2025-10-02 09:35:32

»Schluss mit der Digitalisierung!«
Die Menschen in der BRD könnten sehr gewinnen, wenn nicht die „Digitalisierung“ der Verwaltung, sondern ihre Modernisierung eingefordert würde. Ansonsten wird es immer wieder „Digitalisierungen“ geben, bei denen Milliardenbeträge verbrannt werden, um althergebrachte nichtdigitale Verwaltungsvorgänge aller Art eins-zu-eins ins Digitale zu tragen, völlig egal, wie absurd, dumm, ineffizient und unbrauchbar das Ergebnis gerät.

@freelancer0111@norden.social
2025-09-09 18:27:50

Ich liebe es, wie Deutschland #Digitalisierung durchspielt: Bekomme ungefragt ein vertrauliches Dokument (inkl. meiner und fremder Daten) einer beauftragten RA-Kanzlei unverschlüsselt (!) per Mail zugeschickt, mit der Bitte, doch in in den ungesicherten Mail-Verkehr mit der Kanzlei einzuwilligen. Alternative: Fehlanzeige. Ich bitte um sicheren Weg, zB Mandanten-Zugang, oder meine öff. Schl…

@frankstohl@mastodon.social
2025-08-28 05:59:24

Ich hätte gerne ein Recht auf Zahlung per Muscheln und Recht auf Steintafeln statt Papier. golem.de/news/digitalisierung-

@anneroth@systemli.social
2025-08-04 15:02:56

Erwäge eine Petition an #DLFKultur, dass sie wenigstens dazu schreiben sollen, wer bei #Breitband in der Sendung ist.
Ich bin schon sehr betrübt darüber, dass es weder die einzelnen Audios zu den Themen noch irgendeine aussagekräftige Beschreibung mehr gibt.

@thijs_lucas@norden.social
2025-10-06 16:54:14

Whoop whoop - Schleswig-Holstein geht voran bei der Digitalisierung und #OpenSource in der Landesverwaltung.
Für mich macht das ein gutes Gefühl in SH. Ich freue mich hier zu sein. Freue mich über so eine erfolgreiche und sinnvolle Regierungsarbeit. Getrieben von einem CDU-Minister.

@ingo@social.stuetzle.cc
2025-10-06 09:28:49

An der Digitalisierung diverser Bereiche von Verwaltung scheitern, aber jetzt alles KI lösen lassen. Was soll schon schiefgehen.

@heiseonline@social.heise.de
2025-07-28 15:39:00

Pakt für den Rechtsstaat: 210 Millionen Euro für die Digitalisierung der Justiz
Die Regierung hat sich auf eine Neuauflage des Pakts für den Rechtsstaat mit 450 Millionen Euro geeinigt. Fast die Hälfte davon soll in Digitalprojekte fließen.

@filmfacts@social.tchncs.de
2025-10-03 12:09:36

Jetzt doch für jedes #Ratsmitglied ein #iPad in #BadOeYnhausen
Knapp 90.000 Euro kostet dann wohl allein die neue

@dassascha@norden.social
2025-07-22 21:05:26

Die #EPA ist und bleibt ein Desaster. Aktuell wird sie mit Bauchlandung tituliert und es gibt immer noch Besserwisser und Orakel, die sie gutheißen. Aber Scheiße bleibt eben Scheiße, egal, wie viel Goldfolie man darum wickelt.

@Life_is@no-pony.farm
2025-08-27 19:34:29

Ich habe die 98 seiten des wehrdienstgesetzentwurfs vom 30.7.25 gelesen. Der höhepunkt: es wird eine schnittstelle zwischen den meldeämtern und der wehrbehörde eingerichtet, um automatisiert die daten der wehrpflichtigen zu übertragen, damit diese dann angeschrieben werden können.
Die Einrichtung dieser Schnittstelle kostet einmalig 200.000 Euro.
Wow. Wenn Digitalisierung doch immer so günstig wäre!
Im Gesetz steht aber auch, falls die digitale Lösung nicht funktioniert, kann e…

@life_is@no-pony.farm
2025-08-27 19:34:29

Ich habe die 98 seiten des wehrdienstgesetzentwurfs vom 30.7.25 gelesen. Der höhepunkt: es wird eine schnittstelle zwischen den meldeämtern und der wehrbehörde eingerichtet, um automatisiert die daten der wehrpflichtigen zu übertragen, damit diese dann angeschrieben werden können.
Die Einrichtung dieser Schnittstelle kostet einmalig 200.000 Euro.
Wow. Wenn Digitalisierung doch immer so günstig wäre!
Im Gesetz steht aber auch, falls die digitale Lösung nicht funktioniert, kann e…

@tante@tldr.nettime.org
2025-09-19 09:02:24

Ich habe dem Zentrum für Verantwortungsbewusste Digitalisierung ein Interview gegeben.
"Dem Cyberlibertarianismus liegt ein extremer Technik-Determinismus zugrunde [...] Das Internet ist so, und es gibt keine Art und Weise, anders darüber nachzudenken. Das bedeutet, dass das Internet so bleiben muss, wie es jetzt ist – in hohem Maße privatisiert, Rechtsdurchsetzung ist extrem schwer und marginalisierte Gruppen können sich kaum dagegen wehren, mit Hate Speech übergossen zu werden.&…

@_tillwe_@mastodon.social
2025-09-22 15:35:19

Wir erleben gerade die dritte oder vierte Re-Digitalisierung, btw.
(Großrechner, EDV, PCs, Smartphones und Cloud, und jetzt leider Cloud und KI)

@digitalnaiv@mastodon.social
2025-09-26 06:23:01

90 % der Bürger wünschen sich laut Bitkom mehr Tempo bei der Verwaltungsdigitalisierung. 2017 versprach das OZG: 575 Leistungen bis Ende 2022 online. Realität: erst 165 flächendeckend – selbst gefragteste Behördenleistungen gibt es oft nur in 10 % der Kommunen. Das Vertrauen schwindet schneller, als Aktenordner verstauben. #heise

@ukraine_live_tagesschau@mastodon.social
2025-08-27 14:31:57

Ukraine: Weitergabe von Kriegsdaten für Training von KI
Die Ukraine prüft die Weitergabe ihrer umfangreichen Daten vom Kriegsgeschehen an Verbündete und will diese als "Trumpf" bei Verhandlungen über weitere Unterstützung einsetzen. "Die Daten, die wir haben, sind für jedes Land von unschätzbarem Wert", sagte der für die Digitalisierung zuständige stellvertretende Ministerpräsident Mychajlo Fedorow am Mittwoch in einem Interv…
📑

@funkvolk@mastodon.social
2025-09-22 15:28:09

Immer wieder schön, wenn es ein neues "Pilotprojekt Digitalisierung" gibt. Im Jahr 2025.
Internet as last frontier.

@rigo@mamot.fr
2025-09-28 08:17:41

Heise berichtet von der neuen Internet - Initiative von Angela Merkel:
social.heise.de/@heiseonline/1
😁

@Speckdaene@nrw.social
2025-07-26 18:18:59

#Regenwald.org #Madagaskar: Bewahrt #Lemuren vor dem Abbau Seltener Erden

@peti_is@no-pony.farm
2025-07-29 07:31:26

Die ePetition 183354 an den Bundestag aus dem Bereich Grundbuchrecht mit dem Titel
Digitalisierung des Grundbuchwesen
kann bis zum Dienstag 09. September 2025 01:00 UTC mitgezeichnet werden und lautet
Mit der Petition wird gefordert, die gesetzgeberischen und infrastrukturellen Voraussetzungen d…

Sharepic zur Petition 183354 für Toots, Posts, Chats, Poster, Banner, Flyer, T-Shirts, Tassen mit QR-Code, der direkt zur Mitzeichnen-Seite des Bundestags oder dem Login der Bundestags-Petitionsseite führt
Sharepic zur Petition 183354 für Toots, Posts, Chats, Poster, Banner, Flyer, T-Shirts, Tassen mit QR-Code, der direkt zur Mitzeichnen-Seite des Bundestags oder dem Login der Bundestags-Petitionsseite führt
Sharepic zur Petition 183354 für Toots, Posts, Chats, Poster, Banner, Flyer, T-Shirts, Tassen mit QR-Code, der direkt zur Mitzeichnen-Seite des Bundestags oder dem Login der Bundestags-Petitionsseite führt
QR code und Link zur Download-Seite für die Sharepics der ePetition 183354, https://p-7.eu/p0/183/354
@Peti_is@no-pony.farm
2025-07-29 07:31:26

Die ePetition 183354 an den Bundestag aus dem Bereich Grundbuchrecht mit dem Titel
Digitalisierung des Grundbuchwesen
kann bis zum Dienstag 09. September 2025 01:00 UTC mitgezeichnet werden und lautet
Mit der Petition wird gefordert, die gesetzgeberischen und infrastrukturellen Voraussetzungen d…

Sharepic zur Petition 183354 für Toots, Posts, Chats, Poster, Banner, Flyer, T-Shirts, Tassen mit QR-Code, der direkt zur Mitzeichnen-Seite des Bundestags oder dem Login der Bundestags-Petitionsseite führt
Sharepic zur Petition 183354 für Toots, Posts, Chats, Poster, Banner, Flyer, T-Shirts, Tassen mit QR-Code, der direkt zur Mitzeichnen-Seite des Bundestags oder dem Login der Bundestags-Petitionsseite führt
Sharepic zur Petition 183354 für Toots, Posts, Chats, Poster, Banner, Flyer, T-Shirts, Tassen mit QR-Code, der direkt zur Mitzeichnen-Seite des Bundestags oder dem Login der Bundestags-Petitionsseite führt
QR code und Link zur Download-Seite für die Sharepics der ePetition 183354, https://p-7.eu/p0/183/354
@ingo@social.stuetzle.cc
2025-10-01 11:26:12

Digitalisierung schreitet voran

Digitaler Anzeigemonitor auf einem Bahnsteig: Bitte Aushangfahrplan beachten
@heiseonline@social.heise.de
2025-09-30 11:38:00

Deutscher Pflegerat fordert Pflege-Informatik-Initiative
Die Digitalisierung in der Pflege soll weiter vorangetrieben werden. Dazu fordert der Deutsche Pflegerat eine Pflege-Informatik-Initiative.

@lichtlauschen@ruhr.social
2025-08-22 06:54:36

Die Schulmails werden in drei Farben und drei unterschiedlichen Schriftarten verfasst.
Die Texte in docx-Dateien angehangen.
Das ist Digitalisierung.
Analog dazu das schwarze Brett.

@heiseonline@social.heise.de
2025-09-30 10:17:00

Gesundheitswesen: Warken kündigt Update der Digitalisierungsstrategie an
Die Gesundheitsministerin will das System "neu denken": mehr Digitalisierung, Apotheken einbinden, klare KI-Regeln – Krankenkassenbeiträge sollen stabil bleiben

@thijs_lucas@norden.social
2025-07-24 15:19:17

Die Union ist eine Anti-Fortschrittspartei. Sie steht gegen alles, was das Leben besser und schneller macht. Digitalisierung? Aber nur wenn dann alles noch länger dauert und noch teuerer wird. Dass Arbeit durch technischen Fortschritt schneller gehen kann, scheint bei Innenminister #Dobrindt gar nicht im Vorstellungsvermögen zu stecken - überhaupt Arbeit scheint dieser Wohlstandsvernichter nur au…

@heiseonline@social.heise.de
2025-07-29 13:48:00

Arzt-Software: CompuGroup Medical gewinnt Ausschreibung der Bundeswehr
CompuGroup Medical erhält einen Großauftrag zur Digitalisierung des Sanitätsdienstes der Bundeswehr und soll Software für Ärzte entwickeln.

@digitalnaiv@mastodon.social
2025-08-02 16:55:03

Europas Cloud-Markt boomt – von diesem Wachstum profitieren vor allem US-Giganten. Während Amazon & Co. mit 70% Marktanteil die Kontrolle behalten, dümpeln SAP & Telekom bei je 2% vor sich hin. Digitalisierung Š la Europa ...
Europäischer #Cloud-Markt wächst – und US-Anbieter profitieren #heise

@DieGesellschafterinLang@swiss.social
2025-08-26 05:18:18

Digitalisierung im #Alter
#Senioren #unterstutzung #Smartphone

@weltenkreuzer@social.tchncs.de
2025-09-22 06:01:00

Sehr spannender Gedanke von @… zum Verhältnis zwischen analoger Ästhetik und digitaler Verbreitung:
"Auf die allumfassende Digitalisierung unseres Alltags reagiert eine große Anzahl an Menschen mit einer Rückwendung zu vordigitalen Ästhetiken, die jedoch – und das ist ganz entscheidend – in den soz…

@heiseonline@social.heise.de
2025-08-26 04:18:00

Dienstag: Klage gegen Apple und OpenAI, Löschung inaktiver BundID-Nutzerkonten
Streit wegen App-Store-Ranking Rückschlag bei Digitalisierung der Verwaltung Botnet-Kampagne JD.com in Deutschland aktiv Umbau beim iPhone geplant

@digitalnaiv@mastodon.social
2025-07-31 09:19:00

Digitalisierung diskutieren viele, doch wenig klar bleibt: Digitale Souveränität ist keine nettes Extra, sondern Überlebensfrage für Staat und Gesellschaft. Der Staat muss seine Handlungsfreiheit sichern – und das heißt auch, Lieferketten, Datenschutz und Infrastruktur robust zu gestalten. Wer das vernachlässigt, verliert am Ende mehr als nur Daten. Nils Ole Oermann #FAZ (€)

@digitalnaiv@mastodon.social
2025-08-18 09:19:03

Verwaltungsdigitalisierung: Flickenteppich statt Strategie: Der Bundesrechnungshof sieht fehlende Ziele, fehlende Steuerung, doppelte IT-Lösungen. #Digitalisierung braucht nicht mehr Berater, sondern klare Prinzipien, kompetente Köpfe – und den Willen, Probleme zu lösen, statt sie zu verwalten. #netzpolitik

@digitalnaiv@mastodon.social
2025-09-29 11:26:04

Die Bundesregierung will Bürokratiekosten um 25% senken – mit Digitalisierung, Streichungen und einem „Bürokratiemeldeportal“. Karsten Wildberger (BMDS) setzt auf „Mut zur Vereinfachung“ und pauschale Regeln. Doch die Digitalszene zweifelt: Die Agenda sei „nicht mal in die Nähe einer Kettensäge“ gekommen. Ohne Rückendeckung von Merz & Klingbeil droht das Vorhaben an Ministerien zu scheitern. #FAZ

@nichthier@social.linux.pizza
2025-08-24 09:28:28

#spahn #lauterbach
KUBICKI-Kolumne: An einer ganzen Generation versündigt

@digitalnaiv@mastodon.social
2025-09-01 09:19:03

Unionsgeführte Regierungen reden immer viel von Strategie und Veränderungswillen und tun gleichzeitig möglichst viel dafür, den armen Deutschen die Veränderung möglichst lang vom Leib zu halten. Verbrenner retten! Gasheizung erhalten! Man versucht zu ignorieren, zu vertagen, zu bremsen, zu verschieben. Das wird sich ebenso rächen wie bei den Themen Digitalisierung, Internet, künstliche Intelligenz. Kolumne von Chris Stoecker

@DieGesellschafterinLang@swiss.social
2025-10-05 07:42:56

#Digitalzwang - Recht auf ein analoges Leben
#Analog #Digital #Recht

@digitalnaiv@mastodon.social
2025-08-29 07:51:04

Deutschlands #digitaleSouveränität bleibt eine Illusion. Zehn Jahre Rückstand, ein unsichtbarer Digitalminister und drei Ministerien, die sich gegenseitig blockieren statt zu handeln. Die Botschaft "Digitalisierung braucht Zeit" klingt nicht nach dem Aufbruch, den das Land braucht.Unsere Analyse im Podcast bei

@digitalnaiv@mastodon.social
2025-09-26 09:19:01

Schleswig-Holsteins Digitalminister Schrödter rudert zurück: Nach Chaos, Ausfällen und Kritik an seinem Führungsstil entschuldigt er sich für Pannen bei der #OpenSource-Umstellung. Richtig bleibt: Weg von MS-Monopolen, hin zu freier Software. Falsch war: Überheblichkeit statt Organisation. Digitalisierung lernt man eben nicht „vom Zuschauen“, sondern durch Planung.
👉

@nichthier@social.linux.pizza
2025-07-23 09:04:10

KUBICKI-Kolumne: Warum Widerspruch kein Kulturkampf ist
fdp.de/pressemitteilung/kubick